Was nicht repariert werden kann sind ortsgebundene Geräte, Software und Mikroelektronik.
Wichtig ist uns hierbei die Zusammenarbeit mit dem Kunden. Der Kunde wird angeleitet. Er schraubt mit und arbeitet mit. Evtl. kann er es beim nächsten Mal sogar selbst beheben. Dazu gibt es einen leckeren Kaffee und auch ein Stück Torte.
Jetzt stellt sich berechtigt die Frage, und was kostet das Alles? -„Nichts“ so lautet die Antwort. Alle „Hobbyschrauber“ machen es ehrenamtlich, getreu dem Motto:“Reparieren? Ja-bitte!“
Es wird eine Terminvergabe erfolgen, sonst lässt es sich nicht organisatorisch durchführen. D.h. die „Kunden“ wenden sich an das jeweilige Pfarrbüro (alle Vorwahl Herne) und vereinbaren einen Termin. St.Pius:981053 oder St.Joseph: 981168 oder St.Barbara:89192 oder St.marien:924224
Erstmalig wird es am 24. 09. Im Pfarrgemeindehaus St. Pius stattfinden. Sollte es ein Erfolg werden, so wird das Projekt auch auf die anderen Pfarreien St. Barbara und St. Joseph ausgeweitet.
So ein Repair-Cafe gibt es hier in Arnsberg auch schon ein paar Jahre, wenn auch nicht unter kirchlicher Regie. Wird auch von mehreren Ehrenamtlichen geführt und erfreut sich riesengroßer Beliebtheit! - Wenn es sich bei Euch erst gut rumgesprochen hat, wird es genauso sein!