Beyer: Sieben Sprach-Kitas werden vom Bund gefördert
Anzeige
„Durch Sprache erschließen wir uns die Welt, eignen uns Wissen an. Durch sprachliche Förderung leisten die Kitas einen wichtigen Schritt hin zur Integration und Chancengleichheit. Sprachliche Kompetenzen wirken sich erheblich auf den weiteren Bildungsweg und den Einstieg ins Erwerbsleben aus “, betont Beyer.
Das Bundesprogramm fördert Kitas, die durch zusätzliche Fachkräfte mit Erfahrung im Bereich der sprachlichen Bildung verstärkt werden. Sie sollen die Teams in den Kitas vor Ort beraten, begleiten und auch bei der Weiterentwicklung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, inklusiven Pädagogik und Zusammenarbeit mit den Familien unterstützen. Das Programm finanziert darüber hinaus eine Fachberatung, die kontinuierlich und prozessbegleitend die Qualitätsentwicklung in den Sprach-Kitas unterstützt. Gerade mit Blick auf die in den kommenden Jahren zu leistende Integration von Flüchtlingskindern sei der Wert dieser Förderung nicht zu unterschätzen, so Beyer. Und weiter: „Sprache ist der Schlüssel zu unserer Kultur.“
Unterstützt werden folgende Einrichtungen: in Velbert, AWO-Kita & Familienzentrum Am Schwanefeld und Kolping-Kindertagesstätte Am Bartelskamp, in Heiligenhaus, Ev. Familienzentrum „Unterm Himmelszelt" und Kath. Kindergarten Nonnenbruch, in Ratingen, Städtische Kindertageseinrichtungen Erfurter Straße, Städtische Kindertageseinrichtungen Daimler Straße und Städtische Kindertageseinrichtungen Breslauer Straße.
0