Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Überregionales
11 Bilder

Einstürzender Neubau

Heute morgen in Kamp-Lintfort: alles klappte pünktlich. In wenigen Sekunden war die Aktion beendet. Hier meine Serie, von einem etwas anderen Standort aufgenommen.

  • Rheinberg
  • 19.12.10
  • 9
Kultur
Da stand er und seine Gefährten, mitten in der Innenstadt.
36 Bilder

Er - ist - weg !

Kamp-Lintfort, 19. Dez. 2010, 11:00 Uhr. Es hat geklappt, es hat gezündet, es hat geknallt, es hat gestaubt und er ist weg, end-gül-tig weg! Der letzte der 3 ungeliebten Türme, oder „weißen Riesen“, im Herzen von Kamp-Lintfort, ist wie in einem lauten Urknall am 4. Advent untergegangen. So, wie damals, in den 70er Jahren, fast zwei Häuserblocks schmucker und intakter Bergarbeiterhäuser zwischen Friedrichstraße und Maxstraße, Stück für Stück von Baggern weg gefressen wurden zum „Wohl des...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.12.10
  • 6
Kultur
Ruhr 2010-Das Finale 18.12.2010
17 Bilder

Ruhr 2010-Das Finale.Bilder Teil 1

Bilder der heutigen Abschlussveranstaltung zur Ruhr 2010 im Nordsternpark Gelsenkirchen. Trotz der eisigen Kälte genossen viele tausend Menschen die tolle Abschlussveranstaltung zur Ruhr 2010. Der Raddampfer Ruhrtopia nahm gegen 18°° Uhr volle Fahrt auf ,und alle an Bord waren begeistert.

  • Gelsenkirchen
  • 18.12.10
  • 1
Kultur
Der Funkturm im Schneegestöber | Foto: Andreas Höfer
4 Bilder

Petra lässt die Flocken tanzen

Die Meteorologen haben es bereits vorgesagt: Ein Schnee- und Eischaos wird uns überrollen und den Planeten auf alle Zeit unbewohnbar machen. "Petra" heisst das Katastrophentief, dass uns mit viel Schnee bewegungsunfähig macht. Momentan rollt der Verkehr noch relativ normal, wenn auch langsam, die Dächer der Automobile sind noch zu sehen und wir hier, in der dritten Etage, sind noch nicht eingeschneit. Unsere Nutzer waren natürlich auch fleissig und haben Fotos ins Netz gestellt. Wo bleibt die...

  • Essen-Süd
  • 16.12.10
  • 6
Kultur
In der Ferne erkennt man den Ort Till.
18 Bilder

"Auf den Spuren des Jakobsweges am Niederrhein" - 5. Etappe am 23.11.2010

5. Etappe des Jakobsweges von Moyland nach Kalkar am 23.11.2010 Teilnehmerzahl: 30 Personen Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz in Kalkar Abfahrt: 9.20 Uhr mit Buslinie 44; ab Haltestelle Kalkar Markt Ausstieg: Busstation Schloss Moyland Geistliche Führung: Pater Antonius Geschichtliches: Renate Brings-Otremba - erkältet Betreuung: Edeltraud Müller, erkältet Die für 2010 letzte Etappe hatte einige Ausfälle durch Erkältungen. Auch Renate Brings-Otremba konnte nur an 2 Stellen kurze Einführungen...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.12.10
Kultur
Eien lebendige Krippe begeisterte vor allem die Kleinen. | Foto: Heike Cervellera
7 Bilder

Besinnlicher Klostermarkt zum Advent

Alle Jahre wieder... Auch in diesem Jahr erfreute sich der von der St. Josef-Schützenbruderschaft organisierte Adventmarkt auf dem Klostergelände wieder einer großen Beliebtheit. Die Besucher ließen sich vom trüben Wetter nicht abhalten und stöberten durch die Holzbudenstadt. Neben selbstgemachtem Kunsthandwerk warteten natürlich auch die üblichen Gaumenfreuden auf zahlreiche Abnehmer. Foto: Heike Cervellera

  • Kamp-Lintfort
  • 13.12.10
  • 6
Überregionales
Pilger in der Kirche "St. Maria Empfängnis"
16 Bilder

Auf den Spuren des Jakobsweges am Niederrhein - 4. Teiletappe am 02.11.2010 von Kleve nach Moyland

4. Etappe des Jakobsweges von Kleve nach Moyland am 02.11.2010 Teilnehmerzahl: 32 Personen Treffpunkt: Parkplatz Schloss Moyland Abfahrt: 9.30 Uhr mit Buslinie 44; ab Haltestelle Moyland Ausstieg: Busstation am Bahnhof Kleve Geistliche Führung: Pater Antonius Geschichtliches: Renate Brings-Otremba Betreuung: Edeltraud Müller, nicht dabei Die Pilger, bis auf die Fahrgemeinschaft aus Duisburg, fanden sich pünktlich an der Haltestelle ein. Wegen eines Verkehrsstaues fuhr dieses Auto direkt nach...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.12.10
Kultur
6 Bilder

Nikolausmarkt Kamp-Lintfort

Knackig kalt war es vom 2. bis 5. Dezember auf dem Nikolausmarkt vor dem Kamp-Lintforter Rathaus. Gut, dass Jasmin und Janine (Foto) beim Verteilen ihrer Weihnachtsgrüße warm eingepackt waren. Wärmer wurde es wohl nur den Tieren aus der lebendigen Krippe, die einen flauschigen Winterpelz vorweisen konnten. Fotos: Heinze

  • Kamp-Lintfort
  • 08.12.10
  • 1
Kultur
2 Bilder

ASTA der Uni Essen lädt zur Autorenlesung "Die Sünderinnen" mit Irene Scharenberg

»Wo kommt die Pommes?«, ruft Elli, die Besitzerin einer kultigen Duisburger Imbissstube, den Wartenden vor ihrer Theke zu. Auf die Antwort muss sie nicht lange warten: »Ich!« Mit dem Ruhrpott-Slang hat sich der Neu-Duisburger Pielkötter längst angefreundet. Nicht gewöhnen kann er sich an den Anblick von Blut. Das ist für einen Kriminalhauptkommissar nicht unbedingt von Vorteil. In seinem aktuellen Fall verfolgt er einen Mörder, der seine Opfer mit einem Dolch tötet. Es sind Frauen, die sich von...

  • Essen-Nord
  • 01.12.10
  • 5
Überregionales
10 Bilder

Stimmungsvoller Abschluß des vergangenen Jahres im 50plus Cafe Bullerbü

Zur gewohnten Zeit um 15.00 Uhr waren am 29.11.2010 alle geladenen Gäste da. Unser Bürgermeister Herr Dr. Landscheidt war neben dem Rektor und Kollegium der Schule, sowie einer Abordnung des 50plus aus dem Geisbruch und Herrn Kress von der THS mit dabei. Das 50plus Cafe Bullerbü in der Astrid-Lindgren-Schule in Kamp-Lintfort, Sudermannstraße hatte eingeladen. Ein Jahr besteht es nun und die Besucherzahl ist von anfangs fünf auf dreißig bis vierzig Gäste gestiegen. Unser selbstgebackener Kuchen...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.11.10
  • 1
Überregionales
5 Bilder

Toben vor Bonni's "Snow-Posing"

Jedes Model hat so seine Eigenarten um vor dem Posen in Stimmung zu kommen; Bonni tobt und wühlt gerne im Schnee. siehe auch das Posing http://www.lokalkompass.de/moers/leute/bonnis-erstes-qsnow-posingq-im-winter-20102011-d29020.html

  • Moers
  • 30.11.10
  • 6
Kultur
Foto: Foto: Heike Cervellera
5 Bilder

Barbaramarkt: Startschuss in den Advent

Als erster von drei Kamp-Lintforter Weihnachtsmärkten stimmte der Barbaramarkt in der Altsiedlung am Wochenende schon einmal auf das Fest ein. In rund 30 Holzhütten gab es vom Adventskranz bis zum Stockbrot allerlei zu entdecken. Seit 15 Jahren besteht der Barbaramarkt schon, der inzwischen eine feste Fangemeinde hat. Fotos: Heike Cervellera

  • Kamp-Lintfort
  • 30.11.10
Kultur
Flash
8 Bilder

Kunstwerkstatt

Am Samstag wurde im Rahmen der Rheinberger Local Hero - Woche ein Teil der Solvay-Zentralwerkstatt zum Kunstatelier. Örtliche Künstler - darunter auch Solvaymitarbeiter - stellten ihre Werke aus und es entstanden auch neue Kunstwerke. Skulpturen, Gemälde, Fotografien und Kostüme gab es zu sehen. Hier eine kleine Auswahl.

  • Rheinberg
  • 28.11.10
  • 4
Überregionales
38 Bilder

Homberg, die Stadt im Grünen

Das ausgedehnte Naherholungsgebiet Uettelsheimer See unmittelbar an Homberg grenzend im Ortsteil In den Haesen sowie zahlreiche Grünflächen mit altem Baumbestand im gesamten Stadtgebiet und Straßen mit breiten Vegetationsrändern machen Homberg, die Stadt im Grünen, zusammen mit den Rheinauen zu einem Biotop-Verbund und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Homberg hat etliche Restaurants und Kneipen. Cafehäuser sind der Treffpunkt vieler türkischer Mitbürger, da beim Migrationshintergrund...

  • Duisburg
  • 22.11.10
  • 2
Politik
4 Bilder

Anwohnerreaktionen nach WDR-Beitrag "So nicht! - LKW-Ärger"

Nach der Ausstrahlung des WDR-Beitrages "So nicht! - LKW-Ärger" http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/11/19/lokalzeit-duisburg-so-nicht.xml und dem anschließenden Studio-Interview mit dem zuständigen Leiter des Moerser Tiefbauamtes Herrn Hormes http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2010/11/19/lokalzeit_duisburg.xml?mo=541 am letzten Freitag in der Lokalzeit Duisburg gab es sofort Reaktionen der Anwohner in den Stadtteilen Meerbeck-Ost und Hochstraß. Aus den Mails, die...

  • Moers
  • 22.11.10
  • 3
Politik
Wir machen uns Sorgen um Gorleben und mitten in der Westwindzone stimmen die Holländer ein besonderes Energiekonzert an.
7 Bilder

Kernkraftwerke sind auch am Niederrhein Thema

Am Standort des 1973 ans Netz gegangenen Kernkraftwerks Borssele in den Niederlanden sollen zwei weitere Kraftwerksblöcke gebaut werden: Die niederländische Energy Resources Holding (ERH) plant, am Standort in der Provinz Zeeland ein neues Kernkraftwerk zu errichten. Bereits im Juni 2009 hatte der niederländische Stromversorger Delta eine so genannte Startnotiz für den Bau eines neuen Kernkraftwerks am gleichen Standort beim Umweltministerium der Niederlande eingereicht. An der...

  • Hamminkeln
  • 17.11.10
  • 10
Überregionales
Der "Rechte" bin ich
61 Bilder

Das Muttental südlich von Witten ist meiner Meinung nach eines der schönsten "Minigebirge" des -Ruhrpotts-.

Einige Teilnehmer unseres Wetteronline-Forums trafen uns vor 2 Jahren in dieser wunderschönen Natur. Unser Wanderführer war Hendrik, heute 17 Jahre jung, wohnt in Witten-Bommern und hat uns viel erzählt und begleitet zu einer wunderschönen Gegend, die ich immer in Erinnerung haben werde. Der Bergbauwanderweg Muttental im Tal des Muttenbachs bei Witten ist ein neun Kilometer langer Rundweg südlich der Ruhr. Dieser Bergbauwanderweg wurde 1972 geschaffen und zählt zu den schönsten Wanderstrecken...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.11.10
  • 3
Überregionales
23 Bilder

"Auf frischer Tat ertappt - Ossenberger Bürgerreporter vertickt Adventskalender an ahnungslose Kinder" / Martini-Markt voller Erfolg

Um einen positiven Bericht zu erhalten, wurde zuerst meine Hündin Bonni beim Martini-Markt in Rheinberg-Ossenberg mit Krumen eines Bratwurstbrötchens bestochen und abschließend wurden meiner Freundin noch "Originale Ossenberger Brotspezialitäten" in die Tasche gesteckt. Dieser Trickser arbeitet mit allen Mitteln. Kommen wir aber zum Anfang der heutigen dramatischen Geschichte, die sich in der beschaulichen Rheinberger Vorortsiedlung Ossenberg im Schatten der Solvay-Werke abgespielt hat. So habe...

  • Moers
  • 06.11.10
  • 19
Ratgeber
24 Bilder

Christian's Urlaubsalbum 2010: Zeeuws-Vlaanderen, die flämische Niederlande

Zeeuws-Vlaanderen ist die südlichste Küstenregion der Niederlande und gehört zur Provinz Zeeland. Nicht nur örtlich ist man stark mit den Belgiern verbunden, sondern auch kulturell, denn die Bewohner sind auch Flamen. Das "seeländische Flandern", wie Zeeuws-Vlaanderen übersetzt heißt, hat auch keine direkte Anbindung an das niederländische Festland. Man kann die sehr landwirtschaftliche Region südlich der Westerschelde nur über Belgien via Antwerpen oder durch den kostenpflichtigen ca. 7 km...

  • Moers
  • 06.11.10
  • 19
Überregionales
21 Bilder

Bonni's Urlaubsalbum 2010: Cadzand-Bad in Zeeuws-Vlaanderen (NL)

im September 2010 Liebe Fellnasen-Freunde beim Lokalkompass, hier meine schönsten Urlaubsfotos von der niederländischen Nordsee aus Cadzand-Bad, welches der südlichste Küstenort der Niederlande ist. Ich habe mich bei stundenlangen Strandspaziergängen und Schwimmen 14 Tage Ende September prächtig erholt und war abends "hunde-müde". Freue mich schon auf das nächste Jahr und unseren nächsten Nordsee-Urlaub. Viele Grüße Eure Bonni

  • Moers
  • 05.11.10
  • 8
Überregionales
Mein Name ist Lisa Sowa und ich bin 5 Jahre alt, kommme aus Moers und habe meine Schweinelaterne im Kindergarten gebastelt
15 Bilder

Laterne, Laterne - fleißige Bastler

Im Wochen-Magazin haben wir alle Kinder aufgerufen, uns ihre selbst gebastelten Laternen zu zeigen. Einige Kinder sind dem Auruf schon gefolgt und haben uns Fotos geschickt. Noch ist reichlich Platz für schöne Bilder. Einfach an redaktion@wochenmagazin-moers.de senden, Name und Alter nicht vergessen!

  • Kamp-Lintfort
  • 02.11.10
Kultur
Katholische Liebfrauenkirche in Bruckhausen
51 Bilder

Duisburg-Marxloh und Bruckhausen: Impressionen vom 29.-30.10.2010

Am 29.10. wollte ich beide Duisburger Stadtteile besuchen, aber leider hatte es nicht so geklappt, wie ich es mir vorstellte. Aber darauf komme ich noch zu sprechen. Auf jeden Fall war ich am 29.10. 5 Std. in Marxloh und am 30.10. ca. 2 Std. in Marxloh und 1 Std. in Bruckhausen. Fangen wir mit Marxloh an: Marxloh heute Ein Großteil Marxlohs wurde in der Zeit der Industrialisierung des Ruhrgebiets, d.h. zwischen 1880 und 1910, errichtet. Die Stahlindustrie prägt noch heute das Stadtbild von...

  • Duisburg
  • 01.11.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.