Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Politik
4 Bilder

Umlaufgitter am ungenutzten Bahnübergang Baerler Straße: Unnötig und gefährlich

Nach dem Bericht von Frank Volkmann "Alle stört es, aber die Stadt Moers repariert statt zu entfernen" http://www.lokalkompass.de/moers/politik/alle-stoert-es-aber-die-stadt-moers-repariert-statt-zu-entfernen-d42477.html über die Umlaufgitter für Fußgänger und Fahrradfahrer am ungenutzten Bahnübergang Baerler Straße (L 475), habe ich mir gestern zufällig ein eigenes eindeutiges Bild (besser Fotos) machen können: In den 2 Minuten benutzten 3 Fahrradfahrer und 2 Fußgänger zur Umfahrung/Umgehung...

  • Moers
  • 27.02.11
  • 5
Politik
4 Bilder

EVONIK sagt Anwohnerinitiative Reinigung der Neubaustraßen für diese Woche zu

Beim "1. Runden Tisch zur Verkehrsberuhigung in Meerbeck-Ost/Hochstraß" im letzten Juli wurde das Anliegen des Sprechers der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß" Christian Voigt die Neubaustraßen zu reinigen vom ehemaligen Bauleiter der EVONIK-Wohnen Herrn Peeters barsch abgelehnt. Immerhin baut die EVONIK bis mindestens 2019, und nicht wie im Städtebaulichen Vertrag vereinbart bis 2012, 450 Eigenheime in der Neubausiedlung "Wohnpark Meerbeck-Ost". Die aktuellen Bauabschnitte führen...

  • Moers
  • 22.02.11
  • 1
Politik
4 Bilder

"Mülltatort Kohlenstraße" heute Mittag

Nachbar Dietrich schickte mir vor wenigen Minuten diese Bilder von neuen "wilden Müllhalden" entlang der Bauverkehrsstraße zum Neubaugebiet "Planetensiedlung/Wohnpark Meerbeck-Ost". Die Aufnahmen sind ein paar Minuten vor 12 Uhr aufgenommen worden ... wann ist nun endlich "High-Noon" für diese "Müll-Rowdies" in Moers Meerbeck-Ost? Wann wird endlich Abhilfe geschaffen für uns Anwohner, deren komplettes Wohngebiet von Haushalts- und Gartenmüll, Bauabfällen und -schutt umgeben ist? Wann findet...

  • Moers
  • 22.02.11
Politik
Sie sind gerne Gast der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß und haben keine Berührungsprobleme: v.l. Hartmut Hohmann (SPD), Frank Volkmann (CDU), Gabriele Kaenders (Die Linke)
2 Bilder

Randnotizen zum Nachbarschaftstreffen Luisenstraße: NRZ titelt "Zu Gast bei Freunden"

Das bürgerschaftliche Aktivitäten, Kommunalpolitik und Verwaltungsarbeit nicht nur bierernst zu betreiben sind, war beim Nachbarschaftstreffen der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß für die Anwohner der Luisenstraße spürbar. Schon bei der Vorstellungsrunde gab die stets gut-gelaunte Fraktionsvorsitzende der Linken Gabriele Kaenders den Kalauer des Abends, der sofort als Tageszitat in der NRZ-Moers nachzulesen war: "Ich hab' mir vorgenommen, ich komme nach jeder 100. Mail von Herrn...

  • Moers
  • 22.02.11
  • 1
Politik
Der Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Lutz Hormes im intensiven Gespräch mit den Anwohnern der Luisenstraße. Initiativ-Sprecher Voigt: Hier wurde bürgernahe Verwaltungsarbeit geboten!
4 Bilder

Informatives Nachbarschaftstreffen: Luisen- und Elsterstraße bald mit provisorischer Straßendecke - 2020 Totalsanierung

Am Montag, den 14. Februar lud die Anwohnerinitiative in dem Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß die Anwohner der Luisenstraße und den Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Herrn Lutz Hormes zu einem Nachbarschaftstreffen ein http://www.lokalkompass.de/moers/politik/nachbarschaftstreffen-luisenstrasse-in-moers-zu-qverkehrsberuhigung-und-strassenzustandq-d42995.html . Als weitere Gäste konnte der Sprecher der Anwohnerinitiative Christian Voigt Frau Kaenders und Herrn Hooymann (Die Linke),...

  • Moers
  • 22.02.11
Politik
6 Bilder

Freies Sichtdreieck Bismarck-/Taubenstraße: Donnerstag besprochen - heute umgesetzt >> Danke, sci:moers

Beim "2. Runden Tisch zur Verkehrsberuhigung in Meerbeck-Ost/Hochstraß" brachte der Sprecher der Anwohnerinitiative Christian Voigt ein, dass durch die Nutzung der neuen Parkplätze der zukünftigen Jugendhilfeeinrichtung des sci:moers, dem sci:Regenbogenhaus, eine Gefährdung im Mündungsbereich Bismarckstraße zur Taubenstraße gegeben sei. Die neu-errichteten Parkplätze für Mitarbeiter und Besucher der im April/Mai eröffnenden Einrichtung liegen direkt hinter der Einbiegung. Da bisher eine Hecke...

  • Moers
  • 22.02.11
Politik
Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sind in der Oppelner Straße in Hochstraß notwendig, da die Geschwindigkeit teilweise um 40 Stundenkilometer überschritten werden und keine befestigten Gehwege vorhanden sind. Die "30" wurde neu aufgebracht.
3 Bilder

The day before "Runder Tisch" - Erste Verkehrsberuhigungsmaßnahmen schon umgesetzt

Am morgigen Donnerstag (17.02) ist der große Count-Down für den "2.Runden Tisch Verkehrsberuhigungin Meerbeck-Ost/Hochstraß" bei dem Verteter der Moerser Verwaltung und des Rates, der Anwohnerinitiative, des Bauträgers im Neubaugebiet und der Polizei beraten http://www.lokalkompass.de/moers/politik/runder-tisch-qverkehrsberuhigung-im-moerser-wohngebiet-meerbeck-osthochstrassq-geht-in-die-2-runde-d35103.html . Urheber des "Runden Tisches" ist ein Bürgerantrag der Anwohnerinitiative...

  • Moers
  • 16.02.11
Natur + Garten
8 Bilder

Bonni eröffnet Freibadsaison

Golden Retriever und "Ihr" Element Wasser, egal bei welchen Temperaturen, Hauptsache Spaß haben! siehe auch: Bonni's Wellness-Tipp: Schwimmen - Spielen - Wälzen - Einschlammen - Säubern http://www.lokalkompass.de/moers/leute/bonnis-wellness-tipp-schwimmen-spielen-waelzen-einschlammen-saeubern-d43174.html Schwimmen macht müde!! http://www.lokalkompass.de/moers/leute/schwimmen-macht-muede-d43175.html

  • Moers
  • 13.02.11
  • 12
Politik
Die Veröffentlichung in der NRZ/WAZ-Moers anlässlich des einjährigen Bestehens der Anwohnerinitiative in den Moerser Stadtteilen Meerbeck-Ost/Hochstraß
7 Bilder

Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß ... ein Jahr ... und kein bißchen leise!

Rasch wurde auf Anfrage des NRZ-Redakteurs Harry Seelhoff telefonisch ein Pressetermin für den 3. Februar vereinbart, einige schnell informierte aktive Mitglieder der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß sagten ihre kurzfristige Teilnahme zu. Wie es der Zufall wollte, bemerkte der Initiator und Sprecher der Initiative Christian Voigt, dass es an dem vereinbarten Datum einen Grund zum Feiern gab. So klirrten beim Pressetermin in der Gaststätte "Haus Gernert", dem Treffpunkt der...

  • Moers
  • 12.02.11
Politik
5 Bilder

Vorschlag eines Nachbarn: "Müllradtour" in und um Meerbeck-Ost/Hochstraß

Heute erhielt ich einen interessanten Vorschlag eines Nachbarn, um den Kommunalpolitikern und Mitarbeitern der Moerser Stadtverwaltung unsere Wohnsituation umzingelt von wilden Müllkippen und Bauabfällen des Neubaugebietes zu verdeutlichen: "Hallo Christian, heute Nachmittag habe ich mal wieder mit meiner Frau zusammen eine Spazier-Runde über die Grafschafter Straße / Kohlenstr. / um die Kläranlage herum / alte Bahndamm-Trasse / über die Hattropstr. bis zum Baugebiet gegenüber Praktiker / und...

  • Moers
  • 08.02.11
  • 2
Politik
4 Bilder

Danke Städtische Betriebe Moers (sbm): Meldung um 1.31 Uhr - um 15.30 Uhr Müll am Waldseeparkplatz weg

Am 28. Januar habe ich dem Bürgermeister Norbert Ballhaus und der zuständigen Verwaltung den Bericht über die wilden Müllansammlungen am Waldseeparkplatz Orsoyer Allee (Meerbeckern stinkt es mächtig (3) - hier Müll - dort Müll - überall wilder Müll um uns herum // Parkplatz Waldsee http://www.lokalkompass.de/moers/politik/meerbeckern-stinkt-es-maechtig-3-hier-muell-dort-muell-ueberall-wilder-muell-um-uns-herum-parkplatz-waldsee-d38667.html ) gemailt. Am letzten Mittwoch schickte mir die...

  • Moers
  • 07.02.11
  • 1
Politik
3 Bilder

Jetzt erst recht! - Anwohnerinitiative kritisiert nicht-öffentlichen Beschluß ohne Beratung gegen Strandbad Waldsee

Im letzten Sommer hatte die Anwohnerinitiative in den Moerser Stadtteilen Meerbeck-Ost/Hochstraß die Diskussion um die Reaktivierung des 1972 stillgelegten Strandbades am Waldsee zwischen Moers und Duisburg eröffnet. Die Resonanz war sehr unterschiedlich, aber äußerst positiv kam in der Öffentlichkeit an, dass ein Vorschlag von Bürgern zum Wohle ihrer Stadt von der lokalen Presse aufgegriffen wurde. Die Redakteurin Verena Waldbröl vom Wochen-Magazin Moers hatte u.a. schon erste Recherchen zu...

  • Moers
  • 30.01.11
  • 1
Politik
Der sci-moers wird in dem ehemaligen Übergangswohnheim an der Ecke Bismarck-/Taubenstraße eine stationäre Einrichtung mit 18 Appartments zur Eingliederung von psychisch-kranken jungen Menschen einrichten.
2 Bilder

Fehlende Infos - Was geschieht an der Einmündung Taubenstraße? - Teil 2

siehe die Vorgeschichte http://www.lokalkompass.de/moers/politik/fehlende-infos-was-geschieht-an-der-einmuendung-taubenstrasse-teil-1-d40111.html Über die neue Nutzung des ehemaligen Übergangswohnheims an der Bismarckstraße/Ecke Taubenstraße existierten schon seit Tagen die ersten Gerüchte und gerade bei älteren Anwohner kamen Ängste hoch. Da her wurde der Mitbegründer der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß Herr Frank Volkmann, der Wahlkreisinhaber der CDU ist, eilig gebeten...

  • Moers
  • 29.01.11
  • 9
Politik
Laut 10 Jahre alten Ratsbeschlüssen und dem Städtebaulichen Vertrag von 2003 soll an der Einmündung Taubenstraße eine "Toreinfahrt" zur Verkehrsberuhigung entstehen. Die Genehmigung einer Bordsteinabsenkung für Parkplätze kollidiert mit den alten Plänen.
3 Bilder

Fehlende Infos - Was geschieht an der Einmündung Taubenstraße? - Teil 1

Mit großem Erstaunen stellten die Vertreter der Anwohnerinitiative in Moers Meerbeck-Ost/Hochstraß bei ihrer Vorbereitung für den 2. Runden Tisch zur Verkehrsberuhigung in ihrem Wohngebiet fest, dass im Einmündungsbereich der Taubenstraße Bautätigkeiten vorgenommen werden. Man war guter Hoffnung, ob dieses schon die Arbeiten für die Errichtung einer beschlossenen "Toreinfahrt", die ein schnelles Einfahren in die 30-er Zone verhindern soll, seien. Die Umsetzung dieser Maßnahme sollte aber...

  • Moers
  • 29.01.11
  • 2
Politik
6 Bilder

Nachbarschaften in Meerbeck erarbeiten eigene Verkehrsberuhigungsvorschläge

Seit letztem Februar setzt sich die Anwohnerinitiative im Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß für mehr Verkehrsberuhigung auf den 50 Straßen des Wohngebietes ein. Ein Bürgerantrag zu der Verkehrsproblematik wurde positiv beschieden und mittlerweile tagt am 17. Februar zum 2. Mal der "Runde Tisch Verkehrsberuhigung Meerbeck-Ost/Hochstraß" mit Verwaltungsvertretern, Vertretern der 6 Fraktionen, der Polizei, des Bauträgers EVONIK und der Anwohnerinitiative im Rathaus der Stadt Moers. Die...

  • Moers
  • 28.01.11
Politik
4 Bilder

Meerbeckern stinkt es mächtig (3) - hier Müll - dort Müll - überall wilder Müll um uns herum // Parkplatz Waldsee

Den Anwohnern in den Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß stinkt es gewaltig ... nein, nicht sie stinken, sondern die vielen wilden Mülldeponien und -entsorgungen rund um ihr idyllisches Wohngebiet am Rande des Moerser Ostens wachsen und wuchern. Erfolgreich hatte die Anwohnerinitiative im letzten Juni einen Bürgerantrag zu dieser Problematik im Neubaugebiet "Wohnpark Meerbeck-Ost / Planetensiedlung" gestellt, aber gebessert hat sich die Situation nicht. Will man die Natur nörd- und östlich...

  • Moers
  • 22.01.11
  • 4
Politik
20 Bilder

Meerbeckern stinkt es mächtig (2) - hier Müll - dort Müll - überall wilder Müll um uns herum // Landschaftsschutzgebiet am Neubaugebiet

Den Anwohnern in den Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß stinkt es gewaltig ... nein, nicht sie stinken, sondern die vielen wilden Mülldeponien und -entsorgungen rund um ihr idyllisches Wohngebiet am Rande des Moerser Ostens wachsen und wuchern. Erfolgreich hatte die Anwohnerinitiative im letzten Juni einen Bürgerantrag zu dieser Problematik im Neubaugebiet "Wohnpark Meerbeck-Ost / Planetensiedlung" gestellt, aber gebessert hat sich die Situation nicht. Will man die Natur nörd- und östlich...

  • Moers
  • 22.01.11
Politik
7 Bilder

Meerbeckern stinkt es mächtig (1) - hier Müll - dort Müll - überall wilder Müll um uns herum // zwischen Bismarck- und Forststraße

Den Anwohnern in den Moerser Stadtteil Meerbeck-Ost/Hochstraß stinkt es gewaltig ... nein, nicht sie stinken, sondern die vielen wilden Mülldeponien und -entsorgungen rund um ihr idyllisches Wohngebiet am Rande des Moerser Ostens wachsen und wuchern. Erfolgreich hatte die Anwohnerinitiative im letzten Juni einen Bürgerantrag zu dieser Problematik im Neubaugebiet "Wohnpark Meerbeck-Ost / Planetensiedlung" gestellt, aber gebessert hat sich die Situation nicht. Will man die Natur nörd- und östlich...

  • Moers
  • 22.01.11
Politik
Diese wilde Müllansammlung an der Forststraße in Moers-Meerbeck wächst seit ca. 5 Monaten. | Foto: D. Hildebrandt
3 Bilder

Moers-Meerbeck attraktiver machen: Aktionsplan gegen "Wilden Müll" nötig

Die Schneeschmelze brachte vielerorts wieder die traurige Schattenseite unserer Gesellschaft zu Tage: Wilde Müllberge an Straßenrändern dünn-besiedelter Wohngebiete und von Wald- und Grünflächen. In den Moerser Stadtteilen Meerbeck-Ost/Hochstraß hat sich vor rund einem dreiviertel Jahr eine Anwohnerinitiative gebildet, die u.a. den Kampf gegen "Wilde Deponien" angeht. Zunächst wurde erfolgreich mit 490 Unterstützerunterschriften ein Bürgerantrag zum "Wilden Müll im Neubaugebiet...

  • Moers
  • 15.01.11
  • 2
Politik
Ungesicherte Müllhaufen im Neubaugebiet. Lose Teile werden bei Wind bis in die angrenzenden Landschaftsschutzgebiete geweht.
6 Bilder

Antwort der Städtischen Betriebe Moers (sbm) zum Anwohnerbrief (vollständiger Text)

Die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß hatte am 14.11. an die sbm geschrieben und bat um die Klärung und Behebung mehrer Missstände durch wilden Müll und weitere Verschmutzungen im Wohngebiet http://www.lokalkompass.de/moers/politik/anwohnerbrief-an-staedtische-betriebe-moers-1-mehr-beutelspender-mit-muelleimern-fuer-hundekot-d25987.html http://www.lokalkompass.de/moers/politik/anwohnerbrief-an-staedtische-betriebe-moers-2-zerstoerte-bauverkehrssperren-nach-muelllehrung-d25988.html...

  • Moers
  • 15.01.11
Kultur
2 Bilder

Buchtipp- Die Hütte - eines meiner Lieblingsbücher

Bei einem Familienausflug der Mackenzie´s bleibt plötzlich die jüngste Tochter verschwunden. In einer verlassenen Hütte, tief in der Wildnis, gibt es Hinweise, dass sie einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Vier Jahre später erhält Mack in der Zeit der Traurig- und Hofnungslosigkeit eine Nachricht, in der er um ein Treffen in die selbe Hütte gebeten wird. Als Absender ist Gott angegeben. Trotz aller Zweifel und Einwände seines Verstandes, macht er sich auf den Weg zurück in den düsteren...

  • Dinslaken
  • 13.01.11
  • 9
Politik

Die Gefahren des Steag-Deals

Ich muss mich doch immer wieder wundern, wie die wirtschaftlichen Mechanismen funktionieren. Heute ist im Wirtschaftsteil einer renormierten Zeitung zu lesen, dass RWE die Verträge mit Steag kurz vor der entscheidenen Dezembersitzung, zwischen der Steag und dem Stadtwerkekonsortium, aufgekündigt hat. Ich frage mich, was steckt hinter dieser Strategie. Fakt ist, dass nun das Stadtwerkekonsortium den erzeugten Strom selbst an den Markt bringen muss, weil RWE aus den festen Abnahmeverträgen...

  • Duisburg
  • 13.01.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.