Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Ratgeber
12 Bilder

Alles neu macht der Februar: der Erklärbär jetzt auch auf dem Drususdeich in Rindern

Egal wie oft man die alten Runden dreht, man wird immer mal wieder mit etwas neuem überrascht. So auch heute bei einer Regenpause, die wir für einen kleinen Spaziergang entlang des Drususdeichs genutzt haben. 5 schöne Tafeln wurden dort aktuell aufgestellt, sie erklären alles rund um das Leben in und um die Kolke herum. Initiiert von LVR und NABU. Da sagen wir doch einfach mal - Daumen hoch! Und gehen demnächst auf Fotopirsch nach Eisvogel und Blaukehlchen :-)

  • Kleve
  • 20.02.16
  • 6
  • 21
Vereine + Ehrenamt

Baumschnitt: Neuer Kurs wegen hoher Nachfrage

Kleverland. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die NABU-Naturschutzstation Niederrhein am 9. Januar 2016 von 10 bis 16 Uhr wieder einen Schnittkurs an. Streuobstwiesenbesitzer können stolz sein: Mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie über 3.000 Obstsorten besitzen die Streuobstbestände Deutschlands eine ungewöhnlich hohe biologische Vielfalt. Sie gehören damit zu den naturschützerisch bedeutendsten Kulturlandschaften Europas. Doch auch, wer nur ein oder zwei Obstbäume in seinem Garten...

  • Kleve
  • 29.12.15
Natur + Garten
Stieglitze | Foto: RSPB images Laurie Campbell
2 Bilder

NABU: Stieglitz ist Vogel des Jahres 2016

Botschafter für mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Stieglitz (Carduelis carduelis) zum „Vogel des Jahres 2016“ gewählt. Als einer der farbenfrohesten Vögel Deutschlands steht der auch Distelfink genannte Stieglitz für vielfältige und bunte Landschaften, denn er ernährt sich vornehmlich von den Samen zahlreicher verschiedener Blütenpflanzen, Gräser und Bäume. Ausreichend...

  • Wesel
  • 20.10.15
  • 6
LK-Gemeinschaft
Ferienerlebnistag des NABU
2 Bilder

Abwechslungsreiches Ferienprogramm der Kleve Marketing

In den Sommerferien bietet die Kleve Marketing ein spannendes Programm für Kinder! Beim Erlebnistag mit dem verheißungsvollen Titel „Sommer – Abkühlung bringt nur das Wasser“ in Zusammenarbeit mit dem NABU dürfen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren nach Herzenslust toben und spritzen – natürlich inklusive Wasserschlacht! Das Programm findet am Samstag, den 27. Juni von 10 bis 16.30 Uhr statt und kostet 12 € inklusive Mittagsimbiss. Am Mittwoch, den 01. Juli und am 05. August geht es dann auf...

  • Kleve
  • 01.06.15
  • 1
Natur + Garten
Greifvögel-Motive: Oben die Aufnahmen von Bernfried Obst (links) und Hans-Jürgen Smula. Unten die Fotos von Manfred Kramer und Wilma Porsche. Fotos: Lokalkompass
89 Bilder

Foto der Woche 14: Schnappschüsse vom Vogel des Jahres

Einige Meinungen zum Foto der Woche lauteten, dass die Themen manchmal zu allgemein gehalten sind. Deshalb bieten wir Euch in dieser Woche (vermutlich) mal eine echte Herausforderung: Wir suchen Fotos vom Habicht, dem Vogel des Jahres 2015. Um die Motivwahl aber nicht zu sehr einzuschränken, sind auch Aufnahmen anderer Greifvögel zugelassen. Der Vorschlag stammt von unserer Teilnehmerin Carola de Marco. Die Bürgerreporterin aus Haltern ist aktiv im Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Der Verein...

  • 06.04.15
  • 45
  • 30
LK-Gemeinschaft
Stadtführerin Wiltrud Schnütgen öffnet mit den Kindern die Tür zum Spiegelturm der Schwanenburg
2 Bilder

Spannendes Herbstferienprogramm mit Sternenwanderern, Entdeckern und Geistern!

Das Herbstferienprogramm der Kleve Marketing wird wieder spannend! Los geht’s am Donnerstag, den 09. Oktober mit dem NABU-Erlebnistag „Sternenwanderer“, bei dem Kinder zwischen 8 und 12 Jahren lernen, wie man sich an den Sternen orientieren kann. Außerdem wir das Geheimnis der Fledermauslaute gelüftet und als Höhepunkt gibt es noch eine schaurig-schöne Nachtwanderung. Das Programm beginnt um 16.00 Uhr im Caritas Waldhaus Donsbrüggen und dauert bis 22.30 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 12 €. Am...

  • Kleve
  • 22.09.14
Politik
Bohranlage mit APX-Therme im Hintergrund von der Trajanstraße her.
30 Bilder

Blow Out oder Druckausgleich? - mit Video

11.09.2014 (am 15.07.2015 überprüft) Von Christel und Hans-Martin Scheibner Da man so eine Bohranlage, wie man sie zur Zeit in Xanten im Bereich der Gaskavernen sieht, nicht alle Tage zu Gesicht bekommt, haben wir uns diese gestern noch einmal etwas genauer angesehen und einige Fotos gemacht. So ein Bohrtum samt Ausrüstung dient normalerweise dazu, Bohrungen auf Erdöl, Erdgas oder Wasser niederzubringen, wird aber manchmal auch dazu verwendet, eine bestehende Bohrung zu überarbeiten oder eine...

  • Xanten
  • 11.09.14
  • 4
  • 4
Natur + Garten
Ein freundlicher Gruß an alle Teilnehmer kommt von der Weseler Redaktion des Lokalkompass ;-))
2 Bilder

Infos zum Weseler LK-Treffen am 29.06.2014

Hallo Ihr Lieben. Bald ist es soweit !!! Wie versprochen hier die weiteren Informationen zur Anreise und zu unserem Treffen. Für 14:30 Uhr reservieren wir im "Cafe am Hafen" (Am Yachthafen 3 in 46487 Wesel). Das ist die öffentliche Clubgaststätte des Weseler Kanu Club: http://weseler-kanu-club-clubgaststaette.npage.de/impressum.html Einige wenige Parkplätze befinden sich direkt am Lokal. Hier bitte unbedingt für unsere liebe Bruni einen Platz freihalten. Weitere Parkmöglichkeiten in der Nähe an...

  • Wesel
  • 19.06.14
  • 115
  • 16
Natur + Garten
Kreislandwirt Joesf Peters und Landwirte aus der Düffel wehren sich gegen Vorwürfe des Nabu. Die Naturschützer werfen den Landwirten vor, bei der Bodenbearbeitung nicht auf Kibitznester zu achten.

Landwirte: "Ohne uns keine Naturlandschaft"

„Echter Naturschutz ist nur mit den Bauern möglich - aber nicht mit dem Nabu. Die Vorwürfe, die der Nabu erhoben hat, schlagen dem Fass den Boden aus.“ Die Landwirte in der Düffel sind sauer. Sauer auf den Nabu, der nach Auffassung der Landiwirtschaft mit unredlichen Aussagen zum Kibitzschutz an die Öffentlichkeit ging. Und darum geht es: Der Naturschutzbund (Nabu) hatte die Landwirte in der Düffel scharf angegriffen, ihnen vorgeworfen, ohne Rücksicht auf nistende Kibitze Äcker zu bestellt zu...

  • Kleve
  • 17.04.14
  • 2
Natur + Garten
Gimpel | Foto: NABU - Tom Dove
2 Bilder

NABU ruft zum vierten Mal zum "Zählappell" auf

Vom 3. bis 5. Januar 2014 findet zum vierten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Gezählt werden soll ausschließlich im Siedlungsbereich, also nicht im Wald oder im freien Feld. Bereits bei der ersten Auflage beteiligten sich bundesweit mehr als 85.000 Naturfreunde an der „Stunde der Wintervögel“. Seitdem haben die Teilnehmerzahlen stetig...

  • Wesel
  • 10.12.13
  • 3
Natur + Garten
Einladungsplakat von NABU und Arbeitskreis Kermisdahl-Wetering zum Tag des Reichswaldes 2013
2 Bilder

Der Reichswald - Teil des Waldparks Neuer Tiergarten - Infoveranstaltung im Waldschlösschen Donsbrüggen

Tag des offenen Denkmals 2013: Der Reichwald Einladung ins Waldschlösschen Donsbrüggen - Sonntag, 8.9.2013 von 15.00 - 18.00 Uhr Die stadtnahen bewaldeten Höhen des Alten Tiergartens/Galleien und des Neuen Tiergartens – zu beiden Seiten der Stadt gelegen - stellt der Arbeitskreis Kermisdahl-Wetering/ WaldparkAG-Neuer Tiergarten vor. Johann Moritz von Nassau-Siegen bezog auf ideale Weise die natürlichen landschaftlichen Gegebenheiten entlang der Endmoräne in die kurfürstlichen Parkanlagen der...

  • Kleve
  • 06.09.13
Natur + Garten
Reh im Winterwald | Foto: Peter Malzbender

Notzeit für heimische Wildtiere

Die reizvolle Winterlandschaft lockt in diesen Tagen viele Menschen hinaus zu einem Spaziergang in unsere heimischen Gefilde. Ein in unserer Region nicht gerade alltägliches Naturerlebnis. Die Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft dazu auf, bei dem Vergnügen bitte aber Rücksicht auf die Wildtiere zu nehmen. Gerade das Niederwild der freien Feldflur wie Feldhase, Kaninchen, Reh, Rebhuhn und Fasan haben es jetzt bei der geschlossenen Schneedecke verhältnismäßig schwer, in...

  • Wesel
  • 17.01.13
Überregionales
Anna von Cleve vor der Schwanenburg
3 Bilder

Beim Herbstferienprogramm der Kleve Marketing locken Anna von Cleve und Robin Hood!

Das Herbstferienprogramm der Kleve Marketing bietet in diesem Jahr wieder Spaß und Spannung für Kinder und Familien! Am Mittwoch, den 10. Oktober findet zunächst die Familienführung „Klever Geschichte in Geschichten erleben“ als Taschenlampenführung statt. Kinder zwischen 6 und 13 Jahren mit oder ohne Eltern können dann im Schwanenturm zunächst Anna von Cleve treffen. Beim anschließenden Rundgang durch die dunklen Gassen der Stadt werden die Taschenlampen zum Einsatz kommen, bevor ein ganz...

  • Kleve
  • 24.09.12
Politik

Wahlprüfsteine aus Sicht des Naturschutzes zur Landtagswahl

Am 13. Mai wird nach nur zwei Jahren ein neuer Landtag für NRW gewählt. Der Naturschutzbund Kreis Wesel (NABU) und die Biologische Station im Kreis Wesel haben Landtagskandidaten im Kreis Wesel Wahlprüfsteine vorgelegt und um Kommentare gebeten. Gemeinsam haben sie den im Kreis Wesel zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten einen Katalog von 6 Punkten vorgelegt und um Stellungnahme gebeten. Hier die einzelnen Punkte als Schlagworte: 1. Mehr Qualität in den Schutzgebieten 2. Marktchancen...

  • Wesel
  • 06.05.12
  • 2
Überregionales
Entdeckertour durch die Schwanenburg mit Wiltrud Schnütgen
2 Bilder

Kleve Marketing bietet spannendes Osterferienprogramm für Kinder

In den Osterferien bietet die Kleve Marketing wieder ein spannendes Programm für Kinder an. Los geht’s am Dienstag, den 03. April mit der Entdeckertour durch die Schwanenburg. Kinder im Grundschulalter können dann mit Stadtführerin Wiltrud Schnütgen die Burg vom Keller bis zur Spitze des Schwanenturms erkunden und hören spannende Geschichten über Ritter, Herzöge und Prinzessinnen. Wer gut aufgepasst hat, kann anschließend die „Ritterprüfung für Schwanenburgexperten“ ablegen. Die Tour beginnt um...

  • Kleve
  • 20.03.12
Ratgeber
Igel im Laub - Norma Heldens

Wann Igel Hilfe brauchen

Jedes Jahr im Herbst gehen vermehrt Anrufe besorgter Bürger bei Naturschutzverbänden und Tierheimen ein, die vermeintlich zu kleine, herumirrende Igel im Garten gefunden haben und nun wissen wollen, wie man die Tierchen am besten über den Winter bringt. Doch die Sorge um das beliebte Stacheltier ist meist unbegründet. Denn erst mit dem Wintereinbruch besteht für untergewichtige oder kranke Igel die Gefahr, dass sie für den Winterschlaf nicht ausreichend gerüstet sind. Der NABU NRW rät daher von...

  • Wesel
  • 04.11.11
  • 3
Überregionales

Spannendes Herbstferienprogramm für Kinder

Auch in den Herbstferien bietet die Kleve Marketing ein spannendes Ferienprogramm an. Zunächst können Kinder im Grundschulalter am Mittwoch, den 26. Oktober die Schwanenburg kennen lernen. Die Entdeckertour mit Wiltrud Schnütgen beginnt um 10.30 Uhr und dauert ca. 2 Stunden, in denen die Kinder die Burg vom Keller bis zur Spitze des Schwanenturms erkunden und viel über Ritter, Prinzessinnen und Herzöge erfahren. Wer anschließend noch die „Ritterprüfung für Schwanenburgexperten“ ablegt, kann...

  • Kleve
  • 11.10.11
Ratgeber

Nabu NRW: Tote Amseln bitte sofort melden!

Der NABU Nordrhein-Westfalen ruft dazu auf, tote Amseln zu melden, um eine bessere Übersicht über die Ausbreitung des Usutu-Virus zu erhalten. Der Schwerpunkt des Amselsterbens läge nach wie vor in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, aber auch aus Nordrhein-Westfalen gäbe es bereits vereinzelte Meldungen toter Vögel. „Uns erreichen bisher vor allem Meldungen über fehlende Amselbeobachtungen. Eine nachweislich mit dem Usutu-Virus infizierte Amsel wurde bei uns bisher nicht gefunden“,...

  • Wesel
  • 30.09.11
  • 1
Politik

Nabu tritt vom Schulkauf zurück

Die NABU-Naturschutzstation Niederrhein hat vom Kauf des Gebäudes der ehemaligen Donsbrüggener Schule Abstand genommen. „Wir haben das der Stadt Kleve mit Bedauern mitgeteilt“, so Dr. Volkhard Wille, 1. Vorsitzender der NABU-Naturschutzstation Niederrhein. Grund dafür waren gravierende Kostensteigerungen durch zunächst nicht absehbare, aber für uns notwendige Sanierungsarbeiten. „Einige Sanierungssachverhalte waren uns natürlich von Anfang an bekannt - andere sind aber jetzt mit Beginn der...

  • Kleve
  • 23.09.11
  • 2
Überregionales

Sommerferienprogramm der Kleve Marketing geht weiter: auf zu den Fledermäusen!

Das Sommerferienprogramm der Kleve Marketing setzt sich mit einer ganz besonderen Entdeckertour fort: am Samstag, den 27. August können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Fledermäuse kennen lernen. Vor diesen Tieren, die uns nachts oft am Kopf vorbei rauschen, brauchen wir keine Angst zu haben, sie haben nichts mit Vampiren und Blutsaugern zu tun. Es gibt Interessantes über ihre Lebensgewohnheiten und Jagdtechniken zu lernen, zum Beispiel dass sie nachts zwar nichts sehen, aber indem sie bis zu...

  • Kleve
  • 15.08.11
Überregionales
2 Bilder

Sommerferienprogramm der Kleve Marketing - hier ist echt was los!

Ein spannendes Programm für Kinder bietet die Kleve Marketing in den Sommerferien an. Am Samstag, den 23. Juli findet zunächst in Zusammenarbeit mit dem NABU Kranenburg der Erlebnistag „Superstar“ statt. Dabei können sich Kinder zwischen 8 und 12 Jahren auf die Spuren des tierischen Superstars 2011 begeben. Welches Tier in diesem Jahr den Titel trägt, wird noch nicht verraten, nur so viel: es hat scharfe Krallen! Das Programm findet von 10 bis 16.30 Uhr in Kranenburg statt und kostet 12 €. Am...

  • Kleve
  • 28.06.11
Überregionales
Stadtführerin Birgit van den Boom bei der Familienführung vor der Schwanenburg
2 Bilder

Kleve Marketing bietet tolles Osterferienprogramm für Kinder!

Mehr als nur Ostereier suchen bietet das Ferienprogramm der Kleve Marketing! Am Montag, den 18. April geht es los mit der Kinder- und Familienführung „Klever Geschichte in Geschichten erleben“. Bei dem Rundgang gibt es allerlei Spannendes aus der Stadtgeschichte zu hören, am Marstall wird gar der Stallmeister persönlich aus seinem Leben erzählen. Beim Aufstieg auf den Schwanenturm wird die Gruppe dann Anna von Cleve aus ihrem Jahrhundertschlaf erwecken und wer ein Fernglas mitbringt, kann hier...

  • Kleve
  • 31.03.11
Überregionales

Spannendes Herbstferienprogramm der Kleve Marketing

Auch für die Herbstferien wurde beim Kleve Marketing wieder ein spannendes Programm ausgearbeitet: Am Dienstag, den 12. Oktober findet die neue Kinder- und Familienführung „Klever Geschichte in Geschichten erleben“ statt. Bei dem Rundgang gibt es nicht nur Spannendes aus der Stadtgeschichte zu hören, sondern auch aktiv mitzuerleben, zu schmecken und zu fühlen. Dabei wird die Lohengrinsage ebenso zur Sprache kommen wie die Grimassen der Gecken am Narrenbrunnen oder der Tote Krieger an der...

  • Kleve
  • 28.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.