Sprockhövel-Hiddinghausen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Auch EN-Kreiskämmerer Daniel Wieneke muss nun mit spitzem Bleistift rechnen. | Foto: Foto: PR

Tarifabschluss kostet die Städte

Den Beschäftigten im öffentlichen Dienst sei jeder Cent der 6,3-prozentigen Lohnerhöhung gegönnt. Allerdings frage ich mich, wie die klammen Kommunen das bezahlen sollen. Am Ende, so fürchte ich, werden wir alle dafür zur Rechenschaft gezogen. Was in diesem Jahr durch bereits geschlossene Verträge vielleicht noch nicht gestrichen wird, kann schon im nächsten Jahr auf der „roten Liste“ stehen. Unter den Folgen leiden Jung und Alt dann gleichermaßen. Denn noch stärker als bisher werden die sog....

  • Schwelm
  • 03.04.12
  • 1

Streik: Am Dienstag sind Flughäfen betroffen!

Von den Warnstreiks sind jetzt auch Reisende betroffen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für morgen, Dienstag, zu Streiks an den Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn, Münster-Osnabrück und Dortmund aufgerufen. An allen Flughäfen muss mit Verzögerungen bei der Abfertigung bis hin zu Flugausfällen gerechnet werden. Dies sei „die letzte Warnung an die Arbeitgeber, die Tarifverhandlungen nicht eskalieren zu lassen“, erklärte die Gewerkschaft. „Wir wollen mehr Geld in der Tasche. Das...

  • Velbert
  • 26.03.12
  • 2

Auch bei der VER wird heute gestreikt

Warnstreiks in ganz NRW - auch in Ennepetal: Die in der komba-Gewerkschaft organisierten Verkehrsbetriebe Ennepe-Ruhr (VER) mit Sitz in Ennepetal wurden am heutigen Mittwoch ganztägig bestreikt. „So zeigen wir: Weiterer Reallohnverlust? Nicht mit uns! Jetzt machen wir verstärkt mobil und sind in Ennepetal mit dabei - auch wenn dafür die Schranken für ausfahrende Busse aufgrund des Warnstreiks geschlossen bleiben“, so Michael Brokhausen, stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbandes...

  • Schwelm
  • 21.03.12
Bereits am Mittwoch vergangener Woche stand das öffentliche Leben im EN-Kreis ganz im Zeichen des Streiks. Die Beschäftigten trafen sich am ver.di-Haus in Gevelsberg und zogen von da aus durch die Innenstadt. Diesmal geht es nach Dortmund, wo 20.000 Streikende erwartet werden. Foto: Jarych

ver.di: Neues Streik-Chaos am Mittwoch

Die Gewerkschaft ver.di kündigt für den kommenden Mittwoch erneute Warnstreiks im Ennepe/ Ruhr Kreis an. „Das Angebot der Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde war leider vollkommen unakzeptabel, es hat unter dem Strich pro Jahr nur 1,77 Prozent (Leemonate und Einmalzahlungen eingerechnet) ausgemacht“ sagt Karsten Braun von ver.di in Gevelsberg. Aus diesem Grund ruft ver.di im Ennepe/ Ruhr Kreis alle Dienststel-len,Städtische Betriebe, Sparkassen und die VER zum ganztägigen Warnstreik...

  • Schwelm
  • 16.03.12
  • 2
Hier war die welt noch in Ordnung: Hannelore Kraft beim Jubiläumsempfang in Gevelsberg 2011. Foto: Schneidersmann/wap-Archiv

Neuwahlen in NRW?

Nach nur zwei Jahren scheint dir rot-grüne Landesregierung vor dem Ende zu stehen: Weil im Landtag bei der zweiten - und entscheidenden - Haushaltslesung der Einzelplan für das Innenministerium abgelehnt wurde, gilt zugleich der gesamte Etat von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft als gescheitert. Es könnte binnen 60 Tagen zu Neuwahlen kommen. Wie finden Sie das denn? Schon wieder ab ins Wahllokal und vielleicht für neue Mehrheiten oder eine erneute Minderheitsregierung abstimmen? Sagen Sie uns...

  • Schwelm
  • 14.03.12
  • 1
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73

Der Hammer: Ehrensold für Wulff

Das ist doch wohl echt ein dickes Ding. Der selbst aus dem Amt geschiedene Ex-Bundespräsident Christian Wulff braucht sich um seine Zukunft keine Gedanken mehr zu machen. Obwohl die Staatsanwaltschaft in Hannover gegen ihn ein Ermittlungsverfahren einleitete, entschied jetzt das Bundespräsidialamt: Christian Wulff erhält den Ehrensold von 200.000 Euro pro Jahr - lebenslang. „Es waren objektive Umstände für eine erhebliche und dauerhafte Beeinträchtigung der Amtsausübung gegeben“, heißt es in...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.02.12
  • 74
3 Bilder

"Handel in den Innenstädten stärken"

Händler und Politiker des EN-Kreises befürchten erhebliche negative Auswirkungen auf die Innenstädte bei der Ansiedlung eines Ikea-Einrichtungshauses mit zusätzlichem Fachmarktzentrum von insgesamt 50.000 Quadratmetern Verkaufsfläche am Autobahnkreuz Wuppertal-Nord. Auf der gestrigen Veranstaltung der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen, SIHK, im Haus Friedrichsbad in Schwelm, betonte SIHK Hauptgeschäftsführer Dr. h.c. Hans-Peter Rapp-Frick: „Großflächiger Einzelhandel auf...

  • Gevelsberg
  • 24.02.12
  • 2
Verstärkung ist jederzeit willkommen. Die Ennepetaler Jusos treffen sich regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat im Mehrgenerationenhaus. Foto: privat

Neu: Die Ennepetaler Jusos sind am Start

Vor kurzem trafen sich die Jusos der SPD Ennepetal erstmals zur Mitgliederversammlung in Haus Ennepetal. Neben zahlreichen jungen SPD-Mitgliedern waren auch einige interessierte Jugendliche die bereits im Projekt „Demokratie braucht Jugend“ mitgearbeitet haben, dabei. „Wir interessieren uns sehr für Politik und möchten gerne echte Mitbestimmung bei Entscheidungen. Ein Jugendstadtrat wäre dabei aus unserer Sicht sehr hilfreich“, so war aus der Versammlung zu hören. Die anwesenden SPD-Mitglieder...

  • Schwelm
  • 24.02.12
Christian Wulff am Freitag während seiner Rücktrittsrede. Foto. Schneidersmann

Polit-Jecken sind die schlimmsten

Pünktlich um 11.11 Uhr war gestern der Rücktritt vollzogen, und die Republik konnte sich wieder ihren Jecken widmen. Dabei kommt einem der ganze Polit-Zirkus manchmal noch viel jecker vor als jeder Rosenmontagszug - ob nun Guttenberg, Sauerland oder Wulff: Aussitzen, abwiegeln, abstreiten, so lange es eben geht. Und nun wird bereits die Nachfolge diskutiert: Gauck oder Beckenbauer? Wie wär‘s denn dann mit Margot Käßmann? Die Ex-Bischöfin von Hannover hat sich und allen anderen solche unwürdigen...

  • Ennepetal
  • 17.02.12
Brigitta Gießwein
3 Bilder

Glückwunsch, Frau Süssmuth

Am Freitag feierte Rita Süssmuth, die „Grande Dame“ der CDU, ihren 75. Geburtstag. Die in Wuppertal geborene Christdemokratin hat sich über die Parteigrenzen hinweg einen ehrenvollen Namen gemacht, beim Volk ist sie wegen ihrer klaren, bisweilen für Parteigefährten unbequemen Worte beliebt. Das finden auch unsere heimischen Politikerinnen: Für die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in Schwelm, Brigitta Gießwein, hat sie sich abgehoben von der CDU. „Sie ist eine eigenständige Frau,...

  • Schwelm
  • 17.02.12
Originalfoto: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Christian Wulff
2 Bilder

Update: Gauck soll's richten! Was denken Sie?

War's das schon? Die Koalition "setzt" nach anfänglichem Zögern nun ebenfalls auf Joachim Gauck als nächsten Bundespräsidenten. Er wird damit von einem breiten Parteibündnis getragen. Also ein überparteilicher Kandidat - so wie es nach dem Wulff-Rücktritt auch angekündigt worden war. Dies wurde am Sonntagabend bekannt. Was denken Sie? So diskutierten die LK-Leser am Freitag nach dem Wulff-Rücktritt. Hier der Originaltext: "Nach dem Rücktritt" ist "vor der Wahl". Wer soll Christian Wulffs...

  • Menden-Lendringsen
  • 17.02.12
  • 173
vorher
2 Bilder

Frechheit: Baum gefällt

Die Anwohner der Windmühlenstraße sind entsetzt über die Fällung eines ihrer Meinung nach gesunden Baumes (die wap berichtete). Nahezu alle Anlieger haben einen offenen Brief an Bürgermeister Jochen Stobbe unterzeichnet. In dem Schreiben heißt es: „Ein Baum wird gefällt und ALLE haben verloren: Die Stadt – das Vertrauen vieler Bürger. Die Tiere – einen Lebensraum. Das Klima – einen CO²-Fresser. Die Bürger – ein herrliches Straßenbild. Die Anwohner – ihre Harmonie. Aufgrund einer...

  • Schwelm
  • 14.02.12
  • 6
Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen stellte Sabine Hofmann als neue Ehrenamts-, Senioren- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ennepetal vor. Foto: Schneidersman

Für Ehrenamt, Senioren und Gleichstellung

Sabine Hofmann, die neue Ehrenamts-, Senioren- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, hat am 2. Januar ihren ihre Arbeit im Ennepetaler Rathaus aufgenommen. „Über 30 Bewerbungen lagen für dieses Aufgabengebiet vor, Sabine Hofmann war eindeutig die qualifizierteste Bewerberin“, sagt Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen. Sabine Hofmann hat in den ersten Wochen ihrer Arbeit u.a. den neuen Flyer „Älter werden in Ennepetal“ gestaltet. Auch betreut sie das Seniorenpatenprojekt, das an zwei...

  • Gevelsberg
  • 24.01.12
2 Bilder

Runder Tisch in Gevelsberg zum Thema Integration

Die erste Sitzung des Runden Tisches Integration fand am gestrigen Dienstag in den Räumen der Volkshochschule statt. Im Mittelpunkt stand die Bildung von Arbeitsgruppen wie „Kinder und Jugendliche“, „Bauen“, „Bildung und Ausbildung“ und „Zusammenleben“. Mit der einstimmigen Annahme des Integrationsplanes war Ende vergangenen Jahres beschlossen worden, einen „Runden Tisch Integration“ einzurichten. Das Zusammenleben von Deutschen und Zugewanderten ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen für die...

  • Gevelsberg
  • 24.01.12
Der Zigaretten-Ersatz qualmt mit Technik und ist dazu noch günstiger als herkömmliche Glimmstengel. | Foto: Stefan Reimet

Verdampft und zugenäht...! E-Zigaretten-Verbot?

Von Alex Grün. Wer hier immer noch davon träumt, in einem demokratischen Rechtsstaat zu leben, muss sich wieder die Frage stellen, von wem oder was wir eigentlich regiert werden. Bei der aktuellen Gängelei, dem angestrebten Rauch-, pardon, Dampfverbot mit E-Zigaretten etwa, handelt es sich wieder um ein Meisterstück des Lobbyistenhandwerks, diesmal seitens der Tabakindustrie, die wohl doch mächtiger ist als geglaubt. In dem Fall hat sie ja auch den Staat als willigen Vollstrecker hinter sich,...

  • Unna
  • 02.01.12
  • 88
So sollen die neuen Bierflaschen aussehen. Was fehlt, ist der Name - und bei dem dürfen die künftigen Konsumenten mitreden. Wer den Namensgeber-Wettbewerb gewinnt, bekommt - na klar - den ersten Kasten Schwelmer ???? , der demnächst in Detmold gebraut wird.
7 Bilder

Das neue Schwelmer Bier kommt noch vor Weihnachten auf den Markt. Aber wie soll es bloß heißen?

Im Hintergrund liefen die Abtransporte von der Versteigerung des Brauerei-Inventars, im Westfälischen Hof gegenüber stellte am Mittwoch der Vorstand der Schwelmer Brauerei-Genossenschaft neues Konzept in Sachen Schwelmer Bier vor. Als die Schwelmer Brauereingenossenschaft gegründet wurde, war ihr Ziel noch die Rettung der Brauerei. Auch wenn dies nun nicht gelungen ist, so will man doch die Schwelmer Brautradition und das Bier aus Schwelm erhalten. Eine Satzungsänderung sei dafür nicht...

  • Ennepetal
  • 18.11.11
  • 3
Bundestagsabgeordneter René Röspel
6 Bilder

Wie haben Sie die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 erlebt? EN-Promis erzählen

Es gibt geschichtsträchtige Momente, die brennen sich in unser Gedächtnis ein und eigentlich weiß jeder, was er an diesem Tag gemacht hat und wie ihn die Ereignisse bewegt haben. Dazu gehört die persönliche Historie wie Hochzeitstag oder die Geburt eines Kindes. Und Tragödien wie der 11. September oder Highlights wie der Fall der Mauer am 9. November 1989. Die wap hat sich mal bei bekannten Menschen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis umgehört: Wie haben Sie den Fall der Mauer erlebt? Wie haben Sie von...

  • Schwelm
  • 08.11.11
  • 1
Rainer Kaschel, Kämmerer der Stadt Sprockhövel
3 Bilder

Haushalte eingebracht in Hattingen und Sprockhövel

Die Verabschiedung des von Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch und 1. Beigeordneter Dr. Frank Burbulla jetzt in den Stadtrat eingebrachten Haushaltsplans 2012 ist nach den Beratungen in den Fachausschüssen für den 16. Dezember vorgesehen. Wie gewohnt enthielten sich die Kommunalpolitiker bei der Einbringung des Haushaltes jeden Kommentares, während Bürgermeisterin und Kämmerer in ihren Reden den Haushalt erklärten und auch politische Aussagen damit verbanden. 16,2 Millionen Euro wird Hattingens...

  • Hattingen
  • 18.10.11
Bürgermeister Jochen Stobbe informierte die Öffentlichkeit.

Bekommt Schwelm ein neues Rathaus?

Quasi auf dem Silbertablett präsentiert bekommt Schwelm eine betriebswirtschaftliche Studie ihrer Verwaltungsimmobilien an den Standorten Haupt- und Moltkestraße. Zudem sollen die Räumlichkeiten der Musikschule, der Bücherei und der GSWS in die Untersuchung einbezogen werden. Das Beste: Die klamme Kommune muss dafür keinen Cent ausgeben, denn das Land NRW übernimmt die Kosten dafür. Wohl nicht nur deshalb stimmten alle Fraktionen im nichtöffentlichen Teil der Ratssitzung am Donnerstag zu....

  • Schwelm
  • 19.09.11
2 Bilder

Endlich: Ein Aufzug für den Bahnhof Ennepetal (Gevelsberg)

Am Freitag,. 15. Juli, wurde endlich der Aufzug am Bahnhof Ennepetal (Gevelsberg) in Betrieb genommen. Ennepetals Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen (re.), sein Gevelsberger Amtskollege Claus Jacobi (li.) und Dorothee Wasel (2. v. re.) von der Deutschen Bahn AG stellten die neue Aufzugsanlage vor. Anwesend waren auch die Behindertenbeauftragte der Stadt Gevelsberg, Gabriele Schumacher (2. v. li.), Michael Schmidt vom Ennepetaler Fachbereich Jugend und Soziales (3. v. li.) und die...

  • Ennepetal
  • 15.07.11
  • 1
So schön ist es und so soll es bleiben: das Freibad in Sprockhövel

Zoff um freien Eintritt ins Freibad für die Vereine

Das städtische Freibad ist beliebt – und seit Jahren ein Zuschussgeschäft. In Zeiten knapper Kassen und eingeschränkter Öffnungszeiten erreicht die Stadtspitze nun ein „Offener Brief“ von Frauke Hembeck mit der Frage, warum eigentlich die Vereine für die Nutzung des Freibades nichts zahlen müssen. „Ich habe Recherche betrieben und viele Gespräche geführt. Dabei stellte sich, unter Berücksichtigung aller Faktoren, Folgendes heraus: Ein Bad kann nur wirtschaftlich arbeiten, wenn es tägliche,...

  • Hattingen
  • 15.07.11
  • 3
Investor Oliver Garthe erläutert die Pläne.
2 Bilder

3 Millionen für Schwelmer Bahnhof

Im August des nächsten Jahres soll er fertig sein und geht es nach den Plänen von Investor Oliver Garthe ein echtes Schmuckstück: der umgestaltete Schwelmer Bahnhof. Drei Millionen Euro werden dafür in die Hand genommen: Zwei davon investiert Garthe, eine weitere Million die Stadt Schwelm, die davon wiederum 850.000 Euro Förderung vomn Verkehrsverbund Rhein-Ruhr erhält. Großer Bahnhof für den Bahnhof herrschte im Schwelmer Rathaus, als Garthe seine neu gestalteten Pläne vorstellte. Vertreter...

  • Schwelm
  • 15.07.11
wap-Redakteurin Britta Kruse überreichte Schwelms Bürgermeister Jochen Stobbe die „Mängelliste“, die die Bürgerinnen und Bürger erstellt haben. | Foto: Sebastian Jarych
3 Bilder

Die "Mängelmeldung": Was unsere Bürger an ihrer Stadt zu beanstanden haben

„Lassen Sie uns und Ihre Stadtverwaltung wissen, wo Ihnen etwas stinkt - schicken Sie uns Ihre Mängelmeldung!“ rief die wap vor einiger Zeit auf. Ob nun die Dreckecke im Wohnviertel oder das Schlagloch auf dem Weg zur Arbeit - Hauptsache, auf öffentlichem Terrain. Die vorgedruckte „Mängelmeldung“ aus der wap haben uns viele ausgefüllt und zurückgeschickt, und schnell wurde klar: Es gibt zwar keine riesengroßen, gravierenden Misstände - aber an vielen kleinen Ecken und Enden besteht...

  • Ennepetal
  • 08.07.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.