Dortmund - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Akademiker-Rekord

2010 haben an den NRW-Hochschulen 79 200 Studierende erfolgreich ihr Studium abgeschlossen, das waren acht Prozent mehr als 2009. Es haben mehr Studenten einen Abschluss erworben als jemals zuvor. Der Anteil der weiblichen Prüflinge lag bei 51,7 Prozent, der der ausländischen Prüflinge bei knapp 10 Prozent. Die Rangfolge der beliebtesten Studiengänge führen Wirtschaftswissenschaften vor Maschinenbau und Sozialwesen an. An der TU Dortmund machten 1871 Frauen und 1337 Männer 2010 ihren Abschluss...

  • Dortmund-City
  • 27.07.11
John Watts, das Gehirn und der Sänger von "Fischer Z". | Foto: privat

"Marlies" im Strobels. Freikarten für "Fischer Z"

„Marlies“, „So long“, „Red Skies over Paradise“ und „Berlin“. Das ist nur eine Auswahl der Hits von „Fischer Z“. Live zu hören und sehen am Donnerstag, 4. August, im Biergarten Strobels an der Strobelallee. Und die drei ersten Alben der 80-er-Jahre-Ikone John Watts, Gehirn und Sänger der Band, stehen auch im Mittelpunkt des Konzertes. Mit „Going Deaf For A Living“, „Word Salad“ und „Red Skies Over Paradise“ setzte „Fischer Z“ musikalische Akzente. Und Sie liebe Leserinnen und Leser, können bei...

  • Dortmund-Süd
  • 26.07.11
5 Bilder

Impressionen von Bochum Total (Samstag, 23.07.2011)

Bochum Total. Ein Streifzug durch den etwas vernieselten und veregneten Tag trübte doch etwas die Stimmung. So verweilte ich diesmal nicht sonderlich lange, machte ein paar Aufnahmen, bevor ich dann doch wieder losfuhr. War meiner Meinung nach nicht das schönste Jahr, aber interessant war es diesmal dennoch. Programm mit vielen Bands und auch viele Besucher fanden sich trotzdem ein, trotz des herrlichen Juli-Wetters, an dem die Sonne auch mal in Strömen schien.

  • Dortmund-City
  • 26.07.11

So war`s! - Das große Gourmetfestival: Dortmund a la Carte

Bei herbstlichen Temperaturen und Dauerregen blieben Menschen und Stimmung weitgehend aus . Schade! Als Gourmet bezeichnen wir die sachkundigen Genießer raffinierter Speisen. Das Angebot bei Dortmund a la Carte ist im besten Fall als gutbürgerliche Küche zu bezeichnen und erreichte letztlich in Umsetzung und Darbietung oft nicht mal diesen Standard. Serviert wurde auf Papp- und Plastiktellern. Das Standpersonal konnte bei Rückfragen zu Zutaten und Inhaltstoffen nur mutmaßen. Die Darbietung der...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11
Nicht nur zum Lichterfest ist der Westfalenpark ein beliebtes Ausflugsziel. Foto: Archiv | Foto: Frank Lindert

Westfalenpark lädt zu Partys, Spinnen-Exkursionen und Geocaching ein

Sommer, Sonne, Ferienlaune: So lautet das Motto im Westfalenpark. Er bietet jede Menge Gelegenheiten, auf den Wiesen zu entspannen, das Lieblingscafé im Park zu besuchen, die Sommerblumenpracht zu genießen, auf den Spielplätzen oder im Mondo mio! zu toben und vor allem auch viel Spaß bei den Veranstaltungen zu haben. Und der Spaß kommt nicht zu knapp: Sei es beim „Juicy Beats Festival“, bei der „Ü 30-Party“ unterm Sonnensegel, wo bis zum Morgengrauen getanzt und gefeiert werden kann, sei es bei...

  • Dortmund-City
  • 22.07.11
Das Dortmunder U im Morgengrauen. Davor ein paar Buden zum Thema "KulturHochdeutsch". Was immer das heissen mag...

RuhrHochDeutsch. Was ist das eigentlich?

Leider habe ich meinen Bericht etwas zu vorschnell abgeschickt und im Nachhinein sind mir massive Fehler aufgefallen, die ich nun berichtigen möchte. Erstmal handelt es sich dabei nicht um ein Event namens "KulturHochdeutsch", sondern um eine Veranstaltung mit "Deutschlands märchenhaftesten Dialekt". Möge man mir meinen kleinen Fehler verzeihen. Einige Fakten konnten mir Verantwortliche und das Internet diesbezüglich schonmal liefern. Comedy, Kabarett mit Stars, Sternchen und auch New Comer der...

  • Dortmund-City
  • 22.07.11
Andreas, Alexandra, Sascha, Dana, Vicky, Julian und Felix am Lokalkompass-Treffpunkt. Foto: Thorsten Seiffert
6 Bilder

Festivalreporter beim Pilzesammeln

Bei der bereits 26. Auflage von „Bochum Total“gibt es auch dieses Mal vier Tage volles Programm, mehr als 60 Bands und Künstler vom regionalen Newcomer bis zum internationalen Top-Act, vier Bühnen und das alles bei freiem Eintritt. Mitten unter den Feiernden sieben Festival-Reporter die - ausgestattet mit exklusiven Pässen für den VIP- und Backstagebereich und die Fotogräben – an allen vier Tagen tagesaktuell vom Geschehen auf dem Gelände auf www.lokalkompass.de berichten. Am Donnerstag...

  • Herten
  • 22.07.11
Die Außerirdischen sind in Lanstrop (hinten links das Lanstroper Ei) gelandet. | Foto: privat

Außerirdische sind in Lanstrop gelandet

Wussten Sie, dass das Lanstroper Ei eigentlich ein Raumschiff ist? Wussten Sie außerdem, dass es eines Tages mit vier Außerirdischen an Bord landete, die auf der Suche nach dem Glück waren? Warum sie das Glück in Lanstrop suchten? Kinder der 3. und 4. Klasse der Offenen Ganztagsbetreuung in der Brukterer-Grundschule entwickelt mit Unterstützung der Kulturpädagogin Manuela Wenz rund um diese Geschichte das Theaterstück „Das Grüne vom Ei“. Das Publikum war begeistert von der...

  • Dortmund-Nord
  • 21.07.11
Wie gut kennst Du Westfalen? Zweitklässler bekommen Rätselbücher zum Thema geschenkt | Foto: Foto: Schmitz

Zweitklässler sollen Westfalen kennenlernen

Die Schüler der Libellenschule waren mit die ersten, die das Buch „Wo wohnst Du?“ in den Händen halten konnten. Sie bekamen das Buch von Dr. Niels Lange und Wolfgang Schäfer (Westfalen-Initiative) und Uwe Samulewicz (Sparkasse). Auf 30 Seiten können Zweitklässler mehr über ihre Heimat Westfalen erfahren und spannende Fragen zum Thema beantworten. Alle Zweitklässler in Westfalen sollen in diesen Tagen das Buch bekommen - eine Kooperation der Westfalen-Initiative, der Sparkassen der Region und...

  • Dortmund-Nord
  • 21.07.11
Liegt bei den Kritikern ganz weit vorne: Die Produktion H.a.m.l.e.t. von Xin Peng Wang  bekam gleich mehrere Nominierungen | Foto: Foto: Theater Dortmund

Beste Choreographie in NRW

Xin Peng Wangs Ballett „H.a.m.l.e.t – Die Geburt des Zorns“ hat bei der Kritikerumfrage des Magazins „Theater pur“ die meisten Nennungen erzielt und darf damit als die beste Choreografie der zu Ende gehenden Spielzeit in NRW gelten. Drei Nominierungen als „Beste Choreografie“ (1., 2.und 3. Platz) sowie drei Nennungen für die beste Ausstattung durch Bühnenbildner Frank Fellmann, die Nominierungen von Monica Fotescu-Uta, Mark Radjapov, Jelena-Ana Stupar und Arsen Azatjan als beste Tänzerin und...

  • Dortmund-City
  • 21.07.11
Der Herausgeberinnen Prof. Barbara Welzel und Dr. Birgit Franke (vorne links) präsentierten ihr Werk mit dem Buch-Team in der Reinoldikirche. | Foto: Foto: Schmitz

Reinoldus und Superman

Wie sehen junge Menschen die Reinoldikirche? Wie nehmen sie diesen „Anders-Ort“ mitten in der Fußgängerzone wahr? In einem faszinierenden Projekt der Technischen Universität Dortmund ist das Buch „Warum ist hier kein Einkaufszentrum?“ entstanden, ein etwas anderes Buch über die Reinoldikirche. Darin erfahren die Leser, was Reinoldus mit Superman gemeinsam hat, aber auch, welchem Dresscode die mittelalterliche Skulptur folgt. Das Buch ist das Ergebnis eines intensiven Projektseminares im Rahmen...

  • Dortmund-City
  • 21.07.11

Dortmund Touren Einmal die Heimatstadt anders erkunden

Bald ist er da, der Terminkalender mit den Touren von DORTMUNDtourismus in der zweiten Hälfte des neuen Jahres. Neben den beliebten Klassikern der Stadtbesichtigungen gibt es auch in den kommenden Monaten neue Facetten der Stadt und die Chance ihrer Region zu erkunden. Abwechslungsreich, ist das Tourenprogramm für die zweite Jahreshälfte. Mal machen die Teilnehmer wie beim kulinarischen Stadtrundgang eine Zeitreise durch die Geschichte von Schokolade, Schnaps und Sünde, mal geht es entlang der...

  • Dortmund-City
  • 20.07.11
Der ständig ausverkaufte Thriller „Die Waisen“ geht in die Verlängerung. Es lohnt sich, Karten für September zu sichern. | Foto: Birgit Hupfeld

An die Spitze gespielt Kritikerlob für Schauspiel Dortmund

Das Schauspiel Dortmund erhält unter dem neuen Schauspieldirektor Kay Voges in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater pur“ Bestnoten. Zehn Kritiker aus Nordrhein-Westfalen zeichnen die Theater mit jeweils drei Stimmen aus. Dortmund wird dabei sechs Mal zu den drei besten Schauspielhäusern gezählt, übertroffen nur von Köln und Bochum mit acht oder sieben Nennungen. Als Theater steht Dortmund mit sechs Nennungen absolut an der Spitze. Als Produktionen stechen besonders „Woyzeck“ und...

  • Dortmund-City
  • 20.07.11
Nix Hollywood: "Ein unheimliches Spiel" hieß der Kurzfilm, den 2010 Schüler der 6. bis 8. Klassen des Clara-Schumann-Gymnasiums aus Holzwickede eingereicht haben und es bis ins Finale der zehn Besten schaffte. Foto: Schülerfilmfestival NRW | Foto: Foto: Schülerfilmfestival NRW
3 Bilder

Schüler drehen Filme: Jetzt bewerben

Cannes oder Los Angeles? Nein: Der Nabel der Filmwelt für Schüler in NRW ist Marl. Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse können ihre eigenen Produktionen beim 14. Schülerfilmfestival NRW vorstellen: traurige, spannende, prickelnde, gesellschaftskritische, visionäre, historische, experimentelle, romantische oder komische Geschichten. Dazu sind Jungen und Mädchen aller Schulformen eingeladen und aufgerufen, sich als Regisseure, Darsteller, Kameraleute, Cutter, Tricktechniker und Kostümbildner zu...

  • Marl
  • 20.07.11
Tasja
17 Bilder

Portraitfotografie

Wie ich ja schon in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, hatte ich zu Beginn zu Beginn meines Hobbys, große Scheu, Menschen zu fotografieren. Diese Scheu verlor ich aber glücklicherweise relativ schnell und ich begann, mich mit Portraits zu beschäftigen. Einige Ergebnisse stelle ich euch hier vor. Darüber hinaus bin ich ein großer Fan der Schwarzweißfotografie. Viel Spaß beim Betrachten und Danke für euer Interesse.

  • Dortmund-Ost
  • 20.07.11
Design
17 Bilder

Fotografie auf dem Küchentisch

Eine ganze Zeit lang habe ich mich auf Tabletops konzentriert. Was bei heraus kommt, wenn man alle möglichen Gegenstände auf den Küchentisch packt, seht ihr hier. ;-)

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.11
  • 35
Der ständig ausverkaufte Thriller "Die Waisen" geht in die Verlängerung. s lohnt sich Karten für September zu sichern. | Foto: Birigt Hupfeld

Kritikerlob fürs Schauspiel

Das Schauspiel Dortmund erhält unter dem neuen Schauspieldirektor Kay Voges in der diesjährigen Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater pur“ Bestnoten. Zehn Kritiker aus Nordrhein-Westfalen zeichnen die Theater mit jeweils drei Stimmen aus. Dortmund wird dabei sechs Mal zu den drei besten Schauspielhäusern gezählt, übertroffen nur von Köln und Bochum mit acht bzw. sieben Nennungen. Als Theater im Aufwind steht Dortmund mit sechs Nennungen absolut an der Spitze. Als Produktionen stechen...

  • Dortmund-City
  • 18.07.11

„Union der Helden“: Comicabenteuer aus dem „U“ für Preis nominiert

Von ihrem Hauptquartier im Kulturzentrum „U“ schwärmen sie zu Abenteuern in die fantastische Parallelwelt aus – und sind dabei sehr erfolgreich: Die Comics der „Union der Helden“ wurden nun zum zweiten Mal für den bundesweiten Preis „Sondermann“ nominiert – und liegen derzeit in der Publikumsabstimmung auf Platz 3. Die Abenteuer der Helden werden von dem Dortmunder Kommunikationsdesigner Arne Schulenberg erdacht, von ihm und dem Dortmunder Fotografen Jens Sundheim mit ihren Darstellern in Szene...

  • Dortmund-City
  • 18.07.11
Foto: Theater

Zusammenarbeit mit Jac van Steen endet

Jac van Steen wurde von der Stadt für fünf Jahre als Generalmusikdirektor engagiert. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Juli 2013. Er beinhaltet auch, dass die Vertragspartner bis zum Oktober 2011 über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit verhandelt haben müssen. Die Stadt hat dem Generalmusikdirektor nun übermittelt, dass sie keine Vertragsfortsetzung und auch keinen Abschluss eines neuen Vertrages vornimmt. Damit endet die Zusammenarbeit mit Jac van Steen vertragsgemäß nach der...

  • Dortmund-City
  • 18.07.11

BVB und Ruhr2010 lockte Touristen an IHK-Umfrage: Gastronomen starten optimistisch in neue Saison

Die Tourismuswirtschaft im Westfälischen Ruhrgebiet ist wieder positiv gestimmt. Die Wintersaison ist mehrheitlich gut bis zufriedenstellend verlaufen. Abgesehen von den Reiseveranstaltern erwartet die Branche ein gutes Sommergeschäft. Das geht aus der aktuellen Tourismus-Umfrage der IHK hervor. 40 Prozent der Hoteliers fanden das Wintergeschäft gut, weitere 40 befriedigend. Im Gegensatz hierzu sind die Gastronomen unzufrieden. Hoteliers und Gastronomen freuen sich aber gemeinsam über höhere...

  • Dortmund-City
  • 18.07.11
Der Ausbau beginnt bereits: Bald schon hat die Westfalenhalle 1 Platz für 15380 Besucher. | Foto: Christian Lüning

Aus groß wird noch größer: Westfalenhalle wird für 15380 Zuschauer ausgebaut

Die Westfalenhalle 1, eine der traditionsreichsten Veranstaltungsarenen Deutschlands, erweitert ihre Zuschauerkapazität. Das Fassungsvermögen der Halle steigt in zwei Schritten insgesamt um 1380 Plätze. Jetzt haben die Arbeiten begonnen und Mitte September soll der erste Bauabschnitt beendet sein.Nach dem Sommer 2012 ist die neue Maximalkapazität von 15 380 Zuschauern erreicht. So können bei Rockkonzerten mit einer Bühne vor Kopf rund 13 000 Fans ihre Band feiern. Für Jochen Meschke,...

  • Dortmund-City
  • 18.07.11
Party in der Nacht der Nächte: hier die Berswordthalle. | Foto: Stadt DO

Museumsnacht lockt mit 500 Aktionen

Unter dem Motto „DEW21-Museumsnacht macht Spaß!“ lädt am Samstag, 1. Oktober, die 11. Dortmunder DEW21-Museumsnacht Besucher ein. Das Programm ist umfangreich und vielfältig: Mehr als 50 Institutionen decken mit rund 500 Einzelveranstaltungen das kulturelle Spektrum ab. Ab sofort sind die Tickets erhältlich. Ohne Vorverkaufsgebühr gibt es sie an den Veranstaltungsorten und in den DSW21-KundenCentern.

  • Dortmund-City
  • 15.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.