Brünen

Beiträge zum Thema Brünen

Politik
3 Bilder

Moderne Glasfaserversorgung für Brünen

Am 13. Januar haben Bürgermeister Romanski und J. van Veldhuizen von der Deutschen Glasfaser Netz Operating den Vertrag unterschrieben, der Brünen auf die Datenautobahn lenken soll. Schon zwei Wochen später wird es für Brünen konkret Am 27. Januar hatten interessierte Bürger aus Brünen, der Wirtschaftsförderer der Stadt Hamminkeln M. Hapke und die Deutsche Glasfaser (DG) Bürger in den Landgasthof Majert zur ersten Info-Veranstaltung für Multiplikatoren eingeladen. Wolfgang Busch –Bürger für...

  • Hamminkeln
  • 28.01.16
Vereine + Ehrenamt
Markus Hoppmann mit seiner Urkunde als ausgezeichneter Ehrenamtler

Markus Hoppmann ausgezeichnet für ehrenamtliche Tätigkeit

Markus Hoppmann erhielt beim vom Kreissportbund Wesel ausgerichteten Tag des Ehrenamtes in Kamp-Lintfort den Ehrenamtspreis für seine Tätigkeit beim SV Brünen. "Sport ohne Ehrenamt nicht vorstellbar" Heinrich Gundlach, Vorsitzender des Kreissportbundes Wesel, wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung der Ehrenämtler für die Sportvereine hin: "Eine Gesellschaft ohne Sport ist für mich nicht vorstellbar und Sport ohne Ehrenamtler ebenso wenig." Ehrenamtliche Tätigkeit beim SV Brünen Laudator Jann...

  • Hamminkeln
  • 22.01.16
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Initiative "Bürger für Brünen" auf dem Weihnachtsbauernmarkt

Für die Initiative „Bürger für Brünen“ ging ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Der Anfang wurde im Februar bei einer Bürgerversammlung mit über 150 Anwesenden gemacht. Dabei wurden Ideen gesammelt, mit denen man Brünen verbessern kann. Aus dieser Versammlung bildeten sich Projektgruppen, die sich um die einzelnen Themen kümmerten und auf Nachfolgeveranstaltungen ihre zahlreichen Maßnahmen vorstellten. Vorbereitet wurden diese Versammlungen von einer Lenkungsgruppe mit Rolf Brögeler an der...

  • Hamminkeln
  • 05.01.16
Vereine + Ehrenamt
Löschzugführer Roman Brögeler, stellv. Löschzugführer Achim Schulten, Pastor und Feuerwehrmann Christoph Sommer, Jungschützenpräsident Jann Hermann Hecheltjen und der Vorsitzende des Brüner Bürgervereins Wolfgang Walter bei der Übergabe des Rettungsrucksacks an die Brüner Feuerwehr

Rettungsrucksack für die Brüner Feuerwehrleute

Vor eineinhalb Jahren spendeten der Brüner Bürgerverein und die Jungschützen Brünen einen Rettungsrucksack für die Brüner Feuerwehr. Spende für einen befreundeten Verein „Uns war daran gelegen, einem befreundeten Verein zu helfen. Als Roman Brögeler mit der Idee eines Rettungsrucksacks auf uns zukam, passte das sehr gut zu unserem Anliegen. Anschließend haben wir uns mit dem Brüner Bürgerverein kurzgeschlossen und heraus kam die Spende eines Rettungsrucksacks für die Brüner Feuerwehr“ berichtet...

  • Hamminkeln
  • 29.12.15
  • 1
Kultur

Lebendiges Adventsfenster

Innerhalb der seit vielen Jahren gepflegten ökumenischen Tradition der Adventfenster der beiden Kirchengemeinden Marienthal und Brünen haben sich die Brüner Plattspräker etwas Besonderes einfallen lassen. Auf dem Hof von Karin und Horst Buchmann in Brünen luden sie bei einem lebenden Adventsfenster mit Ochs und Esel zu einer kleinen Andacht ein, die in plattdeutsch vorgetragen wurde. Erwin ten Freyhaus trug die Weihnachtsgeschichte aus Sicht des Ochsen im Stall von Bethlehem vor. Dieses Gedicht...

  • Hamminkeln
  • 19.12.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Obermeister Norbert Borgmann übergibt den Goldenen Meisterbrief
8 Bilder

Meister Schulten – goldener Meisterbrief feierlich übergeben

Der Obermeister der Innung Sanitär-Heizung-Klima Kreis Wesel, Norbert Borgmann, übergab in einer kleinen, feierlichen Runde den goldenen Meisterbrief an Wilhelm Schulten. Zu den ersten Gratulanten gehörten, neben Obermeister Borgmann, Ehefrau Margret und Sohn Jürgen, auch die Mitarbeiter seiner Firma. Wilhelm Schulten hatte aus Anlass der Verleihung des goldenen Meisterbriefs ein altes Auftragsbuch, dessen erster Eintrag auf 1932 datiert war, und einen Ordner mit Eingangs-Rechnungen aus den...

  • Hamminkeln
  • 18.12.15
Kultur
hintere Reihe v.l.n.r.: E. Fundermann, A. Beckmann, R. Steiger    (Kindernamen werden aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht aufgeführt)
7 Bilder

Weihnachtliches Baumschmücken in der Volksbank Marienthal

Text: Anne Beckmann Das alljährliche Weihnachtsbaum schmücken in der Filiale der Volksbank Erle im idyllischen Marienthal ist für die „Mühlenbergkinder“ des Kindergartenverein Brünen e.V. schon zu einer lieb gewonnen Tradition geworden und so fanden sich auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder vor der Bank ein. Mit allerhand selbst gebasteltem Schmuck „bewaffnet“, hoch motiviert und voller Vorfreude, eroberten die Kinder im Sturm den Eingangsbereich der Bank. Eifrig machten sie sich ans Werk und...

  • Hamminkeln
  • 02.12.15
Kultur
Postkarte aus Brünen um 1950

Historisches Dorfarchiv für Brünen

Projektgruppe sammelt alles zur Brüner Geschichte Damit die vorhandenen Dokumente und Veröffentlichungen Brüner Heimatforscher und Historiker zur Brüner Geschichte nicht verlorengehen, wird die Projektgruppe Historisches Brünen einen geeigneten Raum fachgerecht zur Archivierung einrichten. Es werden auch alle Jubiläums-Festschriften der Vereine dort eingelagert, denn sie sind Teil der Brüner Geschichte. Alle Brüner werden aufgerufen, nach historischem Material in ihrem Besitz zu suchen und...

  • Hamminkeln
  • 01.12.15
Vereine + Ehrenamt
Der Sprecher der Lenkungsgruppe von Bürger für Brünen, Rolf Brögeler
5 Bilder

Bürger für Brünen - Versammlung der Projektgruppen

60 Brüner Bürger konnte der Sprecher der Lenkungsgruppe von Bürger für Brünen, Rolf Brögeler, zum zweiten Treffen der Projektgruppen im Landgasthof Majert begrüßen. Die Projektgruppen, die sich im September konstituiert hatten, stellten dabei Ihre bisherige Arbeit vor. Vorstellung der Projektgruppen Wolfgang Walter und Christoph Sommer präsentierten dabei ihre Ideen zu Kirchenumfeld und Dorfmitte. Erschließung von Baugebieten, Quartiersmanagement und Gewerbeflächen für kleine und mittlere...

  • Hamminkeln
  • 10.11.15
  • 1
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Screenshot von der Vereinshomepage | Foto: privat

Nächste Versammlung der Projektgruppen von "Bürger für Brünen" am 09.11.2015

Am 09.11.15 um 19.00 Uhr treffen sich erneut die Projektgruppen der Initiative „Bürger für Brünen“ im Landgasthof Majert. Bei einem vorherigen Termin im September hatten sich die Projektgruppen konstituiert und die ersten Ideen diskutiert. Diese in Angriff genommenen und geplanten Maßnahmen sollen nun vorgestellt werden. Vertreter der Stadt Hamminkeln werden an diesem Abend ebenfalls vor Ort sein, um Fragen zu beantworten und ggf. Hilfestellung zu leisten. Aktuell sind folgende Projektgruppen...

  • Hamminkeln
  • 06.11.15
Kultur

Musikalische Brückenbauer in Brünen

Der Bridge Walkers Chor aus Namibia machte Station in Brünen Lebensfreude pur erlebten die zahlreich erschienen Besucher in der evangelischen Dorfkirche zu Brünen am 13. Oktober. Zu Gast waren die "Bridge Walkers" aus Namibia bei ihrem letzten Konzert vor ihrer Heimreise. In ihren folkloristischen und spirituellen Gesängen vereinigten sich Melodie, Gesang und Bewegung unnachahmlich und rissen die Besucher zu Beifallsstürmen hin. Enthusiasmus und Temperament vermittelten die Künstler dem...

  • Hamminkeln
  • 14.10.15
  • 1
Politik

Bürger für Brünen mit Nachfolgetermin

Nach der ersten Bürgerversammlung im August mit über 150 Teilnehmern fand nun die zweite Veranstaltung der Bürger für Brünen statt. Im August hatten die Teilnehmer Ideen und Problemfelder genannt und bewertet. Diese Ideen wurden zu Themenfeldern zusammengefasst und die Teilnehmer erhielten die Gelegenheit, sich als Freiwillige für die Projektgruppen, die sich Gedanken zu den Themenfeldern machen sollen, zu engagieren. Zu den im August genannten Themen wurden die ersten Projektgruppen...

  • Hamminkeln
  • 13.10.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
14 Bilder

Buchverkauf der Landfrauen auf dem Brüner Bauernmarkt

Da hatten die Brüner Bauernmarktorganisatoren Peter Mochow und Roman Brögeler ein feines Gespür für die Bedürfnisse der Menschen in der kommenden dunklen Jahreszeit. Als ein besonderes Highlight und zeitlich passend, konnten sich alle Lesehungrigen auf dem samstäglichen Markt im Herzen von Brünen mit neuer Literatur für die kommenden Monate preiswert eindecken. Landfrauen aktiv Anneliese Hecheltjen und ihr bewährtes Landfrauenteam hatten die Lagervorräte an gespendeter Literatur gesichtet und...

  • Hamminkeln
  • 10.10.15
  • 1
  • 1
Politik

Bürgermeisterwahl in Hamminkeln: Glückwunsch und Trost

Bürgerinitiative Ortsumgehung Brünen - BOB – Auch das kann BOB! Diesen Brief haben selbstverständlich beide Bewerber für das Amt des Hamminkelner Bürgermeisters erhalten. Sehr geehrter Herr Romanski! Sehr geehrte Frau Bannert- Schlabes! Frisch aus einem der vielen und (verkehrs)-ruhigen Kurzurlaube kommend, dürfen wir Ihnen, Herr Romanski, im Namen der BOB einen herzlichen Glückwunsch zur Wahl des Bürgermeisters der Stadt Hamminkeln übermitteln. Wir wünschen Ihnen für dieses Amt alles Gute und...

  • Hamminkeln
  • 19.09.15
Politik
3 Bilder

Alles geht - wenn man(n) will

Am 27.08. habe ich in diesem Portal auf das ungezügelte Wachstum der Spontanvegetation vor dem Brüner Forum hingewiesen. Beiden Bürgermeisterkandidaten war das Problem zeitgleich bekannt gemacht worden. Ein ausgewiesener Fluchtweg und eine Aufstieghilfe waren durch dornige Brombeerranken und anderen Bewuchs zugewuchert und in ihren Funktionen so eingeschränkt, dass im Notfall ein lebensbedrohendes Fluchthindernis bestanden hätte. Quelle:...

  • Hamminkeln
  • 03.09.15
Vereine + Ehrenamt

Voller Saal bei der ersten Brüner Bürgerversammlung

Am 20.08.2015 fand die erste Brüner Bürgerversammlung in Brünen mit mehr als 130 Besuchern statt. Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger bildeten einen guten Querschnitt in Alter und Herkunft aus den Ortsteilen. Pfarrer Christoph Sommer begrüßte die Anwesenden und stellte die Ziele der Veranstaltung vor: „Wir wollen das Leben in Brünen gestalten und genießen, uns gemeinsam um Brünen kümmern, uns vernetzen, versammeln und Hand in Hand mit Politik und Verwaltung agieren“. Die neun Initiatoren,...

  • Hamminkeln
  • 30.08.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: privat

Die dörfliche Wirtschaft stärken: „Heimat-Shoppen“ in Brünen am 12. September!

Der Brüner Gewerbeverein e.V. arbeitet mit der Aktion „Heimat Shoppen“ für eine Stärkung der Brüner Wirtschaft. Jeder Euro der woanders ausgegeben wird schwächt die Wirtschaftskraft der eigenen Gemeinde. Deshalb werden die Brüner Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, in ihrem Ort einzukaufen und ihn damit zu stärken. Dafür haben die Veranstalter sechs Gründe ... Grund 1: Jeder Euro, der in der Gemeinde bleibt, dient auch dem Allgemeinwohl. Einzelhändler und Gastronomen zahlen Gewerbesteuer. Diese...

  • Hamminkeln
  • 28.08.15
  • 1
Kultur

Plattdeutscher Gottesdienst in der Brüner Kirche

Am 30. August 2015 um 09.30 Uhr findet in der Brüner Dorfkirche ein ganz besonderer Abendmahlsgottesdienst statt. An diesem Sonntag feiert die Brüner Kirchengemeinde traditionell den Dankgottesdienst zu „Haverbaut“, der in Brünen schon eine sehr lange Tradition hat und anlässlich des zuletzt geernteten Getreides, das heißt des Hafers, begangen wird. Der Gottesdienst wird in plattdeutscher Sprache unter dem Titel „Kerk op Platt an Haver-baut“ abgehalten. Die Brüner Plattspräker und der...

  • Hamminkeln
  • 20.08.15
Vereine + Ehrenamt
Die Mühlenbergkinder und ihre Kindergartenleiterin Susanne Wüpping (li.) freuen sich über die Spende der Jungschützen Brünen
3 Bilder

Jungschützen Brünen beschenken den Nachwuchs

Große Freude spürte man bei den Mühlenbergkindern in Brünen, als das alte Königspaar der Jungschützen Brünen, Monika Wansing und Oliver Metzger, gemeinsam mit Präsident Jann Hermann Hecheltjen die Spiel- und Sitzkissen übergaben, die die Jungschützen gespendet haben. Kindergartenleiterin Susanne Wüpping ist sehr froh über die Sachspende der Jungschützen: „Die Kindpauschalen sind seit Jahren nicht angemessen erhöht worden. Jede Ausgabe wird überdacht. Daher ist uns jede Hilfe herzlich...

  • Hamminkeln
  • 14.08.15
Vereine + Ehrenamt

Bürger für Brünen

Bürgerversammlung zur Zukunft und Weiterentwicklung von Brünen Die Zusammenarbeit der Brüner Vereine, auch über dem jeweiligen Vereinszweck hinaus, hat schon viele Jahre Tradition. So konnten in der Vergangenheit einige Projekte realisiert werden, die auch der Allgemeinheit in Brünen dienen. Die dazu notwendigen Mittel wurden zu einem hohen Anteil von den Brüner Gewerbetreibenden den Vereinen gespendet. Darüber hinaus gibt es ein großes Interesse weitere Vorhaben für die Dorfgemeinschaft zu...

  • Hamminkeln
  • 09.08.15
Überregionales
7 Bilder

Fotos von den erfolgreichen Medizinischen Fachangestellten vom Berufskolleg Wesel

Die Entlassfeier der Medizinischen Fachangestellten Arzthelferinnenvom Weseler Berufskolleg wurde in hamminkeln-Brünen gefeiert. Hier die Namensliste der erfolgreichen Azubis ... Winterprüflinge: Bauhaus, Christina (Rees), Cimador, Jasmin (Voerde), Eimers, Ann Christin (Rees), Litzowsky, Irina (Dinslaken), Schicke, Gianna (Dinslaken) Sommerprüflinge: Acikgöz, Büsra (Dinslaken), Aschenberger, Johanna (Wesel), Augustin, Laura (Voerde), Basaran, Esra (Voerde), Bosserhoff, Anna (Voerde), Brouwer,...

  • Wesel
  • 29.06.15
  • 2
Kultur

Brüner Marktmusik feiert Einjähriges: Kulturhäppchen beim Samstagseinkauf

Wenn sich am Samstag, 27. Juni, um 11.15 Uhr die Pforten der evangelischen Dorfkirche in Brünen öffnen, dann blicken die Veranstalter der „Musik zur Marktzeit“ auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Reingard Limberg und Rudolf Tinnefeld haben es in zwölf Veranstaltungen verstanden, ein buntes Programm der Musikalität des Dorfes und seiner Umgebung umfassend zu gestalten. Die nach und nach zahlreich erschienen Zuhörer durften sich über einen erstaunlichen Rahmen freuen. Dieser reichte von dem...

  • Hamminkeln
  • 18.06.15
LK-Gemeinschaft
Königin Lisa ten Freyhaus und König Marc Krebbing aus Havelich
3 Bilder

Schützenfest in Havelich

Das kulturelle Großereignis von Havelich, dem östlichsten Stadtteil von Hamminkeln, wird vom ansässigen Schützenverein traditionell gefeiert. In einem spannenden Schießwettbewerb hat sich mit einer sehr souveränen „12“ Marc Krebbing, der schon seit Jahren erfolgreiche und engagierte Schützenkamerad, gegen seine Konkurrenz durchgesetzt und ist für ein Jahr König von Havelich. Zu seiner Königin bestimmte er Lisa ten Freyhaus. Das Königspaar 2015/2016 findet mit Sönke ten Freyhaus und Leonie...

  • Hamminkeln
  • 06.06.15
Politik
Foto: Rike/pixelio.de

BOB sagt Dankeschön

BOB sagt Dankeschön. Der erste diesjährige große Veranstaltungstag bei Thunderbike war am Samstag, 11.4.2015 Die Befürchtungen der Brüner Bürger vor Motorradlärm, hohen Verkehrszahlen und Rasern sind -zumindest an diesem Tag- nicht eingetroffen. Die Auswirkungen des Motorradverkehrs waren erträglich. Lag es an der Informationskampagne "Laut ist Out", am Wetter, an der effektiven Polizeipräsenz und den Kontrollen oder daran, dass man neue Wege zum Ziel in Hamminkeln gefunden hat? Wir wissen es...

  • Hamminkeln
  • 11.04.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.