Waltrop: Gesprächskreis für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Die Moderation des Gesprächskreises übernehmen Christina Schönfeld (links), Gesundheits- und Krankenpflegerin der Psychiatrischen Institutsambulanz, Volker Günther (Mitte), Diplom Sozialarbeiter und Elisabeth Hördemann (rechts), Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der PIA am St.-Laurentius-Stift Waltrop. | Foto: VCK
  • Die Moderation des Gesprächskreises übernehmen Christina Schönfeld (links), Gesundheits- und Krankenpflegerin der Psychiatrischen Institutsambulanz, Volker Günther (Mitte), Diplom Sozialarbeiter und Elisabeth Hördemann (rechts), Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der PIA am St.-Laurentius-Stift Waltrop.
  • Foto: VCK
  • hochgeladen von Lokalkompass Ostvest

Wenn ein Angehöriger psychisch krank ist, leidet die ganze Familie mit. Mit dem Ziel, Angehörigen Raum und Zeit zu geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, lädt das St.-Laurentius-Stift am Mittwoch, 13. November, zu einem moderierten Gesprächskreis für Angehörige psychisch kranker Menschen aus dem Kreis Recklinghausen ein.
Ehe- und Lebenspartner, Eltern sowie Kinder, Geschwister und Freunde von psychisch Erkrankten treffen sich dort jeden zweiten Mittwoch im Monat von 18 bis 19.30 Uhr. Die regelmäßige Veranstaltung findet in der Psychiatrischen Tagesklinik am St.-Laurentius-Stift, Hochstraße 20, in Waltrop statt und ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter Tel.: 02309 - 63 249 oder per E-Mail: institutsambulanz@laurentius-stift.de.

Autor:

Lokalkompass Ostvest aus Datteln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.