Sprockhövel-Hiddinghausen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: IKEA

1:0 für IKEA

Tristesse im südlichen EN-Kreis: Trotz der vom Landtag beschlossenen und seit letzten Freitag verbindlichen neuen Vorgaben, die das Ansiedeln großflächigen Einzelhandels auf der "grünen Wiese" zum Schutz der Innenstädte beschränken, hat der Rat der Stadt Wuppertal gestern mehrheitlich den Feststellungsbeschluss für eine Änderung des Flächennutzungsplans gefasst. Damit legt die Stadt einen weiteren Schritt auf dem Weg zum ersten Spatenstich für das Möbelhaus und eine Vielzahl weiterer Fachmärkte...

  • Schwelm
  • 17.07.13

A52 Sperrung >> alle haben es gewusst, oder ?

A52-Sperrung Na ja, ich habe das Gefühl dass viele Berufspendler/A52-Betroffenen und viele Anwohner der Umleitungsstrecken alleine gelassen wurden/werden. Neben den täglichen Staus sind auch teilweise schlechte Wegstreckenausschilderungen vorhanden. Hier in Kettwig, wie auch anderenorts hat die Verwaltung nicht so gearbeitet wie der Steuerzahler dieses verlangen kann. Nachträglich wurden Schilder mit Sperrhütchen aufgestellt, damit die Verkehrsführung in der Ringstraße funktioniert und nicht...

  • Essen-Kettwig
  • 10.07.13
  • 6
Foto: Gerd Altmann / pixelio.d
33 Bilder

Foto der Woche 28: Die Bevölkerung der Welt

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Die Bevölkerung der WeltAm 11. Juli 1987 überschritt die Weltbevölkerung nach UN-Berechnungen das erste Mal die Zahl von fünf Milliarden Menschen. Um auf die damit verbundenen Probleme aufmerksam zu machen, wurde der 11. Juli zum Internationalen Weltbevölkerungstag erklärt. Wie setzt Ihr das fotografisch um? Was...

  • Essen-Süd
  • 08.07.13
  • 11
Foto: Ikea

Ist das das Aus für Ikea?

"Unsere Sicht der Dinge wird von der Landesregierung mehr als bestätigt. Der Blick in den Entwurf für die Vorgaben für Einkaufszentren auf der ´grünen Wiese´ macht den IKEA-Homepark in Wuppertal mehr denn je nicht genehmigungsfähig. Dies ist ein weiterer Schritt zum Schutz unserer Innenstädte." Landrat Dr. Arnim Brux sowie Wilhelm Wiggenhagen, Claus Jacobi, Jochen Stobbe und Dr. Klaus Walterscheid als Bürgermeister der Südkreisstädte zeigen sich mit der entsprechenden Passage des in Düsseldorf...

  • Schwelm
  • 05.07.13
Wer nach dem Unwetter Keller oder Wohnung ausräumen musste, bekommt Hilfe vom Kreis und der AHE: Hochwassermüll kann kostenlos an den Kippen abgegeben werden, und es gibt sogar Container, die kostenlos aufgestellt und abgeholt werden. Foto: Schneidersmann

Kostenlose Container für Wasserschaden-Müll: EN-Kreis und AHE helfen Unwetter-Opfern

Nachdem Landrat Dr. Arnim Brux sich kürzlich in der Sitzung des Kreisausschusses für die Arbeit und den Einsatz der Mitglieder der Feuerwehren und Hilfsorganisationen beim Starkregenereignis in der letzten Woche ausdrücklich bedankt hatte, macht der Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt gemeinsam mit der AHE den Hochwasseropfern in den neun Städten kostenlose Hilfsangebote. Sie gelten bis zum Samstag, 6. Juli. „Möbel, Elektrogeräte oder Kleidung sowie alles andere, was durch Wasserschäden als nicht mehr...

  • Schwelm
  • 02.07.13
28 Bilder

Oehder Kreisel oder Porte de Fourqueux

p>Die Einweihung des neuen Oehder Kreisverkehrs am Ochsenkamp in Schwelm wurde zum Volksfest: Zahlreiche Bürger, Vertreter der Kirchen und heimische Unternehmer waren gekommen, um das Objekt in Augenschein zu nehmen. Bürgermeister Jochen Stobbe erinnerte an die Entstehungsgeschichte der Gestaltung des Kreisverkehrs und an die vielen Spender, die dieses Projekt erst ermöglicht hatten. Das Monument symbolisiert ein Stadttor, dessen höher gelegenen Bögen in die Innenstadt und in die Richtung von...

  • Schwelm
  • 29.06.13

BÜCHERKOMPASS: Politik mal ganz anders

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke. In dieser Woche wimet sich der Bücherkompass der "ernsten" Politik mit einem Augenzwinkern. Scherz: Das total gefälschte Geheim-Tagebuch vom Mann von Frau Merkel Seine Frau regiert unser Land, er macht den Rest: Absolut komplett unglaubliche Einblicke in das...

  • Essen-Süd
  • 26.06.13
  • 9

Hunde bissen Kalb tot - wann kommt der Leinenzwang für Bestien?

Die Polizei hat ein Kälbchen gefunden - es war tot, von Hunden gerissen. Neben einer Weide an der Stefanstraße wurde in einem Bachlauf ein totes Kuhkalb aufgefunden. Am Hals- und Rückenbereich des Tieres wurden Bissverletzungen festgestellt, die vermutlich von einem oder mehreren freilaufenden Hunden stammen. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 02332/9166-5000.

  • Gevelsberg
  • 17.06.13
  • 3

Wollen Sie mit dem Bürgermeister dinieren?

Die Stadt Ennepetal startet vom 17. Juni bis zum 8. Juli mit dem dritten Bürgerhaushalt. Gewinnen können Sie als Hauptpreis ein Essen mit Ennepetals Stadtoberhaupt. Der Bürgerhaushalt ist eine Form der Bürgerbeteiligung, bei der die Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung des städtischen Haushaltes mitwirken können. Seit 2011 ist Ennepetal wie viele andere Städte in Nordrhein-Westfalen in der finanziellen Situation, das städtische Leistungsangebot regelmäßig auf den Prüfstand stellen zu...

  • Schwelm
  • 14.06.13
  • 2

Rettungskräfte aus dem EN-Kreis weiter in Hochwassergebieten im Einsatz

Unverändert sind Hunderte von Feuerwehr- und DLRG-Kräften aus dem Regierungsbezirk Arnsberg in den Hochwassergebieten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt im Dauereinsatz. Sie werden derzeit sukzessive durch neue, frische Kräfte ausgetauscht. Die Einsätze aus dem Regierungsbezirk Arnsberg erfolgen auf Basis des NRW-Konzepts der landesweiten vorgeplanten überörtlichen Hilfe, die damit jetzt erstmals auch Betroffenen in anderen Ländern zu Gute kommt. Voraussetzung für einen effizienten Einsatz der...

  • Schwelm
  • 12.06.13
  • 1
Schwelms Bürgermeister Jochen Stobbe informierte die Bürger über die geplanten Umbauarbeiten des Zentralen Omnibus-Bahnhofes.
7 Bilder

Info-Veranstaltung zu neuem Busbahnhof in Schwelm

Über viele Vorteile, die der neue Zentrale Omnibusbahnhof Schwelm mit sich bringen wird, haben sich am Montag rund 150 Menschen auf einer Bürgerversammlung am Bahnhof informiert. Die Stadt hatte dazu vor Ort eingeladen, und mit ihr waren zahlreiche Partner des Projektes, darunter die AVU, die VER und der Behindertenbeirat präsent. In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Jochen Stobbe die Pluspunkte eines neuen ZOB‘s: Barrierefreiheit auf dem gesamten Gelände, eine bessere Aufenthaltsqualität...

  • Schwelm
  • 06.06.13

BÜCHERKOMPASS: Kauderwelsch, Piraten und Protestbewegungen

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die die jeweiligen Werke rezensieren möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir dreierlei politische Bücher im Angebot Kauderwelsch - die Sprache der Politiker Wir haben in unserem Land das Glück, über vieles umfassend informiert zu werden. Die Herausforderung besteht jedoch darin, hinter Fachsprache und Floskeln den Kern einer Debatte zu „begreifen“. Klartext ist hier gleichermaßen von...

  • Essen-Süd
  • 29.05.13
  • 21

Staatssekretär mit Ambitionen

Man sollte ja meinen, so ein Staatssekretär ist schon ne ganz schön große Nummer, arbeitet er schließlich in seinem Ressort direkt dem Minister zu. So hört und liest man ja auch immer wieder mal von unserem Parlamentarischen Staatssekretär MdB Dr. Ralf Brauksiepe, der für Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, tätig ist. Ich dachte, mit dieser Aufgabe wären die Tage und Wochen angesichts der nicht gerade rosigen Zeiten weitgehend ausgefüllt. Weit gefehlt: Dr. Brauksiepe...

  • Schwelm
  • 18.05.13
  • 6
7 Bilder

Streik, Demo und Kundgebung in Gevelsberg

Gevelsberg. Um ihren aktuellen Forderungen Nachdruck zu verleihen, hatte die IG-Metall Gevelsberg-Hattingen heute zu Warnstreiks aufgerufen. Am Streik Teilnehmende aus tarifgebundenen Betrieben der Metall- und Elektroindustrie trafen sich morgens vor der IG-Metall-Verwaltungsstelle am Großen Markt. Die Streikenden formierten sich danach zu einem Demozug mit rund 1.500 Personen, der lautstark durch Gevelsberg zog. Auf dem Vendômer Platz fand die Abschlusskundgebung statt.

  • Gevelsberg
  • 07.05.13
„Kein Ikea-Homepark! Wir schützen unsere Städte.“ Landrat Dr. Arnim Brux (EN-Kreis), Dieter Kaltenbach (Beigeordneter Stadt Ennepetal), Jochen Stobbe (Bürgermeister Schwelm), Claus Jacobi (Bürgermeister Gevelsberg), Frank Hansenberg (Bürgermeister  Wetter) und Bernd Woldt (Beigeordneter Sprockhövel) wehren sich gegen die Ansiedelung des Homeparks.
2 Bilder

"Ikea-Planungen nahezu unverändert fortzusetzen ist Rechtsbruch"

Landrat Dr. Arnim Brux und die Bürgermeister der Städte Gevelsberg und Schwelm sowie Sprockhövel, Ennepetal und Wetter setzen sich weiterhin wehement gegen die Errichtung eines geplanten Ikea-Homepark an der Stadtgrenze zu Haßlinghausen ein. Auf dem Gelände der Fertighausaustellung soll die Möbelhaus-Filiale mit angegliedertem Einkaufszentrum entstehen. Dadurch würden laut Gutachten etwa 70 Mio. Euro Kaufkraft pro Jahr aus den angrenzenden Städten im EN-Kreis abgezogen. „Es würde eine neue...

  • Schwelm
  • 29.04.13
Foto: Archiv Schneidersmann

Schlechte Aussichten für Verkehrsrowdies

Das ist kein vorgezogener Aprilscherz: Aber als Ostermontagsüberraschung am 1. April steigen die Bußgelder für „Verkehrsrowdies“ ganz erheblich an. Wer etwa seinen Gasfuß nicht unter Kontrolle hat und bei Gefahrenzeichen (u.a. Kurven, unebene Fahrbahn, Seitenwind, Wildwechsel oder Baustelle) die Geschwindigkeit nicht verringert, darf künftig 100 Euro an die Kommunen abdrücken. Richtig zur Kasse gebeten werden unter anderem Falschparker, teilt auto.de mit. Fehlt der Parkschein oder ist er...

  • Schwelm
  • 27.03.13
  • 1
Gegen Peter Breßer-Barnebeck, Pressesprecher der Stadt Gladbeck, werden schwere Vorwürfe erhoben

Pressesprecher Breßer-Barnebeck nimmt Stellung zu den Vorwürfen

Gestern abend (19. 3.) ließ Ulrich Wloch, Vorsitzender des SV Zweckel, im Sportausschuss eine Bombe platzen: Unter dem Pseudonym „RolfSchlaegel“ hätte Stadtpressesprecher Peter Breßer-Barnebeck auf einem Internetportal schon seit längerer Zeit „beleidigende Kommentare“ gegen ihn und auch andere Personen abgegeben. Und zwar in solcher Form, das Wloch die Essener Staatsanwaltschaft eingeschaltet und Anzeige gegen den Urheber dieser Kommentare erhoben hatte. Die Staatsanwaltschaft hätte daraufhin...

  • Gladbeck
  • 20.03.13
  • 9
2 Bilder

Die Mittelstraße muss attraktiver werden

Arbeitskreis Einzelhandel zog nach einem halbem Jahr ein erstes Fazit - Leerstände müssen vermieden werden „Handel heißt Wandel“ – dieses Sprichwort nimmt die Arbeitsgruppe Einzelhandel Haßlinghausen, welche vor einem halben Jahr gegründet wurde, sehr ernst. Einen Zwischenbericht stellte der Arbeitskreises, bestehend aus Vertretern des Werberings, der Haus- und Grundbesitzer, Bürgermeister und Vertretern der Verwaltung jetzt vor. Erste Erfolge konnten bereits verzeichnet werden. „Unser Ziel ist...

  • Schwelm
  • 15.03.13
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Salafisten planten Anschläge gegen Pro NRW

Die NRW-Polizei hat heute in Leverkusen, Essen und Bonn vier Männer festgenommen, die der salafistischen Szene angehören. Sie stehen im Verdacht, Gewalttaten gegen Mitglieder der rechtsextremistischen Partei pro NRW geplant zu haben. Dies teilt die Staatskanzlei in Düsseldorf mit. Gefahr durch Salafisten „Die Festnahmen beweisen, dass die Sicherheitsbehörden wachsam sind und die Gefahr durch extremistische Salafisten sehr ernst nehmen“, sagte Innenminister Ralf Jäger. Gewalt sei kein Mittel der...

  • Essen-Nord
  • 13.03.13
  • 14
Foto: Heyne Verlag

BÜCHERKOMPASS: Die Risikolüge

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Klaus Heilmann: Die Risikolüge Wenn sie sagen, Störfälle seien ausgeschlossen – dann lügen sie. Wenn sie sagen, es gebe keine Alternative – dann verschweigen sie sie. Wenn sie sagen, es gehe ums Gemeinwohl – dann vertuschen sie ihr Profitinteresse. Zornig zieht der Risikoforscher...

  • Essen-Süd
  • 13.03.13
  • 10

Stadt wirbt: Kreisel ist "Bürgerprojekt

Zu Recht haben niemandem die Kunststoff-Elemente gefallen, die – noch – den Kreisverkehr am Ochsenkamp „zusammenhalte. Doch der Unmut vieler Bürger erschöpfte sich vor allem in den Sätzen „Man müsste mal, man sollte mal, mal könnte mal“. Gern wurde auf das Rathaus verwiesen, wo man doch „mal eben“ etwas aus dem Hut zaubern könnte. Doch erstens gehört der Grund und Boden, auf dem der Kreisverkehr stattfindet, nicht der Stadt Schwelm, und zweitens hat die kein Geld für freiwillige Leistungen. Mit...

  • Schwelm
  • 05.03.13
Foto: Blessing Verlag

BÜCHERKOMPASS: Mythos Überfremdung

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen spannenden Psycho-Thriller. Wer von Euch fühlt sich dem gewachsen? Doug Saunders: Mythos Überfremdung Von Finnland bis Italien verändert derzeit ein Hirngespinst die politische Landschaft Europas: der Mythos der Überfremdung. Dem Weltbild paranoider Extremisten wie Anders Breivik...

  • Essen-Süd
  • 27.02.13
  • 9

Apotheker machen den Tag zur Nacht

Viele Apotheken machen am kommenden Donnerstag, 28. Februar, den Nacht- und Notdienst für ihre Patienten und Kunden tagsüber erlebbar. Von 12 bis 13 Uhr werden viele Apotheken schließen und die Patienten nur über die Notdienstklappe bedienen. Ziel ist es, die Menschen auf die Bedeutung des Nacht- und Notdienstes aufmerksam zu machen. Die Bürger sollen erfahren, wie wichtig die schnelle Einführung einer Notdienstpauschale als Anerkennung für geleistete Notdienste und als strukturelle Stärkung...

  • Schwelm
  • 26.02.13

SPD will Rat verkleinern

die SPD-Fraktion schlägt vor, gemäß § 3 Kommunalwahlgesetz für NRW die Zahl der zu wählenden Ratsmitglieder von 38 auf 32 zu verringern. Jeweils bis 15 Monate vor Ende einer Wahlperiode ist es möglich, die Zahl der Ratsmitglie-der um bis zu sechs zu verringern, in Schwelm bis zum 20. März 2013. Vor Ende der letzten Wahlperiode, die durch Überhang- und Ausgleichsmandate gekennzeichnet war, hatte der Rat die Frage schon einmal thematisiert. Die CDU-Fraktion wollte die Reduktion auf 32. Die...

  • Schwelm
  • 26.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.