Hamminkeln - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Die Initiatoren zum Erhalt der Grundschule freuen sich über 1.693 eingesammelte Unterschriften der Hamminkelner Bürger.

Hamminkeln: Standortverbleib Grundschule
1.693 Unterschriften gesammelt

Die Initiatoren der Unterschriften-Liste zum Erhalt der Grundschule freuen sich über die Zahl der eingesammelten Unterschriften der Hamminkelner Bürger. Insgesamt sind 1.693 Unterschriften zusammengekommen, dies sogar in einen um vier Tage verkürzten Sammelzeitraum. Die Unterschriften sind Dienstagnachmittag, 24. Januar, im Rathaus durch die Initiatoren übergeben worden. „Wir hatten mit ca. 1.000 Unterschriften gerechnet“, so Sprecher Wilhelm Kloppert. „Dass es trotz der kürzeren Aktionszeit so...

  • Hamminkeln
  • 26.01.22
Besucher des Dinners in Hamminkeln müssen aufpassen, dass nicht auch sie in Verdacht geraten, wenn Scotland Yard ermittelt! | Foto: Show-Bizz-Enterprise GmbH

Tatort-Dinner in Hamminkeln
„Lord Moad lässt bitten!“

Am Freitag, 11. Februar, um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr), gibt es im Marienthaler Gasthof, Pastor-Winkelmann-Str. 2  in Hamminkeln ein exklusives Abendessen mit garantiertem Mordfall frei nach Edgar Wallace - „Lord Moad lässt bitten!“. Lord George Moad, der reiche Duke of Northumberland, hat zum Dinner geladen. Eine Ehrensache für die Familie und seine Freunde, zumal der Lord ein wahrer Feinschmecker ist. Auch Sie sind eingeladen! Es soll ein Abschiedsessen sein, doch niemand weiß, warum. Schon...

  • Hamminkeln
  • 25.01.22
Das Impfzentrum in der Nähe der Weseler Niederrheinhalle wird aufgrund einer Bombenentschärfung am 25. Januar für die Zeit von 11.30 bis voraussichtlich 15.30 Uhr geschlossen. | Foto: Symbolfoto

Entschärfung eines Blindgängers in Wesel
Impfzentrum Niederrheinhalle vorübergehend geschlossen

Aufgrund einer Bombenentschärfung in der Nähe der Weseler Niederrheinhalle wird das dortige Impfzentrum des Kreises Wesel am heutigen Dienstag, 25. Januar, vorübergehend geschlossen. Die Schließung ist geplant für die Zeit von 11.30 bis voraussichtlich 15.30 Uhr. Sofern die Entschärfung wie geplant verläuft, kann das Impfgeschehen von 16 Uhr bis 20 Uhr wieder aufgenommen werden. Termine im Entschärfungszeitraum Menschen, die in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 16 Uhr einen Impftermin vereinbart...

  • Wesel
  • 25.01.22
Kooperationspartner (v.l.): Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Dirk Harder (Leitender Kriminaldirektor KPB Duisburg), Volker Flaß (Leiter Direktion Kriminalität KPB Wesel), Werner Wedeking (Leiter KK 11 KPB Wesel), Stefanie Teipel(Leiterin KI 2 KPB Wesel), Doris Christ (Leiterin Soziale Dienste der Jugendhilfe, Kreis Wesel), Landrat Ingo Brohl, Tanja Witthaus (Leiterin Kreisjugendamt) und Rüdiger Kunst, Abteilungsleiter Polizei KPB Wesel. Foto: Kreis Wesel

Kreisjugendamt und -polizeibehörden kooperieren
Kinder besser schützen

„Alle Kinder haben ein Recht auf ein gewaltfreies Aufwachsen. Gewalt gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen und das Recht von Kindern auf körperliche, geistige und seelische Unversehrtheit erfordert verbindliche Hilfe- und Schutzmaßnahmen im Zusammenwirken der Behörden. Das Kreisjugendamt und die zuständigen Kreispolizeibehörden - als eine Verantwortungsgemeinschaft mit verschiedenen Rollen und gesetzlichen Aufgaben - sollen die Herausforderungen gemeinsam bewältigen“...

  • Wesel
  • 20.01.22
  • 3
  • 2

Kreis Wesel sucht Freiwillige für Zensus
Wie viele Menschen leben in Deutschland?

2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus – auch bekannt als Volkszählung – statt. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Für die ehrenamtliche Mitarbeit als Interviewer sucht der Kreis Wesel Freiwillige, die eine stichprobenartige Befragung von Haushalten durchführen. Die Erhebungsbeauftragten haben die Aufgabe, Haushalte nach Terminankündigung aufzusuchen und ein kurzes Interview zu führen. Die...

  • Wesel
  • 20.01.22
Krankschreiben lassen ohne das Haus zu verlassen? Das ist bei Atemwegserkrankungen weiterhin möglich. | Foto: VinzentWeinbeer via Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Telefonische Krankschreibung: Habt ihr das Angebot schon mal genutzt?

Um die Patientenanzahl während der Corona-Pandemie innerhalb der Arztpraxen zu verringern und das Risiko einer möglichen Ansteckung zu senken, wurde die Krankschreibung am Telefon eingeführt.  Wer unter Husten, einer laufenden Nase oder Fieber leidet, kann sich den Weg zum Hausarzt häufig sparen und sich telefonisch bis zu sieben Tage krankschreiben lassen. Zur Entlastung der Praxen in der derzeitigen Omikron-Welle wollen die Gesundheitsminister der Länder diese Möglichkeit der Krankschreibung...

  • Essen
  • 19.01.22
  • 19
  • 2
Die gefundenen Blindgänger im Bereich der Rheinpromenade konnten erfolgreich entschärft werden. Foto: Stadt Wesel
2 Bilder

Wesel: Entschärfung war erfolgreich
Update: Bombenfund an der Rheinpromenade

UPDATE: Im Bereich der Rheinpromenade wurden zwei Blindgänger gefunden, die heute, 19. Januar, in der Mittagszeit entschärft werden sollten. Nun kam die Meldung der erfolgreichen Entschärfung. Die beiden Bomben konnte durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst erfolgreich entschärft werden. Von den Blindgängern geht keine Gefahr mehr aus. Alle Sperrungen von Straßen werden so bald wie möglich aufgehoben. Anwohner und Anlieger können in ihre Wohnungen und Geschäfte zurückkehren. Vorangegangene...

  • Wesel
  • 19.01.22
Aktion 5 Bilder

Dein Lieblingsfoto
Welches Foto soll auf Instagram gepostet werden?

Bei der Mitmachaktion "Dein Lieblingsfoto" könnt ihr entscheiden, welches Communityfoto auf unserem Instagram Kanal Lokalkompass gepostet wird. Die Lokalkompass-Community besteht aus vielen sehr guten (Hobby-) Fotograf*innen. Deshalb finden wir, dass eure Fotos einer noch breiteren Zielgruppe präsentiert werden sollten. Auf unserem Instagram Kanal haben wir über 4300 Follower, die sich tagtäglich über eure Fotos erfreuen. Nun möchten wir nicht mehr alleine die Auswahl treffen, sondern von euch...

  • Essen
  • 17.01.22
  • 7
  • 5
Das Überschwemmungsgebiet der Lippe ist für ein hundertjährliches Hochwasserereignis ermittelt worden.  | Foto: Bezirksregierung Düsseldorf
2 Bilder

Überschwemmungsgebiet der Lippe
Bezirksregierung legt Pläne aus

Die Bezirksregierung Düsseldorf beabsichtigt, das Überschwemmungsgebiet der Lippe von km 0,7 bis km 27,7 festzusetzen. Durch die Auslegung der Karten und des Textes der geplanten Verordnung kann sich die Öffentlichkeit über das Überschwemmungsgebiet und die sich durch die Festsetzung ergebenden Rechtsfolgen informieren und es besteht die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. Das Überschwemmungsgebiet der Lippe ist für ein hundertjährliches Hochwasserereignis ermittelt worden. Es erstreckt...

  • Wesel
  • 17.01.22
Das Foto-Thema der Woche: Zug und Schiene. | Foto: Armin von Preetzmann
Aktion

Foto der Woche
Zug und Schiene

Um die 40.000 Kilometer umfasst das deutsche Schienennetz. Bei der Verkehrswende soll der verhältnismäßig grüne Schienenverkehr eine bedeutende Rolle spielen. Zeit, dass wir uns der Schiene auch fotografisch annähern. Immer mehr Verkehr findet auf der Schiene statt, das betrifft Fracht- und Personenverkehr. So sind viele Menschen und auch Wirtschaftszweige auf ein gut ausgebautes und intaktes Schienennetz angewiesen. Doch bei steigender Auslastung sinkt die Abdeckung. Schienen werden...

  • Herne
  • 15.01.22
  • 34
  • 12
Eiskalte Gesellen in Hattingen. Dieses Bild von Andreas Brandhoff ist zusammen mit vier weiteren Bürgerreporter-Bilder für eine Woche auf der Newswall zu sehen. | Foto: Andreas Brandhoff

Funke-Newswall
Bis zum 21. Januar: Fünf Bürgerreporter-Bilder auf der Newswall zu sehen

Freitag! Wieder ist Zeit für neue Fotos aus der Lokalkompass-Community auf unserer Newswall am Limbecker Platz in Essen! Das bedeutet: Fünf neue Schnappschüsse werden ab sofort auf Deutschlands größtem Medien-Bildschirm präsentiert. Ihr seid natürlich auch eingeladen, euch die imposante Darstellung vor Ort anzusehen. Aber bitte beachtet die Hygiene-Vorschriften und Sicherheitsabstände. Wir können darauf hoffen, dass viele Menschen eure Bilder an der großen Newswall sehen werden. Tipps und...

  • Herne
  • 14.01.22
  • 11
  • 11
Axel Schepers im Park des Ringenberger Schlosses.
3 Bilder

Neu in der Millionen-Bande: Axel Schepers
Viel und gerne mit der Kamera unterwegs

Immer einen frechen Spruch auf den Lippen, aber im Grunde ein freundlicher, zurückhaltender Typ! Axel Schepers aus dem kuscheligen Ringenberg - einem Ortsteil der Stadt Hamminkeln - ist jedenfalls ein Klickbringer für Lokalkompass. Jüngst schaffte der 52-Jährige den Sprung in den Club der Klickmillionäre, den Lokalkompass-Chefin Miriam Dabitsch liebevoll ihre "Millionen-Bande" nennt. "Bislang besteht die Bande aus neun Mitgliedern, vor ein paar Wochen kamen Axel und die Polizei Oberhausen...

  • Hamminkeln
  • 14.01.22
  • 8
  • 12
Die Einschränkungen im Handel mit Geflügel und Geflügelprodukten entfallen ab Donnerstag, 13. Januar. | Foto: Symbolfoto

Geflügelpest in Hamminkeln
Aufhebung der Sperrzonen, weiter Aufstallpflicht

Wegen des Ausbruchs der Geflügelpest in Hamminkeln-Dingden hatte die Kreisverwaltung am 11. Dezember eine Sperrzone um den betroffenen Betrieb eingerichtet, die sich aus einer inneren Schutzzone und einer äußeren Überwachungszone zusammensetzt. Die strengen Regelungen in der Schutzzone konnten bereits in der letzten Woche gelockert werden. Nachdem eine stichprobenartige, teils auch wiederholte Untersuchung aller größeren Betriebe in der Überwachungszone durch den amtstierärztlichen Dienst...

  • Hamminkeln
  • 12.01.22
Die Leiterin der Wilhelmine-Bräm-Schule, Christine Breitkopf.
4 Bilder

Wilhelmine-Bräm-Schule eröffnet
Neukirchener Erziehungsverein nimmt Förderschule in Ringenberg in Betrieb

Nicht bei allen traf die Idee des Neukirchener Fördervereins von der Verwendung der Ringenberger Schule als Förderschule von Beginn an auf Zustimmung. Viele Bürgerinnen und Bürger hätten lieber eine andere Verwendung des Grundstücks gesehen. Nach dem Beschluss des Hamminkelner Stadtrates und einer entsprechenden Informationsveranstaltung für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hamminkelner Ortsteils wurde das Gebäude dann doch bedarfsgerecht umgebaut und am Montag als Wilhelmine-Bräm-Schule...

  • Hamminkeln
  • 11.01.22
Bei dem Projekt für Kinder der Bürgerstift "Kreativ" warten viele lustige und spannende Aktivitäten auf die jungen Teilnehmer.  | Foto: Bürgerstiftung Kreativ

Aktive Kids in Wesel
"Kreative" Freizeitgestaltung mit der Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung "Kreativ" in Wesel bietet erneut zahlreiche interessante Projekte für verschiedene Altersgruppen an. Speckstein und Seidenmalerei Wer Lust hat, in der "Kreativ"-Werkstatt im Jugendhaus Come-In in Wesel ab Dienstag, 25. Januar, die vielfältige Kunstgestaltung - wie zum Beispiel das Arbeiten mit Specksteinen, Filzen, Seidenmalerei oder Upcycling näher kennenzulernen - kann sich gerne auf der Homepage im Veranstaltungskalender unter www.buergerstiftung-rhein-lippe.de anmelden....

  • Wesel
  • 11.01.22
Meine Tage als Community Manager im Lokalkompass sind gezählt. Ich werde Bürgerreporter.

Abschied vom Verlag
Macht's gut, wir lesen uns!

Seit fast sechs Jahren bin ich als Community Manager euer Ansprechpartner bei allen möglichen Fragen rund ums Portal. In der Zeit habe ich unheimlich viel dazugelernt und durfte viele von euch persönlich kennenlernen. Bald übernimmt jemand anders meine Stelle. Erstmal das Wichtigste: Ich habe am Freitag, 14. Januar, meinen letzten Arbeitstag. Die Lokalkompass-Community wird nicht allein gelassen, ich bekomme eine*n Nachfolger*in. Bis die Stelle neu besetzt ist, sind wie immer Miriam Dabitsch...

  • Herne
  • 11.01.22
  • 85
  • 31
Die Stadt Hamminkeln beginnt heute die Baumaßnahmen zur Verkehrsberuhigung an der Vogelroute. | Foto: I. Lücke

Verkehrsberuhigung an der Vogelroute
Baumaßnahmen dauern etwa zwei Wochen

Am heutigen Montag, 10. Januar, beginnen die Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung an der Vogelroute. Die dort temporär aufgestellten Kegel werden wieder entfernt und es werden insgesamt fünf Grünflächen erweitert sowie vier neue Bäume gepflanzt. Dies wird voraussichtlich 14 Tage in Anspruch nehmen. Im Anschluss daran wird an der Roßmühle eine Aufpflasterung erstellt und eine Grünfläche erweitert. Hier ist es geplant, sieben Bäume zu pflanzen. Die Maßnahme wird etwa eine Woche dauern. Beginn an der...

  • Hamminkeln
  • 10.01.22
Ab dem 11. Januar darf in Hamminkeln wieder geschwommen werden.  | Foto: Symbolfoto

Hallenbad Hamminkeln wieder geöffnet
Das sind die neuen Regeln ab 11. Januar

Das Hallenbad Hamminkeln öffnet wieder seine Türen am 11. Januar zu den gewohnten Öffnungszeiten. Seit dem 31. Dezember gilt die 2G-plus-Regelung: Es muss ein Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung sowie ein amtliches Ausweispapier und darüber hinaus noch ein aktuell gültiger Testnachweis vorgelegt werden (Antigen-Schnelltest max. 24 Std. alt; PCR-Test max. 48 Std. alt). Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre sind hiervon ausgenommen. Jugendliche ab 16 Jahren müssen den Schulausweis...

  • Hamminkeln
  • 10.01.22
Das Orgellichterfest in Brünen muss abgesagt werden. | Foto: Symbolfoto

Orgellichterfest in Brünen abgesagt
Einschränkungen machen Durchführung unmöglich

Das Orgellichterfest in Brünen am 14. Januar findet nicht statt. Das Bereichspresbyterium hat sich dazu entschlossen, das im Gemeindebrief angekündigte Orgellichterfest in der Brüner Dorfkirche nicht stattfinden zu lassen. Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen kann dieses Fest nicht so gefeiert werden, wie es geplant war. Ein neuer Termin ist in Planung Sobald wieder größere Veranstaltungen zugelassen sind, wird ein neuer Termin gesucht und auf verschiedene Art und Weise mitgeteilt, ob durch...

  • Hamminkeln
  • 06.01.22
„Durch unser gutes Netzwerk sind wir auch in der Lage, zwischen denen, die Impfstoff suchen und jenen, die welchen abgeben können, zu vermitteln,“ so Jan Höpfner, Leiter der Koordinierenden Covid-Impfeinheit des Kreises Wesel. Foto: Media Pool

Kreis Wesel hilft mit Impfdosen aus
12.000 Dosen haben ihren Einsatzort erreicht

Im Rahmen der Impfkampagne in NRW kommt es immer wieder vor, dass sowohl Arztpraxen, Krankenhäuser, Kreise und kreisfreie Städte weniger Impfdosen geliefert bekommen, als vom Land angekündigt. Hier schließt der Kreis Wesel eine Lücke. „Hier ist es dann bewährte und gelebte Praxis, dass sich die am Impfgeschehen Beteiligten nach Möglichkeit aushelfen,“ so Jan Höpfner, Leiter der Koordinierenden Covid-Impfeinheit des Kreises Wesel. „Allein in den letzten beiden Wochen konnten wir mehr als 30...

  • Wesel
  • 05.01.22
  • 1
Barbara Kando war Krankenpflegerin und entdeckte mit Beginn der Rente die Poesie für sich.  | Foto: Manon von Ikier-Hoppe

Lokalkompass-Community
Bürgerreporterin des Monats Januar: Barbara Kando

Barbara Kando kam in einer Bombennacht kurz vor Kriegsende in Schwelm zur Welt und wurde Krankenpflegerin. Heute lebt sie in Erwitte und erreicht mit ihren Gedichten Menschen in ganz NRW. Lest hier das Interview mit unserer Bürgerreporterin des Monats Januar. Wie kam es, dass du Bürgerreporterin geworden bist? Ich hatte ein Gedicht über meine Großmutter Agnes Mohing (1881-1961) geschrieben, die in Schwelm eine sehr bekannte Persönlichkeit war. Dieses Gedicht wollte ich ihr zum Gedenken...

  • Herne
  • 01.01.22
  • 19
  • 10
Segen oder Fluch? Der Elektrotretroller
3 Bilder

Segen oder Fluch?
Beim Elektrotretroller gehen die Ansichten auseinander

Klein, wendig, flink und klappbar. Seit einigen Jahren ist der E Scooter in Form des Elektro Tretrollers aus dem Erscheinungsbild vieler Städte und Gemeinden nicht mehr wegzudenken. „Ein tolles Transportmittel, um relativ kurze Strecken klimafreundlich zurückzulegen“, sagen die einen, während die anderen den flinken Roller für ein gefährliches Instrument halten. Auch im Kreis Wesel bewegen sich immer mehr Passanten mit den kleinrädrigen Fahrzeugen durch die Städte und Gemeinden. So teilen sich...

  • Wesel
  • 31.12.21
  • 1
Einradfahren, eine Ente zubereiten oder einen Monat im Schweigekloster verbringen: Was steht bei euch noch an? | Foto: successtiming / Pixabay
Video

Frage der Woche
Was möchtet ihr vor eurem Tod unbedingt noch erleben?

Meine Frage der Woche zielt in dieser Woche auf eure persönliche Bucket List. Das kommt von der englischen Redewendung "to kick the bucket" (ins Gras beißen, den Löffel abgeben) und beschreibt also eine Liste an Sachen, die ihr unbedingt noch erleben oder erledigen möchtet, solange ihr auf Erden weilt.  Vielleicht habt ihr das Konzept auch durch die Herren Freeman und Nickolson kennengelernt, die in dem Film "The Bucket List" als zwei todkranke Freunde durch die Welt ziehen und ihren letzten...

  • Herne
  • 31.12.21
  • 24
  • 5
Marc Sokal führt mit Marco Launert das Camp 'Songs für das Klima' vom 3. bis 8. Januar durch.  | Foto: Rockschule & Kulturbahnhof Niederrhein (KuBa)
3 Bilder

Musikprojekt am Niederrhein
Jugend aufgepasst: Jetzt mitmachen bei "Pop2Go Klima Show"

Seit 2018 besteht das von Rockschulinhaber Marco Launert initiierte Bündnis aus Kultur - Künste - Kontakte (Emmerich), Vogelhaus (Bocholt), diesdas e.V. (Bocholt) und der Rockschule (Hamminkeln). Dieses bildet die Basis für eine Vielzahl von Musikprojekten am Niederrhein, die über das Modul "Pop to go" bereits über tausend Kinder und Jugendliche erreichte und förderte. Im Zentrum der Projekte steht die Popmusik als Medium, das sowohl musikalische, als auch Social Skills und gesellschaftliche...

  • Hamminkeln
  • 30.12.21
  • 3
  • 3

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.