Hilden - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Auf der Hildener Mittelstraße wird es keine Infostelen geben, die auf Geschäfte in den Nebenstraße hinweisen.  | Foto: Archiv: Michael de Clerque

SPD fragt nach / Handel winkt ab
Stelen auf Hildens Mittelstraße

Die SPD-Fraktion fragte bei der Verwaltung nach, wie der Umsetzungsstatus des im Ausschuss einstimmig beschlossenen Konzepts und insbesondere der Hinweisschilder ist. "Mit der restriktiveren Neufassung der Sondernutzungssatzung für die Innenstadt (2018) wurde u.a. den Einzelhändlern in den Seitenstraßen untersagt, Werbeaufsteller mit Verweis auf ihr Geschäft bzw. Angebot in der Mittelstraße aufzustellen", teilt die Verwaltung mit. Stelen als AusgleichUm hier einen Ausgleich zu schaffen, sollte...

  • Hilden
  • 31.01.20
Peter Palitza hat nun die Nachfolge von Ralf Scheib angetreten. | Foto: Stadt Hilden

Über 80 städtische Immobilien im Visier
Peter Palitza neuer Leiter der Hildener Gebäudewirtschaft

Über 80 Objekte unterhält die Stadt Hilden darunter Schulen, Kindergärten und Sporthallen. Zuständig ist das 42-köpfige Team der Gebäudewirtschaft. Der 52-jährige Bauingenieur Peter Palitza hat nun die Nachfolge von Ralf Scheib angetreten, der sich 2019 in den Ruhestand verabschiedet hat. Seine ersten Tage im Amt hat er genutzt, um sein Team kennenzulernen. Er zieht eine sehr positive Zwischenbilanz: „Meine Kolleginnen und Kollegen sind kompetent und erfahren - beste Voraussetzungen für eine...

  • Hilden
  • 29.01.20
Anzeige
Die Rathaus-Galerie Leverkusen sucht das stylischste Liebespaar Leverkusens.  | Foto: Rathausgalerie

Shoppingtour zum Valentinstag
Die Leverkusener Rathaus-Galerie sucht das modischste Pärchen Leverkusens!

Es ist die Challenge zum Valentinstag: Die Rathaus-Galerie Leverkusen sucht das stylischste Liebespaar Leverkusens. Von Montag, 27. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, können Paare sich mit einem Foto per E-Mail an valentinstag@rathaus-galerie-leverkusen.de bewerben und an dem Gewinnspiel teilnehmen. Eine Jury wählt aus allen Einsendungen drei Final-Paare aus: Jedes dieser Liebespaare erhält ein Shopping-Budget zum Einkaufen in der Rathaus-Galerie Leverkusen. Am Samstag, 8. Februar, werden die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.01.20
Michael Garweg, Leiter des Einrichtungshauses Möbel Hardeck, überreichte  an Hubert Bader, Geschäftsführer SKFM Hilden e.V., 11.086,67 Euro (v.l.).  | Foto: Privat

Aus "Mehr Rentier Aktion" 11.086,67 Euro gespendet
Möbel Hardeck spendet für Hildener Tafel

Unter dem Motto „Mehr Rentier - Sie kaufen ein & sparen – wir spenden extra!“ veranstaltete das Einrichtungshaus Hardeck Ende des Jahres 2019 eine Spendenaktion. Abhängig von der Höhe des Einkaufswerts der Kunden in den Filialen oder bei Onlinekäufen spendete Hardeck 3 bis 100 Euro an bekannte Organisationen sowie lokale Hilfs-Projekte. Aus dieser Aktion erhielt die Hildener Tafel in Trägerschaft des SKFM Hilden e.V. nun eine Spende in Höhe von 11.086,67 Euro. "Wir bedanken uns ganz herzlich...

  • Hilden
  • 18.01.20
Hans-Ullrich Schneider, Geschäftsführer der Stadtwerke Hilden, warnt vor unseriösen Drückern, die sich als Mitarbeiter der Hildener Stadtwerke ausgeben. | Foto: Archiv

Hildener Unternehmen warnt Bürger
Falsche Stadtwerker unterwegs

Die  Stadtwerke Hilden warnen vor dubiosen Drückern. Aktuell seien wieder „falsche Stadtwerker“ bei den Hildener Haushalten unterwegs. Sie geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Hilden aus und versuchen, neue Strom- oder Gasverträge abzuschließen, jedoch für andere Energieanbieter. Verunsicherte Kunden hatten sich bei den Stadtwerken Hilden gemeldet, teilen die Stadtwerke mit. Ist die Identität eines solchen falschen Stadtwerkers bekannt, prüfen die Stadtwerke Hilden rechtliche Schritte.Die...

  • Hilden
  • 16.01.20
Der Vorsitzende des Hildener Industrie-Verein, Michael Kleinbongartz, und Hans-Ullrich Schneider, Geschäftsführer Stadtwerke Hilden (v.r.).  | Foto: Michael de Clerque

Stromnetz reicht für 4000 Ladestationen
Hildener Stadtwerke unterstützen E-Mobilität

Die E-Mobilität hat bei den Stadtwerken Hilden einen hohen Stellenwert. Das erklärt Hans-Ullrich Schneider, Geschäftsführer Stadtwerke Hilden, während des Neujahrsempfangs des Hildener Industrie Vereins. "E-Mobilität ist ein Baustein, die Emissionen von CO2 sowie Lärm zu senken. E-Fahrzeuge sind für Unternehmen besonders interessant, weil die Wartungskosten rund 35 Prozent geringer sind als bei herkömmlichen Verbrennern." Kfz-SteuerbefreiungHinzu käme die zehnjährige Kfz-Steuerbefreiung sowie...

  • Hilden
  • 16.01.20
Neujahrsempfang des Industrie Vereins Hilden:  Elisabeth Winkelmeier-Becker, parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium (3. v.l.) mit den Vorstandsmitgliedern des Hildener Industrie Vereins Olaf Tkotsch, Michael Kleinbongartz, Jörg Becklas, Sabine Yener und Hans-Ulrich Peters, Geschäftsführer (v.l.).  | Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Wer im Stau steht produziert auch Abgase
Ausbau der A3 von Hildener Industrie-Verein gefordert

Der Hildener Industrie-Verein fordert den Ausbau der A3 auf acht Spuren. Die Wirtschaft benötigt eine gute Infrastruktur, erklärt Michael Kleinbongartz während des Neujahrsempfangs des Vereins. "Wir brauchen den Ausbau der A3", betont Kleinbongartz, denn das Verkehrsaufkommen steige weiter an. Wenn die Autos im Stau stünden, stießen sie auch CO2 und NOx aus - da sei es besser, wenn der Verkehr fließe. Manchmal müsse die Politik eben auch mal unbequeme Entscheidungen fällen, die nicht auf...

  • Hilden
  • 15.01.20
  • 1
Dirk Lange ist neuer Managing Director der 3M Central Europe Region. | Foto:  3M

Dirk Lange folgt auf Christiane Grün -
Führungswechsel betrifft auch Hildener 3M

Dirk Lange, 50, leitet seit dem 1. Januar als Managing Director die Central Europe Region des Multitechnologiekonzerns 3M. Die Region umfasst Deutschland, die Niederlande, Belgien, Österreich und die Schweiz. Das teilt das Unternehmen mit. Der gebürtige Neusser folgt auf Christiane Grün, die mit Jahresbeginn die Gesundheitssparte von 3M in Europa verantwortet. Lange war zuletzt Managing Director der „South East Europe Region“ mit Dienstsitz in Mailand. Insgesamt war er damit für das 3M Geschäft...

  • Hilden
  • 08.01.20
Markus Riemer, der neue Geschäftsleiter der Selgros, kennt die Hildener Niederlassung wie seine Westentasche: Nach der Ausbildung blieb er dem Unternehmen treu und war einige Jahre Abteilungsleiter.  | Foto: Michael de Clerque

Neuer Selgros-Chef absolvierte Lehre in Hilden
Markus Riemer ist neuer Geschäftleiter

Markus Riemer ist der neue Geschäftsleiter des Hildener Selgros-Marktes. Der 40-Jährige kennt sich an der Oststraße 17 bestens aus: Nach der Fachoberschulreife und Höherer Handelsschule beginnt er 1997 eine Lehre als Groß- und Aussenhandelskaufmann am Hildener Standort. "Seinerzeit war es noch die Fegro", erinnert sich Riemer mit einem Lächeln im Gesicht. Nach der Ausbildung bleibt er vor Ort und übernimmt später als Leiter die größte Abteilung des Hauses: Wein, Spirituosen und Waschmittel....

  • Hilden
  • 07.01.20
Die Rheinbahn verstärkt ihren Fahrplan deutlich und ist über den Jahreswechsel länger und häufiger unterwegs.  | Foto: Michael de Clerque

Zwischen Silvester und Neujahr
Hildener feiern - die Rheinbahn fährt

Mit einem erweiterten Angebot für Hilden, Erkrath und Haan  ist die Rheinbahn über den Jahreswechsel am Start.  Silvester gilt bei der Rheinbahn das Motto: „Sie feiern – wir fahren.“ Damit alle, die den eigenen „Schlitten“ stehen lassen und lieber Sekt statt Selters trinken, bis in die Morgenstunden feiern können und danach gut nach Hause kommen, verstärkt die Rheinbahn ihren Fahrplan deutlich und ist länger und häufiger unterwegs. Die Betriebspause (sonst zwischen 2 und 4 Uhr) entfällt – viele...

  • Hilden
  • 30.12.19
Ein ganz besonderes Geschenk: eine "Hilden Tasche" gefüllt mit einem Buch über Hilden und dazu ein "Hilden Wein".  | Foto: Privat

Exklusive Geschenke aus Hilden
Zweimal Gutes zum Jahreswechsel tun

Mit einem Mitbringsel zum Jahreswechsel kann man gleich zweimal etwas Gutes tun. Denn mit dem Kauf der verschiedenen Hildener Artikel erfreut man zum Einen seine Freunde und Verwandte und spendet zugleich der Hildener Tafel eine Kleinigkeit. Für jedes verkaufte Buch - dabei stehen fünf verschiedene zur Auswahl - sowie jede "Hilden Tasche" erhält die Tafel 1 Euro. Für einen Kalender sogar 2 Euro. Als Highlight gibt es ein Special-Angebot mit gleich drei Produkten für 9,99 Euro. In der "Hilden...

  • Hilden
  • 29.12.19
Martin Barnat, Baudezernent (Wülfrath), Peter Stuhlträger, Baudezernent (Hilden), Frank Boberg, Leiter der Abteilung Stadtplanung und Stadtentwicklung (Ratingen) und Carsten Zimmermann, Leiter der Abteilung Strategische Planung (Solingen) gratulieren den Preisträgern Nikolai Werner, Vassilissa Airaudo, Daniel Branchereau und Moritz Scharwächter. 


 | Foto: Till Budde
2 Bilder

Bergische Kooperation erfolgreich im Wettbewerb
Hilden profitiert von Konzept

Wie können Quartiere der Zukunft aussehen? Wie wollen wir Wohnen und Arbeiten miteinander verbinden und dabei umweltbewusst handeln? Diese Fragen standen im Zentrum des europäischen Architektur- und Städtebauwettbewerbs Europan mit dem Thema „Produktive Städte“. Die Städte Hilden, Ratingen, Solingen und Wülfrath beteiligten sich als Bergische Kooperation und brachten damit eine gemeinsame Aufgabe in den Wettbewerb ein. Es sollte ein strategisches Konzept entwickelt werden, das gemeinsame...

  • Hilden
  • 29.12.19
Bei dem kalten aber trockenem Wetter wärmten Glühwein und auch Kinderpunsch die Besucher des Hildener Weihnachtsmarktes. | Foto: Michael de Clerque

Hildener Weihnachtsmarkt kam gut an
Gäste und Aussteller zufrieden

Der Hildener Weihnachtsmarkt lockte viele Menschen in die Innenstadt, um gemeinsam die Weihnachtszeit einzuläuten. Das teilt die Hilden Stadtmarketing GmbH mit. Bereits zum achten Mal organisierte die Stadtmarketing den Weihnachtsmarkt und setzte dabei auf ein breites weihnachtliches Angebot. Die Organisatoren verzeichneten eine Teilnahme von 37 gewerblichen Ausstellern und 43 Vereinsständen. "Die Betreiber der Stände sind auch in diesem Jahr wieder sehr zufrieden", betont Volker Hillebrand,...

  • Hilden
  • 15.12.19
Das Berufskolleg bietet neues Zertifikat. | Foto: pixabay

Mit E-Commerce-Akzent ins E-Business-Zeitalter
CEBRA am Hildener Berufskolleg

Smart Home, connected Car, online Business: in der Gegenwart und vermutlich noch intensiver in der Zukunft werden private und geschäftliche Umgebung immer stärker mit dem Internet verknüpft. Deswegen werde es Zeit, diese Tendenz aufzunehmen und das E-Commerce und E-Business auch in den kaufmännischen und informationstechnischen Berufsschulen zu vermitteln. Das teilt das Hildener Berufskolleg mit. Bereits heute vermittelt die Schule etablierte Zusatzangebote, wie SAP, ECDL, DATEV und der...

  • Hilden
  • 13.12.19
Rim Khemiri-Kiwus und Roland Schüren zeigen, welche Mengen an Bons täglich nur im Back-Stubenladen am Hildener Mühlenbachweg 9 anfallen.  | Foto: Michael de Clerque

Protestaktion auch in Hilden
Bäcker fordern Transparenz

Ab dem 1.1.2020 wird die neue Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) des Bundesfinanzministeriums gelten. Ein wesentlicher Bestandteil der Neuerung: Die Kassenbon-Ausgabepflicht. Das bedeutet, dass für jeden Einkauf, auch wenn nur beispielsweise zwei Brötchen gekauft werden, ein Kassenbon ausgedruckt und dem Kunden überreicht werden muss. "Völliger Unsinn", finden die Bäcker. 400 Bäume fallen nur für Bäckerbons"Das sind bei uns gut 2.700.000 Bons pro Jahr zusätzlich zu den wenigen bereits auf...

  • Hilden
  • 11.12.19
Die Hildener Gutscheinkarte geht am kommenden Freitag, 13. Dezember, an den Start. Die Gutscheinhöhe kann Cent-genau bei den teilnehmenden Geschäften eingelöst werden.  | Foto: Privat

Lokaler Einzelhandel und Dienstleister vor Ort machen mit
Gutscheinkarte für Hilden

Rechtzeitig vor Weihnachten ist sie da: Die Stadtguthaben-Hilden. Jeder kann sie ab kommenden Freitag, 13. Dezember, erwerben und verschenken. Patrick Koch, Geschäftsführer der Stadtguthaben GmbH aus Düsseldorf, freut sich, sein System nun auch in Hilden präsentieren zu können. "Nein, Freitag der 13. ist kein schlechter Termin", ist sich der Geschäftsführer der Stadtguthaben GmbH sicher. Zentrale Verkaufsstelle für die neue Karte Hilden ist bei Claudia Vierzigmann, Inhaberin des Geschäfts...

  • Hilden
  • 11.12.19
Der Nikolaus kommt in die Innenstadt.  | Foto: Stadtmarketing Hilden
3 Bilder

Geschenke für Hildener Kinder
Der Nikolaus kommt

Der Nikolaus kommt am kommenden Samstag, 7. Dezember, in die Hildener Innenstadt.  Der rotbemantelte, weißbärtige Mann ist gemeinsam mit Knecht Ruprecht in der Hildener Innenstadt unterwegs. Ab 10.30 Uhr verteilen die beiden gemeinsam wieder kleine Überraschungen an die Kinder und besuchen auch das Hildener Winterdorf auf dem „Alten Markt. Hier stehen Nikolaus und sein Geselle dann gerne für Fotos zur Verfügung, teilt das Hildener Stadtmarketing mit. Außerdem sorgt an diesem Samstag das...

  • Hilden
  • 04.12.19
Dr. Steffen ist seit 2009 Ärztlicher Leiter der Capio Klinik im Park. Von Verwaltungsdirektor Olaf Tkotsch (lks) gab es "Nervennahrung".  | Foto: Capio Klinik

Dr. Horst Peter Steffen zehn Jahre in Hilden
Chefarzt in der Capio Klinik

Seit zehn Jahren ist Dr. Horst Peter Steffen Chefarzt der Capio Klinik im Park. Das Team des Venenzentrums Nordrhein-Westfalen gratulierte mit einer Torte. „Dr. Steffen setzt sich tagtäglich für das Wohl unserer Patienten ein. Dafür danken wir ihm – und wir freuen uns auf die nächsten gemeinsamen Jahre“, sagte Verwaltungsdirektor Olaf Tkotsch. Dr. Steffen ist seit 2009 Ärztlicher Leiter der Capio Klinik im Park. Er gestaltete unter anderem die Erweiterung des Leistungsspektrums der Klinik: Seit...

  • Hilden
  • 03.12.19
Nach rund einer Stunde im Ofen folgt die "Taufe" der Christstollen im heißen Butterfett. Nach der Ummantelung mit feinem Zucker ist der Stollen fertig und muss nur noch bei auskühlen. In Alu gewickelt und kühl gelagert hält er locker bis Weihnachten.   | Foto: Michael de Clerque
4 Bilder

Hildener Bäckerei Knelange lüftet Stollengeheimnisse
Den Christstollen selbst gebacken

Der Duft von Weihnachtsgewürzen, Plätzchen und Kuchen liegt in der Luft. Konzentriert wiegen und mischen die Teilnehmer der Christstollen-Back-Aktion von Wochen Anzeiger und der Bäckerei Knelange in der Backstube die Ingredienzien für ihre Stollen. Zur Auswahl stehen Apfel-Calvados-, Pflaumen-Rotwein-, Haselnuss- und Mohnstollen. Zehn Kilogramm Mehl, je acht Kilogramm Marzipan und Rosinen, je fünf Kilogramm in Rotwein eingelegte Trockenpflaumen und Butter, je drei Kilogramm Mohnmasse und...

  • Hilden
  • 22.11.19
  • 1
Wer seinen Stollen selber backt, weiß was drin ist: Die Backaktion der Bäckerei Knelange und dem Wochen Anzeiger findet am Donnerstag, 21. November, von 15 bis etwa 18 Uhr in der Backstube am Lindenplatz 20 in Hilden statt. | Foto: Couleur auf Pixabay

Backaktion von Bäckerei Knelange und Wochen Anzeiger
Stollen in Hilden selber backen

Die Bäckerei Knelange stimmt in Zusammenarbeit mit dem Wochen Anzeiger auf den Advent mit einer Christstollen-Back-Aktion ein. Bäckermeister Henri Leminski lädt am Donnerstag, 21. November, von 15 bis etwa 18 Uhr zur Christstollen-Backaktion in die Backstube am Lindenplatz 20 ein. Unter seiner fachkundigen Anleitung kreieren die erwachsenen Teilnehmer Christstollen von der klassischen Variation über den Stollen mit Mandeln bis hin zur Spezialität des Hauses Knelange, dem exquisiten...

  • Hilden
  • 15.11.19
In der Bäckerei Knelange steht am Donnerstag, 21. November, der Christstollen im Mittelpunkt: Bäckermeister Henry Leminski kreiert mit Lesern des Wochen Anzeigers Christstollen.  | Foto: Michael de Clerque

Bäckerei Knelange und der Wochen Anzeiger laden zur Christstollen-Backaktion ein
Weihnachten naht - Leckereien aus dem Ofen

Die Vorweihnachtszeit genießen, bewusst die besinnlichsten Tage des Jahres erleben: Die Bäckerei Knelange stimmt in Zusammenarbeit mit dem Wochen-Anzeiger auf den Advent mit einer Christstollen-Back-Aktion ein. Bäckermeister Henri Leminski lädt am Donnerstag, 21. November, von 15 bis etwa 18 Uhr zur Christstollen-Backaktion in die Backstube am Lindenplatz 20 ein. „Der Duft von Plätzchen, Kuchen und anderem Gebäck liegt ja jetzt buchstäblich in der Luft“, weiß Leminski. Der Bäckermeister im...

  • Hilden
  • 12.11.19
Anzeige
Lohnt es sich heute noch,  eine Immobilie als Kaptitalanlage zu erwerben?  | Foto: Pixabay

Laufenberg-Immobilien bietet Info-Abende an
Jetzt noch in Immobilien investieren?

Immobilien waren in den letzten Jahren meist ein gutes Investment. Lohnt es sich heute noch einzusteigen? Wie so oft: Es kommt auf die Details an. Die gute Nachricht: Wer seine finanziellen Erwartungen gut durchdenkt und sich gut informiert findet häufig auch heute noch attraktive Investments. Nicht für jeden taugt die Immobilie als Kapitalanlage. Grundsätzlich sollte man nie „alle Eier in einen Korb legen“ – das heißt all sein Vermögen in eine Immobilie stecken. Andererseits führt die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.11.19
  • 1

Schüler schnuppern in die Arbeitswelt
Berufsfelderkundung: Betriebe im Kreis Mettmann gesucht

Alle weiterführenden Schulen im Kreis Mettmann nehmen am Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ teil. Ziel dieser Initiative ist es, den Übergang von der Schule in den Beruf zu optimieren. Verschiedene Standardelemente werden durchlaufen, damit Jugendliche die Schulen mit einer klaren beruflichen Orientierung verlassen. Ein wichtiges Element dabei ist die betriebliche Berufsfelderkundung, die im Kreis Mettmann in der Woche vor den Osterferien (27. März bis 1. April 2020) stattfinden...

  • Hilden
  • 02.11.19

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.