Dazu gehören unter anderem unerwünschte Telefonanrufe zu jeder Tages- und Nachtzeit, ständige Nachrichten auf der Mailbox, Bedrohung und Einschüchterung – auch der Familie und der Freunde.
Ängste, Depressionen und soziale Isolation
Rund 80 Prozent der Betroffenen sind Frauen. Häufige Folgen des Erlebten sind Ängste, Schlafstörungen, körperliche Beschwerden, Panikattacken, Depressionen und soziale Isolation.Gruppenangebot der Frauenberatungsstelle
In der Zeit vom 20. Mai bis 9. September macht die Frauenberatungsstelle Gladbeck ein Gruppenangebot, das sich an Frauen richtet, die aktuell oder in der Vergangenheit von Stalking betroffen sind.Die Gruppe wird von zwei Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle Gladbeck begleitet und trifft sich in 14-tägigem Abstand immer mittwochs von 17 bis 18.30 Uhr in den Räumen der Frauenberatungsstelle Gladbeck, Grabenstraße 13.
Unterstützung und Entlastung
Ziele des Angebotes sind, Frauen einen Raum zu bieten: Informationen über rechtliche Hintergründe und eigene Handlungsmöglichkeiten zu erhalten sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen, Unterstützung und Entlastung zu erfahren und Mut zu machen.Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Interessenten melden sich bitte bis 18. Mai in der Frauenberatungsstelle Gladbeck unter der Telefonnummer 02043/66699.