Kempen-Tönisberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Künstler Margaryan, Meisner und Mautone spielen am Sonntag beim Auftaktkonzert im Schlosshof. | Foto: Veranstalter Kulturprojekte Niederrhein
4 Bilder

Kultursommer 2021: rund 500.000 Euro stehen dem Kreis Wesel zur Verfügung
„Draußen für alle“ - Musik, Kunst und mehr unter freiem Himmel

Kultur und Sommer - das passt! Kultur und draußen noch besser. Rund 100 Konzert-und Veranstaltungsformate sind für den diesjährigen Kultursommer geplant. 50 davon sollen in Moers stattfinden, die anderen in den „wir4-Städten“ Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg sowie in weiteren Städten des Kreises. Dort wird unter anderem auch Entertainer Dirk Elfgen mit seiner „Road-Show“ unterwegs sein. Aus dem Rettung-und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ gibt es vom Bund für den...

  • Moers
  • 09.06.21
  • 1
  • 1
Das Musik-Comedy-Duo "Reis Against The Spülmachine" sorgen für Unterhaltung. | Foto: Jan Hüsing
2 Bilder

Reis against the Spülmachine und Jakob Heymann im Bollwerk 107 zu Gast
Musik und Spaß auf der Bühne

Am Freitag, 11. Juni, um 19 Uhr dürfen sich die Besucher des Bollwerk 107 auf die „fitteste Band der Welt“ freuen. Reis Against The Spülmachine sind stark aufstiegsgefährdet. Das Musik-Comedy-Duo hat schon etliche regionale Songslams gewonnen. Bundesligareif wurde ihre Karriere nach NightWash-Auftritten und Touren mit dem Die-Ärzte-Biografen Stefan Üblacker (Das Buch Ä). Seit neuestem steht nun auch der Pokal für den Sieger des NDR Comedy Contest 2018 sauber poliert im Trophäenregal und für...

  • Moers
  • 08.06.21
  • 1
  • 1
Vom 7. bis zum 11. Juni gibt es eine Ausstellung zum Leben und Wirken der NS-Widerstandskämpferin Anne Frank, die von der Klasse 7e begleitet wird. | Foto: Barnowski

Deutschlandweit beteiligen sich Schulen am Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus
Anne-Frank-Tage an der Gesamtschule

Am Samstag, 12. Juni, würde Anne Frank 92 Jahre alt werden. Sie ist durch die Veröffentlichung ihres Tagebuches zu einem der bekanntesten Gesichter und Opfer des Holocaust geworden. Seit 2017 findet zu ihrem Gedenken an ihrem Geburtstag der Anne Frank Tag statt. Da dieser auf einen Samstag fällt, wird er auf den 11. Juni vorverlegt. 92. Geburtstag am 12. Juni Auch die Gesamtschule Niederberg als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erinnert sich im Rahmen des Anne Frank Tags an das...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.06.21
An diesen Standorten finden in den Sommerferien Aktionen für Kinder statt. | Foto: pst

Moers setzt in den Ferien wieder auf ‚MoFA‘
Programm für Kinder

Spaß für die Kids und Entlastung für viele Eltern: Bis zu knapp 1.000 Kinder können in den Sommerferien mit der ‚MoFA‘ Vollgas geben. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers organisiert die ‚Moerser FerienAktion‘ gemeinsam mit den engagierten Trägern vom 5. bis 23. Juli. An 16 Aktionsorten in acht Stadtteilen betreuen die Teams in Kleingruppen 20 Mädchen und Jungen. Die Teilnahme ist wochenweise und für höchstens zwei Wochen möglich. So können insgesamt mehr Kinder einen Platz bekommen. Die...

  • Moers
  • 08.06.21
Dorothee Bartsch wird als Prädikantin für den Kirchenkreis Moers am Sonntag ordiniert. | Foto: Kirchenkreis Moers

Am Sonntag wird Dorothee Bartsch als Prädikantin ordiniert
Kraft und Trost aus jahrtausendealten Texten

Beim Neuen Evangelischen Forum Kirchenkreis Moers war sie 30 Jahre lang in der Erwachsenenbildung tätig, verantwortete die Bereiche Persönlichkeitsbildung und Theologie. Sie organisierte Angebote, die Hilfesuchenden über die schwere Zeit nach dem Tod eines geliebten Menschen hinweghalfen. Zudem bildete sie Trauerbegleiter aus. „In meiner Arbeit und in vielen Seminaren und Glaubenskursen konnte ich sehen, wie fruchtbar und hilfreich biblische Erfahrungsschätze für Menschen in ihrem heutigen...

  • Moers
  • 04.06.21
Mit einer Ausstellung soll der „Pferdestall“ der Öffentlichkeit übergeben und gleichzeitig den Besuchern die 100-jährige Geschichte des Gebäudes näher gebracht werden. Norbert Ballhaus (links) und Dr. Martin Klüners stellten das Programm der Ausstellung vor. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Mit einer Ausstellung möchte die Stadt den „Pferdestall“ der Öffentlichkeit übergeben
Geschichte des Schirrhofs

Wo früher die Werksfeuerwehr und die Wagen der Bergwerksdirektoren untergebracht waren, hat seit November 2020 eine Kindertagesstätte ihr Domizil. Über der offenen Remise, in der einst Kutschen und Pferdekarren standen, findet sich nun das neue Vereinsheim der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition. Im Mitteltrakt, in dem in den Anfängen der Zeche die Übertagepferde ihre Stallungen hatten, befinden sich heute die Ateliers der Künstler – sowie der „Pferdestall“, ein Mehrzweckraum, in dem auch...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.06.21
Auch Comedian Ingo Oschmann wird mit seinem Programm wieder für Lacher sorgen. | Foto: Maschke
2 Bilder

Bollwerk 107 startet mit Sommerprogramm TerrassenKultur
Konzerte, Slams und Shows

Auch in diesem Jahr ist es dem Veranstaltungsteam des Bollwerk 107 gelungen, ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für den Sommer auf die Beine zu stellen. Die Besucher dürfen sich auf fast 30 Veranstaltungen aus den Sparten Musik, Wortbeiträge und Comedy innerhalb der TerrassenKultur vom 5. Juni bis zum 11. September freuen. Neben bekannten Lokalgrößen wie dem Butterwegge, NerdbyNature oder der Band Bakali, konnte das Veranstaltungsteam in diesem Jahr auch Größen wie Fortuna Ehrenfeld,...

  • Moers
  • 01.06.21
Mitarbeiter der Stadt Moers verteilen hinter dem Rathaus Vergissmeinnicht-Samen an Passanten anlässlich des Tag der Nachbarn. | Foto: pst

Blumensamen hinter dem Rathaus
Tag der Nachbarn

500 Samentütchen mit Grußkarte haben Mitarbeiterinnen der Stadt Moers am Tag der Nachbarn an die Passanten verteilt. Zu dem bundesweiten Aktionstag am Freitag, 28. Mai, gab es in der Grafenstadt insgesamt 26 Veranstaltungen. „Die Leute sind alle bester Laune und größtenteils positiv überrascht“, erzählen die Mitarbeiterinnen. „Wir haben hier um 9 Uhr angefangen, die Samentütchen zu verteilen. Schon nach einer Stunde mussten wir dann überlegen, wie wir sie uns besser einteilen, damit wir bis 13...

  • Moers
  • 28.05.21
Auch beim Breakdance-Workshop am Samstag sind noch einige Plätze frei. | Foto: privat

Kreative und vielfältige Workshops für Kids am Wochenende
Raus aus dem Alltag

Eine Last Minute-Buchung, um mal raus aus dem Alltag zu kommen – das vermissen viele Menschen! Für Kinder und Jugendliche geht das am kommenden Wochenende, 29. und 30., Mai in zahlreichen kostenlosen Workshops. Einige Plätze sind noch frei. Wer das Fotografieren, Songs Schreiben oder Zeichnen von Comics lernen will, sollte sich noch bis Freitagmittag, 28. Mai, kurzfristig anmelden. Jugendliche ab 14 Jahren lernen am Samstag, 29. Mai, in verschiedenen Workshops, wie Songwriting funktioniert....

  • Moers
  • 28.05.21
Bei niedriger Inzidenz plant das Schlosstheater wieder vor Publikum zu spielen. | Foto: LK

Schlosstheater plant zwei neue Corona-konforme Produktionen
Live-Schauspiel bei niedriger Inzidenz

Das Schlosstheater möchte mit zwei neuen Produktionen rauskommen. Die eine, „Männer allein im Wald“, ein Audiowalk durch den fiktiven Infotainmentpark „Men’s World“ von Susanne Zaun, hatte interne Premiere im Wallzentrum. Die andere, „Lenz“ von Georg Büchner in der Regie von Ulrich Greb hatte bereits vergangenes Jahr in der Kapelle Premiere, wurde nun jedoch auch für den Park adaptiert und könnte nun, sobald die Zahlen sinken, als „Lenz im Park“ im Moerser Schlosspark stattfinden. Für beide...

  • Moers
  • 18.05.21
Sänger Jörg Bausch wird mit seinen Kollegen das Publikum auf der Beach Party in Kamp-Lintfort erst im nächsten Jahr wieder einheizen können. Aufgrund der Pandemie wird die Veranstaltung erneut verschoben. | Foto: Glory Fox/Passepartout

Sechste Auflage am 6. August 2022
Beach Party verschoben

Live-Events sind pandemiebedingt auch im zweiten Halbjahr noch Zukunftsmusik, dies betrifft auch die beliebte Beach Party in Kamp-Lintfort, die eigentlich nach einer Verschiebung vom letzten Jahr am 14. August im Panoramabad Pappelsee stattfinden sollte. „Wir freuen uns auf die sechste Beach Party am 6. August 2022, auf unsere tollen Künstler und am allermeisten auf die Beach Party Fans, mit denen wir dann wieder gemeinsam feiern können“, so Thorsten Kalmutzke, Geschäftsführer Passepartout. Die...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.05.21
Kabarettist Hagen Rether muss aufgrund der Corona-Pandemie sein Gastspiel erneut verschieben. | Foto: Reichenbach

Auftritt von Kabarettist Hagen Rether in der ENNI-Eventhalle wird erneut verschoben
Liebe ist komisch

Die Veranstaltung mit Kabarettist Hagen Rether, ursprünglich geplant für Sonntag, 13. Juni (und verschoben vom 23. Mai 2020) in der ENNI-Eventhalle, muss pandemiebedingt erneut verschoben werden. Der neue Termin ist am Samstag, 25. Februar 2023 in der ENNI-Eventhalle. Die bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. „Rethers Liebe ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit...

  • Moers
  • 18.05.21
Barbara Folkerts vom sci:moers, Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Guido Lohmann, Vorstandvorsitzender der Volksbank Niederrhein, freuen sich auf die zahlreichen Nachbarschaftsaktionen in Moers (v.l.). | Foto: pst

Moers feiert die Nachbarschaft am Freitag, 28. Mai
Viele kleine Aktionen

Blumensamen verteilen, gemeinsam spielen, draußen auf Abstand zusammenkommen: Am ‚Tag der Nachbarn‘ starten die Moerser viele kleine Aktionen. Mit Maske im Gesicht und auf Abstand bedacht kommt das nachbarschaftliche Miteinander in Corona-Zeiten häufig zu kurz. Der ‚Tag der Nachbarn‘ am Freitag, 28. Mai, soll helfen. Der jährliche, bundesweite Aktionstag soll den lokalen Zusammenhalt fördern, Anonymität und Isolation entgegenwirken. „Auf große Nachbarschaftsfeste müssen wir zwar auch dieses...

  • Moers
  • 18.05.21
Von links: Regina Njoki (LGBTIQ+-Department des AStAs), Prof. Dr. Tatiana Zimenkova (Vizepräsidentin für Internationales und Diversität) und Dr. Oliver Locker-Grütjen (Präsident). | Foto: Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal zeigt sich solidarisch
Internationaler Tag gegen Homophobie

„LSBTIQ* willkommen“ – zwei große Banner schmücken seit Anfang der Woche die Campus in Kleve und Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (engl.: International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz: IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Lesben, Schwule, Bi-, Trans-, Intersexuelle und queere Menschen sind an der Hochschule Rhein-Waal willkommen. Mit dem Banner des Queeren...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.05.21
Wie klingt die Steigersche Plattenkamera? Die Improviser in Residence Matt Mottell und Kevin Shea haben zum Internationalen Museumstag fünf Museumsobjekte musikalisch interpretiert. | Foto: Grafschafter Museum

Internationaler Museumstag am 16. Mai nun auch real möglich
Bei der Rasselbande mitmachen

„Museums: Inspiring the future“ ist das Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages am Sonntag, 16. Mai. Noch besser könnte es heißen: „Museen improvisieren die (nahe) Zukunft“! „Quasi bis zur letzten Sekunde war nicht sicher, ob das Grafschafter Museum zum Internationalen Museumstag wieder öffnen darf. Daher plante das Team zweigleisig - analog und digital“, erläutert Museumsleiterin Diana Finkele. Real und virtuell kann die planmäßig an diesem Tag endenden Kabinettausstellung „Bitte...

  • Moers
  • 15.05.21
  • 1
Impressionen aus der zuschauerlosen Festivalhalle 2020. Foto: André Symann

Moers: Jubiläumsausgabe mit Publikum muss coronabedingt ausfallen
50. moers festival wieder digital

Die ab sofort in Kraft tretende neue Coronaschutzverordnung macht es endgültig: Auch die 50. Jubiläumsausgabe des moers festivals kann, wie bereits im letzten Jahr, nicht mit physisch anwesendem Publikum stattfinden. Trotz zahlreicher Lockerungen in den unterschiedlichsten Bereichen bleiben Festivals weiterhin untersagt. „Das war schon ein herber Schlag“, kommentiert der künstlerische Leiter Tim Isfort die neuen Verordnungen, „Wir haben bis zuletzt auf Zuschauer gehofft.“ Damit fallen Camping,...

  • Moers
  • 14.05.21
Trotz der Pandemie gibt es für den Schirrhof am Zechengelände große Probleme. In den Räumlichkeiten entsteht ein Ort für Kunst, Kultur und Begegnung mit einem vielseitigen Angebot für alle Kamp-Lintforter. | Foto: LK

Location für Kunst, Kultur und Begegnung mit großen Angebot
Dritter Ort im„Pferdestall“ am Schirrhof

Noch dämpft die Corona-Pandemie das Geschehen am Schirrhof. Es entsteht ein Ort für Kunst, Kultur und Begegnung mit einem vielseitigen Angebot für alle Kamp-Lintforter. Zusammen mit den Angeboten aus dem Bergbau und im Zechenpark ergibt sich ein einzigartiges Ausflugsziel für alle Altersklassen. Der Begriff „Dritter Ort“ geht auf den amerikanischen Soziologen Ray Oldenburg zurück. Er unterteilte die Lebenswelt der Menschen in den Ersten Ort, das Zuhause, den Zweiten Ort, die Arbeit und den...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.05.21
Weihnachten im Mai wird im Bollwerk musikalisch am Samstag gefeiert, beim „Christmas Rock“. | Foto: Bollwerk 107

Livestream über Twitch am Samstag, 15. Mai
Christmas Rock

Oh, Tannenbaum: Das Bollwerk 107 lädt am Samstag, 15. Mai, ab 19 Uhr digital zur legendären Weihnachtsparty „Christmas Rock“ über Twitch ein. Ja, mei, is' denn schon Weihnachten? Noch nicht ganz, aber bei dem ganzen Verlegungswahnsinn des letzten Jahres erscheint es dem Team des Bollwerk 107 nur logisch, die traditionelle Weihnachtsparty im Mai zu feiern. Wer weiß schließlich, wann die Kultur wieder live vor Ort stattfinden und Verlegungen realisiert werden können? Bei der digitalen...

  • Moers
  • 13.05.21
  • 1
  • 1
Heidi de Ruiter, Margot Ribberik, August Klar und Sina Kuipers (v.l.n.r.) bei der digitalen Preisverleihung. | Foto: mediamixx

Gymnasium Rheinkamp ist erfolgreich beim euregionalen Schulwettbewerb
Auf dem Siegertreppchen ganz oben

Wochenlang tüftelten die Schüler des Gymnasiums Rheinkamp Europaschule Moers an ihrem Beitrag für den diesjährigen euregionalen Schulwettbewerb. Im Fokus stand die Frage, wie Deutsche und Niederländer umweltbewusster leben und voneinander lernen können. Im Klassenzimmer und daheim wurde gebrainstormt, ein Drehbuch geschrieben und gefilmt. Die Arbeit hat sich gelohnt: Das Moerser Gymnasium schaffte es bei der digitalen Preisverleihung auf dem Siegertreppchen ganz nach oben. Zum Auftakt der...

  • Moers
  • 12.05.21
Das Schlosstheater Moers bietet ein digitales Foyer an, um mit Zuschauern ins Gespräch zu kommen. | Foto: Screenshot Faßbender

Das Schlosstheater läd zum Gespräch ins Digitale Foyer
Lange nicht gesehen!

Am Sonntag, 16. Mai,  ab 19:45 Uhr läd das Schlosstheater alle Interessierten zum Gespräch ein. Im Anschluss an die Aufführung von 21 Lovesongs möchten die Verantwortlichen mit den Zuschauern über die Inszenierung und darüber hinaus über die Themen sprechen, die bewegen. Welche sozialen Auswirkungen der Pandemie bemerken wir? Wie gehen wir damit um beziehungsweise wie könnten wir besser damit umgehen? Und wie können wir als Theater und als Gesellschaft trotz Pandemie im Austausch bleiben und...

  • Moers
  • 11.05.21
Die Kita „Die Waldwichtel“ aus Duisburg-Buchholz konnten beim Wettbewerb 2020 den dritten Platz belegen.  | Foto: © Niederrheinische IHK / Matthias Simons

Wettbewerb für Kinder
„LogistiKids“ beantworten Fragen und entdecken die Welt der Logistik

Der Wettbewerb „LogistiKids“ für Kinder im Vor- und Grundschulalter findet auch in diesem Jahr wieder statt. Mitmachen können Kindergärten und Grundschulen noch bis zum 1. November. „Wie kommen die Möhren auf unseren Tisch?“ und „Wie gelangen die Medikamente in unseren Medikamentenschrank?“: Diese Fragen dürfen die „LogistiKids“ dieses Jahr mit kreativen und ausgefallenen Ideen beantworten. Wie läuft der Wettbewerb ab? Die Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren sollen Antworten auf die Fragen...

  • Moers
  • 03.05.21
Musiker Chris Koch (28) aus Rheinberg dankt in seinem Song allen "Helden". | Foto: Marcel Kremer
Video

Chris Koch aus Rheinberg komponiert Dankeschön für alle "Helden"
Musikalischer Applaus

Nahezu alle Künstler sind aufgrund der Corona-Pandemie ausgebremst. Da ergeht es dem Musiker Chris Koch nicht anders. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, hat er sich ins Tonstudio verkrochen und einen Song aufgenommen. "Helden" ist ein großes Dankeschön an all diejenigen, die in diesen schweren Zeiten im Hintergrund alles am Laufen halten. Als im November der zweite Lockdown beschlossen wurde, "war ich frustriert", sagt der Rheinberger. Wieder wurden dem 28-Jährigen alle...

  • Rheinberg
  • 03.05.21
Die Fundamente an der Ausgrabungsstelle zwischen dem Terheydenhaus und der katholischen Stadtkirche am Kastellplatz sollen dauerhaft gezeigt werden. | Foto: Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland

Stadt möchte ein ‚Fenster in die Vergangenheit‘ am Terheydenhaus schaffen
Konzept entwickeln

Moerser Stadtgeschichte über einen Zeitraum von mehreren hundert Jahren lassen sich an Fundamenten ablesen, die in den letzten Wochen zwischen dem Terheydenhaus und der katholischen Stadtkirche am Kastellplatz freigelegt wurden. Anlass der archäologischen Ausgrabungsstelle sind die Arbeiten im Rahmen der Schlossumfeldgestaltung. Die Funde sollen dauerhaft als ein ‚Fenster in die Vergangenheit‘ erlebbar bleiben. Der älteste Mauerzug stammt aus dem Mittelalter und gehörte wahrscheinlich zur...

  • Moers
  • 30.04.21
Einige Beteiligte des Programms „40 Jahre – 40 Impulse“, von links: Bürgermeister Ralf Köpke, Desirée Burger (Kunst(t)räume), Rüdiger Eichholtz (Kulturbeauftragter), Bärbel Scholtheis (Weyershof), die Gästeführer Peter Pechmann und Heide Schmitt und Sabrina Daubenspeck (Stadtmarketing). | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Aktionsprogramm während der Sommerferien anlässlich 40 Jahren „Stadt“ Neukirchen-Vluyn
40 Jahre – 40 Impulse

Vor 40 Jahren wurde aus der „Gemeinde“ Neukirchen-Vluyn die „Stadt“ Neukirchen-Vluyn, als die Einwohnerzahl in der Statistik erstmals über 25.000 lag. Das soll gefeiert werden, findet das Stadtmarketing im Rathaus. Und lädt zum Aktionsprogramm während der Sommerferien unter dem Namen „40 Jahre – 40 Impulse“. „Ursprünglich geplant hatten wir größere Aktionen wie Konzert, Ausstellung, Nachbarschaftstag“, erläutert Sabrina Daubenspeck aus dem Stadtmarketing. „Aufgrund der Pandemie müssen diese...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.04.21

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.