Gregor Gysi prägte, wie kaum ein anderer Politiker, die vergangenen 25 Jahre deutscher Einheit. Bekannt ist er ebenso als DDR-Anwalt und Talkshow-Star. Das Buch verrät auch den Werdegang, zeigt das Leben eines privilegierten DDR Bürgers, der früh die Widersprüche des Systems erkannte und nutzte.
Spätestens mit Bahros „Alternative“ 1968 wurde Gysi politisch und lavierte zwischen Theorie und Wirklichkeit. Diese Schulung baute der letzte Parteivorsitzende der SED aus. Besonders spannend ist die Zeit der Wiedervereinigung und der Partei bis heute geschrieben.
Mit seinen Reden fasziniert er selbst politische Gegner. Nach seinem Rücktritt aus der ersten Reihe in der Politik legt er nun eine erste Bilanz vor. Auf der Straße hat er die Menschen mit seiner erfrischenden Art für sich und die Politik eingenommen, diese wird fehlen.
Wer deutsche politischer Zeitgeschichte verstehen will, wenn Westdeutsche Bürger das System DDR verstehen wollen, hilft die durchgängige Sicht eines Insiders. Bruchstücke oder Einzelmeinungen zu bestimmten Fragen können besser eingeordnet werden.
Das Buch für alle politisch Aktiven, die die Zukunft mitgestalten wollen. Die Vergangenheit sollte vorher eingeordnet sein. Gregor Gysi zeigt auf, das Verharren im Rechts- / Links-denken , ist ein ideologisches, irrationales Denken, mit dem die Zukunftsaufgaben in Europa nicht positiv gestaltet werden können. Die "Alternativlosigkeit" der Kanzlerin, bedeutet eine Opposition ist entbehrlich aber für wen? Es bleibt spannend, auch mit der Doppelspitze der Linksfraktion. Ein lesenswertes Buch, keine Biografie, das anregt.
Hier eine Leseprobe von AUSSTIEG LINKS? EINE BILANZ
Zu bestellen im Westendverlag als Hardcover unter ISBN 978-3-86489-116-8 oder als E-book
Ich kenne keinen besseren Redner im Bundestag, der so analytisch, geistreich und humorbegabt Wahrheiten auszusprechen wusste, die in ihrer Direktheit und Prägnanz zumeist den Nagel auf den Kopf trafen. Mir wird seine wunderbare Rhetorik fehlen und die Debatten langweiliger machen. Nun, wünschen wir ihm alles Gute und bedanken uns für sein Engagement.