Rheurdt - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Landrat Dr. Ansgar Müller, Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Marion Baas-Hahn und MdL René Schneider bei der gemeinsamen Übergabe des Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.  | Foto: Pressestelle Kreis Wesel

Kamp-Lintfort: Ehrung des sozialen Einsatzes
Verdienstkreuz am Bande für Marion Baas-Hahn

Verdienstorden der Bundesrepublik Landrat Dr. Ansgar Müller überreichte im Beisein von Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Marion Baas-Hahn im Rathaus in Kamp-Lintfort. Jahrelang unermüdlich im Dienste der "Tafel" Damit wird ihr jahreslanges soziales Engagement geehrt. Seit 2003 engagiert sich Marion Baas-Hahn für die „Tafel“ in Kamp-Lintfort. Sie hilft nicht nur bei Transporten von Waren zwischen Firmen...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.08.20
Gemeinsame Übergabe von Hygienemittel-Spenden durch DRK Kreisverband Niederrhein und Caritas an Bedürftige (v.l.) Anne Willrodt und Katharina Soyke (beide Caritas), Andreas Bußmann (DRK Kreisverband Niederrhein).  | Foto: DRK

DRK Kreisverband Niederrhein unterstützt Bedürftige mit Hygieneartikeln
Gemeinsam mit der Caritas

„Menschen ohne festen Wohnsitz, Obdach- oder Wohnungslose, benötigen ohnehin Unterstützung – zu Zeiten von Corona allerdings ganz besonders“, weiß Andreas Bußmann, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Niederrhein e.V. Um den Worten Taten folgen zu lassen, spendete sein Verband Hilfsmittel für mehr als 7.000 Euro. „Um die Hilfsbedürftigen unterstützen zu können, müssen wir sie erst einmal erreichen – und das geht am besten mit Menschen, die sie bereits kennen“, führt Andreas Bußmann weiter aus....

  • Moers
  • 18.08.20
Das hat sichtlich Laune gemacht: "Longboards bauen fürs Klima" war das erste Projekt im Rahmen des Kulturrucksackes NRW. Stolz präsentieren die Kinder ihre selbst gestalteten Boards.

Kamp-Lintfort: Das erste Projekt im Rahmen des Kulturrucksack NRW ist gestartet
Kinder bauen Longboards

Aus Pflanzen Farben herstellen In Kamp-Lintfort ist das erste Projekt im Rahmen des Kulturrucksack NRW gestartet. „Longboard bauen fürs Klima“, das Motto hat vier Jungen und vier Mädchen im Alter von zehn bis 14 Jahren motiviert, an einem fünftägigen Workshop in der Flüchtlingsunterkunft an der Friedrichstraße teilzunehmen. Hier wird gemeinsam Hand angelegt Der Künstler Aran Hudson, bekannt auch unter dem Namen Cole Blaq, begleitete das Projekt fachlich. Bevor es ans Handwerken ging, ließ er...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.08.20
Die Mitarbeiter des Tierheims Moers freuen sich sehr für ihre Schützlinge über die Spende der Jusos Moers. | Foto: privat

Moers - Corona-Pandemie macht Spenden umso nötiger
Tierheime haben viele Kosten zu decken

Jusos Moers und Ibrahim Yetim übergaben nun eine Spende an das Tierheim Moers Die Corona-Pandemie hat auch für spürbare Einbußen im Tierheim in Moers gesorgt. Das Frühlings- und Sommerfest des Tierheims mussten ausfallen, somit fielen wichtige Quellen für Spenden weg. Auch andere großzügige Spenden sind aus finanziellen Gründen in diesem Jahr ausgeblieben. Neues Hundehaus und Station für kranke Katzen und Kleintiere sind geplantDas Tierheim hat viele Kosten zu decken: neben der Versorgung der...

  • Moers
  • 10.08.20
Die beiden Mitarbeiter Heiko Hohenhaus und Katharina Soyke sind ab sofort mit dem mobilen Beratungsbüro unterwegs. | Foto: Caritasverband Moers-Xanten e.V_

Moers - Caritasverband ist ab sofort flexibel
Keine Wohnung in Sicht?

Beratungsmobil ist unterwegs am Niederrhein Der Caritasverband Moers-Xanten ist mit dem Projekt des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit im Rahmen der Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ gestartet. In Kooperation mit dem AWO Kreisverband Wesel und dem Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel erfolgt die Umsetzung für den Kreis Wesel. Das neue Projekt ist eingebunden in die Arbeit der seit vielen Jahren etablierten...

  • Moers
  • 10.08.20
Mit einem ausgearbeiteten Hygienekonzept konnte die AWO in Rheurdt einen gemeinsamen Grillmittag veranstalten. | Foto: AWO

AWO Rheurdt trotz(t) Corona
Grillmittag der Senioren

Trotz aller Einschränkungen, berechtigterweise vor allem im Seniorenbereich, ließ es sich das Rheurdter AWO-Team um Karola Stalinski und Marlies Ketelaers nicht nehmen, einen Grillmittag für die sonst regelmäßigen Besucher des AWO-Bahnhofs zu organisieren. Gewappnet mit einem Hygienekonzept und entsprechender persönlicher Unterweisungen verbrachten rund 30 Personen einen tollen Mittag rund um den AWO-Bahnhof. Gerade nach der langen Zeit, die für manche die sozialen Kontakte extrem einschränkt,...

  • Rheurdt
  • 31.07.20
(vlnr.) Bürgermeister Harald Lenßen, die ehemaligen MGV-Vorstandsmitglieder Georg Vogt, Karl Heinz Weller, Günter Kailuweit, Martin Kölker, Erwin Dietrich, Hans-Dieter Thomaßen, Johannes Püskens und Herbert Schwarzmann sowie Petra Schwarzmann und Jutta Lubkowski kamen zur feierlichen Übergabe zusammen.
 | Foto: Stadt N-V

Neukirchen-Vluyn: Aufgelöster Männergesangverein Neukirchen
Nach 70 Jahren archiviert

Zeichen der Vereinsgeschichte Aufgelöster Männergesangverein Neukirchen hinterlässt Zeichen der Vereinsgeschichte: Eine Standarte, Schärpen der Fahnenträger, CDs, Fotos, zahlreiche Dokumente und 70 Jahre Vereinschronik. Nach Auflösung des Männergesangvereins Neukirchen geht das Archivgut an das Stadtarchiv und das Museum Neukirchen-Vluyn über. Aufgelöster Männergesangverein Neukirchen 1950 (MGV) Vor einigen Tagen kam der Vorstand des aufgelösten Männergesangvereins Neukirchen 1950 (MGV) im...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.07.20
(vlnr): Marion May-Hacker, Harald Lenßen und Stephan Baur bei der symbolischen "Staffelübergabe" von Marion May-Hacker an ihren Nachfolger Stephan Baur. Natürlich ist die übergebene Rose fair gehandelt. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neukirchen-Vluyn: Fairtrade – Übergabe des Staffelstabes von Marion May-Hacker an Stephan Baur
Fairtrade-Ausstellung „Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade“

Fairtrade – Wechsel der Koordinierungsstelle Im Rahmen der Fairtrade-Ausstellung „Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade“, die noch bis zum 12. August in der Stadtbücherei Neukirchen-Vluyn zu sehen ist, fand auch die Übergabe des Projektes statt. Marion May-Hacker geht in den Ruhestand Die langjährige Agendabeauftragte, Marion May-Hacker, die sich in diesem Sommer nach rund 30 Jahren in der Stadtverwaltung in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden wird, übergab die Betreuung...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.07.20
Neue Fahrräder für Jugendliche und Betreuer: Fahrradhändler Frank Schmitz (2. v. l.) und Leiter Matthias von Holst (r.) | Foto: Andrea Leuker, Erziehungsverein

Neukirchen-Vluyn - Ambulante Kinder- und Jugendhilfe
Neukirchener Erziehungsverein: Spendenprojekt „Mobile Freizeitangebote“

5000 Euro für neue Fahrräder und Ausstattung Große Freude bei den Jugendlichen und Betreuern der Ambulanten Hilfen in Moers: Für das Spendenprojekt „Mobile Freizeitangebote“ des Neukirchener Erziehungsvereins kamen 5.000 Euro zusammen, die in 11 neue Fahrräder inklusive Helme, Schlösser und Luftpumpen investiert und nun an die Biker übergeben wurden. Frank's Radhaus Leiter Matthias von Holst freute sich ganz besonders darüber, dass der Fahrradhändler Frank’s Radhaus in Neukirchen-Vluyn die...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.07.20
Bürgermeister Christoph Fleischhauer verteilte Kratzeis an die MoFA-Kids. | Foto: Stadt Moers

Moerser Ferienaktion „MoFA“
Bürgermeister kann auch "austeilen"

Lieber Kirsche, Waldmeister oder Pfirsich? Die Qual der Wahl hatten die teilnehmenden Kinder der Moerser Ferienaktion „MoFA“ vor einigen Tagen beim Eismobil. Bürgermeister Christoph Fleischhauer übernahm die Rolle des Eismanns und verteilte das Kratzeis gemeinsam mit der Leiterin des Kinder- und Jugendbüros Lena Brandau. Gemeinsam besuchten die beiden mit dem Eismobil alle 16 Standorte. Rund 580 Kinder nutzen an diesen in den ersten drei Ferienwochen die Alternative zu den Tummelferien, die aus...

  • Moers
  • 07.07.20
Jagdhunde zur Vorführung auf der Laga. | Foto: Heike Cervellera
4 Bilder

Kamp-Lintfort: Hunde, Wildwurst und Blick in die Natur
Diese Tiere können was

Kreisjägerschaft zu Gast auf der LaGa Bei einer Landesgartenschau dürfen die obersten Heger der Natur nicht fehlen: Die Jäger bieten mit einem originalgetreuen Hochsitz einen festen Ankerpunkt auf dem ehemaligen Zechengelände in Kamp-Lintfort. Alle waren sie da: Kleine, große, drahtige, junge und alte Jagdhunde Am Samstag, 27. Juni, wurden etwa 70 Jagdhunde vorgestellt und deren jeweilige Einsatzgebiete erklärt. Mit Ausnahme von Blindenhunden sind normalerweise keine Hunde auf dem Gelände der...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.06.20

Über das neue Klettergerüst und die Spende vom Lions Club freuten sich, von links: Pfarrerin Dorothea Mathies, Georg Bürgers und Dr. Dr. Claus Grundmann. | Foto: Lions Club Moers

Moers - Darauf können Kinder der jetzigen Kindergartenkinder noch toben
Ein vielfach nachhaltiges Klettergerüst

Pädagogisch sinnvoll und mit der Natur im Einklang Der Berg mit seinem Stollen hat in der Evangelischen Kindertagesstätte in Moers-Eick seinen Nachfolger gefunden. Denn, wo sich kürzlich noch ein kleines Hügelchen erhob, den die Kleinen durch ein Rohr passieren konnten, können sie demnächst auf Naturholz balancieren, ihre Kräfte beim Klettern ausprobieren und per Rutsche wieder gen Fallschutzmatte sausen. Zuvor instabil Den alten Hügel hatten Kaninchen durchtunnelt, der Berg drohte instabil zu...

  • Moers
  • 26.06.20
Christine Merten-Stephani (rechts) und Ewelina Olesewishe  freuen sich über die flammneue Küchenausstattung für das Moerser Frauenhaus. | Foto: privat

Frauenhaus freut sich über neue Küchengeräte
Mehr Flexibilität in der Küche

Mikrowelle, Mixer, Töpfe, Pfannen, Kaffeemaschine-- für eine neu geschaffene Wohnung im Moerser Frauenhaus haben die Soroptimistinnen vom SI-Club Moers-Niederrhein jetzt Küchengeräte im Wert von 500 Euro gespendet. „Durch die Pandemie sind besonders für Familien schwierige Zeiten angebrochen. Da ist es uns ein Anliegen, das Frauenhaus zu unterstützen, wo Mütter und Kinder in Ausnahmesituationen einen sicheren Hafen finden können“, so Eva Thul, die Präsidentin des Clubs. „Die neue...

  • Moers
  • 23.06.20
Melanie Vallender (v.l.) und Martina Collin vom Seestern der Grafschafter Diakonie Moers. | Foto: Grafschafter Diakonie

Moers - Grafschafter Diakonie hat "Seestern" wiedereröffnet
Was nicht geht, wird mit Kreativität kompensiert

Bunte Abstandstöcke und Memory mit Distanz Bei der Grafschafter Diakonie in Moers haben die Kinder nun ihre Offene Einrichtung, „Seestern“ wieder. Nun prägen Memory mit Distanz, bunte Abstandstöcke und Hausaufgaben zu Zweit den neuen Alltag. Immer einen Plan B haben Eng zusammen am Tisch spielen, das lassen die Abstandsregeln nicht zu. „Was nicht geht, kompensieren wir aber mit Kreativität“, sagt Martina Collin, die Leiterin der Offenen Einrichtung für Kinder der Grafschafter Diakonie, dem...

  • Moers
  • 22.06.20
Aus dem Geschäftsführer-Büro wurden zwei Bewohnerzimmer im Quarantänebereich der Grafschafter Diakonie. (v.l.) Annegret Peldszus-Förderer, Jan Wiebecke, Jenniver Taverniti, Elke Hagemann, Daniel Völling, Elena Vogt, Alexandra Brosig, Marcel Tilch. | Foto: Grafschafter Diakonie

Grillfest mit Abstand und starkem Team: Grafschafter Diakonie dankt Mitarbeitern der Quarantänestation
„Wesentlich zum Schutz der Bewohner beigetragen“

Vor jeder der Türen hing ein Ständer mit Ganzkörper-Schutzanzügen, FFP2-Masken und Spezialbrillen. Im Inneren der Zimmer gab es mit Pflegebett, Tisch und Campingkleiderschrank das Nötige für zwei Wochen. Beim Rundgang durch die Räume des Quarantänebereichs der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers, erinnert sich Pfleger Marcel Tilch an acht Wochen Arbeit im Ausnahmezustand. Zusammen mit 13 weiteren Kollegen betreute er Bewohner der Pflegeheime der Grafschafter...

  • Moers
  • 20.06.20
Die neue Tischplatte lädt wieder zum verweilen ein. | Foto: Herrlichkeit Ossenberg e.V.

Neue Tischplatte für den Pavillon auf dem Ossenberger Dorfplatz
Nach Vandalismus ersetzt

Die Tischplatte im Pavillon auf dem Dorfplatz ist im Laufe der Zeit durch Vandalismus immer unansehnlicher geworden und Oliver Rettig, Inhaber der Rheinberger Firma Metall-Edelbau Rettig, der dem Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg schon für die Matschanlage eine hohe vierstellige Summe gespendet hatte, hat sich bereit erklärt, die alte Platte durch eine aus Edelstahl zu ersetzen. Damit hat sich der Gesamteindruck des Pavillons, der zu einem beliebten Treffpunkt geworden ist, enorm verbessert...

  • Rheinberg
  • 19.06.20
Der Pavillon ist alles andere als einladend.

Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg
Vandalen unterwegs - Wer macht denn so was!

Wieder Vandalismus im Pavillon auf dem Dorfplatz: Der Pavillon, der im Jahr 2017 vom Heimatverein Herrlichkeit auf dem Ossenberger Dorfplatz in bester Absicht als Regen- und Sonnenschutz errichtet wurde, wird immer mehr zu einem Ärgernis für die Verantwortlichen des Vereins. In den Abendstunden und nachts wird der Pavillon offensichtlich von Jugendlichen gerne als Treffpunkt genutzt, wogegen erst einmal nichts einzuwenden wäre. Leider ist es aber auch so, dass während dieser Treffen Getränke...

  • Rheinberg
  • 21.05.20
  • 2
Vor der Kulisse der Alten Mühle bieten die außergewöhnlichen Pflanzen tolle Motive für Hobby-Fotografen und einfach nur Freude für Betrachter. Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neukirchener Dorfmasche häkelt Wollblüten
Hier wurde wohl geflachst

Kreativ und ein kleines bisschen verrückt: Wer derzeit durch Neukirchen-Vluyn spaziert oder radelt, entdeckt an zwei Stellen in der Stadt kleine Kunstwerke. Die ersten Felder mit Flachsblüten aus Wolle, die von der Neukirchener Dorfmasche und zahlreichen freiwilligen Bürgern gehäkelt wurden, sind nämlich „gepflanzt“. Die einzigartigen Blüten an der Mühle in der Dong sind von zwei Seiten aus sichtbar: von der Straße Alte Mühle sowie auf Niederberg, am Fußweg zwischen Drentheweg und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 06.05.20
Foto: Heike Cervellera
9 Bilder

Mitglieder der ZWAR-Gruppe Hülsdonk sangen für Bewohner des Rudolph-Schloer-Stifts
Der Mai ist gekommen

Die Bewohner des Rudolph-Schloer-Stifts konnten sich nun über eine ganz besonders schöne Idee freuen. Die ZWAR-Gruppe aus Hülsdonk (ZWAR steht für Zwischen Arbeit und Ruhestand) sang draußen, im Eingangsbereich des Seniorenheimes, bekannte Lieder wie das „Steigerlied“, „Der Mai ist gekommen“ und „Marmor, Stein und Eisen bricht“. So wollten die Mitglieder den älteren Menschen in der Coronakrise, die mit Kontaktsperren und vielen Einschränkungen einher geht, eine Freude bereiten und ein Lächeln...

  • Moers
  • 01.05.20
  • 1
  • 1
Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neukirchen-Vluyn: Zwölfter Baum des Jahres ist gesetzt
Eine Robinie für das Landschaftsband auf Niederberg

Die Robinie gilt  als "Pionierbaum" Seit Kurzem ziert eine Robinie, Baum dieses Jahres, das Landschaftsband auf Niederberg. Mitarbeiter des Baubetriebshofes der Stadt Neukirchen-Vluyn haben ihn an seine neue Heimat verpflanzt. Kleingärtnerverein "Unsere Scholle"Aufgrund der Pandemievorschriften mussten die sonst üblichen Mitwirkenden der Lokalen Agenda 21 und des Kleingärtnervereins „Die Scholle“ auf eine Beteiligung verzichten. Die Stiftung „Baum des Jahres“ kürt seit 1989 alljährlich eine...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.04.20
Wo auf dieser Karte befindet sich nur das Vluyner Rathaus...? Wer suchet, der findet und wird vielleicht Gewinner des beliebten Spiels. Foto: HVV Vluyn

Vluyner Stadtkennerspiel kann nun begrenzt ausgeliehen werden
Das ist was für Stadtkenner

In den letzten Jahren hatte sich das Setzen des Maikranzes zum 30. April am Vluyner Platz zu einem echten Mai-Mitsingspektakel gemausert. In diesem Jahr ist bekanntlich alles anders. In den vergangenen Jahren spendete der Heimat- und Verkehrsverein (HVV) Vluyn den Maikranz, die Feuerwehr half mit ihrer Technik und Expertise, den Kranz auf der Spitze des Handwerkerbaumes zu befestigen, und alle interessierten Vluyner Bürger fanden sich zum Singen von Mailiedern ein. Beim KuCa gab es was zu Essen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.04.20
Archiv-Foto: Tierschutzverein Kamp-Lintfort

Tierschutzverein Kamp-Lintfort bittet um Tierfutterspenden
Damit Mieze und Co. nicht hungern müssen

Es gibt in diesen Zeiten viele erfreuliche Hilfestellungen für Menschen mit geringem Einkommen oder kleiner Rente. Eine große Unterstützung bieten seit langer Zeit die Tafeln, doch auch deren Aktivitäten wurden bis vor Kurzem durch Corona ausgebremst. Gute Ideen der Ehrenamtlichen ermöglichen es nun, dass der Betrieb weitergehen kann. Viele der Leute, die die Tafel aufsuchen, haben ein Haustier, das oft gerade bei älteren und alleinstehenden Menschen der einzige Lebensinhalt ist. Aber...

  • Moers
  • 26.04.20
Daumen hoch für 44,5 Liter wertvolles Blut. So wurden die 89 Spenderinnen und Spender im Casino der Sparkassen-Hauptstelle vom DRK-Team empfangen. | Foto: Sparkasse

89 Blutspender in der Sparkasse / 44,5 Liter für den guten Zweck
Neuer Rekord trotz Corona

Selbst Wartezeiten von drei Stunden wegen strenger Corona-Sicherheitsmaßnahmen hielten 89 Frauen und Männer nicht vom Blutspenden in der Sparkasse am Ostring ab. Insgesamt sammelte das DRK-Team 44,5 Liter Blut. So viel war noch nie zusammengekommen, seit der Blutspendedienst West in der Hauptstelle der Sparkasse am Niederrhein regelmäßig zu Gast ist. Eine gute Nachricht für Krankenhäuser, die dringend auf Blutpräparate angewiesen sind, beispielsweise für Unfallopfer und Not-Operationen oder für...

  • Moers
  • 24.04.20
Timm Loewnich brachte den Mitarbeitern der Moerser Stadtverwaltung Brot und Brötchen vorbei. | Foto: pst

Ein Dankeschön für die Mitarbeiter in der Corona-Krise
Frische Brötchen für die Verwaltung

Frische Brötchen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung hat Timm Loewnich vorbei gebracht. Damit hat er der Stadt symbolisch für ihren Einsatz in Corona-Zeiten gedankt. „Mir liegt viel daran, den Leuten in dieser Zeit zu helfen“, erklärt der gelernte Bäcker. Er ist Mitglied bei „City-Wärme e.V.“ Der von Ehrenamtlichen getragene Verein unterstützt Bedürftige in und um Rheinhausen mit warmen Mahlzeiten, Kleidung und Hygieneartikeln.

  • Moers
  • 24.04.20

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.