Lippeverband

Beiträge zum Thema Lippeverband

Natur + Garten
6 Bilder

Neugestaltung der Lippemündung bei Wesel abgeschlossen (tolle Luftaufnahmen!)

NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat heute zusammen mit dem Lippeverband, der Stadt und dem Kreis Wesel die neue Lippe-Mündungsaue eingeweiht. In fast fünfjähriger Bauzeit ist südlich von Wesel eine einzigartige Flusslandschaft entstanden, welche die Lippe ökologisch aufwertet, zugleich aber eine sinnvolle Nutzung von ehemaligen Kiesabbau-Flächen ermöglicht. Auch der Straßenverkehr profitiert: Die frühere Lippetrasse wird verfüllt und für eine Umgehungsstraße genutzt. Der Land...

  • Wesel
  • 21.05.14
Natur + Garten
Das Wasser in der Lippe wird knapper und wärmer. | Foto: André Elschenbroich

Wasser in der Lippe wird knapper und wärmer

In der Lippe und ihren Zuflüssen ist durch den prognostizierten Klimawandel in trockenen Monaten mit einem erheblichen Rückgang der verfügbaren Mengen an Grund- und Oberflächenwasser und gleichzeitig mit einer Verschlechterung der Wasserqualität zu rechnen, lautet das Fazit des dynaklim-Teilprojekts "Konkurrierende Wassernutzungen an der Mittleren Lippe". Ein Temperaturbereich oberhalb von 25 Grad wird im Sommer künftig häufiger erreicht, selbst Wassertemperaturen über 30 Grad Celsius werden...

  • Dorsten
  • 02.10.13
Natur + Garten

Wer verklebt Infotafel am Lippedeich?

Der Lippeverband hat in den letzten Tagen an den Dorstener Lippedeichen Schilder aufgestellt, die den Hochwasserschutz erläutern und die Pflege der Deiche der Bevölkerung nahebringen sollen. Darin wird u.a. rücksichtsvolles Verhalten insbesondere bei der Schafbeweidung eingefordert. Nach bereits drei Tagen wurde an der Zufahrt zur Fähre Baldur das Schild zugeklebt. "Vielleicht von verärgerten Hundebesitzern?" fragt sich der Sprecher des Lippeverbandes, Michael Steinbach. Die Infotafel enthält...

  • Dorsten
  • 18.04.13
  • 2
Natur + Garten

Die Fährsaison auf der Lippe ist beendet

Heute (7.11.) endet die Fährsaison 2012 für die Lippefähre „Baldur“ in Dorsten-Holsterhausen. Mitarbeiter des Lippeverbandes holten die Fähre ins Trockendock. Flussmeister Winfried Kuis vom Lippeverband ist mit der Saison 2012 sehr zufrieden, weil einerseits die Fähre wieder stark genutzt wurde, andererseits wurden kaum Schäden oder Vandalismusfälle wie in den Vorjahren verzeichnet. Mit den vor zwei Jahren installierten Überwachungskameras hat die Betriebsabteilung des Lippeverbandes einen...

  • Dorsten
  • 07.11.12
Kultur
Ohne die Unterstützung der Sponsoren wäre der WDR2-Tag kaum möglich gewesen. | Foto: André Elschenbroich

Sponsoren unterstützen den großen WDR2-Tag

Die Veranstaltung „WDR2 für eine Stadt“ wird auch dank der großzügigen Unterstützung verschiedener Sponsoren ermöglicht. Carsten Feldhoff (3.v.l.), der das Bürgerfest im Dorstener Rathaus koordiniert, bedankte sich schon jetzt im Vorfeld des 30. Juni bei den Sponsoren für deren finanzielles Engagement. „Bei der Umsetzung dieses besonderen Bürgerfestes sind wir froh, verlässliche Partner an Bord zu haben“, so Carsten Feldhoff, Referent des Bürgermeisters. Kooperationspartner Thomas Hein...

  • Dorsten
  • 28.06.12
Kultur
Die Lippefähre Baldur ist ab sofort wieder in Betrieb. | Foto: André Elschenbroich

Lippefähre Baldur nimmt wieder Fahrt auf

Schon eine Woche vor Ostern hat der Lippeverband in diesem Jahr seine Fähre „Baldur“ zu Wasser gelassen. Frisch gestrichen und gründlich überholt nimmt die Lippefähre, die Fußgänger und Fahrradfahrer transportieren kann, am morgigen Freitag ihren Betrieb auf. Den vergangenen Winter hat die Fähre erstmals im neuen Betriebshof des Lippeverbandes im „Trockendock“ gelegen. Dort wurde dem Schiffchen ein neuer Anstrich verpasst, im Rahmen der Instandsetzung wurde Verschleißteile getauscht. Nach dem...

  • Dorsten
  • 29.03.12
  • 3
Kultur
Am Sonntag, 6. November, setzt die Lippefähre Baldur zum letzten Mal in diesem Jahr über die Lippe. | Foto: André Elschenbroich

Kettendiebstahl überschattet die Saison der Lippefähre "Baldur"

Bis Sonntag noch, dann ist die Fährsaison 2011 auf der Lippe beendet. Nachdem die Fähre „Quertreiber“ bei Wesel bereits vor einigen Tagen an Land geholt wurde, ist für die Fähre „Baldur“ in Dorsten am Sonntag, dem 6. November, letzte Schicht. Die Saison 2011 war durch den bisher schwersten Zwischenfall gekennzeichnet: Kurz vor Ostern wurde die massive Stahlkette entwendet, an der sich die Fähre quer zur Strömung über die Lippe bewegt. Dem Lippeverband gelang es immerhin, vor den Feiertagen noch...

  • Dorsten
  • 31.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.