Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber

Infos über Vorsorge für Senioren

Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost lädt in Kooperation mit dem Netzwerk für Senioren am Mittwoch, 27. Januar, von13 bis 17 Uhr alle Interessierten zu dem Informations- und Aktionstag „Vorsorge heute – reden wir drüber!“ in die Melanchthonkirche, Melanchthonstraße 6, ein. Zahlreiche Aussteller informieren über alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Vorsorge. Zur Kaffeepause lädt das „Café Vorsorge“ ein. Unterstützung leisten Bezirksbürgermeister Udo Dammer, die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost...

  • Dortmund-City
  • 19.01.16
Ratgeber

„Fotokalender (-buch) für Anfänger“ im Seniorenbegegnungszentrum in Lütgendortmund

Einführung in das Erstellen eines Fotokalenders mit kostenloser Software, mit der dann später in Eigenregie auch Fotobücher erstellt werden können. Der Kurs findet jeweils montags ab 17:30 Uhr im Seniorenbegegnungszentrum an der Werner Str. 10 statt. Ein eigener Laptop ist Voraussetzung. 5 Termine a 90 Minuten kosten 19 €. Anmeldung unter 0231-50-28 98 9 bei Frau Kremer. Weitere Infos unter: www.dortmund.de In Kurzform: „Fotokalender (-buch) für Anfänger“ @ Seniorenbegegnungszentrum in...

  • Dortmund-West
  • 14.01.16
Ratgeber
Bein Seniorentag, d r kürzlich im Rathaus gefeiert wurde, informierte die Arbeitsgemeinschaft SeniorenDO über ihre Arbeit und stellte die verschiedenen Zweige vor.  Die Tanzgruppe „Golden Swingings“ zeigte, dass man auch im fortgeschrittenen Alter noch beschwingt feiern kann. | Foto: Schmitz

Hilfe in allen Lebenslagen

Die Arbeitsgemeinschaft SeniorenDO ist seit 2012 die Kooperation verschiedener Träger von Angeboten der Pflege, der Betreuung und der Beratung für Senioren. Die AG vernetzt die Vielfalt der verschiedenen Angebote und ist das Forum für einen fachkundigen Austausch. Sie positioniert sich zu allen Fragen der Altenhilfe und trägt damit wesentlich zum Erhalt und zur Weiterentwicklung eines bedarfsgerechten, werteorientierten Hilfesystem in Dortmund bei. Die Einrichtungen, Dienstleistungen und...

  • Dortmund-City
  • 07.12.15
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

­ Dortmund: Kleines Cafe | Dortmund: Kleines Café | 4 x Weihnachten im Kleinen Café, Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 19.11.15/ 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie immer Donnerstags um 18.00 Uhr im...

  • Dortmund-City
  • 17.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Können Männer denken? Solokabarett von und mit Uta Rotermund

Samstag 21.11.2015, Beginn 19.00 Uhr , Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg , Herrekestraße 66, 44339 Dortmund , Telefon:0231 8296630 Genial - aber manchmal an der Grenze zum guten Geschmack! – Rheinische Post – Bissig und gemein! – Kölner Stadtanzeiger...Das schlechte Gewissen eines jeden Machos! - Berliner Morgenpost - Lachkrämpfe im vollbesetzten Haus - WAZ - Dr.Irmgard trocknet Frauentränen - Bild - Brilliantes Programm - Trierischer Volksfreund - Faszination durch Sprache, Mimik und Gestik...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
  • 1
Kultur

Weihnachten kommt immer so plötzlich ! Uta Rotermund liest!

4 x Weihnachten im Kleinen Café, Chemnitzer Str.9, 44139 Dortmund Der Vorverkauf ist nur im Café gegen Barzahlung. Es gibt keine Abendkasse und keine Reservierung! 19.11.15/ 26.11.15/ 03.12.15 / 10.12.15 Telefon 0231 – 70023476, Geöffnet von 9.00 – 18.00 Uhr , Montags Ruhetag , www.kleines-cafe-dortmund.de , sabinegoesser@web.de Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr , Eintritt 12,00 Euro. Und das erwartet Sie immer Donnerstags um 18.00 Uhr im November und Dezember 19.11.2015 - "Die Weihnachtsgans...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Schmitz

Schüler werden zu Seniorenbegleitern ausgebildet

Das Seniorenbüro Nord hat in Kooperation mit der Anne Frank Gesamtschule ein Projekt für die Schüler der 9. Klassen gestartet. Dabei werden die Schüler zu Seniorenbegleitern ausgebildet. Neben Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Bereichen der Seniorenarbeit erhalten die Jugendlichen auch Einblicke in Pflegeberufe. V.l.: Rüdiger Ross, didaktischer Leiter, Rektor Reinhard Kleine, Kursleiterin Ulrike Klepczynski am Tisch sowie Christina Gabaner vom Seniorenbüro Nord.

  • Dortmund-City
  • 03.11.15
Ratgeber
Foto: Stadt DO

Fortbildung zum Thema: Alter und Trauma

Rund 70 ehrenamtliche Mitarbeiter des städtischen Seniorenbegleitservices waren zu einer Fortbildung mit dem Thema „Alter und Trauma“ ins Hansmann-Haus eingeladen. Die Ehrenamtler besuchen ältere menschen, die der Kriegsgeneration angehören. Traumatische Erlebnisse während oder nach dem Krieg wirken sich auch nach Jahrzehnten auf Verhaltensweisen und Reaktionen aus. Für ihren Besuchsdienst erhielten die Freiwilligen praktische Anregungen und Methoden, um einfühlsam reagieren zu...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
  • 1
Überregionales
Den Hiroshima-Aktionstag hat Margret Ullrich (4.v.l.) mitorganisiert. Seit ihre Familie im Jahr 1997  aus Afrika zurückkehrte, ist sie in der  Friedensbewegung aktiv. | Foto: Schmitz

Eine Frau für den Frieden

Es war die Zeit der Großdemonstrationen im Bonner Hofgarten, die Zeit der geplanten Stationierung von Pershing-Raketen in Deutschland, Die Zeit der Ostermärsche für den Frieden. Margret Ullrich war im Jahr 1979 nach zehn Jahren gerade aus Afrika, wo ihr Mann als Ingenieur gearbeitet hatte, nach Dortmund zurückgekehrt. „Wir hörten von der geplanten Stationierung der Atomraketen und waren sehr beunruhigt. Meine Kinder wollten alles darüber wissen. Da wusste ich, dass ich mich engagieren wollte“,...

  • Dortmund-City
  • 11.08.15
Ratgeber
Im Beginenhof in der Nordstadt verwirklichen Frauen ihr Konzept vom gemeinsamen Wohnen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Innovative Wohnprojekte in Dortmund öffnen Türen

Die Vielfalt des Wohnens und Zusammenlebens wollen sechs Initiativen am Tag des offenen Wohnprojektes am Sonntag, 23. August, in Dortmund vorstellen. Die Wohninitiativen präsentieren sich an diesem Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr direkt vor Ort der Öffentlichkeit. Wohnen ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch ein Eckpfeiler der individuellen Lebensgestaltung. Die meisten Menschen wünschen sich eine Wohnumgebung, die ihnen Selbstständigkeit und Selbstbestimmung, soziale Kontakte und...

  • Dortmund-City
  • 07.08.15
  • 3
Kultur

Mal als Mutti, mal als Huhn ! Uta Rotermund im Spiegelzelt

­ Dortmund: Spiegelzelt, Rheinlanddamm am Mittwoch, dem 22.Juli, 20.00 Uhr „Können Männer denken? Teil 2 – Golden Girl! Best of all !“ "Mal als Mutti , mal als Huhn ..." titelte die Allgemeine Zeitung in Alzey Mal als Mutti, mal als Huhn 27.02.2013 Saulheim – Allgemeine Zeitung Die Kabarettistin Uta Rotermund nimmt in ihrem Programm „Golden Girl! Best of all!“ kein Blatt vor den Mund. Foto: Kleine Kunstbühne Von Sarah Faber KLEINE KUNSTBÜHNE Uta Rotermund überzeugt mit schonungslosem Programm...

  • Dortmund-City
  • 15.07.15
  • 1
Überregionales

Mal als Mutti, mal als Huhn ! Uta Rotermund im Spiegelzelt

Am Mittwoch, dem 22.Juli, Spiegelzelt am Rheinlanddamm , 20.00 Uhr „Können Männer denken? Teil 2 – Golden Girl! Best of all !“ "Mal als Mutti , mal als Huhn ..." titelte die Allgemeine Zeitung in Alzey Mal als Mutti, mal als Huhn 27.02.2013 Saulheim – Allgemeine Zeitung Die Kabarettistin Uta Rotermund nimmt in ihrem Programm „Golden Girl! Best of all!“ kein Blatt vor den Mund. Foto: Kleine Kunstbühne Von Sarah Faber KLEINE KUNSTBÜHNE Uta Rotermund überzeugt mit schonungslosem Programm ihr...

  • Dortmund-City
  • 14.07.15
Kultur

Wenn eine Frau über 50 ein Auge zudrückt, dann nur noch um zu zielen!

"50plus!Seniorenteller? " Sonntag, dem 12.Juli , Spiegelzelt Rheinlanddamm , 20.00 Uhr Karten im Theater Fletch Bizzel , Ruhrhochdeutsch , 0231 / 14 25 25 Und das schreibt die Presse dazu: "Schwarzer britischer Humor lässt grüßen, wenn Uta Rotermund gleich zum Start den "Seniorenteller" zum Abbau des "Altenbergs" wörtlich nimmt. Ihre Empfehlung an die langjährige Gattin lautet "Der Greis ist heiss!" Rotermunds Stärke ist die 1:1 Übertragung eines zeitaktuellen Themas als Bild. Und die Themen...

  • Dortmund-City
  • 08.07.15
  • 1
Überregionales
Foto: privat

„Dein Tag für Afrika“: Projekt mit Schülern und Senioren

Das Projekt „Dein Tag für Afrika“ läuft seit 2002, es ist eine bundesweite Kampagne für Schüler. In diesem Jahr erhielt die St.-Elisabeth-Altenpflege in Kurl eine Anfrage von vier Schülern des Leibniz-Gymnasiums im Kreuzviertel. Zwei Schülerinnen aus der 6. Klasse und zwei Schüler der 8. Klasse wollten gerne mit älteren Menschen arbeiten. Dafür erhielten sie ein Spende von 100 Euro, die sie dem Projekt übergaben. In der Tagespflege stand das Thema Erdbeeren auf dem Programm. Neben vielen Infos...

  • Dortmund-City
  • 08.07.15
Überregionales

"50plus!Seniorenteller? Uta Rotermund - Spiegelzelt

"50plus!Seniorenteller?" Sonntag, dem 12.Juli , Spiegelzelt Rheinlanddamm , 20.00 Uhr Karten im Theater Fletch Bizzel , Ruhrhochdeutsch , 0231 / 14 25 25 Und das schreibt die Presse dazu: "Schwarzer britischer Humor lässt grüßen, wenn Uta Rotermund gleich zum Start den "Seniorenteller" zum Abbau des "Altenbergs" wörtlich nimmt. Ihre Empfehlung an die langjährige Gattin lautet "Der Greis ist heiss!" Rotermunds Stärke ist die 1:1 Übertragung eines zeitaktuellen Themas als Bild. Und die Themen...

  • Dortmund-City
  • 05.07.15
  • 1
Kultur
Die Seniorentänzer können auf einen großen biographischen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Der Choreograph Marcus Grolle hilft dabei, ihn zu heben und auf die Bühne zu bringen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Seniorentanz-Theater: Blick zurück nach vorn

Sie sind zwischen 55 und 78 Jahren als - die Mitglieder der Tanztruppe am Ballett Dortmund. Seit 2009 tanzen die rund 30 Männer und Frauen gemeinsam unter der Leitung des Düsseldorfer Choreographen und Tanzpädagogen Marcus Grolle. Unterstützt werden die Tanzgruppe und ihre Aufführungen durch die Ballettdirektion und alle Abteilungen des Theaters wie Technik, Bühne, Licht, Ton, Maske, Requisiten, Kostüm und auc durch die Ballettfreunde. Bei den intensiven Trainingseinheiten und den vertiefenden...

  • Dortmund-City
  • 08.06.15
Kultur

Uta Rotermund auf der Couch mit Tobi Katze

­ Dortmund: Theater Fletch Bizzel | Kein Kuss für Mutter ! Uta Rotermund, scharfzüngige Kabarettistin in ihrer Paraderolle als sie selbst - und einige mehr , im Gespräch mit Tobi Katze ! Am Mittwoch, 20.Mai 2015, wird Uta Rotermund sich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber nicht um den berühmten, kleinen Kater aus Tomi...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
  • 2
Kultur

Kein Kuss für Mutter - Uta Rotermund und Tobi Katze

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus und die Realität zu. Den täglichen Horrormeldungen aus aller Welt zum Trotz , hier ein Vorschlag zur freundlichen und heiteren Lebensgestaltung . Am Mittwoch, 20.Mai 2015, werde ich mich um 20.00 Uhr auf der Couch mit Tobi Katze befinden. Ort des Geschehens ist das Theater Fletch Bizzel. Seien Sie unbesorgt , es handelt sich nicht um eine öffentlich zur Show gestellte Unschicklichkeit, sondern um einen Talk. Leider handelt es sich bei dem Gastgeber...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Ratgeber
Das Awo-Reiseteam macht den Tapetenwechsel für ältere Menschen möglich - mit Gruppenreisen, die  speziell auf die Anforderungen zugeschnitten sind. | Foto: AWO

Reisedienst mit Sozialauftrag

Reisen gegen die Einsamkeit: „Ich muss wieder unter Menschen kommen und am Leben teilhaben, das Alleinsein macht mich krank.“ Deutlicher kann man es nicht mehr sagen, und dieses Zitat einer 69-jährigen Dame nimmt Günter Büttgen, Sozialpädagoge und Leiter des Sozialen Reisedienstes als Beispiel dafür, warum die AWO mit ihrem speziellen Reiseangebot so wichtig ist. Denn damit versucht sie, die Lebensgeister auch bei älteren und alleinstehenden Menschen zu aktivieren und neue Lebensperspektiven zu...

  • Dortmund-City
  • 07.04.15
Kultur

Lesetage für Senioren

„Auch wir hören gerne Geschichten“ - unter diesem Titel laufen die stadtbezirksweiten Vorlestage für Senioren ab Freitag, 20. März. Bekannte Persönlichkeiten aus dem Stadtbezirk lesen jeweils ab 15 Uhr in folgenden stationären Einrichtungen: Altenzentrum Broder-Jordan Haus, Pflegezentrum Am Westfalentor, Seniorenhaus Gartenstadt, Wohnstift Auf der Kronenburg, Seniorenzentrum Im Kaiserviertel und im Alloheim Senioren-Residenz in Körne. Es lesen: Bezirksbürgermeister Udo Dammer, Elisabeth Brand,...

  • Dortmund-City
  • 17.03.15
Ratgeber
Im Eugen-Krautscheid-Haus gibt es nicht nur vielerlei kreative Aktivitäten. Bei einem Frühlingsmarkt gab es jetzt Dekorationen und Anregungen für daheim. | Foto: Schmitz

Aktiv im Krautscheid-Haus

Den Umgang mit dem Smartphone erlernen, das Englisch ein bisschen auffrischen, endlich den Umgang mit dem Computer üben oder einfach nur tanzen oder singen, all das ist im Seniorenbegnungszentrum Eugen-Krautscheid-Haus in der langen Straße möglich. Es gibt aber auch die verschiedensten kreativen Angebote. So trifft sich zweimal im Monat der Perlen-Treff. Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr wird hier gewerkelt und gebastelt. Es können Armbänder, Anhänger, Ketten...

  • Dortmund-City
  • 10.03.15
Kultur

Können Männer denken ? Teil 2 - Solokabarett Uta Rotermund - KatiElli-Theater - Sonntag 1.März 2015 - 18.00 Uhr

"Mal als Mutti , mal als Huhn ..." titelt die Allgemeine Zeitung in Alzey in ihrem Lob über Uta Rotermunds Auftritt mit dem Programm "Können Männer denken? Teil 2 - Golden Girl ...best of all!" http://www.allgemeine-zeitung.de/region/alzey/vg-woerrstadt/saulheim/12875155.htm Und das erwartet Sie : Flatternde Oberarme im Einsatz der alten Hühner, Feng-Shui gegen das männliche Gerümpel im Alltag, Bettlaken zu Burkas, der perfekte Mord dank Mutti , die Wahrheit über Schneewittchen und eine...

  • Datteln
  • 27.02.15
Ratgeber

Gute Pflegestruktur in Dortmund

Laut einem Bedarfsplan der Stadt reichen die vollstationären Einrichtungen in Dortmund aus. Am 16. Oktober 2014 ist das Alten- und Pflegegesetzes NRW (APG NW) in Kraft getreten, es löst das bisherige Landespflegegesetz ab. Mit verschiedenen Maßnahmen wird in dem neuen Gesetz der Grundsatz „ambulant vor stationär“ gestützt. Die kommunale Planungs- und Steuerungsverantwortung wird gestärkt: Die Kommunen können nun steuernden Einfluss auf die Entwicklung der Pflegeinfrastruktur auf ihrem...

  • Dortmund-City
  • 25.02.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.