Sprockhövel - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Foto: Stadt Hattingen

Nach Friederike: Schulenberger Wald & Schulenbergstraße in Hattingen sind wieder frei!

Ab Freitag, 9. Februar um etwa 14 Uhr wird die Schulenbergstraße in Hattingen wieder geöffnet und auch der Wald darf wieder, bis auf einzelne Wege, die zunächst gesperrt bleiben müssen, betreten werden.  Nach Sturmtief Friederike musste die Stadt den Zutritt in den Schulenberger Wald verbieten und die Schulenbergstraße sperren, da ungefähr zwanzig Bäume umgestürzt quer über der Straße lagen und abgebrochene Äste in den Baumkronen herunterzustürzen drohten. Damit niemand die Straße passieren...

  • Hattingen
  • 08.02.18
  • 1
Schäden am Dach der Luisenschule in Essen. Foto: Steinmann
33 Bilder

Sturmtief Friederike: Zeigt uns eure Fotos!

Der Bahnverkehr ist zusammengebrochen, Bäume sind umgestürzt, Dachschindeln umhergeflogen. Sturmtief Friederike hat heute in NRW gewütet und die Feuerwehren auf Trab gehalten. Mitmachen und Fotos hochladen Zeigt uns eure Fotos vom Sturm! Wir wollen hier eine Bildersammlung eröffnen und bitten euch um Mithilfe: Ladet eure Schnappschüsse hoch. Ob faszinierende Wolkenformationen, entwurzelte Bäume, umgestürzte Mülltonnen, Defekte an Baustellen, Einsatzkräfte in Aktion oder was euch sonst so vor...

  • 18.01.18
  • 2
  • 14

Erste Bilanz zu Sturmtief "Friederike"

OrkantiefFriederike war bisher (Stand 13.45 Uhr) für rund 200 Einsätze imEnnepe-Ruhr-Kreis verantwortlich. Schwerpunkt ist der Nordkreis mit den Städten Hattingen, Herdecke, Wetter und Witten. Neben Feuerwehr (470 Kräfte) und THW (80 Kräfte) sind auch Polizei und weitere Hilfsorganisationen in allen neun kreisangehörigen Städten damit beschäftigt, die Schäden zu beseitigen. Schwerpunktmäßig geht es darum, umgestürzte Bäume sowie die Folgen abgedeckter Dächer zu beseitigen. In Hattingen und...

  • Schwelm
  • 18.01.18

Rettungskräfte im Dauereinsatz im EN-Kreis

Nachdem aufgrund des Sturmtiefs schon Parks in Schwelm geschlossen wurden, meldet auch der Kreis etliche "Baustellen" durch Friederike: Ungezählte Anrufe in der Kreisleitstelle, umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer, gesperrte Straßen, wegen herabfallender Ziegel unzugängliche Rathäuser in Hattingen und Herdecke und Unterrichtsende an den Berufskollegs Ennepetal und Witten des Kreises sowie weiteren Schulen in den Städten - das Orkantief Friederike hinterlässt aktuell auch im...

  • Schwelm
  • 18.01.18

Sturmtief Friederike tobt im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis

Der städtische Fachbereich Bürgerservice (Ordnungsamt) in Schwelm lässt wegen des Orkantiefs „Friederike“ und der von ihm ausgehenden Gefahren die städtischen Parkanlagen von den Technischen Betrieben im Rahmen der Möglichkeiten absperren. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Anlagen nicht zu betreten. Böen des Sturmtiefs haben das Dach der Realschul-Turnhalle beschädigt, so dass dort derzeit kein Sport stattfinden kann. Aufgrund des Sturms kommt es derzeit im gesamten Liniennetz der...

  • Schwelm
  • 18.01.18
Foto: Strzysz

Fiffis Hinterlassenschaften? Oder sind's Frauchen/Herrchen? Nein - Vögel!

Nicht gerade sehr appetitlich, wie sich am Wochenende in Hattingen direkt neben dem Leinpfad an der Ruhr in Höhe der so genannten "Hundewiese" dieser Mülleimer den Spaziergängern und Erholungssuchenden präsentierte. Unsere Fotografin entdeckte diesen Schandfleck zufällig und musste sich überwinden, für dieses Foto überhaupt so dicht heranzutreten - nicht allein wegen der "Tretminen-Gefahr", sondern auch wegen des Geruchs. Nicht zu beneiden sind diejenigen, die diesen stinkenden Mist von Berufs...

  • Hattingen
  • 10.01.18
  • 1
  • 3
Blick auf den Balkon am Samstagmorgen. Foto: Dabitsch
137 Bilder

Zeigt uns den Winter!

Seit gestern schneit es in weiten Teilen NRWs. Vielerorts hat sich eine ordentliche Schneedecke gebildet. Kinder holen ihre Schlitten aus den Kellern, in den Gärten stehen Schneemänner und auf den Straßen herrscht mehr oder weniger Winterchaos. Neben unserem Fotowettbewerb "Foto der Woche" möchten wir hier Schnee- und Winterfotos sammeln. Also, zeigt uns den Winter!

  • Duisburg
  • 09.12.17
  • 8
  • 33
Männchen
2 Bilder

Buntspechte

Männchen und Weibchen unterscheiden sich durch den roten Fleck am Hinterkopf. Jungvögel haben einen roten Oberkopf.

  • Sprockhövel
  • 20.11.17
  • 5
  • 9
So faszinierend kann Regen sein... Foto: Simona Fröhlich
99 Bilder

Foto der Woche: Regen und Pfützen

Sie haben wieder Hochsaison, die Gummistiefel. An trüben Herbsttagen schützt nichts besser kleine und große Füße vor Nässe. Vor allem, wenn es regnet. Der Oktober war in Nordrhein-Westfalen zwar warm, aber auch feucht - so die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes. Durchschnittlich lag die Temperatur bei zwölf Grad Celsius und damit zwei Grad über dem langjährigen Mittel. Allerdings schien die Sonne mit 90 Stunden weniger als im langjährigen Mittel (107 Stunden) und es fiel mit 65 Litern pro...

  • Velbert
  • 11.11.17
  • 14
  • 36
2 Bilder

Naturfilmer Matto Barfuss im Interview zum Kinofilm "Maleika"

Anfang Oktober feierte der Kinofilm "Maleika" große Weltpremiere im Zoopalast in Berlin. Nun ist der faszinierende dokumentarische Spielfilm, in dem es um die Gepardin Maleika und ihren Nachwuchs geht, auch in anderen Städten zu sehen. Im exklusiven Interview mit Redakteurin Lauke Baston erzählt Tierfilmer Matto Barfuss von der Begegnung mit Maleika und ihren Jungen. Er fühlte von Beginn an, dass die Gepardin ihm eine großartige Geschichte erzählen könnte. Wie ist die Idee zum Film entstanden?...

  • 29.10.17
  • 2
  • 21
Foto: Alexander Ahrenhold / Lokalkompass

Jagd auf Wildschweine am Samstag!

Die Kreisverwaltung bittet Straßenverkehrsteilnehmer in Hattingen und Umgebung am Samstag, 28. Oktober, ganz besondere Vorsicht walten zu lassen. Anlass ist eine für diesen Tag angekündigte Jagd insbesondere auf Wildschweine. Sie findet zwischen 9 und 14: Uhr zeitgleich in rund 15 Revieren in Hattingen und Velbert statt. Um auf die besondere Situation aufmerksam zu machen, platzieren die beteiligten Jagdbezirke an einigen Stellen Schilder mit der Aufschrift „Jagdbetrieb“. Da nicht...

  • Hattingen
  • 27.10.17
  • 4
  • 2
Im Landeanflug
2 Bilder

Große Heidelibelle auf Beutezug

Wie bekannte sein dürfte leben Libellen räuberisch. Sie fangen im Flug Insekten aller Art und Größe, dazu benutzen sie ihre Beine indem sie diese runter klappen. Die so überwältigten Insekten bleiben an den Fanghaaren hängen und werden sofort zum Maul geführt. Kleine Beute wird gleich im Flug verzehrt. Dieses Weibchen hatte sich als Ansitz eine Blumenstütze ausgesucht und startete von hier ihre Raubflüge. Immer wieder kehrte es hier hin zurück. Aus dem Maul schaut noch der Flügel einer Fliege...

  • Sprockhövel
  • 04.09.17
  • 1
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.