Wesel: Schwarzes Wasser (17)
Wesel: Am Schwarzen Wasser | Schnappschuss
Bildergalerie zum Thema Schwarzes Wasser
Wesel: Am Schwarzen Wasser | Schnappschuss
Bauarbeiten am Schwarzen Wasser?
Das Erstaunen war bei einigen Bürgern in den letzten Tagen und Wochen groß und es kam mit Recht die Frage auf, wer es sich warum erlaubt, im Naturschutzgebiet Wald abzuholzen. Die Maßnahme geschieht jedoch unter Federführung der Biologischen Station im Kreis Wesel. Sie ist Teil des Life+-Projektes „Bodensaure Eichenwälder mit Mooren und Heiden“* und sie ist zwar brutal aber nicht wildwütig,...
Wesel: Schwarzes Wasser | Hallo
habe gestern im Wald am Schwarzen Wasser in Flüren einige Bäume gesehen , (siehe Fotos ) die so beschädigt waren . Mich würde Interessieren was das zu bedeuten hat . Kann mir jemand dabei helfen ????
Wesel - Bislich – Diersfordter Wald – Schwarzes Wasser
Die schönsten und natürlichsten Eindrücke vom Niederrhein erhält man mittels Rad entlang des Rheindeichs.
Hier hatte ich eine wunderbare Aussicht auf das Bislicher Hinterland, die Auen und den Rhein.
Vorbei an schönen herbstlichen Motiven ging die Radtour bis hinter Bislich mit einem neu gestalteten Kiessee mit Baumskulptur und Floatinghaus.
Im Winter...
In Flüren gibt es einen aktuellen Fall von sexueller Belästigung: Eine 34-jährige Frau aus Wesel führte am Samstag um 15.45 Uhr im Waldgebiet "Am Schwarzen Wasser" ihre Hunde aus, als sich ihr ein unbekannter Jogger in Höhe des dortigen Wildtiergeheges von hinten näherte.
Im Polizeibericht heißt es: Während sie den Weg für den Jogger freimachen wollte, hielt dieser an und berührte die Weselerin unsittlich. Anschließend...
Ähnliche Themen zu "Schwarzes Wasser"
Ein Unbekannter zeigte sich am Samstag gegen 13.45 Uhr zwei Spaziergängerinnen im Waldgebiet "Am schwarzen Wasser" in unsittlicher Weise. Anschießend entfernte er sich auf einem goldfarbenen Herrenrad in Richtung Wesel-Flüren.
Beschreibung laut Polizeibericht: etwa 50 Jahre alt, 1,80 bis 1,85 Meter groß, graue Haarlocken, bekleidet mit hellblauer Laufkleidung und weißen Turnschuhen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die...
Wesel: Flüren | Was bewegt Flüren? Diese Fragestellung soll in Zukunft regelmäßig Dreh- und Angelpunkt einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Flürener Stammtisch“ sein. Die CDU-Ratsmitglieder Jutta Radtke und Martin Lambert laden daher erstmals am Donnerstag, 4. Dezember 2014, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger um 19:30 Uhr in die Gaststätte Zum Goldenen Pflug in Wesel Flüren, Goethestr. 1 (direkt am Marktplatz), ein.
„In...
Wesel: Niederrhein | ... wird hiermit fortgesetzt!
Naturgeschütztes "Heideweiher"-Gebiet
"Schwarzes Wasser"
bei Wesel am Niederrhein
Wieder einmal draußen sein... einfach so, ohne besonderes Ziel...
gehen, laufen, stehen, schauen, staunen...
Wieder einmal an der Luft...
atmen, tief ein und aus...
ausruhen, stehenbleiben, verharren
lauschen und zufrieden sein
zum Himmel hochblickend, da ist sie ja doch, die Sonne
Weiter,...
Wesel: Schwarzes Wasser | Ein Highlight im Jahreslauf der NAJU im Kreis Wesel ist der Arbeitseinsatz am Samstag vor Heiligabend.
Auch in diesem Jahr trafen sich 30 Kinder und Jugendliche aus Hamminkeln, Wesel und Alpen am Schwarzen Wasser bei Wesel und beseitigten den Birkenaufwuchs in einer Heidefläche. Das ist nötig, um der besonderen Tier- und Pflanzenwelt ihren Lebensraum zu erhalten.
Nur unterbrochen durch ein warmes Mittagessen, kam bei dem...
Wesel: Am Schwarzen Wasser | Nein, nicht wieder gleich ans Trinken denken. Gemeint ist das Gewässer, das in der letzten Eiszeit durch Verdünung in diesem Kiefernwald entstanden sein muß. Durch eine wasserundurchlässige Bodenmulde hat sich im Dierforster Wald, nahe der Stadt Wesel, der Heideweiher, der sich ausschließlich durch Regenwasser angespeichert hat, zu diesem einmaligen Natursee entwickelt. Im Laufe der Jahrtausende hat sich auf der Torfschicht...
Nature´s12 ist die neueste bundesweite Aktion der Naturschutzjugend (NAJU). Hier geht es um die Angebote des web 2.0 (Twitter, Facebook, Blogs), die Möglichkeiten ihrer Nutzung und die Gefahren, die mit ihrer Nutzung verbunden sein können.
Die NAJU Hamminkeln und Wesel nimmt als eine von bundesweit zwölf Gruppen an der Aktion teil. Ihr Naturschutz-Thema ist die Heide. Mit dem Naturschutzgebiet "Schwarzes Wasser" bei Wesel,...
Wesel: Am Schwarzen Wasser | Schnappschuss
Wesel: Katastrophenschutzschule | Zur Neujahrswanderung im Naturschutzgebiet Schwarzes Wasser laden die Arbeitsgruppen Hamminkeln und Wesel des Naturschutzbundes (NABU) ein.
Willkommen sind naturinteressierte Familien und Personen, die das Schwarze Wasser gerne einmal unter fachkundiger Führung besser kennenlernen wollen.
Treffpunkt ist der Eingang zur Katastrophenschutzschule an der Straße Kanonenberge in Wesel.
Warme Kleidung und stabiles Schuhwerk...
Inmitten des Natur-Erholungsgebietes Diersfordter Wald liegt der Heideweiher „Schwarzes Wasser“; nordwestlich von Wesel, im Dreieck Feldmark, Blumenkamp und Flüren. Das „Schwarze Wasser“ ist eines der ältesten Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen. Der Name rührt von der dunklen Färbung des Wassers in der abflusslosen Dünenmulde her, das auf Huminstoffe der Moorvegetation zurückzuführen ist.
Ein ca. 1,5 km langer...