Rheurdt - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Der erste digitale Solarstammtisch der Städte Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, der Energieagentur NRW und der Verbraucherzentrale NRW war ein voller Erfolg. Der nächste Termin steht schon fest, am Donnerstag, 20 Mai dreht sich alles um das Thema Photovoltaik, Anmeldungen sind jetzt schon möglich. | Foto: Pixabay

Erster digitaler Solarstammtisch war ein voller Erfolg!
Zweiter Solarstammtisch im Mai

Die Premiere ist gelungen: 70 Teilnehmende hatte der erste digitale Solarstammtisch der Städte Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, der Energieagentur NRW und der Verbraucherzentrale NRW am 18. März. Ein voller Erfolg, finden die Organisatoren, und legen gleich nach: Beim zweiten Solarstammtisch am 20. Mai, 18 Uhr soll es erneut um Photovoltaik allgemein, um PV-Stecker-Anlagen („Balkonanlagen“), Speichermöglichkeiten von Solarenergie und E-Mobilität gehen. „Von der Resonanz des ersten Stammtischs...

  • Rheinberg
  • 26.03.21
Die medizinische Versorgung ist durch die Notdienste der Apotheken im Kreis auch zu später Stunde noch gewährleistet. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 24. bis 30. März

APOTHEKEN Mittwoch, 24. März Genius-Apotheke Lintforster Straße 78, Moers Budberg-Apotheke Rheinberger Straße 82, Rheinberg Donnerstag, 25. März Friedrich Apotheke Friedrichstraße 14, Kamp-Lintfort Freitag, 26. März Elefanten-Apotheke Länglingsweg 60, Moers Samstag, 27. März Ring-Apotheke Asternstraße 5, Moers Sonntag, 28. März Skarabäus-Apotheke Niederrheinallee 83, Neukirchen-Vluyn Montag, 29. März Residenz-Apotheke Homberger Straße 69, Moers Dienstag, 30. März Regenbogen-Apotheke Römerstraße...

  • Moers
  • 23.03.21
Der Kreis Wesel erweitert und vereinfacht die Möglichkeit, Anträge auf Impfung zu stellen. | Foto: Erwin Pottgießer

Kreis Wesel informiert zu Impfantragsmöglichkeiten
Vereinfacht: Anträge auf Impfung gegen Coronavirus

In den letzten Wochen hat das Impfzentrum des Kreises Wesel den meisten Impfberechtigten, die in entsprechenden Einrichtungen beschäftigt sind, über die Träger ein Impfangebot unterbreitet. Viele Unternehmen nutzen auch das Angebot, ihre Mitarbeiter über verschiedene Termine verteilt impfen zu lassen. Da sich weiterhin vereinzelt Personen und Unternehmen aus den in der Coronaimpfverordung des Bundes genannten priorisierten Gruppe beim Impfzentrum melden und auch chronisch kranke Bürger Anträge...

  • Dinslaken
  • 23.03.21
Einmal in der Woche kann sich jeder kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Severin Becker

Kostenlose Schnelltests - Schnelltests zur Selbstanwendung - überarbeitete Priorisierung - Impfstopp - Lage im Kreis Wesel
Im Kampf gegen das Virus

Immerhin: Seit seit einigen Tagen jeder Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche hat, scheint es mit der Eindämmung der Corona-Pandemie voranzuschreiten. Wenn schon die Impfkampagne Zweifel aufkommen lässt, das Virus ausreichend zu bekämpfen, die Zahlen sprechen gerade ihre ganz eigene Sprache: Konsequent steigende Inzidenzen lassen uns die Lockerungen der vergangenen Tage und Woche infrage stellen. Und nun wurde auch noch die Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff gestoppt. Drohen...

  • Dinslaken
  • 16.03.21
  • 1

Dr. Haus berät telefonisch oder per Videoanruf
Freie Energieberatungstermine am Freitag, 19. März

Angst vor der Energieabrechnung oder einer Heizkostennachzahlung? Im letzten Jahr waren viele Menschen deutlich öfter und länger zu Hause. Es wurde mehr gekocht, abgewaschen und geheizt. Das führt zu einem erhöhten Energieverbrauch. Wer wissen will, wie Energiekosten eingespart werden können, kann sich kostenfrei und unabhängig von Dr. Haus beraten lassen. Der Experte weiß auch Rat, wenn es um Themen wie Dämmung, Heizungstausch und Fördermittel geht. Es gibt noch 2 freie Beratungstermine am 19....

  • Rheinberg
  • 16.03.21
Der hier gezeigte hinterste Teil des 38 Meter langen Wehrgangs wird verfüllt, um die unterirdisch verlaufenden Anlage zu sichern. | Foto: pst

Wehrgang am Schloss soll gesichert werden
„Wir dürfen kein Risiko eingehen"

Der denkmalwürdige Wehrgang unter dem Schlosshof am Kastellplatz muss erhalten bleiben – und zwar sicher und unbeschadet! Das war den Planern schon zu Beginn der Baumaßnahme am Schlossumfeld klar. Sie müssen sowohl die Verkehrssicherheit als auch den Erhalt des Denkmals gewährleisten. Deshalb wird nun ein kleiner Teil des Wehrgangs verfüllt. Im Zuge der Neugestaltung des Schlossumfeldes haben Experten den Abschnitt der Straße „Kastell“ vor dem Schloss auf Verkehrssicherheit überprüft. „Wir...

  • Moers
  • 16.03.21
Die medizinische Versorgung ist durch die Notdienste der Apotheken im Kreis auch zu später Stunde noch gewährleistet. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 17. bis 23. März

APOTHEKEN Mittwoch, 17.3. Kranich-Apotheke Niederrheinallee 315A, Neukirchen-Vluyn Adler-Apotheke Kuhstr. 19, Rheinberg Donnerstag, 18.3. Humboldt-Apotheke Humboldtstr. 44, Moers Elefanten-Apotheke Freiherr-vom-Stein-Str. 10, Kamp-Lintfort Freitag, 19.3. Brunnen-Apotheke Kurt-Schumacher-Allee 42, Moers Samstag, 20.3. Adler-Apotheke Kirchstr. 6, Moers Antonius-Apotheke Rheinstr. 6, Kempen Sonntag, 21.3. Geissbruch-Apotheke Ferdinantenstr. 12, Kamp-Lintfort Forum-Apotheke Homberger Str. 71, Moers...

  • Moers
  • 16.03.21
Chefarzt Dr. Klaus Bien freut sich über die Zertifizierung seiner Klinik als Venen-Kompetenz-Zentrum. | Foto: SBK/BEA

St. Bernhard-Hospital ist einzige Klinik am linken Niederrhein
Auszeichnung als Venen-Kompetenz-Zentrum

Am St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort gibt es nun ein Venen-Kompetenz-Zentrum. Die Auszeichnung erhielt Dr. Klaus Bien, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre (Gefäßinnere-) Chirurgie und Phlebologie (Venenheilkunde) am Lintforter Krankenhaus vom Berufsverband der Phlebologen und der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie. Damit ist die Klinik das einzige Haus am linken Niederrhein mit einer solchen Spezialisierung und dem modernen Angebot zur minimal-invasiven Krampfaderbehandlung....

  • Kamp-Lintfort
  • 16.03.21
Die Neugestaltung des Historischen Ortskern von Rheinberg geht weiter. | Foto: LK

Neugestaltung des Historischen Ortskern von Rheinberg
Fortgang der Arbeiten

Im Zuge der Ausschachtungsarbeiten im letzten Abschnitt der Gelderstraße zwischen Kamper Straße und Innenwall wurden mehrere Versorgungsleitungen der Strom-, Telekommunikations- und Breitbandversorgung in einer von den Planunterlagen abweichenden Lage vorgefunden, in der sie nicht verbleiben können. Deshalb müssen die betreffenden Versorgungsunternehmen ihre Leitungen bis voraussichtlich 19. März in Zusammenarbeit mit dem vor Ort tätigen Tiefbauunternehmen umlegen. Die Straßenbauarbeiten in der...

  • Rheinberg
  • 16.03.21
Foto: DiBo

Moers - Unterstützung durch Koordinierungs-, Kontakt und Beratungsstellen (KoKoBe)
Hilfe für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Die KoKoBe im Kreis Wesel hat ein offenes Ohr - auch für Angehörige Im Kreis Wesel befinden sich seit nunmehr 16 Jahren fünf Standorte der Koordinierungs-, Kontakt und Beratungsstellen (KoKoBe) für Menschen mit Lernschwierigkeiten und mehrfacher Behinderung. Gefördert werden diese kostenlosen Beratungsangebote vom Landschaftsverband Rheinland (LVR). Ziel der KoKoBe ist es, Menschen mit Behinderung darin zu unterstützen, ihr Recht auf Teilhabe umzusetzen und so selbstbestimmt wie möglich leben...

  • Moers
  • 15.03.21
In der Hattropstraße werden Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch die ENNI verlegt. | Foto: LK

Hattropstraße abschnittsweise gesperrt
ENNI erneuert Versorgungsleitungen

Die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI) erneuert ihre Gas- und Wasserversorgungsleitungen in der Hattropstraße. Gleichzeitig verlegen die Monteure Leerrohre für den weiteren Glasfaserausbau. Die in drei Bauabschnitten durchgeführten Arbeiten betreffen rund 300 Meter Leitungen, die von der Bahnen- bis zur Katzbachstraße unter der Hattropstraße verlaufen. Der erste Abschnitt reicht von der Bahnenstraße bis zur Oppelnerstraße, der zweite von der Oppelner Straße bis zur Gleiwitzerstraße und...

  • Moers
  • 12.03.21
Wegen der Einrichtung eines Kanalanschlusses muss die Oderstraße in Rheinkamp für drei Wochen gesperrt werden. | Foto: LK

ENNI richtet Kanalanschluss ein Moers
Oderstraße drei Wochen gesperrt

In Moers-Rheinkamp schließt ENNI Stadt & Service Niederrhein (ENNI) ab Montag, 15. März, in der Oderstraße einen Neubau an den Schmutzwasser- und den Regenkanal an. Die Arbeiten im Bereich der Hausnummern 88 und 90 erfordern eine Vollsperrung der Oderstraße zwischen Neißestraße und Havelweg. Für den Verkehr ist eine Umleitung über die Straße „Eicker Grund“ und die Rheinberger Straße eingerichtet. Der Busverkehr wird über die Riesengebirgsstraße umgeleitet. Damit die Linienbusse die Straße...

  • Moers
  • 12.03.21
Die Notdienste der Apotheke helfen auch zu später Stunde weiter. | Foto: Symbolfoto Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 10. bis 16. März

APOTHEKEN Mittwoch, 10.3. Ring-Apotheke an der Asternstraße 5, Moers; Römer-Apotheke OHG Neuhoff und Krug an der Römerstraße 16-18, Rheinberg Donnerstag, 11.3. Goethe-Apotheke OHG, Goethestraße 1, Moers; Harmonia Apotheke im real, Moerser Straße 221, Kamp Lintfort Freitag, 12.3. Löwen-Apotheke, Moerser Straße 220, Kamp-Lintfort; Georg-Apotheke, Konstantinstraße 1e, Moers Samstag, 13.3. Grafschafter-Apotheke, Leineweberplatz 5, Neukirchen-Vluyn; Rosen-Apotheke, Homberger Straße 355, Moers;...

  • Moers
  • 09.03.21
Seit Montag, 8. März, gibt es Lockerungen des Lockdowns. Einiges ist eingeschränkt wieder möglich. Daher: Informieren und selbstfürsorglich rausgehen!! | Foto: DiBo

Moers - Informationen zu Lockerungen
Hey, Corona! Was geht? Und ab wann...?

Corona-Regeln: Was seit Montag wieder geht Termin-Shopping, Bibliothek- und Museumsbesuche, Kosmetik und Sport im Freien sind wieder möglich: Das Land NRW hat die neue Coronaschutzverordnung mit den Regeln seit Montag, 8. März, veröffentlicht. Sie betreffen auch die Kontaktbeschränkungen: Private Treffen sind mit maximal fünf Personen aus zwei Haushalten erlaubt. Kinder bis einschließlich 14 Jahren werden nicht mitgezählt. Paare gelten als ein Hausstand. Individualsport ist im Freien ebenfalls...

  • Moers
  • 08.03.21
Alte Rollenmuster verlangen Frauen vieles ab. Anlässlich des Aktionstages „Equal Care Day“ veröffentlicht die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel den Wegweiser "Teile mit mir!" zur partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Kreis Wesel - Beitrag der Fachstelle Frau und Beruf zum Aktionstag „Equal Care Day“
Partnerschaftliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Auf den Punkt gebracht: Wegweiser „Teile mit mir!“ Anlässlich des Aktionstages „Equal Care Day“ veröffentlicht die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel den Wegweiser "Teile mit mir!" zur partnerschaftlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hier finden (werdende) Eltern Anregungen, wie sie als Paar Berufstätigkeit und Familienleben partnerschaftlich teilen können. Der Wegweiser ist ab sofort erhältlich und kann bei der Fachstelle Frau und Beruf angefordert werden. Meist ist der Mann...

  • Moers
  • 03.03.21
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: LK

Hilfsbedürftige Personen können sich beim Fachbereich „Soziales, Senioren und Wohnen“ melden
Stadt Moers verteilt Masken

Hilfsbedürftige Personen erhalten kostenlos medizinische Masken. Die Stadtverwaltung vergibt die Schutzmasken an Moerser, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Sie können in der Woche vom 8. bis 12. März zwischen 8 und 12 Uhr telefonisch beim Fachbereich „Soziales, Senioren und Wohnen“ unter Tel. 02841/201–804 angefordert werden. Leistungsberechtigte nach dem SGB II werden vom Jobcenter darüber informiert. Hintergrund...

  • Moers
  • 02.03.21
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat in einem Erlass bekanntgegeben, dass bedürftige Menschen in NRW kostenlos medizinische Schutzmasken erhalten sollen. | Foto: Magalski

Kreis Wesel kann insgesamt 106.000 Masken an Bedürftige verteilen
Schutz ist keine Frage des Einkommens

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat in einem Erlass bekanntgegeben, dass bedürftige Menschen in NRW kostenlos medizinische Schutzmasken erhalten sollen. Zu den Bedürftigen gehören nach Vorgabe des Ministeriums Leistungsberechtigte nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II (erwerbsfähige Personen) und SGB XII (erwerbsunfähige Personen / Menschen im Rentenalter) und dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Leistungsberechtigte nach dem SGB II werden vom Jobcenter darüber...

  • Dinslaken
  • 24.02.21
Bürgermeister Ralf Köpke traf die Schiedsfrauen Sonja Püskens (l.) und Monique Jaegers (r.) in Neukirchen-Vluyn. | Foto: Stadt N-V

Bürgermeister Ralf Köpke trifft Schiedsfrauen aus Neukirchen-Vluyn
Ehrenamtliche Konfliktlöserinnen

Welche Art Fälle verhandeln die Schiedsfrauen in Neukirchen-Vluyn? Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die Arbeit ausgewirkt? Hat sich die Zahl der Fälle verändert? Drei der Fragen, die die hiesigen Schiedsfrauen Sonja Püskens und Monique Jaegers Bürgermeister Ralf Köpke in einem Kennenlerntermin kürzlich im Rathaus erläuterten. Monique Jaegers ist seit Anfang 2020 Schiedsfrau in Neukirchen, Sonja Püskens bereits seit 2015 für den Bezirk Vluyn als Schiedsfrau tätig. Außerdem ist Püskens...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.02.21
Luca Alexander Kuckmann Luca Alexander Kuckmann nach einer seiner Operationen. Ihm zur Seite stand und steht sein Betreuer, "meine größte Unterstützung". Wahrscheinlich nur mit seiner Hilfe habe der Moerser den ganzen Prozess geschafft. | Foto: Kuckmann
3 Bilder

Luca Alexander Kuckmanns (21) steiniger Weg zum glücklichen Mann: ein Moerser über seine Transsexualität
"Das war einfach nicht ich"

Wie führt man ein Interview, wenn die Fragen, die eigentlich nahe lägen, besser nicht gestellt würden? "Wann wusstest du, dass du im falschen Körper geboren bist?", wäre so eine Frage, die man Luca Alexander Kuckmann wohl als Erstes stellen würde. Luca ist 21 Jahre jung, wohnt in Moers, holt derzeit seinen Abschluss an der VHS nach - und war, zumindest biologisch gesehen, eine Frau. Die Frage nach dem falschen Körper oder dem Moment, in dem er gemerkt habe, dass er lieber ein Mann sein möchte,...

  • Moers
  • 23.02.21
  • 1
Die Notdienste der Apotheken sind auch nachts für die Kunden da. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 24. Februar bis 2. März

APOTHEKEN Mittwoch, 24.2. Antonius-Apotheke Rheinstr. 6, Kempen Linden-Apotheke Lindenstr. 116, Moers Donnerstag, 25.2. Adler-Apotheke Kirchstr. 6, Moers Freitag, 26.2. Löwen-Apotheke Steinstr. 5, Moers Glückauf-Apotheke OHG Moerser Str. 271 Kamp-Lintfort Samstag, 27.2. Geissbruch-Apotheke Ferdinantenstr. 12 Kamp-Lintfort Humboldt-Apotheke Humboldtstr. 44, Moers Sonntag, 28.2. Friedrich Apotheke Friedrichstr. 14 Kamp-Lintfort Apotheke Moers Römerstraße 568 Moers Montag, 1.3. Apotheke am...

  • Moers
  • 23.02.21
Von links: Hauptfeldwebel Ralph Michalewski, Mitarbeiterin Heike Tacken-Dahmen und Stabsgefreiter Marvin Jöhnk im Testraum des Matthias-Jorissen-Hauses. | Foto: Andrea Leuker/Erziehungsverein

Bundeswehr unterstützt bei Corona-Schnelltests
Große Entlastung

Die Testrhythmen für Mitarbeiter, Angehörige und Besucher sind auch im Matthias-Jorissen-Haus in Neukirchen kontinuierlich kürzer geworden. Für Mitarbeiter bedeutet das wöchentlich, für Angehörige alle 48 Stunden und für Besucher einmalig, einen Covid 19-Schnelltest über sich ergehen zu lassen. Für Einrichtungsleitung Dörthe Krüger war schnell klar, dass Tests in dieser Häufigkeit im Corona-Pflegealltag einen noch höheren Aufwand für die Pflegefachkräfte erfordern würden und war daher sehr...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 23.02.21
Valerie Carré, Planerin der Leitstelle Älterwerden, hilft unsicheren Senioren am Telefon mit einem offenen Ohr und viel Empathie weiter. | Foto: pst

Impf-Hotline der Stadt Moers ist für Notfälle erreichbar
Die Sorgen der Senioren

„Impf-Hotline Stadt Moers, Valerie Carré, guten Tag!“, begrüßt eine ruhige Stimme den Anrufer. Vor ihr liegt ein Telefonleitfaden, der sie daran erinnert, welche Fragen zu klären sind. Darunter sind unter anderem der Familienstand, die Wohnsituation sowie die Möglichkeit der ÖPNV-Nutzung. Am 25. Januar ging die Aktion der Stadt Moers los: Der letzte Notnagel für diejenigen, die nicht wissen, wie sie zum Impfzentrum kommen sollen, ist die Hotline des Rathauses. Mitarbeiterinnen der Leitstelle...

  • Moers
  • 23.02.21
Dieses Urteil könnte maßgebend sein für andere Kommunen in ganz NRW: Per Eilantrag hatte die Stadt Moers gefordert, die Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt auszusetzen. | Foto: PR-Foto Köhring

Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt gekippt
Stadt Moers setzt Eilantrag durch

Dieses Urteil könnte maßgebend sein für andere Kommunen in ganz NRW: Per Eilantrag hatte die Stadt Moers gefordert, die Maskenpflicht im Freien in der Innenstadt auszusetzen - zumindest für die Zeit des Lockdowns, wenn erwartungsgemäß deutlich weniger Personen dort unterwegs sind. Diesem Antrag hat das Verwaltungsgericht Aachen nun stattgegeben. In einem zweiten Urteil hat das Oberverwaltungsgericht Münster zudem verfügt, dass auch im unmittelbaren Umfeld des Einzelhandels sowie auf den zum...

  • Moers
  • 16.02.21
In der Moerser Innenstadt wird die Maskenpflicht ausgesetzt. | Foto: LK

Situation wird bei Beendigung des Lockdowns neu beurteilt
Maskenpflicht in der Fußgängerzone ausgesetzt

Die Stadt Moers setzt ab sofort die Pflicht zum Tragen einer Maske im Freien in der Innenstadt aus. Die Maskenpflicht auf Wochenmärkten sowie für geschlossene Räume wie Supermärkte, Busse und Bahnen, Arztpraxen, Kirchen, Moscheen sowie das Rathaus gilt nach wie vor. Dort müssen medizinische Masken (OP-Masken oder Standards FFP2 und KN95) getragen werden. Den Hintergrund für die Entscheidung bilden zwei aktuelle Gerichtsurteile. Vor dem Verwaltungsgericht Aachen hatte ein Eilantrag gegen die...

  • Moers
  • 12.02.21

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.