Sprockhövel-Hiddinghausen - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Macchiato / Gmeiner / Kein & Aber

BÜCHERKOMPASS: Geschichten aus der Wissenschaft

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche geht es um das Universum der Wissenschaft: sachlich wie analytisch - und kriminell spannend! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Wolfgang...

  • Essen-Süd
  • 21.05.14
  • 12
  • 2
Bereits zu Anfang des Hülsenbecker Tales können sich Wanderer stärken im Café Hülsenbecke ...
7 Bilder

Erholung pur ... - das Hülsenbecker Tal: für Familien, Wanderer und Tierliebhaber

von Monika Schwarz (veröffentlicht in der "wap exklusiv" vom 03.05.2014) Ennepetal. Im Tal der Ennepe, leicht versteckt hinter dem ehemaligen Peddinghaus-Fabrikgebäude (heute CDP Bharat Forge) erstreckt sich ein kleines Naherholungsgebiet, das sich mit seinen gepflegten Anlagen für kurze Familienausflüge ebenso eignet wie für geübte Wanderer – das Hülsenbecker Tal. Wer mit dem Auto kommt, der freut sich zunächst über kostenlose Parkplätze in ausreichender Anzahl und geht direkt auf dem Weg...

  • Ennepetal
  • 15.05.14
Bulle „Luca“ und seine große Familie freuen sich darauf, auf der 5 Hektar großen Rocholzer Weide den Sommer verbringen zu können. Über 200 Besucher waren am 1. Mai dabei.           Foto: Schwarz
6 Bilder

Rotes Höhenvieh freut sich über frische Weiden

Von Monika Schwarz. Gevelsberg. Zu einem herrlichen Schauspiel für die ganze Familie lud der Arbeitskreis Natur- und Umweltschutz (ANU) ein, indem sie eine Herde des seltenen Roten Höhenviehs auf die Rocholzer Weide entließen. Da dieses urtümliche Rind seit 1997 als gefährdete Nutztierrasse fast ausgestorben war, gründete der ANU im Jahr 2000 eine eigene Züchtungsgruppe, zunächst mit vier Tieren. Seitdem werden jedes Jahr Familien und Naturschutz-Interessierte zum „Weidentrieb“ eingeladen. Auch...

  • Gevelsberg
  • 03.05.14
Zeckenbisse sind nicht ungefährlich.    Foto: Pixelio

Vorsicht vor Zeckenbissen! - Weltgesundheitstag beschäftigt sich mit vektorübertragenen Krankheiten

Mit dem Weltgesundheitstag am 7. April macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich auf ein Gesundheitsthema von globaler Relevanz aufmerksam. Im Jahr 2014 stehen vektorübertragene Erkrankungen im Mittelpunkt der weltweiten Aktivitäten. Vektoren sind lebende Organismen wie Mücken, Fliegen oder Zecken, die Krankheitserreger von einer Person auf eine andere übertragen können. Besonders tropische Gebiete haben mit diesen Erkrankungen zu kämpfen, aber auch in unseren Breiten werden...

  • Schwelm
  • 05.04.14
Wechsel der Jahreszeiten? Da kommt Licht in die Lichtungen, die Blüten blühen und das Grün grünt wieder! | Foto: Peter Habereder / pixelio.de
116 Bilder

Foto der Woche 11: Frühlingsanfang und Tag des Waldes

Am 20. März ist Frühlingsanfang, am 21. März Tag des Waldes. Entsprechend widmen wir unseren wöchentlichen Foto-Wettbewerb der Natur: zeigt unse Eure Motive von Wald und Wiese, Blumen und Blüten, Beeren und Bächen - lasst uns den Frühling hiermit offiziell einläuten! Der astronomische Frühlingsanfang ist dieses Jahr am 20. März. Dieser Zeitpunkt variiert und fällt, abhängig unter anderem vom Abstand zum letzten Schaltjahr, auf der Nordhalbkugel auf den 20. oder 21., selten auch auf den 19....

  • Essen-Süd
  • 17.03.14
  • 5
  • 23
Der Himmelgeister Rheinbogen in Düsseldorf | Foto: Mika Abey / pixelio.de
125 Bilder

Foto der Woche 04: Die Flüsse der Region

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Die Flüsse der Region Diese Woche haben wir uns etwas für die Rubrik Natur ausgedacht: Ob Rhein, Ruhr, Emscher oder Lippe, ob Wupper, Erft oder Düssel - wir suchen die schönsten Fotos der Flüsse der Region. Brücken am Morgen, Uferpromanden im Sonnenuntergang, Picknick am Flussufer - zeigt uns, welche fließenden...

  • Essen-Süd
  • 27.01.14
  • 9
  • 29
So schön kann Winter sein | Foto: Ingrid Helmboldt
2 Bilder

Winterspaß unterwegs: Wo ist der Schnee am schönsten?

Der 1. Dezember ist der meteorologische Winteranfang. Für viele ist der Winter die schönste Jahreszeit, es zieht sie in den Schnee. Skifahren, Rodeln oder einfach nur wandern. Was auch immer Sie in winterlichen Gefilden unternehmen, lassen Sie es uns wissen. Bis zum 31. Januar suchen wir Ihre Geschichten, Fotos und Erlebnisse aus dem Winterurlaub: Sie haben mit Ihren Kindern einen mächtigen Schneemann vor der Haustür errichtet, eine rasante Abfahrt auf der Piste hinter sich gelassen oder waren...

  • Essen-Süd
  • 17.12.13
  • 11
  • 13
Foto: birgitH/pixelio
47 Bilder

Foto der Woche 41: Tag des Eies

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag des Eies Einen Tag lang steht eines der vielseitigsten und nährstoffreichsten Lebensmittel im Blickpunkt: Am 12. Oktober ist internationaler Tag des Eies. Der Verband der Eierproduzenten hat diesen Tag 1997 ins Leben gerufen. Das ovale Wunderwerk der Natur ist ein gesundes Lebensmittel. Neben Obst und Milch...

  • Essen-Süd
  • 07.10.13
  • 41
  • 14
In Montenegro steckt der Tierschutz noch in den Kinderschuhen...
8 Bilder

Rettungsaktion: „Ein Herz für Tiere“ startet Spenden-Abo

Eine tolle Rettungsaktion: Europas führende Tierzeitschrift Ein Herz für Tiere ruft derzeit eine neue Spendenaktion für notleidende Straßentiere ins Leben. In Montenegro ist die Situation der Straßenhunde und -katzen aktuell bedrückend. Gemeinsam mit dem TV-Team der bekannten VOX-Sendung hundkatzemaus reiste „Ein Herz für Tiere“ ins Land und leistete vor Ort bereits erste Hilfe. Ulrike Ulmann, Reporterin von Ein Herz für Tiere, berichtet von der Not der Tiere in dem südosteuropäischen Land:...

  • Essen-Süd
  • 23.09.13
  • 3
  • 3
Der Sommer ist vorbei und wir suchen Eure schönsten Erlebnisse | Foto: Fotolia
2 Bilder

Wir möchten Eure schönsten Urlaubserinnerungen lesen

Die Ferienwochen sind vorbei und viele von Euch haben den lang ersehnten Urlaub bereits hinter sich. Was bleibt, sind die schönen Erinnerungen, die Momente und Gefühle, die Erlebnisse in den schönsten Wochen des Jahres. Egal was Ihr aus dem Urlaub mitgenommen habt: wir möchten es wissen. Vielleicht ist es auch eine Geschichte aus der Vergangenheit. Etwas, das Euch heute noch Gänsehaut macht. Vielleicht hat der Urlaub Euer Leben verändert oder Ihr hattet einfach nur jede Menge Spaß, der Euch...

  • Essen-Süd
  • 19.09.13
  • 10
  • 2
Gestatten: Fisch des Jahres. | Foto: Christiane Heuser / pixelio.de
98 Bilder

Foto der Woche 34: Internationaler Tag der Fische

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Fische Früher fischte Fischers Fritze frische Fische. Heute sind laut Schätzungen der Welternährungsorganisation FAO viele Fischbestände übernutzt oder geplündert. Der Bestand vieler für die menschliche Ernährung wichtigen Fische ist rückläufig. Fisch im Teich oder Fisch auf dem Tisch - diese Entscheidung...

  • Essen-Süd
  • 19.08.13
  • 71
Mit dem Wohnmobil die Welt erkunden - der Caravan Salon in Düsseldorf macht Lust darauf. Foto:  Thomas Bender

Freikarten für Caravan Salon Düsseldorf gewinnen

Beeindruckende Einblicke bietet der 52. Caravan Salon vom 31. August bis 8. September in der Messe Düsseldorf. Neben der vielseitigen Ausstellung gibt es wieder ein attraktives Rahmenprogramm. Bei spannenden und unterhaltsamen Mitmach-Aktionen werden hochwertige Reisepakte und viele weitere Sachpreise verlost, darunter gleich mehrere siebentägige Caravaning-Reisen auf einem 5-Sterne-Campingplatz. In der Halle 10 geht es wie in jedem Jahr ums Mitmachen, Spaß haben und Gewinnen. Unter dem Motto...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 1
Können diese Augen lügen? | Foto: Annelie Bruchhagen
341 Bilder

Foto der Woche 32: Weltkatzentag

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche wollen wir die Katzenfreunde gegen die Hunderfreunde herausfordern. Das Thema diese Woche lautet schlicht und einfach: Weltkatzentag Am 8. August ist im wörtlichen Sinne "alles für die Katz", denn dann feiern die schnurrenden Stubentiger ihren so genannten Weltkatzentag. Warum auch immer. Letztes Jahr habt ihr zu diesem Anlass...

  • Essen-Süd
  • 05.08.13
  • 55
Katzen im Weltall??? | Foto: Anja Fester-Sielaff / pixelio.de
55 Bilder

Foto der Woche 29: Dunkel war's, der Mond schien helle

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Dunkel war's, der Mond schien helle Am 20. Juli ist für einige Wissenschaftler ein besonderer Feiertag: der internationale Tag der Weltraumforschung. Am 20. Juli 1969 landeten nämlich die ersten Menschen auf dem Mond. 44 Jahre ist das schon her, aber der Mond bleibt uns treu. Nur läßt er sich auch von uns...

  • Essen-Süd
  • 15.07.13
  • 20
17 Frischlinge tummeln sich im Gevelsberger Schwarzwildgatter. Und möglicherweise werden es bald noch mehr. .. Foto: Stadt Gevelsberg

Sind die süß: Wildschwein-Babies in Gevelsberg

Nach mehreren „kinderlosen“ Jahren ist es nun wieder soweit: Die Wildschweine im Gevelsberger Schwarzwildgatter haben Nachwuchs bekommen! Drei der vier Bachen haben insgesamt schon 17 Frischlinge zur Welt gebracht. Eine andere Bache ist eventuell noch tragend, sodass in der nächsten Zeit weiterer Wildschweinzuwachs das Licht der Welt erblicken könnte. Die Muttertiere kamen erst Anfang des Jahres aus einem Gatter im Westerwald nach Gevelsberg, um etwas frischen Wind in die Rotte zu bringen. Wie...

  • Schwelm
  • 02.07.13
  • 2

„EN blüht auf“ mit „Wassermäusen“ in Ennepetal

Im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis wurde das UN-Dekanden-Projekt zur Förderung der Artenvielfalt „EN blüht auf“ gestartet. Elke Zach-Heuer (re.), Lehrerin für Umweltbildung an der Biologischen Station im EN-Kreis betreut das Projekt in unserer Region. In Ennepetal nimmt neben anderen Schulen die Grundschule Wassermaus an dem Projekt teil. Heute legte eine Schülergruppe der „Wassermäuse“ im Gartenparadies der Familie Braselmann an der Julius Bangert-Straße eine 200 Quadratmeter Fläche als Bienenweide...

  • Ennepetal
  • 01.07.13
4 Bilder

Tag 1 nach dem Unwetter: Aufräumen

Sintflutartige Regenfälle setzten ab Donnerstag Mittag Straßen und Keller in den Südkreisstädten unter Wasser. Es gewitterte kräftig mit Hagel und Sturmböen. In Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg pumpte die Feuerwehr zahlreiche Keller leer. Land unterBesonders heftig war die Flut der Wassermassen Am Ossenkamp in Schwelm und im Ennepetaler Stadtgebiet. Hier waren die Feuerwehren bis in die frühen Abendstunden mit zahlreichen Kräften im Einatz. Auch Gevelsberg meldete Land unter an vielen Stellen...

  • Schwelm
  • 21.06.13
17 Bilder

Unwetter über dem Südkreis - erste Bilanz

Sintflutartige Regenfälle setzten am gestrigen Donnerstag ab ca. 13.15 Uhr die Straßen in den Südkreisstädten unter Wasser. Es gewitterte kräftig mit Hagel und Sturmböen. In Schwelm, Ennepetal und Gevelsberg pumpte die Feuerwehr viele Keller leer. Besonders heftig war die Flut der Wassermassen Am Ossenkamp in Schwelm und im Ennepetaler Stadtgebiet. Hier waren die Feuerwehren bis in die frühen Abendstunden mit zahlreichen Kräften im Einatz. Auch Gevelsberg meldete Land unter: Fachgeschäfte am...

  • Schwelm
  • 20.06.13
  • 2
2 Bilder

Ministerin Löhrmann besuchte die Biologische Station EN

Zur Eröffnung des Tages der Umweltbildung kam heute Bildungsministerin Sylvia Löhrmann in die Biologische Station des Ennepe-Ruhr-Kreises nach Ennepetal. Gemeinsam mit Landrat Arnim Brux begrüßte sie die Gäste und betonte die Wichtigkeit der Arbeit in der Station und der teilnehmenden Akteure. Die Biologische Station in Ennepetal arbeitet bereits seit zehn Jahren nach dem Motto „Junge Naturforscher für unsere Zukunft - spannendes Lernen in Natur und Labor“ erfolgreich in der Umweltbildung im...

  • Ennepetal
  • 07.06.13
Wie ein Schmetterlingsnetz dazu eingesetzt werden kann, mehr über die biologische Vielfalt in unseren Wäldern zu erfahren, zeigt Michael Treimer  von der AGU beim Familienwandertag.

Beim Familienwandertag die Vielfalt des Waldes entdecken

Die AGU Schwelm lädt am Samstag, 1. Juni, zum Familienwandertag ein. Beginn ist um 15 Uhr, Treffpunkt Wanderparkplatz Bandwirkerweg. Die Teilnehmer der Wanderung erfahren allerlei Wissenwertes über die Artenvielfalt in den Wäldern unserer Region. Schmetterlingsnetz, Lupen und Literatur kommen bei der Wanderung zum Einsatz - und alle Fragen werden fachkundig beantwortet. Unter anderem wird über die Bedeutung von Totholz als Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren gesprochen. Interessant für Jung...

  • Schwelm
  • 28.05.13
7 Bilder

Samstag offene Gartenpforten im Südkreis

Die Aktion „Offene Gartenpforte“ bietet Interessierten die Gelegenheit, einen Blick in besonders schöne, private Gärten zu werfen. Am kommenden Samstag, 25. Mai, sind folgende Gärten in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet: Neu dabei ist der mediterrane Reihenhausgarten von Bärbel Brockmann (Fotos) im Grafweg 27 in Schwelm. Ebenfalls in Schwelm befinden sich die Gärten Schütze am Wildpark 3, Kroeske/Heitling am Boellingweg 16 und Lang/Ritzenhöfer an der Hattinger Str. 49. In Gevelsberg öffnen...

  • Schwelm
  • 23.05.13
14 Bilder

Anwandern im Südkreis

Bei bestem Wanderwetter waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Breckerfeld, Ennepetal und Gevelsberg wieder im Südkreis unterwegs. Sieben mögliche Touren standen ihnen beim 8. gemeinsamen Anwandern zur Verfügung, Treffpunkt war der Ennepebogen in Gevelsberg, wo ein zünftiges Wanderfest mit Speis, Trank, verschiedenen Ständen und allerlei anderen Attraktionen und Aktionen lockte. Fotos: Schaarschmidt

  • Schwelm
  • 30.04.13
3 Bilder

Pflanzen tauschen und plauschen

Bei der Pflanzentausch- und Plauschbörse der Gevelsberger Zukunftsschmiede (Lokale Agenda 21) auf dem Bauernhof Jacobi in Haßlinghausen gab es einiges zu sehen und zu erleben. So informierten bei fair gehandeltem Gevelsberg-Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und Bauern-Eis die Umweltverbände ANU und NABU über Umwelt und Naturschutz, und rege wurden Pflanzen wie Informationen ausgetauscht. Fotos: Roy Schaarschmidt

  • Schwelm
  • 23.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.