Natur

Beiträge zum Thema Natur

Kultur

Aufregend, intensiv, lebendig ist diese Jahreszeit!
Der Herbstwind

Der Herbstwind Der Herbstwind weht vom Baum geschwind die Blätter bis sie unten sind. Sie fliegen fröhlich durch die Lüfte, tanzen hin und her und landen sachte auf dem Boden. Dort schmücken sie den Asphalt und auch die Wies mit ihren gelb und roten Farben - so bunt wir selten den Boden haben. Der Herbststurm bläst mit dicken Backen, die Kinder rennen, toben, lachen und drehen sich im Kreis herum. Losgerissen durch den Sturm klappert und rappelt es überall - durch die Stassen fegt manch...

  • Schwelm
  • 30.10.21
  • 2
  • 2
Kultur
junger Raubvogel im Nettelstädter Wald

Die Kraft des Waldes, die uns so gut tut, sollten wir öfters nutzen!
Waldesstille

Waldesstille Ein Wald winkt mir von weitem zu, verspricht mir Stille, verspricht mir Ruh vor dem lauten Verkehrs- und Alltagsgedröhn - das mich oft krank macht. Und so eile ich hin zum Wald, meinem Freund. Er nimmt mich in seine Arme, beruhigt mich mit leisem Blätterrascheln, lässt mich die zarte Musik der Vögel hören und wohltuende frischeLuft regelrecht spüren. Die Baumwipfel bilden ein grünes Blätterdach, Sonnenstrahlen rieseln gelbgrün herab, tanzen über die Äste, gleiten von Baum zu Baum....

  • Schwelm
  • 24.09.21
Kultur

Jede Pflanze hat ihre Daseinsberechtigung - und oftmals auch verborgene Schönheit!
Unkraut?

Unkraut? Das ist ein Unkraut? Ich sehe nur ein Blümchen, mitten im Asphalt stehen hier. Die Blätter grasgrün, die Blüte leuchtend gelb, sie das eintönige Grau des Gehwegs erhellt! Ein Unkraut? Mitnichten! Denn Mensch und Hase sich mit Vergnügen an seinen Blättern laben. Beliebtes Hasenfutter verfeinert es auch den Salat - keiner dann von Unkraut sprechen mag! In der Medizin das Blümlein Heilkraft hat, bei vielen Erkrankungen es Linderung verschafft. Löwenzahn als reife Dame schenkt den Kindern...

  • Schwelm
  • 20.09.21
Kultur

Diese Blume erfreut die ganze Nachbarschaft mit ihrer Pracht.
Die Sonnenblume

Die Sonnenblume Die Sonnenblume, sie allein es vermag, dass für mich die Sonne strahlt an jedem Tag. Selbst wenn der Himmel voller Wolken, dunkel und grau, leuchtet für mich diese Blume und schaut mich mit ihrem Blütenkranz so sonnig an, dass ich einfach nur lachend fröhlich sein kann! Eine Sonnenblume sich gerade nach oben reckt, immer steht sie fest auf ihrem Fleck. Und drückt sie der Wind gnadenlos zur Erde hin, dann blüht sie dort unten wie ein Spiegelbild. Wochenlang sie zahllos in meinem...

  • Schwelm
  • 21.08.21
  • 1
  • 1
Kultur

Bäume sind lebendige Zeitzeugen und bewahren viele Erinnerungen.
Pflanz einen Baum!

Pflanz einen Baum! Pflanz einen Baum dir zur Erinnerung, pflanz ihn solange du noch jung! Du siehst ihn in die Höhe wachsen, darfst im Sommer geniessen seinen Schatten. Im Frühling findest du oben im Geäst jedes Jahr ein neues Vogelnest. Du hörst die Vögel zwitschern und singen, siehst die Sonnenstrahlen durch die Äste flimmern. Des Nachts schimmern weit hinten am Horizont die Sterne und der Mond schaut zu, kugelrund. Du hörst die Blätter leise raunen im Wind - sie schenken dir Ruhe. Du...

  • Schwelm
  • 29.05.21
Kultur
https://images.app.goo.gl/U8pBUVdFfbpkpSft7

Manche Erinnerungen schenken heute noch Freude!
Maikäferträume

Maikäferträume In meiner Kindheit trug eine Streichholzschachtel ein jeder Bub in seiner Hosentasche. Darin lag auf einem Blätterbett entspannt ein kleiner Maikäfer und schlief. Wenn kleine Jungenhände, leicht verschmutzt, ihn holten an die frische Luft, dann durfte er krabbeln hin und her - nur fliegen durfte er nicht mehr! Doch Maikäfer sind nicht ganz so dumm, dieser lief brav einmal im Kreis herum, breitete dann seine Flügel aus und flog in die Freiheit, das Leben hinaus. Mit Schwung...

  • Schwelm
  • 08.05.21
Kultur
https://images.app.goo.gl/FZNh2jH3wnYWyKL8A

Im Mai wird vieles leichter - das Erwachen der Natur beflügelt die Stimmung!
Maistimmung

Maistimmung Erwartungsvoll hab ich herbei gesehnt den Mai mit seinen Sonnenstrahlen. Frühlingslüfte mich sanft umwehen, ich möchte die ganze Welt umarmen! Maiglöckchen leise mit den Köpfchen nicken, die Tulpen mit den Blättern wippen, Flieder und Magnolien sich recken, in vielen Farben duftend ihre Knospen aufbrechen. Obstbäume ihre Blüten zart wie Schleier tragen, sie träumen von Äpfeln rot an Hochsommertagen. Überall entsteht ein neuer Lebenslauf - die ganze Natur bricht voller Hoffnung auf....

  • Schwelm
  • 27.04.21
  • 1
  • 1
Kultur

Bald sind sie wieder da, diese kleinen Quälgeister!
Insekten

Insekten Es kriecht und krabbelt in großer Zahl, es springt und fliegt allüberall. Sie beissen und saugen, brennen und stechen ganz gemein - sind fast unsichtbar oder klitzeklein. Sie leben im Blattwerk, in vielerlei Ecken, sind Meister im Tarnen und Verstecken. Für Vogelkinder sind sie ein Leckerbissen, auch Igel und Maulwurf möchten sie nicht vermissen. Geliebt und gehasst - sie werden gebraucht, Insekten haben ihren eigenen Lebensraum! Wir finden sie unter der Erde, im Wasser, in Bäumen und...

  • Schwelm
  • 25.04.21
  • 1
Sport
In den Alpen gibt es viele verschiedenartige Lebensräume und dementsprechend auch viele Tier- und Pflanzenarten.  | Foto: Dr. Peter Roos
2 Bilder

Alpen im Fokus
Digitaler Vortrag des NABU EN zu Lebensräumen des Gebirges

Wer etwas Abwechslung im Lockdown und großes Reisefieber hat, aufgepasst: Der NABU EN bietet Interessierten die Möglichkeit, an einem digitalen Vortrag zur Artenvielfalt der Alpen teilzunehmen. Der Vortrag findet am Mittwoch, 14. April, ab 18.30 Uhr über ZOOM statt. Referent ist Dr. Peter Roos. Das Gebiet der Alpen weist ein breites Spektrum verschiedenartiger Lebensräume auf und damit ein ebenso breites Spektrum an bewohnenden Tier- und Pflanzenarten. Tagfalter sind in den Alpen mit circa 240...

  • Essen-Süd
  • 10.04.21
  • 1
  • 1
Kultur
von Pixabay

So klein - doch ohne geht es auch nicht!
Regenwurmballade

Die Regenwurmballade Ein Regenwurm schiebt seinen Kopf vorsichtig aus dem Regenwurmloch. Er lauscht, ob da auch nichts zu hören, was seine Kinder könnte stören. Das wäre der Kling-Klong-Klang der Regentropfen, die warnend auf die Erde klopfen. Das wäre auch der Vögel zwitschernder Gesang, die oft schon wartend sitzen beim Erdlochgang. Der Regenwurm hat weder Augen,Ohren noch einen Kopf, er wurde so geboren, der arme Regenwurmtropf und spürt und denkt nur mit dem Bauch, wie heutzutage viele...

  • Schwelm
  • 25.03.21
Reisen + Entdecken
Der Mollisfossen. Aber bis man ihn erreicht muss man eine kleine Bootstour unternehmen oder Tagelang wandern. | Foto: Patrick Jost
19 Bilder

Jenseits des Polarkreises - Teil III
Bootstour zum gigantischen Mollisfossen: Besuch im Reisa-Nationalpark in Norwegen

Heute schauen wir uns mal einen ganz besonderen Wasserfall an. Genauer gesagt, den Mollisfossen in Norwegen. Die norwegische Natur ist einfach gigantisch. Meterhohe Berge ragen mitten aus dem Wasser, riesige Hochplateaus ziehen sich bis zum Horizont und tiefe Steinklippen prägen Teile der Küstenregionen. Beeindruckend auch der Reisa-Nationalpark in Nordnorwegen. In diesem ruht der gigantische Mollisfossen, ein über 200 Meter hoher Wasserfall. Der Clou an der Sache ist, dass dieser wirklich nur...

  • Hagen
  • 22.03.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Diese Fotos haben es auf den Titel der WAP vom 10. Januar 2021 geschafft. | Foto: Beatrix Dunst, Bernd Stich, Christine Zum Bruch,  Conny Willich, Dominik Wieland, Jessi Matheis, Nina Nina, San Dra und Silvia Lippert
45 Bilder

Bildergalerie: So schön sieht der Winter aus
Winterwunderland in Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Hasslinghausen und Hiddinghausen

Lustig, bizarr oder einfach wunderschön - der Winter zeigt sich gerade in voller Pracht. Eis und Schnee verwandeln die Landschaft in eine Winterwunderland. Wir haben unsere Leser auf Facebook dazu aufgerufen, ihre Schneefotos zu posten. Es sind so viele tolle Bilder gepostet worden, dass wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus kamen. Einige der Bilder sind auf dem Titel der WAP vom Mittwoch, 10. Februar, und in dieser Bildergalerie zu sehen. Danke an die WAP-Leser und Facebook-User für die...

  • Schwelm
  • 10.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
  Foto: Scott Schliebe USFWS auf Pixnio

Abgesang auf eine aussterbende Tierart, weit entfernt und doch erschreckend real!
Der Eisbär

Der Eisbär Der Eisbär ist ein schönes Tier, wohnt hoch am Nordpol und nicht hier, weil es dort leckere Robben gibt, die der Bär zum Fressen liebt. Doch nasse Füsse hat er gar nicht gern, wenn sich das Eis zu sehr erwärmt. Der Bär braucht die Eisberge möglichst eiskalt, weil es ihm sonst ist in seinem Pelz zu warm! Eisberge sind sein Lebenselixier, ohne sie gibt es der Bären nicht mehr viel. Und hält ihn sein Fell so herrlich warm - selbst unter Wasser ihm die Kälte nichts anhaben kann! Hat er...

  • Schwelm
  • 27.01.21
Reisen + Entdecken
Wer guckt uns da beim Wandern zu? Na klar, das Wildschwein. Aber auf der Route gibt es neben Wildschweinen und Schnee noch mehr zu sehen. | Foto: Patrick Jost
30 Bilder

Foto-Wandern Teil 2
Im Gevelsberger Winter-Wunderwald: Von Widschweinen und dem verschneiten Ehrenmal

Juhuu, es hat geschneit. Also direkt mal Stiefel an und raus in die winterliche Pracht. Genau genommen ging es zum “Foto-Wandern“ von dem Gevelsberger Stadtforst nach Meininghausen. Hier kamen wir an einem Waldfriedhof vorbei, begegneten Wildschweine, und am Ende des Rundgangs das imposante Ehrenmal. Wer nun Lust hat, kommt nun mit auf die Wanderung durch den Gevelsberger Winter-Wunderwald kann dies hier tun. Bildergalerie inklusive. Gestartet wurde an der B7 von wo aus es direkt über die...

  • Hagen
  • 24.01.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Kamera ins Gepäck und ab auf die Wanderwege des Landes, lautet das Motto der kleinen Reihe “Foto-Wanderungen.“ Im ersten Teil geht es von Hagen-Hohenlimburg durch das Nahmerbachtal und über verschneite Höhen.
37 Bilder

“Foto-Wanderung“-Teil 1
Auf verschneiten Höhen und am alten Stausee: Foto-Wandern im Nahmerbachtal

Kamera ins Gepäck und ab auf die Wanderwege des Landes, lautet das Motto der kleinen Reihe “Foto-Wanderungen.“ Im ersten Teil geht es von Hagen-Hohenlimburg durch das Nahmerbachtal und über verschneite Höhen. Außerdem trifft man auf die Geschichte des Koenig-See von 1955, von dessen Spuren noch heute einiges zu Sehen ist. Doch bevor man die Stelle des ehemaligen Stausees erreicht, heißt es erstmal bergauf wandern. Von einem Parkplatz oberhalb des Werkhofs führt der Nahmer Rundwanderweg zum...

  • Hagen
  • 11.01.21
  • 3
  • 2
Kultur

Einzeln mag Manches unauffällig klein sein, mit vielen gleichen eine Macht.
Nur ein Blatt

Nur ein Blatt Mt Brüdern und Schwestern, millionenfach bin ich die grüne Lunge dieser Stadt. Durch mich wird Sauerstoff geschickt in die Atmosphäre, die uns umgibt. Ohne mich es kein Leben , keine Zukunft hat. Deshalb bin ich wichtig, ich kleines Blatt! Im Frühjahr als Knospe, wenn ich erwach bring ich Leben, schenke Hoffnung - nur ein Blatt. Im Sommerwind fächle ich Luft euch zu, im Rauschen der Blätter sprech ich dazu. Als letztes fall ich im Herbst hinab, ohne mich ist jeder Baum nur Gerippe...

  • Schwelm
  • 06.10.20
Kultur

Wer kennt sie nicht, diese kleinen Ungeheuer?
Fette Beute

Fette Beute! An der Wand die dicke Spinne betrachtet voller Freud und Wonne ihre fette Beute, die gefangen zwischen ihren Beinen hängen. Spinnenbeine, lang und dünn hängen in der Ecke drin. Zwischen ihren Vorderbeinchen zappeln Fliegen - arme Kleinchen -, die der Spinne zur Nahrung dienen als leckere Speise, statt zu fliegen. Still vergnügt mampft diese Alte ihre Beute, die hinterhältig sie umgarnt mit einem Netz. Das war wirklich nicht sehr nett! Nach dem Schmaus kugelt sich rund dieses Viech...

  • Schwelm
  • 30.08.20
Politik
Dr. Ilona Kryl (Vorsitzende) und Frederik Sebastian Diergarten (zweiter Vorsitzender) engagieren sich mit einem Team für Linderhausen. Foto: Pielorz
2 Bilder

Bürger kämpfen mit Videoclips und viel Informationen um die Natur
Linderhausen: Leben braucht Landschaft

Der Bürgerverein Linderhausen setzt sich seit 1981 mit aktuell sechzig Mitgliedern für die Belange und Interessen der Bürger von Linderhausen ein. Schon anfängliche Aktivitäten richteten sich beispielsweise gegen die Errichtung eines Gewerbegebietes oder eine nachteilige zergliedernde Straßenführung. Linderhausen mit seinen aktuell etwa 5000 Bewohnern verlor als ursprünglich selbstständige Landgemeinde durch die Kommunalreform 1970 ihre Eigenständigkeit und ist heute größtenteils ein Stadtteil...

  • Schwelm
  • 05.08.20
Natur + Garten
Freuen sich über die neuen "Aushängeschilder": Bürgermeisterin Imke Heymann, Thomas und Ute Müller (AG Wandern), Volker Rauleff und Florian Englert (Kluterthöhle & Freizeit GmbH & Co. KG), Horst Winkel (AG Wandern). | Foto: Foto: Anke Lohmann/Kluterthöhle & Freizeit GmbH & Co

Neue Beschilderung für den Wappenweg in Ennepetal
Ein echtes Aushängeschild

Das Aushängeschild der zahlenreichen Wanderwege rund um Ennepetal ist neu beschildert. Mit der Zeit waren die Markierungen an den Bäumen entlang des Wappenweges ziemlich verblasst und teilweise nicht mehr genau zu erkennen. Damit sich kein Wanderer verläuft, hat die Kluterthöhle & Freizeit GmbH & Co. KG in Kooperation mit der AG Wandern eine professionelle Beschilderung beim Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) erworben. Verschieden große Schilder mit dem Wappenwegzeichen und einem QR-Code...

  • Schwelm
  • 13.06.20
Natur + Garten
Landwirtevorsitzender Dirk Kalthaus gibt Tipps für das richtige Verhalten in Feld und Flur. | Foto: wlv/Drees-Hagen
2 Bilder

Richtiges Verhalten in Feld und Flur
Landwirtschaftlicher Kreisverband gibt Tipps zum Aufenthalt in der Natur

Die langen Wochenenden im Mai und Juni stehen vor der Tür. Oft nutzen viele Menschen diese Zeit für einen Kurzurlaub, in diesem Jahr erholt man sich eher vor der eigenen Haustür. Bei schönem Sonnenwetter zieht es die Menschen nach draußen; gerade in Coronazeiten suchen sie die Abgeschiedenheit der heimischen Feldflur. „Wir beobachten in diesem Jahr gerade in unserer ballungsraumnahen Region viel mehr Spaziergänger und Fahrradfahrer auf den Feldwegen als in anderen Jahren“, sagt Dirk Kalthaus,...

  • Schwelm
  • 17.05.20
Kultur




https://images.app.goo.gl/JzBah27YRUJSDtg69

Naturbild - Zeit zum Träumen
Frühsommerträume

Frühsommerträume Das Rehkitz steht im ersten Sonnenlicht auf der Wiese und rührt sich nicht. Es weiß, dass seine Mama unter einem Baum vom nahen Waldesrand aufmerksam hinüber schaut. Die Ohrspitzen des Kleinen kaum über die Gräser ragen, die Wiese steht hoch in diesen heißen Tagen. Der kleine Pürzel zuckt vergebens die Fliegen weg, große Augen bestaunen der Hummeln Flug. Beinchen, dünn wie Streichhölzer, knicken müde ein, das Kitz legt sich in sein weiches Wiesenbett hinein und hört, dass der...

  • Schwelm
  • 07.05.20
Reisen + Entdecken
Im Vinterviken, einem Naherholungsgebiet am Stadtrand von Stockholm befand sich eine Dynamitfabrik von Alfred Nobel. Die Eingänge der alten Sprengbunker und die umgebaute Schwefelfabrik erinnern noch heute an die explosive Zeit von 1868. | Foto: Patrick Jost
19 Bilder

Achtung Explosiv
Bei den Sprengbunkern des Alfred Nobel: Rundgang durch Vinterviken in Stockholm

Ruhig ruht der See, possierliche Tierchen laufen umher und Spaziergänger genießen die Sonne im Stockholmer Naherholungsgebiet Vinterviken. Dass es hier vor vielen Jahren explosiv herging, ist kaum zu Glauben. Doch mitten in dieser idyllischen Natur am Rande der Stadt musste besaß der schwedische Chemiker Alfred Nobel eine Dynamit-Fabrik und verschiffte sein Dynamit in die weite Welt. Welches Datum, wenn nicht Silvester, würde sich besser anbieten um einen Blick auf die alte Anlage zu werfen?...

  • Hagen
  • 31.12.19
  • 1
Natur + Garten
Auf dem Friedhof gibt es jetzt zwei Insektenhotels. | Foto: Jörg Klesper

Insektenhotels an der Oehde aufgestellt
Nachhaltiger Friedhof

Friedhofsverwalter Jörg Klesper und sein Team haben sich zum Ziel gesetzt, ihren ev. Friedhof möglichst naturnah zu gestalten. Auf dem Weg dahin haben sie dort jetzt zwei Insektenhotels aufgestellt. „Mit den beiden Insektenhotels ist es aber nicht getan“, beschreibt Jörg Klesper, wie er und sein Team das Ziel erreichen wollen. „Entgegen dem Trend, immer mehr Flächen mit Kies zu bedecken, setzen wir auf die Bepflanzung mit Bodendeckern und Stauden“, erklärt der Friedhofsverwalter der Ev....

  • Schwelm
  • 19.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.