Bücherkompass

Beiträge zum Thema Bücherkompass

Kultur

Nicht lesen, sondern dechiffrieren

„Oben das Feuer, unten der Berg“ - der neue Roman von Büchner-Preisträger Reinhard Jirgl Reinhard Jirgl, Georg-Büchner-Preisträger des Jahres 2010 und damals wegen seines avantgardistischen Schreibgestus' gerühmt, hat einen gewaltigen Erzählbrocken vorgelegt. Ein Buch, das nicht gelesen, sondern dechiffriert werden muss. Wie schon in den Vorgängerwerken „Die atlantische Mauer“ (2000), „Die Unvollendeten“ (2003), „Die Stille“ (2009) und „Nichts von euch auf Erden“ (2013) stehen wieder Figuren...

  • Wattenscheid
  • 30.03.16
  • 1
Kultur
Philosophie verständlich aufbereitet: In dieser Woche gibt es vier Titel im Angebot. | Foto: Ullstein / Rowohlt / Blessing

Bücherkompass: Philosophisches

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Das Ich, die Welt und so manches, das noch dazwischen liegt: In dieser Woche wecken wir die großen Denkerinnen und Denker in euch. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können. Ludger Pfeil: Du lebst, was du denkst Neun...

  • 29.03.16
  • 7
  • 10
Kultur

Rezension zu: „Dement, aber nicht bescheuert“, Michael Schmieder/ Uschi Entenmann (ullstein)

Ich arbeite selber im Bereich der Betreuung demenzkranker Bewohner, daher bin ich immer an neuen Sichtweisen interessiert, die mich mein Denken und Handeln anders sehen und bewerten, sowie ggf. umstrukturieren lassen. Mit diesem Buch ist das durchaus gelungen, denn es ist ein Plädoyer für ein menschenwürdiges Altern und ein Umdenken in der Pflege/Betreuung. Vieles ist nicht nur für den beruflichen Bereich geschrieben, auch wenn es zum Teil um die Alzheimerforschung und ihre Entwicklung, sowie...

  • Gelsenkirchen
  • 27.03.16
  • 4
  • 2
Überregionales
Für welchen Ort schlägt euer Herz? | Foto: Ellert & Richter Verlag / Wartberg Verlag / Schwarzkopf & Schwarzkopf

Bücherkompass: Liebeserklärungen an Ruhrgebiet und Rheinland

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. In dieser Woche bleiben wir ganz in der Nähe, nämlich im Rheinland beziehungsweise Ruhrgebiet. Wen können wir damit begeistern? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können. Monika Sandmann / Dirk Udelhoven: 111 Gründe, das Rheinland...

  • 22.03.16
  • 6
  • 6
Kultur

Aufbruch ins Ungewisse

Peter Stamms Roman „Über das Land“ „Thomas stand auf und ging auf dem schmalen Kiesweg am Haus ent­lang. An der Ecke angelangt, zögerte er einen Augenblick, dann bog er mit einem erstaunten Lächeln, das er mehr wahrnahm als emp­fand, zum Gartentor ab.“ Die männliche Hauptfigur in Peter Stamms neuem Roman bricht ohne vordergründig erkennbaren Grund aus dem Alltag aus, lässt Frau und Kinder im Thurgau zurück und verschwindet. „Das Tragische gefällt mir, weil es mehr Nähe ermöglicht als das...

  • Wattenscheid
  • 22.03.16
  • 1
Kultur

Plädoyer für eine Kultur der Freiheit

Zum 80. Geburtstag des Nobelpreisträgers Mario Vargas Llosa am 28. März* Großereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus – so auch Mario Vargas Llosas neuer, Anfang des Monats in Madrid vorgestellter Roman „Cinco Esquinas“ (dt.: fünf Ecken), der in der spanischsprachigen Welt ein großes Medienecho entfacht hat. Es geht darin um die Regierungszeit Alberto Fujimoris in Vargas Llosas Heimatland Peru in den 1990er Jahren. Die deutsche Übersetzung soll im Herbst bei Suhrkamp unter dem Titel...

  • Wattenscheid
  • 21.03.16
  • 1
Kultur

Nicht Hamlet, sondern Hanswurst

Zum 90. Geburtstag von Nobelpreisträger Dario Fo am 24. März* Als „Wettstreit zweier Berufskomiker“ hat Dario Fo sein höchst angespanntes Verhältnis zum einstigen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi bezeichnet. Mit seiner 2003 uraufgeführten Bühnenarbeit „Der anormale Doppelkopf“ - ein mehr als zweistündiges Zweipersonenstück, das er mit seiner Frau Franca Reme spielte - hatte er in Italien ein gigantisches mediales Echo entfacht, weil er darin Putins Hirn in Berlusconis Kopf...

  • Wattenscheid
  • 16.03.16
Kultur

Eine Figur für das Museum

Christoph Heins Roman „Glückskind mit Vater“ Christoph Heins Romanfiguren verbindet eine liebenswürdige Dickköpfigkeit. Von der Ärztin Claudia aus „Der fremde Freund“ (1982) bis hin zum Kulturwissenschaftler Rüdiger Stolzenburg in „Weiskerns Nachlass“ (2011) waren sie alle ein wenig eigenwillig, manchmal störrisch und introvertiert und bisweilen sogar etwas rebellisch. Nun präsentiert uns der 71-jährige Christoph Hein, der von 1998 bis 2000 dem gesamtdeutschen PEN-Club vorstand und uns mit...

  • Wattenscheid
  • 15.03.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Sonne Bude is' wat Feines. | Foto: Rowohlt / Wartberg

Bücherkompass: Geschichten vonne Bude

2016 ist das Jahr der Trinkhalle. Nach dem Fotowettbwerb (Link) gibt es nun den passenden Lesestoff für unsere Teilnehmer. Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal dreht es sich thematisch um die Bude bzw. die Tanke. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Tom...

  • 15.03.16
  • 22
  • 14
Kultur

Zwischen Schostakowitsch und Sorgerecht

Michael Kumpfmüllers Roman „Die Erziehung des Mannes“ Wenn ein junger Mann in den späten 1980er Jahren Georg heißt, Musikwissenschaft studiert, selbst komponiert und mit Mitte Zwanzig feststellt, dass er in sieben Jahren Beziehung mit seiner Partnerin nicht einmal geschlafen hat („Verlassen konnte ich sie nicht. Es wäre mir schäbig vorgekommen.“), dann schrillen beim Leser die Alarmglocken, denn mehr stilisiertes Außenseitertum geht kaum. Der 55-jährige Erfolgsautor Michael Kumpfmüller, der...

  • Wattenscheid
  • 08.03.16
LK-Gemeinschaft
Malen oder Stricken? Triff deine Wahl. | Foto: Topp / Bassermann

Bücherkompass: Mit Pinsel und Nadel ans Werk

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal wecken wir eure künstlerische Ader und sind gespannt auf die Ergebnisse. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können. Alice Rögele: Acrylbilder in Pink Pink ist laut und schon gar nicht zu vergleichen mit seiner zarten und...

  • 08.03.16
  • 11
  • 7
Kultur

[Rezension] „Sehnsucht bleibt“, Purple Schulz (Edition Fredebold)

Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, denn Purple Schulz hat mich ein Stück durch meine Jugend begleitet. Unvergessen war der Satz „Ich hab Heimweh, Fernweh, Sehnsucht – Ich will raus!“. Genau um eben jene Sehnsucht, wie der Buchtitel schon sagt, geht es in diesem Buch, und es steht die Frage im Raum, woher sie kommt, was sie ist und ob sie befriedigt werden kann und will. Doch so philosophisch wie es zunächst klingt ist es nicht. Es handelt sich hier um eine Autobiographie, und Purple...

  • Gelsenkirchen
  • 03.03.16
  • 1
Kultur

Dem „Milchbrötchen“ gefolgt

Siegfried Lenz' Nachlassroman „Der Überläufer“ Knapp zwei Jahre nach dem Tod des bedeutenden Romanciers Siegfried Lenz ist ein bisher unveröffentlichter, 65 Jahre alter Roman aufgetaucht, der in den 1950er Jahren nicht erscheinen durfte und den Lenz später nie erwähnt, aber auch nicht vernichtet hat. Im Nachlass wurde das Schreibmaschinenmanuskript entdeckt und nun von Hoffmann und Campe veröffentlicht. Von jenem Verlag, der Lenz' erschütternden Kriegsroman damals abgelehnt hat. „Ich halte es...

  • Wattenscheid
  • 01.03.16
  • 3
  • 3
Ratgeber
Foto: Ullstein

Bücherkompass: Mit Herz, Darm und Hirn für die Gesundheit

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch das Thema Gesundheit nahe bringen. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Giulia Enders: Darm mit Charme Ohne ihn geht fast nichts, das steht fest. Der...

  • 01.03.16
  • 13
  • 11
Überregionales
Taxifahrer, Polizist oder Rentner: Wäre das was für euch? | Foto: Schwarzkopf / Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von Jobs, Berufen und Berufung

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diesmal haben wir für euch ganze sechs Titel zum Thema "Berufe" ausfindig gemacht. "Astronaut" und "Cowboy" sind allerdings nicht dabei. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten schicken können! Hubertus F. U. Schmige: Können Sie mich abholen? Als jemand, der in der...

  • 23.02.16
  • 14
  • 5
LK-Gemeinschaft
Gangster, Lügen und Intrigen: In dieser Woche sind Thriller- und Krimiklassiker im Angebot. | Foto: Diogenes / Der Hörverlag

Bücherkompass: Krimis und Thriller

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch zum Schmunzeln bringen. Vielleicht auch zum Nachdenken. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Agatha Christie: Mord im Orientexpress (Hörbuch) Die Königin der...

  • 16.02.16
  • 8
  • 10
Kultur

Buch der Woche: Tod des unbekannten Freundes

Norbert Gstreins Roman „In der freien Welt“ „Der Tod meines Freundes John in San Francisco ist mir mit wochenlanger Verspätung bekannt geworden, aber die genauen Umstände liegen immer noch im dunkeln“, lautet der Spannung verheißende Eröffnungssatz im neuen Roman von Norbert Gstrein. Der 54-jährige österreichische Schriftsteller ist bekannt dafür, dass er brisante Themen nicht scheut. Nach dem Balkankrieg („Das Handwerk des Tötens“) und einer nur mäßig verschleierten, gegen Suhrkamp-Chefin Ulla...

  • Wattenscheid
  • 15.02.16
LK-Gemeinschaft
Diese Woche im Angebot: Ein Ratgeber, eine Hymne und eine Biografie. | Foto: m.w. verlag / Schwarzkopf &Schwarzkopf / der Hörverlag

Bücherkompass: Ich und mein Computer, mein Computer und ich

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche dreht sich alles um Computer und ihre Anwendungsbereiche. Können wir euch für solch einen modernen Schnickschnack begeistern? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten schicken können! Mathias Weber: Das Web-Adressbuch für Deutschland Nicht weniger als 5.000...

  • 09.02.16
  • 11
  • 7
LK-Gemeinschaft
Ob Sci-Fi, Comic oder Philosophie - der Sex kommt nicht zu kurz. | Foto: Traumstunden / Rowohlt / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Welcher Sex darf's denn sein?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch zum Schmunzeln bringen. Vielleicht auch zum Nachdenken. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Alf Rolla: Liebe 2.0 Eine Direktverbindung von Castrop-Rauxel...

  • 02.02.16
  • 6
  • 8
Kultur

Buch der Woche: Melancholischer Brückenbauer

„Diese Fremdheit in mir“ - der neue Roman des Nobelpreisträgers Orhan Pamuk „Mit großem Aufwand versuchte ich der moralischen Pflicht nachzukommen, Mevluts Menschlichkeit auf 600 Seiten auszubreiten und ihn als vielschichtigen Menschen zu zeigen – und das, ohne auf die Tränendrüse zu drücken“, bekannte der Literatur-Nobelpreisträger von 2006, Orhan Pamuk, über die Hauptfigur seines neuen Romans. Es ist alles etwas anders als in den Vorgängerwerken. Pamuk erzählt zwar nach wie vor sehr...

  • Wattenscheid
  • 31.01.16
  • 1
  • 1
Kultur

Buch der Woche: Haikus und die Allgegenwart des Todes

Richard Flanagans mit dem Booker-Preis ausgezeichneter Roman „Der schmale Pfad durchs Hinterland“ Dieser Roman ist hammerhart und eignet sich nicht für zartbesaitete Gemüter. Der australische Autor Richard Flanagan, der hierzulande lediglich mit seinem 2002 erschienenen Roman „Goulds Buch der Fische“ für Aufmerksamkeit gesorgt hatte, konfrontiert uns in seinem gewaltigen Epos mit einem nur wenig bekannten dunklen Kapitel der südostasiatischen Geschichte. Der 2014 mit dem Booker-Preis...

  • Wattenscheid
  • 26.01.16
Kultur
Im Herbst sollen zwei weitere Bücher von Katja Kulin erscheinen. FOTO: privat

Heimlicher Wunsch erfüllt

Eine Romanbiografie über die Schriftstellerin Irmgard Keun ist gerade aus ihrer Feder erschienen. In diesem Jahr soll eine weitere Biografie und ihr erster Roman erscheinen. Die Wattenscheider Autorin Katja Kulin scheint vor dem Durchbruch zu stehen. „Den heimlichen Wunsch, das Schreiben zum Beruf zu machen, hatte ich schon lange“, räumt die Wattenscheider Autorin Katja Kulin offen ein. Als Lektorin, Herausgeberin und Sachbuchautorin hat sie neben ihrer Tätigkeit als Lerntrainerin schon lange...

  • Wattenscheid
  • 26.01.16
  • 3
LK-Gemeinschaft
Urlaub, Depression und Kleinanzeigen. | Foto: Schwarzkopf & Schwarzkopf / rororo

BÜCHERKOMPASS: Training für die Lachmuskeln?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir wöchentlich Bücher zur Rezension auf lokalkompass.de. Diese Woche wollen wir Euch zum Schmunzeln bringen. Vielleicht auch zum Nachdenken. Ob diese Bücher dazu beitragen können? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil die erforderlichen Adressdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeite per Post schicken können! Firat Demirhan: Firat, das Auto muss weg Der stern nannte es "die...

  • 26.01.16
  • 11
  • 11
Kultur

Von Shakespeare als Kind begeistert

Zum 80. Geburtstag des Booker-Preisträgers Ismail Kadare am 28. Januar* "Ich bin der Meinung, dass ich nicht ein politischer Schriftsteller bin, und überdies, dass, was wahre Literatur betrifft, es eigentlich auch keine politischen Schriftsteller gibt. Ich denke, dass es in meinem Schreiben nicht politischer zugeht als im antiken griechischen Theater“, erklärte der albanische Schriftsteller Ismail Kadare, der über Jahrzehnte hinweg vor allem als politischer Chronist seines Heimatlandes...

  • Wattenscheid
  • 24.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.