Hamminkeln - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

In enger Abstimmung mit dem Kreis Kleve sieht der Kreis Wesel die Notwendigkeit, die Aufstallungspflicht für gehaltenes Geflügel vorerst bis Ende Februar aufrecht zu erhalten. | Foto: Symbolfoto

Influenza bei Wildvögeln
Aufstallungspflicht bis Ende Februar verlängert

Seit dem 31. Januar wurden im Kreis Wesel sechs Fälle der hochansteckenden Influenza bei Wildvögeln bestätigt. Das Virus wurde bei einem Storch in Rheinberg, zwei Bussarden in Alpen, zwei Wildgänsen in Hamminkeln und einer Wildgans in Wesel diagnostiziert. Von drei weiteren verendeten Wildvögeln stehen derzeit noch Ergebnisse aus. Aktuell weist in Nordrhein-Westfalen nur Düsseldorf vergleichbare Zahlen auf. Auch in Rees im Kreis Kleve wurde ein infizierter Bussard entdeckt. Aufgrund des...

  • Wesel
  • 15.02.22
  • 1
Die Anmeldeformulare können auf der Homepage der Schule heruntergeladen werden.  | Foto: Gesamtschule Hamminkeln

Gesamtschule Hamminkeln
Anmeldeverfahren für Jahrgang 5 und Oberstufe

An der Gesamtschule Hamminkeln findet das Anmeldeverfahren für den neuen fünften Jahrgang am Freitag, 18. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr, am Samstag, 19. Februar, von 9 bis 13 Uhr, und am Montag, 21. Februar, von 13.30 bis 16.30 Uhr statt. Zu den Anmeldeunterlagen gehören der Anmeldeschein des Schulträgers, der schuleigene Anmeldebogen, das letzte Zeugnis mit der Schulformempfehlung, die Geburtsurkunde und der eigene Ausweis. Pandemiebedingt ist die vorherige Reservierung eines Anmeldetermins...

  • Hamminkeln
  • 14.02.22
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (rechts) und Gleichstellungsbeauftragte Regina Lenneps signalisieren "Betroffene sind nicht allein". | Foto: Stadt Wesel

One Billion Rising in Wesel
Valentinstag - wo Licht ist, ist auch Schatten

Der Valentinstag am 14. Februar steht traditionell jedes Jahr im Zeichen der Liebe. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten! Der 14. Februar ist obendrein ein internationaler Protesttag. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen. 2012 wurde diese Initiative von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler ins Leben gerufen (www.onebillionrising.de). Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist kein gesellschaftliches Randproblem, sondern findet...

  • Wesel
  • 14.02.22
  • 1
An nur noch drei Tagen in dieser Woche ist die Anmeldung an den weiterführenden Schule in Wesel möglich. | Foto: Symbolfoto

Weiterführende Schulen in Wesel
Wer sich anmelden möchte, muss sich beeilen

Wer sich an einer weiterführenden Schule in Wesel anmelden möchte, muss sich beeilen. Die Anmeldung ist noch an folgenden Tagen möglich: Montag, 14. Februar, von 8 bis 18 UhrDienstag, 15. Februar, von 8 bis 18 UhrMittwoch, 16. Februar, von 8 bis 12 UhrEine persönliche Vorsprache ist nach Terminvereinbarung möglich. In vielen Fällen können Termine auch direkt über die Schulwebseite vereinbart werden, ansonsten erfolgt die Terminvereinbarung telefonisch über das Sekretariat der Schule. Weitere...

  • Wesel
  • 14.02.22
Der Kreis Wesel bietet am 16. Februar einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema WenDO an. | Foto: Symbolfoto

Selbstbehauptung mit WenDo
Kostenloser Online-Workshop für Frauen und Mädchen

Der Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen und Kindern im Kreis Wesel bietet am Mittwoch, 16. Februar, von 17 bis 20 Uhr einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema WenDO an. Bei WenDO geht es um Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen. Martina Specker, Diplompädagogin, Bildungsreferentin und WenDo-Trainerin, erklärt den Teilnehmerinnen verschiedene Techniken von WenDo. Interessierte Frauen können sich für den digitalen Workshop am 16. Februar über den Veranstaltungskalender...

  • Wesel
  • 14.02.22
Bei der NISPA wurde der neue Schal vorgestellt. FKK-Geschäftsführerin Eva Tenbergen, CAW-Geschäftsführerin Helga Heirich, CAW-Präsident Ludger Becker, der designierte Prinz André I., Reinhard Hoffacker von der NIAPA und Paul Nitsche in Gardeuniform hoffen, dass das Sparschwein bis Aschermittwoch ordentlich voll ist. | Foto: Erwin Pottgiesser

Gemeinsam durch die graue Zeit
Auch in der Pandemie bleibt der Karneval in Wesel bunt

Auch in grauen Zeiten, in denen man sich gerade ohne die geliebten Feiern im Brauchtum Karneval befindet, bringt das designierte Prinzenpaar der Stadt Wesel wieder Farbe ins Leben. Mit dem Mottoschal des Prinzenpaar 20-23, „Gemeinsam bunt in grauer Zeit“ rufen André und Susanne Nitsche zu einem weiteren Spendenaufruf zu Gunsten Pusteblume & Löwenzahn e.V. auf. Mit ihrem Sponsor der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe spendet das Prinzenpaar die Einnahmen aus dem Spendenaufruf. Unterstützt...

  • Wesel
  • 14.02.22
Das Gesundheitsamt Kreis Wesel informiert per SMS über das Testergebnis und die Isolationsnotwendigkeit. | Foto: Symbolfoto

Corona aktuell im Kreis Wesel
Gesundheitsamt informiert per SMS

Das Gesundheitsamt des Kreises Wesel informiert alle infizierten Personen, die einen positiven PCR-Testbefund haben, ab sofort über die Mobilfunknummer per SMS-Nachricht oder über eine Sprachnachricht an den Festnetzanschluss. Informiert wird über das Testergebnis und die Isolationsnotwendigkeit. Ein ausführliches Informationsschreiben wird ebenfalls angekündigt. Darüber hinaus erhalten Betroffene einen Hinweis zur Internetseite des Kreises Wesel, auf der die aktuellen Regeln zu Isolation und...

  • Wesel
  • 14.02.22
Lässt sich Liebe auf einem Foto festhalten?  | Foto: Peggy_Marco via Pixabay
Aktion

Foto der Woche
Liebe

Der Tag der Liebe steht vor der Tür: Valentinstag. Die einen mögen diesen Tag, andere sagen ihm eine stetige Kommerzialisierung nach. So oder so brachte er uns zu unserem neuen 'Foto der Woche' - Thema: Liebe.  Liebe hat sehr viele Facetten, das brauchen wir euch sicher nicht zu erklären. Aber lässt sie sich auch auf einem Foto festhalten? Definitiv! Denkt zum Beispiel an ein Foto eines Ehepaars, das schon mehrere Jahrzehnte glücklich verheiratet ist. Oder an das erste Ultraschallbild, wenn man...

  • Essen
  • 12.02.22
  • 14
  • 14

Campingplatz Hohes Ufer in Schermbeck
Zur Nutzungsuntersagung des Kreises Wesel

In den vergangenen Tagen erreichten den Kreis Wesel zahlreiche Anrufe von Pächtern des Campingplatzes Hohes Ufer in Schermbeck, nachdem der Kreis am 13. Januar eine sofortige Nutzungsuntersagung angeordnet hatte. In der eigens hierfür eingerichteten Hotline beantworteten die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Fragen zu den Gründen der Nutzungsuntersagung, zur Bewertung der Brandgefahren und des Genehmigungsstatus auf dem Platz. In der überwiegenden Anzahl der Telefonate war im Verlauf des...

  • Schermbeck
  • 10.02.22
Am 21. Februar richtet sich eine Veranstaltung an Vereine, die sich für Fördermöglichkeiten im Kinder-und Jugendbereich interessieren. | Foto: KSB

„Förderung der Jugendarbeit im Kreis Wesel“
Informationsabend des Kreissportbundes

Am 21. Februar um 19 Uhr veranstaltet der Kreissportbund Wesel  gemeinsam mit Teresa Rasche, Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit, Kreis Wesel, einen Informationsabend zum Thema „Förderung von Maßnahmen der Jugendarbeit im Kreis. Die Veranstaltung findet via Zoom statt und richtet sich an Vereine, die sich für Fördermöglichkeiten im Kinder-und Jugendbereich interessieren. Fördermöglichkeiten im Fokus Im Fokus stehen dabei neben den Fördermöglichkeiten aus dem Kinder- und Jugendförderplan, auch...

  • Wesel
  • 08.02.22
Der Brunosee liegt in einem Naturschutzgebiet auf der Stadtgrenze zwischen Castrop-Ickern und Dortmund-Mengede
Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Welches Foto soll auf Instagram gepostet werden?

Bei der Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4300 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...

  • Essen
  • 07.02.22
  • 9
  • 5
Orte und Termine für die Corona-Schutzimpfung am 8. Februar im Kreis Wesel. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Orte und Termine am 8. Februar

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Gemäß dem 16. Erlass zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 des MAGS NRW können in den Impfstellen des Kreises ab sofort auch Personen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung erhalten. Gemäß Erlass kann die Auffrischungsimpfung mit einem für diese Personengruppe zugelassenen mRNA-Impfstoff bereits ab dem vollendeten dritten Monat nach...

  • Wesel
  • 07.02.22
  • 1
Am 8. Februar 2021 nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel seinen Betrieb auf. | Foto: Archivbild Erwin Pottgießer

Impfzentrum des Kreises Wesel
Ein Jahr Impfzentrum in der Niederrheinhalle

Am Montag, 8. Februar 2021, nahm das Impfzentrum des Kreises Wesel in der Niederrheinhalle in Wesel wie die anderen Impfzentren in Nordrhein-Westfalen seinen Betrieb auf. Trotz der vor einem Jahr extremen Witterungsverhältnisse nahmen 330 Impfberechtigte ihren Termin wahr und erhielten ihre erste Corona-Schutzimpfung. Seit dem 8. Februar 2021 wurden in der Weseler Niederrheinhalle insgesamt rund 278.300 Erst-, Zweit-, Booster- und Kindeimpfungen durchgeführt. Dazu kommen noch gut 50.000...

  • Wesel
  • 07.02.22
Die Stiko hat ihre Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt nun eine zweite Auffrischungsimpfung mit einem mRNA Impfstoff für Menschen ab 70 Jahren. | Foto: Symbolfoto

Corona im Kreis Wesel
Erlass zur zweiten Booster-Impfung liegt noch nicht vor

Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat ihre Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt nun eine zweite Auffrischungsimpfung mit einem mRNA Impfstoff für Menschen ab 70 Jahren sowie besonders gesundheitlich gefährdete und exponierte Personengruppen. Der Kreis Wesel weist darauf hin, dass die zweite Auffrischung derzeit noch nicht an den Impfstellen des Kreises oder bei den niedergelassenen Ärzten angeboten werden kann. Das liegt daran, dass es sich derzeit lediglich um eine Empfehlung handelt,...

  • Wesel
  • 04.02.22
Am Freitag, 4. Februar, kann man sich wieder an den vier Impfstellen des Kreises Wesel impfen lassen. | Foto: Symbolfoto

Impfen lassen im Kreis Wesel
Orte und Termine am 4. Februar

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Gemäß dem 16. Erlass zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 des MAGS NRW können in den Impfstellen des Kreises ab sofort auch Personen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung erhalten. Gemäß Erlass kann die Auffrischungsimpfung mit einem für diese Personengruppe zugelassenen mRNA-Impfstoff bereits ab dem vollendeten dritten Monat nach...

  • Wesel
  • 03.02.22
  • 1
Schulleiteri Astrid Wahl-Weber von der GGS Innenstadt in Wesel freut sich über die neuen Spielsachen, die Reinhard Hoffacker von der Nispa vorbeigebracht hat. Die Kinder natürlich auch. | Foto: Nispa

Nispa spendet Spielekisten
Für Spiel und Spaß auf den Schulhöfen

Die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) unterstützt nicht nur zahlreiche Vereine in ihrem Geschäftsgebiet, sondern auch örtliche Bildungsstätten. Zum neuen Jahr hat sie für alle Grundschulen Outdoor-Kisten zusammengestellt, die für Spiel und Spaß auf den Schulhöfen sorgen sollen. „Noch immer können Vereinsaktivitäten gar nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Für Kinder ist diese Situation besonders schwer“, sagt Friedrich-Wilhelm Häfemeier, Vorstandsvorsitzender der Nispa. „Wir...

  • Wesel
  • 03.02.22
Hintergrund der Demonstration ist die geplante Rodung von etwa 5.000 Bäumen im Sterkrader Wald für den Ausbau des Autobahnkreuzes Oberhausen. | Foto: Fridays for Future Wesel

FFF-Demo in Oberhausen
Fridays for Future Wesel ruft zur gemeinsamen Anreise

Fridays for Future Wesel ruft zur gemeinsamen Anreise zur Zentraldemonstration in Oberhausen am 11. Februar auf. Treffpunkt ist der Bahnhof Wesel um 14.30 Uhr. Danach geht es mit dem Zug nach Oberhausen Sterkrade, wo die Demo um 16 vor dem technischen Rathaus startet. Rodung von 5.000 Bäumen im Sterkrader Wald Hintergrund der Demonstration ist die geplante Rodung von etwa 5.000 Bäumen im Sterkrader Wald für den Ausbau des Autobahnkreuzes Oberhausen. „Wir kämpfen nach wie vor für unseren Wald...

  • Wesel
  • 02.02.22

Netzwerke "Demenz" für vier Gemeinde
Lebenssituation verbessern

Im rechtsrheinischen Kreis Wesel haben sich die vier Kommunen/Gemeinden Hamminkeln, Schermbeck, Voerde und Wesel auf den Weg gemacht und Netzwerke zum Thema "Demenz" für die jeweiligen Standorte gegründet. Die Netzwerke verstehen sich als Gremien, welche die Situation von Menschen mit Demenz in der jeweiligen Kommune/Gemeinde in den Blick nehmen, Lücken im Versorgungssystem identifizieren, auf eine Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Demenz hinarbeiten, hierfür Ideen sammeln und...

  • Wesel
  • 02.02.22
Der Kreis Wesel hält die Aufstallungspflicht für Geflügel mindestens bis zum 15. Februar aufrecht. | Foto: Symbolfoto

Geflügelpest im Kreis Wesel
Aufstallungspflicht für Geflügel bleibt bestehen

In Abstimmung mit den Nachbarkreisen Borken und Kleve hält der Kreis Wesel die kreisweite Aufstallungspflicht für Geflügel mindestens bis zum 15. Februar aufrecht. Die Geflügelpest hat Europa weiterhin im Griff. So zeigen die aktuellen Karten (Quelle: www.fli.de), dass neben den besonders stark betroffenen Küstengebieten auch im Inland Fälle der hochpathogenen aviären Influenza bei Wildvögeln und Hausgeflügel festgestellt wurden. Seit Mitte Oktober 2021 wurden in Deutschland Hunderte von...

  • Wesel
  • 01.02.22
Foto: Symbolfoto

Online-Beteiligung für Bürger
Unterstützung im LEADER-Bewerbungsprozess

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung für den künftigen LEADER-Prozess in der Region Lippe-Issel-Niederrhein am 22. November 2021 nimmt die neue Entwicklungsstrategie Formen an. Die neue Strategie wird am 4. März im Rahmen des Förderwettbewerbs beim NRW-Umweltministerium eingereicht. Aktuell können sich interessierte Akteure aus der Region mit weiteren Anregungen und Ideen, aber auch mit konkreten Projektvorschlägen in den laufenden Bewerbungsprozess einbringen. Dazu stehen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 01.02.22
Für mich als neuer Community-Manager gibt es in unserem Verbreitungsgebiet jede Menge schöne Ecken zu entdecken. Wo zieht es euch an den Wochenenden hin, wenn Ihr mal wieder Kraft tanken wollt? Tipps könnt ihr gerne in der Kommentarleiste hinterlassen.

Neuer Community-Manager
Lokalkompass: Der Neue ist ein "alter Hase"

Fast 30 Jahre bin ich als Redakteur bei der WVW und ORA im Einsatz. Schon ein alter Hase, wie ein jüngerer Kollege vorwitzig betonte. Marl, Kamen, Unna, Bottrop, Haltern und Dorsten waren meine Stationen in den Verlags-Redaktionen. Schreiben, Fotografieren, Layouten und Produktion gehörten mit zu meinen Aufgabengebieten, bis 2010 der Lokalkompass dieses Spektrum noch erweiterte. Es war aufregend, neben der Printausgabe die Bürger-Community vor Ort zu begleiten. 12 Jahre später ist dieses Portal...

  • Haltern
  • 31.01.22
  • 50
  • 20
Die Umtauschpflicht für die Geburtsjahre 1953 bis 1958 wurde bis zum 19. Juli 2022 verlängert. | Foto: Symbolfoto

Führerschein-Umtausch aktuell
Frist für Geburtsjahre 1953 bis 1958 verlängert

Alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine - egal ob grau, rosa oder Karte - müssen bis spätestens zum 18. Januar 2033 in den neuen, auf jeweils 15 Jahre befristeten Kartenführerschein umgetauscht werden. Dabei ist die Umtauschpflicht zeitlich so geregelt, dass je nach Geburtsjahr oder Ausstellungsdatum des bisherigen Führerscheines eine Pflicht zum Umtausch teilweise schon deutlich vor dem 18. Januar 2033 besteht. Die Umtauschpflicht für Fahrerlaubnisinhaber der Geburtsjahre 1953...

  • Wesel
  • 31.01.22
Die Impfmöglichkeiten in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel von Samstag bis Montag. | Foto: Symbolfoto

Impfungen im Kreis Wesel
Ohne Terminvereinbarungen an vier Impfstellen

An den vier Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Gemäß dem 16. Erlass zur Organisation des Impfgeschehens gegen COVID-19 des MAGS NRW können in den Impfstellen des Kreises ab sofort auch Personen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung erhalten. Gemäß Erlass kann die Auffrischungsimpfung mit einem für diese Personengruppe zugelassenen mRNA-Impfstoff bereits ab dem vollendeten dritten Monat nach...

  • Dinslaken
  • 28.01.22
  • 1

Brüner Organist Rudolf Majert-Tinnefeld zu Gast
Musik zur Marktzeit

Die Evangelische Kirchengemeinde An der Issel-Bereich Brünen informiert über Marktmusik in der Brüner Dorfkirche und Gottesdienst am 6. Februar. Am Samstag, 29. Januar, gestaltet der Brüner Organist Rudolf Majert-Tinnefeld die Musik zur Marktzeit in der Brüner Kirche. Beginn des etwa 45-minütigen Programms ist 11.15 Uhr. Es gilt die 2-G-Regel. Der Eintritt ist frei. Ferner weist der Gemeindebereich Brünen der Evangelische Kirchengemeinde An der Issel darauf hin, dass am 6. Februar kein...

  • Hamminkeln
  • 27.01.22

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.