Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Überregionales
Der Platz vor dem Gladbecker Rathaus, Foto von Januar 2016, erfährt gerade aktuell den Aufbau zum Nikolausmarkt 2016, der nach dem Wochenende zum Zimtsternfest gestartet wird. Außerdem ist das Wahrzeichen Gladbecks noch nicht aus "trockenen Tüchern", die aber zum Fest spätestens wieder entfernt sein sollen. Foto: Kariger
31 Bilder

Fotostrecke Zimtsternfest in Gladbeck

Gladbeck: Zimtsternfest | Überall war die Innenstadt am vergangenen Freitag den 25. 11. sehr gut besucht. Die "Werbegemeinschaft Gladbeck" hatte eingeladen und ab 17.00 Uhr füllte sich dann auch der fußläufige Bereich in der City, wobei viele Ladeninhaber ihre Geschäfte bis 24.00 Uhr geöffnet hatten.Vom "Feierabendmarkt" am "Glühwein-Frank" vorbei bis zur oberen Hochstr., dann wieder zurück in die Horsterstr. in Richtung Lambertikirche den Schritt gesetzt, pendelten die Besucher und die...

  • Gladbeck
  • 26.11.16
  • 2
Überregionales
Alle Jahre wieder, so jetzt wieder im November 2016, zieht es die Massen wie ein Magnet zum Gladbecker Wittringer Wald, wenn wieder einmal im- und am Schlosshof zum märchenhaften Weihnachtsmarkt eingeladen wird. Foto: Kariger
10 Bilder

Schloss Wittringen - Märchenhafte Weihnacht 2016

Gladbeck: Schloss Wittringen - Märchenhafte Weihnacht | Ein 4-tägiger, stimmungsvoller und familienfreundlicher, märchenhafter Weihnachtsmarkt im zauberhaften Ambiente des Gladbecker Schlosses mit besonderen kulinarischen Angeboten der Schlossgastronomie sowie zahlreichen kunsthandwerklichen Angeboten und vielen weihnachtlichen Spezialitäten, findet der Besucher aktuell hier vor.Unter Begleitung einer Bläsergruppe zog am gestrigen Donnerstag, 17:00 Uhr, ein Laternenzug, gefolgt von zahlreichen...

  • Gladbeck
  • 25.11.16
  • 4
Kultur
Noch ist der Wortgottesdienst in der Kirche aktiv, der um 17.00 Uhr begann. Die Braucker versammelten sich jetzt so langsam vor der Kirche und nach Beendigung des Gottesdienstes, bzw. gegen 17.40 Uhr, konnte sich dann die Menge durch den Stadtteil in Bewegung setzen, um sich anschließend auf dem Schulhof der Südparkschule (Rosenhügel/Antonius-Schule) zum Martinsfeuer und Brezelverkauf einzufinden. Fotos: Kariger
16 Bilder

Fotostrecke - Gladbeck-Brauck längster Martinszug mit gut 1000 Teilnehmern

Gladbeck: St. Marien-Brauck | Den längsten Martinszug mit gut 1000 Teilnehmern konnten die Braucker rund um St. Marien heute erleben. Nachdem der Wortgottesdienst in der vollbesetzten St. Marien-Kirche gegen 17.00 Uhr begann, versammelten sich draußen vor dem Kirchenportal so langsam die Braucker mit ihren Kindern, Laternen und jeweils auch mit ihren Fellnasen.Gegen 17.40 Uhr dann setzte sich der Martinszug, der musikalisch von einem Ensemble der Feuerwehr Bottrop begleitet wurde, durch das...

  • Gladbeck
  • 14.11.16
  • 1
Überregionales
Alljährlich zum Volkstrauertag findet am Ehrenmal im Wittringer Wald eine Stunde zum Gedenken an die Toten der Kriege in Verbindung mit einer Kranzniederlegung statt, an der Abordnungen von Vereinen, Verbänden und Vertretern aus der Politik teilnehmen. Fotos: Kariger
20 Bilder

Fotostrecke - Gedenkstunde zum Volkstrauertag 2016

Gladbeck: Gedenkstunde 2016 zum Volkstrauertag | Mit einer sehr eindrucksvollen Rede am Volkstrauertag zum Gedenken der Toten aller Kriege und ebenso mit hoffnungsvollem Blick auf die anwesenden Bundeswehrsoldaten sinngemäß in Worten gefasst, dass sie in ihrer eigentlichen Aufgabe nie eingesetzt werden müssen, eröffnete Bernd Grewer (Richter a.D.) die Gedenkstunde am Ehrenmal mit anschließender Kranzniederlegung einzelner Abordnungen im Wittringer Wald.Das Gladbecker Schützenwesen war mit...

  • Gladbeck
  • 14.11.16
  • 6
  • 1
Überregionales
Alle Jahre wieder: Der von der Werbegemeinschaft Gladbecks organisierte Martinsumzug konnte bei trockenem Wetter und in Begleitung von ca. 600 Besuchern sehr gut durch die Innenstadt geführt werden. Fotos: Kariger
49 Bilder

Fotostrecke Sankt Martin durch die Innenstadt

Gladbeck: City Martinszug Werbegemeinschaft | Auch in diesem Jahr hatte die Gladbecker Werbegemeinschaft wieder alle Kinder und Eltern zum großen Martinsumzug durch die Innenstadt eingeladen.Nach der Begrüßung von Vertretern der Stadt und der Werbegemeinschaft auf dem Goetheplatz stimmten zugleich die jüngsten Kinder der Musikschule vorweihnachtliche Musik im Chorgesang an, die von Bläsern der Musikschule unter der Leitung von Musikschuldirektor Rolf Hilgers musikalisch begleitet wurden. Nach...

  • Gladbeck
  • 11.11.16
  • 1
Kultur
29 Bilder

WvS-Realschule: Tolles Klima in Bremerhaven

An einem Tag alle Klimazonen durchwandert! Geht nicht? Geht doch… und zwar im Klimahaus 8°Ost in Bremerhaven. Dorthin fuhren direkt nach den Herbstferien die Neigungsdifferenzierungskurse 8nb und 9nb der Werner-von-Siemens-Realschule. Die Schülerinnen und Schüler erlebten bei ihrer Reise entlang des achten Längengrades die Klimazonen hautnah – die trockene Hitze in der Wüste, das Packeis in der Antarktis, das tropische Klima am Sandstrand von Samoa … - und konnten viel über das Klima, die dort...

  • Gladbeck
  • 08.11.16
  • 1
  • 2
Überregionales
In der Ahrenbergstr. im Gladbecker Norden spezialisiert man sich seit Jahren auf die "Grabgestaltung" im Vorgarten. So war dann auch in diesem Jahr wieder eine tolle Dekoration von den Anliegern für kleine und große Gruselanhänger zu bestaunen gewesen. Foto: Kariger
46 Bilder

Fotostrecke Halloween: Wilhelm-Olejnik- & Ahrenbergstraße

Gladbeck: Halloween 2016 | "Achmed, der tote Terrorist", Kinderkostüme mit abgetrenntem Rumpf, die Ratten auf dem Zombie-Schiff, Leichen in Foliensäcken an Bäumen aufgehängt oder Totengräber mit Skelett, alles das konnte man wieder zum Halloweenfest 2016 im Stadtgebiet erleben.Jedenfalls gaben sich etliche Anwohner der Wilhelm-Olejnik-Str. wieder sorgfältige Mühe, um den Besuchern durch's Viertel das Gruseln zu lehren und einige legten sogar noch ein Schüppchen drauf, indem sie mehr Arbeit in...

  • Gladbeck
  • 01.11.16
  • 2
Kultur
6 Bilder

Ein gelungener Frühschoppen mit den Dixieländers aus Jena

Swingender Dixie aus Jena Heimspiel für Werner Degenhardt aus Gladbeck (Tuba) Vor 10 Jahren war die Band zum letzten Mal in Gladbeck. Bei ihrem Gastspiel am Sonntag im Foyer der Mathias Jakobs Stadthalle boten die Dixielanders aus Jena, die schon 1978, also noch zu Zeiten der DDR gegründet wurden, swingenden traditionellen Jazz. Mit dabei war der Gladbecker Werner Degenhardt, der spontan eingesprungen war, weil der standardmäßige Tubaspieler der Band absagen musste, weil er Vater geworden war....

  • Gladbeck
  • 31.10.16
Kultur
58 Bilder

Fotos: Amon Amarth und ihre lauten Freunde

Eines der besten Tourpackages des Jahres 2016 eröffnete in Oberhausen ihre Rundreise. Die musikalisch großartigen Grand Magus (auf der Bühne leider recht leblose Gestalten), das Abrisskommande namens Testament (die eine ausgezeichnete neue CD im Gepäck hatten) und die Wikinger von Amon Amarth (mit beeindruckendem Bühnenaufbau) sorgten in der Oberhausener Turbinenhalle für feuchte Augen und kleinere Hörschäden.

  • Herten
  • 29.10.16
  • 4
  • 5
Kultur
Edgar  Degas 'Vor dem Rennen' entstand um 1888 und gehört zu den in der Ausstellung 'Giganten im Wettlauf zur Moderne' gezeigten Werken. Alle Fotos: Von der Heydt Museum Wuppertal
26 Bilder

Verlosung: Giganten im Wettlauf zur Moderne Degas und Rodin im Von der Heydt Museum

Unter dem Titel 'Giganten im Wettlauf zur Moderne' zeigt das von der Heydt Museum in Wuppertal in seiner aktuellen Ausstellung bis 26. Februar 2017 die Werke von Edgar Degas und Auguste Rodin. "Noch nie wurden die Werke von Degas und Rodin in einer Ausstellung so umfassend nebeneinander gestellt, miteinander konfrontiert, diskutiert wie jetzt", beschreiben die Gastgeber. Nach Renoir, Monet, Sisley und Pissarro zeige das Wuppertaler Haus erstmalig die zwei "Giganten des Impressionismus im...

  • 28.10.16
  • 5
  • 16
Überregionales
Gleich an der Eingangspforte zum Kotten Nie kam schon Freude für die Besucher auf, denn sie wurden von 2 Strohpuppen links und rechts herzlich empfangen. Foto: Kariger
32 Bilder

Kotten Nie - Besucher mit offenen Armen empfangen

Gladbeck: Kinder- & Elternparadies Kotten Nie | Zum Herbstfest mit Jahrmarkt und Verbindung mit dem bekannten Kindersonntag brummte nicht nur das Wetter am vergangenen Sonntag, sondern auch die Zahl der Besucher, die sich auf dem Hof einfanden.Das Opening wurde auch gleich geg. 15.00 Uhr auf dem Kotten von Taiko-Trommlern "schlagkräftig" eröffnet, wobei Taiko zu einer der 4 Sparten gehört, aus denen die Gladbecker Sportgemeinschaft e.V. besteht. Gaukler, Glücksrad, Nägel schlagen und etliches...

  • Gladbeck
  • 17.10.16
  • 1
Ratgeber
Einbruchsdelikte nehmen zu, während die Aufklärungsraten sehr niedrig sind. In 5 - 7 Sekunden liegen die Rekordzeiten bei der Fensterzargen-Aufhebelung. Einbrecher müssen sich schnell den Zugriff verschaffen und Einbruchhemmende Sicherungen an Fenster und Türen können so die Einbrüche mindern. Die 10-jährige Mia Grewing zeigt, wie "Kinderleicht" mit dem Schraubendreher das Fenster aufgehebelt wird. Foto: Kariger
10 Bilder

12. Immobilienmesse Bau Gladbeck - Einbruch Kinderleicht

Gladbeck: 12. Immobilienmesse M.-J.-Stadthalle | Die 10-Jährige Mia Grewing aus Schermbeck zeigt, wie leicht es ist, mit einem Schraubendreher ein Standard-Kunststofffenster ohne besondere Einbruchshemmung aufzuhebeln, wenn also keine entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen oder Nachrüstungen an Fenster und Türen mit Einbruchhemmung nach DIN EN 1627 sowie auch mit einbruchhemmender Verglasung (P4A-Glas) und einem abschließbaren Fenstergriff vorgenommen wurden.So sind z. Beispiel Beschläge an...

  • Gladbeck
  • 10.10.16
  • 1
Natur + Garten
Blick von der Mottbruchhalde auf Gladbeck (im Hintergrund Kohlekraftwerk Gelsenkirchen Scholven)
22 Bilder

Halde

Impressionen von der Haldenlandschaft Gladbeck Brauck (Bitte im Vollbild ansehen)

  • Gladbeck
  • 09.10.16
  • 20
  • 31
Kultur
17 Bilder

Fotos: Blues Pills begeistern

Kurzfristig in die kleinere Turbinenhalle getauscht wurden die Blues Pills mit ihren beiden Supportacts Kadavar und den überraschend überzeugenden Newcomern Stray Train. Schön voll war die Hütte trotzdem. Bei Kadavar gab es wie üblich nahezu keine Bühnenbeleuchtung, immerhin war der Drummer mit seinen wahnwitzigen Verrenkungen ab und zu angestrahlt. Die Blues Pills hingegen waren grandios wie immer und das neue Songmaterial überzeugt live auf ganzer Linie.

  • Herten
  • 09.10.16
  • 3
  • 6
Kultur
31 Bilder

Fotos: Madness machen Bochum verrückt

Wer bei der Queen höchstpersönlich im Buckingham Palast bei deren Diamant Jubiläums Feier spielen darf, ist schon ne große Nummer in der britischen Musikszene. Madness durften und die Verrückten kommen jetzt auch nach Deutschland. Ska, Pop, Punk - seit drei Jahrzehnten mischen Madness diese Musikrichtungen in einem Topf und heraus kommt ein „Nutty-Sound“ der Extraklasse. 1983 hatte Madness mit "Our House" vom Album The Rise and Fall einen Welthit, der unter anderem in Großbritannien,...

  • Herten
  • 04.10.16
  • 5
LK-Gemeinschaft
63 Bilder

Lokales aus Gladbeck - Musik-Abend mit dem Baskerville-Duo, Gordie Tentrees und Jaxon Haldane bei "Entdeckerweine - Martin Volmer" ♫♫♫

* Gladbeck Entdeckerweine 21. September 2016 Kanada in Deutschland Gordie und Jaxon ♫♫ Wie schon im letzten Jahr - am 28.11.2015 - waren Gordie Tentress und Jaxon Haldane wieder einmal in Deutschland unterwegs! In den Räumen der Weinhandlung von Martin Volmer (Entdeckerweine) haben sie auf ihre eigene Art und Weise die anwesenden Gäste hervorragend unterhalten! Unterstützt wurden sie dabei von Christian Baakes und Mike Gromberg hier als BASKERVILLE DUO! Den Abend eröffnet hatten Chris und Mike!...

  • Gladbeck
  • 24.09.16
  • 20
  • 16
Kultur
25 Bilder

Reisetipp (nicht nur) für Fans: Het Beatles Museum

Als die Beatles sich 1970 auflösten war Azing Moltmaker gerade einmal zwölf Jahre alt. Live gesehen hat er die Fab Four nie. Zum 15. Geburtstag, am 28. Juli 1973, bekam er seinen ersten Plattenspieler, dazu einige Singles. Eine darunter war "Michelle", geschrieben von Paul McCartney. "Das ist bis heute einer der schlimmsten Songs, die er je geschrieben hat", lacht Azing. Doch Herz-Schmerz-Song hin oder her - es war um ihn geschehen. Er sammelte. Und sammelte. Erst nur einige Schallplatten,...

  • Herten
  • 22.09.16
  • 5
Überregionales
Mächtig was los war an allen Ständen zum Weltkindertag danach für kleine und größere Kinder. Auf dem Willi-Brandt-Platz, wie hier z. B. am Stand der Gladbecker Zahnärzteschaft, konnten sie so richtig nach Lust und Laune alles einmal gründlich ausprobieren. Foto: Kariger
33 Bilder

Fotostrecke: Weltkindertag danach am Rathausplatz

Gladbeck: Weltkindertag vom 20. Sept. | Zahlreiche Vereine, Polizei, Malteser, Zahnärzte und Verbände, Kinder- Schulen- und Jugendeinrichtungen präsentierten sich entweder mit einem Stand vor dem Rathaus, oder besuchten je nach Alter mit ihrem Aufsichtspersonal aus KiTa und KiGa die verschiedenen Attraktionen, die sie zahlreich vor Ort vorfinden konnten.Sogar eine Bühne wurde extra für die Kinder und diesen Tag vor dem Rathaus aufgebaut. So konnten sich die kleinen Zuschauer z. B. von "Zauberer...

  • Gladbeck
  • 21.09.16
  • 1
Überregionales
Ein in die Geschichte eingehender Tag für Gladbeck: "MMM" - Max machts möglich, denn Stadtheld Max Baumeister heißt der junge Mann, der uns diesen grandiosen Tag beim WDR2 feS-Spiel "eingebrockt" hatte. Im Bild li.: Frontfrau Stefanie Kloß von Silbermond. Rechts: Sarah Connor, hochschwanger, durfte nur aus der Menge, nicht vom Fotograben für akkreditierte Leute abgelichtet werden, - zu recht, denn die Perspektiven vor der hohen Bühne sind nicht das Gelbe vom Ei. Foto/Collage: Kariger
118 Bilder

FOTOS WDR2 feS mit Connor - Silbermond und vielen anderen - Hallo Gladbeck

Gladbeck: WDR2 feS in Gladbeck | Ein grandioser Tag für Gladbeck, der frühestens erst nach 5 Jahren wiederholt werden kann, denn so lange müsste Gladbeck - wie andere WDR2-feS Gewinnerstädte ebenfalls - nach dem Sieg durch Stadtheld Max Baumeister pausieren, bis bei dem Spiel die Stadt wieder mitmachen könnte.Steffi Neu startete spritzig Ca. 30.000 Besucher auf der Ballonwiese im Durchlauf, also zeitgleich ca. 20.400 frequentierten die Ballonwiese im Wittringer Wald, über 33.000 Besucher...

  • Gladbeck
  • 12.09.16
  • 1
  • 4
Überregionales
Die neu zu krönende Appeltatenmajestät Dorothea Nigbur (li.) für die Session 2016-17, hier in Begleitung mit der noch amtierenden Majestät Heike Maurer, wird jeden Moment von Bürgermeister Ulrich Roland aus der Kutsche begleitet. Foto: Kariger
106 Bilder

Fotostrecke Appeltatenfest Gladbeck

Gladbeck: Bilderstrecke 28. Appeltatenfest Gladbeck | Das 28. Appeltatenwochenende 2016, dass jährlich am ersten September-Wochenende in Gladbeck stattfindet, konnte bis auf das heftige Regenintermezzo am Sonntag, dass pünktlich vor der Krönung um 15.00 Uhr am neuen Rathausplatz im Himmel den "Wasserhahn" zudrehte, glücklich und zufrieden für alle Beteiligten sprichwörtlich über die Bühne gehen.Samstag auf dem Markplatz, Bürgermeisters Fassanstich und die Finalrunde der Apfelolympiade waren...

  • Gladbeck
  • 05.09.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr strömten hunderte zur Kult-Party "Umsonst & Draußen" auf dem Gladbecker Rathausplatz. Auch der am späten Abend einsetzende Regen konnte die gute Laune bei den Partygängern nicht stören. | Foto: Braczko
14 Bilder

"Umsonst & Draußen" in Gladbeck: Auch der Regen war gratis!

Gladbeck. "Umsonst & Draußen" - diese Kombination ist für viele Gladbecker Partgänger und Fans guter Live-Musik seit Jahren wie ein "Weckruf". Und so pilgerten am Freitag, 19. August, hunderte gut gelaunter Besucher zum Willy-Brandt-Platz. "Yesterday" lautete in diesem Jahr das Motto der Riesen-Party, die einmal mehr mit sechs Stunden Live-Sound aufwartete. Von dem immensen Besucherandrang profitierte auch der "Feierabendmarkt", dessen Händler ihre Stände bis 24 Uhr geöffnet hielten. Und...

  • Gladbeck
  • 20.08.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.