Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit bietet unter bestimmten Voraussetzungen Berufsausbildungshilfe. | Foto: Eckhard Manderla

Berufsausbildungsbeihilfe: Finanzielle Hilfe für Berufsanfänger

Der Ausbildungsplatz ist gefunden, man muss dafür aber umziehen und den elterlichen Haushalt verlassen? Bei einer Berufsausbildung in einer anderen Stadt kann die Arbeitsagentur unterstützen: durch so genannte Berufsausbildungsbeihilfe. Junge Leute sind mobil – auch wenn es um die Aufnahme einer Berufsausbildung geht. Wer aber in einer anderen Stadt oder einer anderen Region mit der Berufsausbildung beginnt, stellt oft fest, dass die Ausbildungsvergütung alleine kaum für Lebensunterhalt,...

  • Essen-Süd
  • 20.09.14
  • 2
Ratgeber
Unbeliebt bei den Bewerbern, aber mit dem höchsten Bedarf bei den ausbildenden Betrieben: Fachverkäuferin für Lebensmittelhandwerk. Arbeitsplatz ist dann zum Beispiel die Verkaufstheke einer Bäckerei. | Foto: ARAL

Ausbildungstipp: Man sollte Alternativen im Blick haben

Nicht jeder junge Mensch, der sich um eine Ausbildungsstelle beworben hat, hat bisher auch eine bekommen. Grund genug für einige, sich nach Alternativen umzuschauen. Dabei bleiben besonders in den unbeliebteren Berufen Ausbildungsplätze unbesetzt. (ein Beitrag von Deborrah Triantafyllidis) In den letzten Jahren hat sich ein Trend bei jungen Menschen auf der Suche nach Ausbildungsstellen herauskristallisiert: Sie bevorzugen Jahr für Jahr fast immer die selben Berufe. Auf der Strecke bleiben...

  • Essen-Süd
  • 17.09.14
  • 2
Ratgeber

Berufswahl: Arbeitsagentur bietet Orientierungs-Parcours

Arbeitsplatz, Überstunden, Zeugnis – Immer wieder stellen Erwachsene um einen herum die altbekannte Frage: „Was willst du eigentlich nach der Schule machen?“ Um diese Frage zu beantworten, bietet die Arbeitsagentur einen Berufswahl-Parcours, indem Jugendliche ihr Potenzial und ihre Möglichkeiten entdecken können Während einigen die Antwort sofort über die Lippen kommt, schwanken andere immer wieder zwischen all den Optionen, die sich ihnen bieten – oder eben auch nicht bieten. Um diese Frage –...

  • Essen-Süd
  • 16.09.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit bietet kurzfristig Berufsberatungstermine unter Tel.  0800/4 5555 4 an. | Foto: Hannes Kirchner

Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt: Jetzt bewerben!

Die Besetzung der Ausbildungsstellen ist noch längst nicht abgeschlossen. Dominik Blechschmidt, Bereichsleiter der Duisburger Arbeitsagentur für den Bereich Berufsausbildung, sieht aktuell noch viel Bewegung im Ausbildungsmarkt. „Am 1. September haben weitere Berufsausbildungen begonnen. Damit ist aber die Besetzung der Ausbildungsstellen noch längst nicht abgeschlossen. Einige fangen die Ausbildung nicht an, weil sie doch ein Studium aufnehmen werden. Andere erkennen schon bald nach...

  • Duisburg
  • 11.09.14
  • 1
Ratgeber
Starteten ihre Teilzeit-Berufsausbildung (von vorne nach hinten, von links): Hane Kedna, Hilda Mutlu, Miriam Bengs, Susann Kössler, Nina Vogel, Angela Rose (Projektleitung), Nadine Krüger, Martina Leyer (Agentur für Arbeit Hamm), Ulrike Schatto (Jobcenter Kreis Unna). | Foto: privat

Ausbildung in Teilzeit: IN VIA startete TEP-Projekt

Ausbildung und gleichzeitig Kindererziehung – für viele ist das unmöglich. Das Projekt „TEP – Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“, das bei IN VIA Unna gestartet wurde, zielt genau auf diese Personengruppe. Zehn Teilnehmer aus dem gesamten Kreis Unna haben sich vier Monate lang auf den Einstieg in die Ausbildung vorbereitet. Sieben fanden einen Ausbildungsplatz in ihrem Wunschberuf, fünf von ihnen seit dem 1. August in Teilzeit, zwei werden zum 1. Oktober eine...

  • Unna
  • 13.08.14
  • 3
Überregionales
Wissenschaft schafft Wissen. | Foto: Michael Bührke / pixelio.de
13 Bilder

Foto der Woche 20: Universität, Forschung, Wissenschaft

Diese Woche widmen wir uns den Gelehrten und Studierten, den Studenten und Dozenten, den Menschen und dem Geschehen auf dem Uni-Campus. Wie setzt Ihr Forschung und Lehre bildlich um? Nicht nur unsere clever Starter interessieren sich für Job, Ausbildung und Studium: der Campus einer Universität ist ein faszinierendes Umfeld. Was wird hier erforscht und was wird gelehrt? Wie sieht es aus in den Laboren und Hörsälen der Wissenschaft? Kann man Studenten und Dozenten am Äußeren unterscheiden? Habt...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 5
  • 3
Überregionales
Glücklich bei der Arbeit: Sonja Renneberg hat mit Hilfe eines Ausbildungspaten ihren Traumjob Köchin gefunden.

Clever Starter: "Ausbildungspaten" unterstützen Jugendliche beim Einstieg in den Beruf

Die Lehrer haben gestresst, Mathe war der stets unbezwingbare Endgegner und sowieso hat die Schule genervt. Schulabgänger, die sich hier wiederkennen, freuen sich umso mehr, das lange Kapitel „Schulzeit“ endlich abschließen zu können und nach vorne zu blicken. Doch wie geht es dann weiter? Eine Ausbildung machen oder an der Uni einschreiben? Bäcker oder Bänker, was soll aus mir werden? Mit diesen Fragen nach beruflicher Orientierung sehen sich viele Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit...

  • Gladbeck
  • 09.05.14
LK-Gemeinschaft
"Ein Aaaah?" "Jaaaaaa, aber pschhhhtt!" | Foto: U.Weinreich / pixelio.de

Frage der Woche: Möchtest Du ein A kaufen?

Erinnert Ihr Euch noch an die liebreizenden Charaktere aus der Sesamstraße? Wie hieß nochmal derjenige, der unter seinem Mantel Buchstaben versteckte und sie heimlich auf der Straße verkaufen wollte? Wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr am Bahnhof, an der Bushaltestelle oder in der Siedlung von solch einem Gesellen angesprochen würdet? Würdet Ihr für einen schönen Buchstaben etwas berappen, oder zahlt Ihr nur für ganze Worte, schöne Sätze oder ausführliche Texte? Um auf das links stehende Bild zu...

  • Essen-Süd
  • 02.05.14
  • 10
  • 4
Kultur
"Tortillas lügen nicht": Abschlussaufführung begeisterte das Publikum
7 Bilder

30 Jahre Ausbildung von Theaterpädagogen an der JKS

Jubiläum: Theatertandem Monika und Volkhard Paris bildete bisher 900 Pädagogen aus "Narrenschiff" fast komplett mit Absolventen besetzt Nicht der Text, nur die Figuren standen fest bei "Tortillas lügen nicht", der Abschlussaufführung des 75. Kurs "Theaterpädagogik" an der Jugendkunstschule Unna (JKS). Zum Jubiläum blickt das Ausbildertandem Volkhard und Monika Paris zurück auf drei Jahrzehnte künstlerische Ausbildung. "Für die zwölf Teilnehmer geeignete Rollen zu finden ist nicht einfach", so...

  • Holzwickede
  • 20.03.14
Kultur
"Tortillas lügen nicht": Abschlussaufführung begeisterte das Publikum- 
75. Kurs: Spielfreudiges Ensemble begeisterte mit Improstück
9 Bilder

30 Jahre Theaterpädagogen an der JKS Unna

Jubiläum: Theatertandem Monika und Volkhard Paris bildete bisher 900 Pädagogen aus "Narrenschiff" fast komplett mit Absolventen besetzt Nicht der Text, nur die Figuren standen fest bei "Tortillas lügen nicht", der Abschlussaufführung des 75. Kurs "Theaterpädagogik" an der Jugendkunstschule Unna (JKS). Zum Jubiläum blickt das Ausbildertandem Volkhard und Monika Paris zurück auf drei Jahrzehnte künstlerische Ausbildung. "Für die zwölf Teilnehmer geeignete Rollen zu finden ist nicht einfach", so...

  • Holzwickede
  • 19.03.14
Überregionales
Von links: Dr. Beatrix Günnewig (Konrektorin der Hauptschule Kamen),  Marcus Nüsken (Geschäftsführer von Rewe Nüsken), Torsten Mack (IHK Dortmund), Manuela Kirchner (Berufseinstiegsbegleiterin der Hauptschule) und die Schüler der Klasse 9 und 10. Foto: privat

Schule und Wirtschaft: Firmen in den Unterricht

Letzte Woche unterzeichnete die Hauptschule Kamen einen Kooperationsvertrag mit Rewe Nüsken.Es geht dabei darum, Ausbildungsreife und Berufswahlorientierung der Jugendlichen zu verbessern. Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft soll mehr in den Vordergrund rücken. Bisher standen bei der Zusammenarbeit von Schulen und Betrieben vor allem Maßnahmen wie Betriebsbesichtigungen, Praktika und Kontaktveranstaltungen im Vordergrund. Jetzt bieten die Unternehmen den Schulen an, ihr Know-how im...

  • Kamen
  • 12.09.13
Überregionales
Elf Auszubildende haben bei Zurbrüggen ihre Berufslaufbahn begonnen. | Foto: privat

Elf junge Menschen beginnen Berufsleben bei Zurbrüggen

Unna. Insgesamt elf junge Frauen und Männer haben im August eine Berufsausbildung in den Zurbrüggen Wohn-Zentren Unna und Herne angefangen. Das Möbelhandelsunternehmen gehört bei den Vollsortimentern zu den Top 10 in Deutschland. Ausbildung mit Zukunft „Wir setzen gezielt auf Nachwuchs aus dem eigenen Hause und bieten jungen Menschen berufliche Perspektiven. So können wir uns optimal den zukünftigen Herausforderungen stellen. Denn wer bei uns gelernt hat, kennt unsere Firmenphilosophie“, sagt...

  • Unna
  • 09.08.13
Überregionales
Sechs Auszubildende begrüßte  Steilmann-Ausbildungsleiterin Michaela Pöller (1.v.r.): Pascal Schäfer, Clarissa van Eerd, Kim Seibert, Julia Martynov, Jane Csepi, Tim Plümper (v.l.). | Foto: privat
5 Bilder

Start ins Berufsleben

Für viele jungen Menschen hat jetzt der Ernst des Lebens begonnen. Ob GSW, Sparkassen, Steilmann oder Kreis Unna - diese Unternehmen / Behörden setzen auf jungen Menschen als Investition in die Zukunft.

  • Kamen
  • 02.08.13
Ratgeber
Für das Berufskolleg entschieden haben sich die 22 Schüler des Bildungsgangs „Gestaltungstechnische Assisten“, die nun ihr Zwischenzeugnis in den Händen halten (Foto). Die dreijährige Ausbildung am Hellweg Berufskolleg in Unna schließen die Teilnehmer mit dem Fachabitur und einem Berufsabschluss ab.
3 Bilder

Quali für Beruf und Studium

Unna. Es gibt Grund- und Leistungskurse, die Unterrichtsfächer sind nach Aufgabenfeldern strukturiert und am Ende der schulischen Laufbahn steht die zentrale Abiturprüfung: Es bestehen zahlreiche Parallelen zwischen dem allgemeinbildenden Gymnasium und dem Berufskolleg. Die Entscheidung für das Berufskolleg wird häufig von dem Wunsch getragen, neben einer fundierten Allgemeinbildung auch schon eine berufliche Grundlage zu erwerben. Diese Praxisnähe bieten die drei Berufskollegs in Unna, an der...

  • Unna
  • 06.02.13
Ratgeber
Sie haben es geschafft: Die besten Prüflinge aus dem Bereich der Kreishandwerkerschaft Hellweg Lippe wurden jetzt  in einer Feierstunde geehrt. | Foto: Handwerk Hellweg Lippe

Lehrstellensituation in der Region: „Es fehlt generell an geeigneten Bewerbern“

Eigentlich klingt es ganz einfach: Schüler sucht Ausbildungsplatz, Arbeitgeber hat Ausbildungsplatz. Trotzdem scheint es immer schwieriger zu werden, Lehrstellen passend zu besetzen. Bettina Otte von der Kreishandwerkerschaft bringt es auf den Punkt: „Man kann davon ausgehen, dass auch jetzt noch in allen Bereichen Lehrstellen unbesetzt sind und noch besetzt werden könnten, wenn der Bewerber passt.“ Warum aber kommen Lehrlinge und Lehrherren immer seltener zueinander? Und was tut ein Lehrling,...

  • Unna
  • 06.09.12
Überregionales
Sechs Nachwuchskräfte haben am 1. August eine Ausbildung bei der Stadt Kamen begonnen. Für 2013 werden noch Azubis gesucht. | Foto: privat

Bewerbungsfrist verlängert: Stadt Kamen sucht noch Azubis für 2013

Die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungsplatz bei der Stadt Kamen wurde verlängert. Ursprünglich sollte sie zum Monatsende ablaufen. Die Personalverwaltung entschied nun, mögliche Bewerbungen bis zum 15. September anzunehmen. Mehrere Nachfragen bzw. die erst vor wenigen Tagen zu Ende gegangenen Sommerferien führten zu der Überlegung, die Frist um zwei Wochen zu verlängern. Fünf Ausbildungsberufe stehen zur Auswahl. Gesucht wird ein Fachinformatiker für die Fachrichtung Systemintegration....

  • Kamen
  • 04.09.12
Sport

Jecke Sporttaucher

Gelohnt hat sich das Intensivprogramm der Sporttaucher aus Kamen, Unna und Umgebung für die Ausbildung zum Gerätetaucher und hat zum Abschluss nochmal richtig Spaß gebracht. Zuvor im Hallenbad Methler bestens ausgebildet, vergnügten sich 13 Taucher am Karnevalsonntag im Indoor-Tauchzentrum Monte Mare bei Bonn in zehn Meter Wassertiefe und wohligen 28 Grad Wassertemperatur. Passend zur Karnevalszeit wurde der Ausbildungsabschnitt „Grundtauchschein“ im Karnevals-Outfit gefeiert. Begleitet wurden...

  • Unna
  • 22.02.12
  • 1
Überregionales
Gemeinsam übergaben IHK-Vizepräsident Gustav Deiters (li.) und die Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Emsdetten, Marita Haude, die Urkunden an Alex Mollenhauer. | Foto: Foto: privat

Wer gibt Alex eine Chance?

Von Mareike Sehr Holzwickede. Eine­ Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme legte für den 20-jährigen Alex Mollenhauer vor drei Jahren den Grundstein für seinen Weg: Dem Holzwickeder war schnell klar, dass das Berufsfeld Handel und Verkauf „sein Ding“ ist. Im Christlichen Jugenddorf Burgsteinfurt (CJD) erhielt er die Chance, sich trotz seiner kognitiven Einschränkung, in dem Bereich„Verkauf“ über drei Jahre ausbilden zu lassen. Voller Elan ging Alex ans Werk. „Er kann sich wirklich sehr gut...

  • Unna
  • 14.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.