Neu

Beiträge zum Thema Neu

WirtschaftAnzeige
Abschied vom Jägerheim nimmt nach 50 Jahren Konrad Teich. Ein Nachfolger ist gefunden. | Foto: Klinke

Restaurant Jägerheim bald in neuen Händen: „Abschied nach 50 Jahren“

50 Jahre lang hat Konrad Teich das Jägerheim geführt. Nach dem Tod seiner Frau Inge vor drei Jahren haben ihn seine Schwägerinnen Anke Zimmermann  und Ruth Kötter,  geb. Zimmermann, im Jägerheim am Niederhofener Kohlenweg  tatkräftig unterstützt.  Eine lange Ära geht zu Ende.  Die Gastronomen-Familie Teich-Zimmermann bedankt sich bei allen  Freunden und Weggefährten für die langjährige Treue zum Hause. Das  Traditionshaus wird weiter unter dem Namen  „Jägerheim“ geführt.  Einen neuen Betreiber...

  • Dortmund-Süd
  • 26.07.17
Ratgeber
Gleich starten und am Ball blieben: Das neue Kursprogramm bietet für jeden etwas. | Foto: AOK

Neues AOK-Kursprogramm

Etwas für die eigene Gesundheit tun? Eine gute Idee. Am besten gleich starten und vor allem durchhalten. Dabei hilft das neue Kursprogramm ‚Am Ball bleiben für mehr Gesundheit‘ der AOK NORDWEST für das zweite Halbjahr 2017. „Über 130 Kurse geben allen Gesundheitsbewussten in Dortmund und Umgebung die Gelegenheit zu mehr Bewegung, Ernährung und Entspannung“, so AOK-Sprecher Jens Kuschel. Neben den bewährten Angeboten gibt es wieder einige Neuheiten wie AOK-Gesund essen und genießen nach...

  • Dortmund-City
  • 14.07.17
Politik
Zum Richtfest kamen vom Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele und Johannes Beermann, NRW Finanzminister Norbert Walter Borjans, Architekt Bernhard Busch und OB Ullrich Sierau. | Foto: Klinke
4 Bilder

Richtfest für Bankhaus: Bundesbank investiert 300 Mio Euro

Die Deutsche Bundesbank liegt mit dem Bau ihrer neuen Filiale für den Großraum Rhein-Ruhr im Zeitplan. Nach der Grundsteinlegung im Juli 2016 fand jetzt das Richtfest statt. Bis Ende 2018 soll auf dem etwa 80.000 m² großen Gelände im Gewerbegebiet Marsbruchstraße die bundesweit größte und modernste Bundesbank-Filiale entstehen. Die Inbetriebnahme des Neubaus mit einem Investitionsvolumen von über 300 Millionen Euro ist für 2019 geplant, kündigt der Bereich Kommunikation in der Bundesbank an....

  • Dortmund-City
  • 10.04.17
WirtschaftAnzeige
Der erfahrene Heilpraktiker Andreas Meier setzt u.a. erfolgreich auf die Allergie-Testung durch das Bioresonanzverfahren mit dem Rayonex-Gerät nach Paul Schmidt. | Foto: Höhn

Neue Praxis für Schmerz- und Allergietherapie

Heilpraktiker Andreas Meier setzt auch auf Bioresonanz: Er ist Experte für Schmerz- und Allergietherapie. Der Heilpraktiker eröffnet am 5. April seine neue Praxis im Dortmunder Saarlandstraßenviertel. Dazu bietet er u.a. Bioresonaztherapie, Miasmatische Homöopathie, Akupressur und Hypnosetherapie. Lassen Sie sich beraten, welche Therapie Ihnen helfen kann. Auch Hausbesuche sind möglich. Heilpraktiker Andreas Meier Chemnitzer Straße 95 Tel. 0231 / 249 590 32 Mobil 0173 / 244 08 08 Andreas...

  • Dortmund-City
  • 30.03.17
Ratgeber
AOK-Sportbotschafter Paul Drux ist auch vielen Videosequenzen zu sehen. | Foto: Foto: AOK

DHB und AOK mit neuer App „Fit4Handball“

Dortmund. Schnell, dynamisch, intensiv. Handball ist eine der spannendsten Sportarten, aber auch eine mit hoher körperlicher Belastung und dem höchsten Verletzungsrisiko. Besonders Hobbysportler überschätzen oft ihre Leistungsfähigkeit und muten ihrem Körper manchmal zu viel zu. Mit der neuen kostenlosen App „Fit4Handball“ möchten der Deutsche Handballbund (DHB) und die AOK das Verletzungsrisiko im Breitensport minimieren. So können Übungsleiter komfortabel individuelle Trainingspläne für...

  • Dortmund-Süd
  • 06.01.17
WirtschaftAnzeige
Machen mobil: Orthopädietechnikmeister Frank Laux, Herbert Grebenstein sowie Cathrin Laux von Kunterbunt. | Foto: Klinke

Kunsterbunt ist das neue und andere Sanitätshaus

Unter dem Motto „Sie sind anders? Wir auch!“ eröffnete der seit 17 Jahren in der Orthopädietechnik erfahrene Frank Laux jetzt das Sanitätshaus Kunterbunt an der Alfred- Trappen-Straße 28-30 in Dortmund-Hörde. Als Meister ist er Spezialist für individuelle Orthopädie- (Sonderbau) und Reha-Technik wie Orthesen, Prothesen, Orthesensitzschalen, Ekektromobilität und vieles mehr. Er setzt auf die enge Zusammenarbeit mit Patienten, Ärzten, Eltern, Betreuern und Therapeuten. Im Vordergrund steht für...

  • Dortmund-City
  • 20.10.16
Kultur
Dr. Jens Stöcker leitet jetzt das Museum. | Foto: Gorecki/Stadt DO

Neuer Museumsleiter an der Hansastraße

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte hat einen neuen Leiter: Dr. Jens Stöcker hat seinen Dienst an der Hansastraße 3 angetreten. Der 42-Jährige kommt aus Kaiserslautern, wo er zuletzt die Abteilung Städtische Museen und das Stadtarchiv leitete. löst Dr. Gisela Framke ab, die das Museum kommissarisch geleitet hatte, nachdem Wolfgang E. Weick im September 2014 in Ruhestand gegangen war. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen und darauf, die wundervolle Sammlung besser...

  • Dortmund-City
  • 17.10.16
Ratgeber
Mit der neuen AOK-App „meine ich-Zeit“ täglich zwei Minuten innehalten und relaxen. | Foto: AOK/hfr.

Neue App „meine ich-Zeit“: Jeden Tag zwei Minuten innehalten

Stress und Hektik bestimmen den Alltag vieler Dortmunder. Immer in Eile und überrollt von ständig neuen Themen, bleibt kaum Zeit für einen selbst. Mit der neuen kostenfreien AOK-App „meine ich-Zeit“ lädt die AOK NORD WEST dazu ein, inne zu halten und sich jeden Tag für zwei Minuten nur auf den Augenblick zu besinnen. Durch Atemübungen, Sinnsprüche oder Gedankenspiele entwickelt sich die Antistress-Übung zur „ich-Zeit“ und führt zu mehr Balance im Alltag. Die Momente zum Innehalten können auf...

  • Dortmund-City
  • 15.09.16
WirtschaftAnzeige
Am Rudolf Platte Weg 8  hat Diane  Laqua-Borji eine Boutique eröffnet. | Foto: Klinke

„Italy Fashion“ am Phoenix See

Alles über Boutique Mode weiß Diane Laqua-Borji als Boutique Besitzerin bereits seit 11 Jahren. Mit dem Wissen über italienische Mode hat sie in diesen Tagen „Stilissimo“ am Phoenix See, am Rudolf Platte Weg 8 eröffnet. „Italy Fashion“ für jedes Budget bietet sie. Das Angebot reicht denn auch vom klassischen Kleid über das rockige Outfit bis hin zur stylischen Sommermode. Schick und elegant präsentiert sich auch bereits die aktuelle Herbstmode. Mode, Schuhe und Accessoires gibt es im neuen...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.16
Überregionales
Der erste Schultag am Mallinckrdt-Gymnasium. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Willkommen im Mallinckrodt-Gymnasium

Mit blauen Schul-T-shirts wurden die 5.-Klässler im Gymnasium am Südrandweg vom Verein der Ehemaligen begrüßt. Mit ihren neuen Mitschülern in den vier Klassen 5a bis 5d haben sie in den ersten Tagen ihre Schule kennen gelernt. Übrigens hat die jetzt auch einen Image-Film, der auf Mallinckrodt-Gymnasiumzu sehen ist. Foto: Schmitz

  • Dortmund-City
  • 01.09.16
WirtschaftAnzeige
Zweiter Standort: Nach Hörde eröffnet Podologin Nicole Plastow nun eine weitere Praxis in Aplerbeck. | Foto: Stephanie Halle

Neue Praxis von Podologin Nicole Plastow eröffnet in Aplerbeck

Im Hörder Phönix-Center ist sie schon seit 13 Jahren, nun eröffnet Podologin Nicole Plastow ihre zweite Praxis: Ab September bietet sie auch in Aplerbeck, an der Köln-Berliner-Straße 5, sämtliche Leistungen für gesunde und schöne Füße an. Neben einer gründlichen Fußanalyse behandelt Nicole Plastow unter anderem Hühneraugen, auch gegen Fuß- und Nagelpilz hat sie das passende Rezept. Bei eingewachsenen Nägeln schafft sie mit der Spangentechnik bleibende Abhilfe. Dabei wendet sie entweder die...

  • Dortmund-Süd
  • 25.08.16
LK-Gemeinschaft
Samstag zeigen die Skater auf dem Vorplatz des U bei einem Contest ihr Können. | Foto: Schmitz

Skate-Contest zum Finale vorm U

Gern genutzt sind die Skater-Rampen, die die Urbanisten in Kooperation mit der Skateboardinitiative Dortmundwieder auf dem Vorplatz des Dortmunder U aufsetllte. Nachdem die Elemente gut eingefahren sind, sollen diese im Rahmen eines Skateboard Contests am Samstag, 27. August, noch einmal ganz offiziell eröffnet und für einen Wettbewerb genutzt werden. Der Contest startet um 12 Uhr und es warten tolle Preise auf die Gewinner. Auch Longboard-Wettbewerb Die Teilnahme ist kostenlos und für...

  • Dortmund-City
  • 24.08.16
Kultur
Gefrotzelt und gelacht wurde vor der Tatort Premiere im Openair-Kino, obwohl ein Kommissar seinen Abschied verkündete.
11 Bilder

Viel Applaus für Dortmunder Tatort-Team

"Die Theaterliebe ruft", verkündet Stefan Konarske, den viele als Kommissar Daniel Kossik sonntags aus dem Tatort kennen, warum er bald nicht mehr mit seinen Dortmunder Kollegen auf Mörderjagd geht. Doch noch ermitteln sie in zwei Krimi-Folgen zusammen. Die erste erhielt von Hunderten Tatort-Fans im ausverkauften Kino im Westfalenpark langen Beifall. Und zoffen, streiten und unter den Tisch trinken, das tun sie nur vor der Kamera: Feixend und bester Laune präsentierten die Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 11.08.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die neuen Skater-Rampen am U wurden sofort eingeweiht. | Foto: Schmitz

Neu: Skater-Park vorm U

Skate-Rampen stellten die Urbanisten und die Skateboard-Initiative jetzt am U auf. Hier kann bis zum 27. August getrickst werden. Sonntags und donnerstags von 12.30 bis 15 Uhr lädt eine Skateboardschule der Inititative zum Training. Gezeigt werden kann dann das Können am 21. August bei einer Skater-Olympiade. Doch der Höhepunkt der Sommeraktion "Create your Sketeplaza 2.0" ist am 27. August ein Contest von 12 bis 16 Uhr sowie ein Longboard-Contest auf der Brinkhoffstraße und am Dortmunder U mit...

  • Dortmund-City
  • 28.07.16
Ratgeber
Rundum fit und gesund mit jährlich über 3 000 Angeboten des  AOK-Kursprogramms - jetzt kostenlos in allen AOK-Kundencentern. | Foto: AOK/hfr

Schritt für Schritt gesund und fit: Neues AOK-Kursprogramm für Dortmund

Lust auf mehr Bewegung und gesunde Ernährung? Oder einfach mal nur im Augenblick verweilen? Das sind gute Voraussetzungen für die Teilnahme am neuen Kursprogramm „Schritt für Schritt gesund und fit“ der AOK NORDWEST. Das Programm für das zweite Halbjahr 2016 bietet eine große Auswahl an Kursen aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Entspannung und Nichtrauchen für körperliches und seelisches Wohlbefinden an. Neben den bewährten Angeboten können Interessierte unter dem Motto „gesunderleben“ auch...

  • Dortmund-City
  • 15.07.16
Politik
Der Grundstein für die größte und modernste Filiale der Bundesbank wurde jetzt an der Marsbruchstraße gelegt. Im Frühjahr 2019 soll das 300 Mio. Euro Projekt eröffnet werden. | Foto: Andreas Klinke
11 Bilder

Bundesbank baut Filiale: Erster Spatenstich für Riesen-Geldspeicher

12 Mio. Menschen bekommen ihr Geld demnächst aus Dortmund: Denn am der Marsbruchstraße wurde der Grundstein für die modernste Bundesbank-Filiale Deutschlands gelegt. Die Inbetriebnahme der neuen Filiale auf dem 79.000 m² großen Gelände ist für das zweite Quartal 2019 geplant. „Mit Blick auf die Zahlen spricht Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann von einer logistischen Herausforderung, die zu bwewältigen sei. Nach der Eröffnung der neuen Filiale, in der rund 200 Beschäftigte arbeiten sollen,...

  • Dortmund-City
  • 15.07.16
  • 1
  • 2
Politik
Bei der Eröffnungsfeier freuen sich Jugendpolitiker, Dezernentin, Stadtoberhaupt und Polizei ab sofort enger im Haus der neuen Jugend zusammen zu arbeiten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Minister eröffneten in Dortmund Haus des Jugendrechts

Als dritte Stadt in NRW beschreitet Dortmund jetzt einen neuen Weg im Umgang mit Jugendkriminalität: Nach dem Kölner und Paderborner Vorbild, wo bereits seit einigen Jahren erfolgreich ein Haus des Jugendrechts betrieben wird, gibt es nun auch an der Landgrafenstraße eine solche Einrichtung. Jugendamt, Jugendgerichtshilfe und Staatsanwaltschaft sitzen hier unter einem Dach und können so zielorientierter Hand in Hand arbeiten. Straffällig gewordene Jugendliche sollen so künftig besser...

  • Dortmund-City
  • 29.06.16
Überregionales
Die neue Radstation wird vorgestellt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Neue Projekte am Tag der Architektur erkunden

Die Radstation vorm Dortmunder Hauptbahnhof ist eines der Projekte, die am Wochenende zum Tag der Architektur in Dortmund ihre Türen öffnen. Das gläserne Gebäude für 440 Räder kann am Sonntag (26.) von 10 bis 12.30 Uhr besichtigt werden. Schon am Samstag um 14 Uhr gibt es eine Führung durch die neuen Berufskollegs am U. Treffpunkt ist die Freitreppe. Architektur hautnah zu erleben, dies ermöglicht auch in diesem Jahr der Tag der Architektur. Am 25. und 26. Juni sind 325 Bauwerke, Quartiere,...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
Kultur
Auf hoffentlich gutes Wetter wie hier hoffen die Veranstalter beim Nachholtermin im Park. | Foto: Archiv/ Spitzner

Acapella-Festival wird nachgeholt

Der Nachholtermin für das A-cappella-Festival steht, das Line-Up ebenfalls: Am Freitag, 8. und Sonntag, 10. Juli wird der Westfalenpark zur Bühne für hochkarätige Vokalmusik. Nachdem das Festival wegen schlechter Wettervorhersagen verschoben werden musste, haben für den fünf ursprünglich engagierten Gruppen drei die Verlegung auf das zweite Juliwochenende realisieren können: Basta, Chilli da Mur und Delta Q sind mit dabei. Neu hinzugekommen sind „Fünf vor der Ehe“ und Maybebop. Letztere Band...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
Politik
Hier an der Landgrafenstraße ist das Haus des Jugendrechts untergebracht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Minister eröffnen Montag neues "Haus des Jugendrechts"

Großer Bahnhof am Montag an der Landgrafenstraße: Im Komplex Nr: 153 eröffnen Justizminister Kutschaty und Innenminister Jäger das "Haus des Jugendrechts". Nach Kölner Vorbild haben die Stadt, Polizei und die Staatsanwaltschaft es auf den Weg gebracht, auch um junge Intensivtäter schnell wieder in legale Bahnen lenken zu können. In einem Gebäude am der Landgrafenstraße, ganz in der Nähe des Polizeipräsidiums, wurden Räume für die Jugendgerichtshilfe, das Jugendkommissariat und zwei...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
  • 1
WirtschaftAnzeige
Zwei Freunde leiten die neue Pizzeria in Hacheney. | Foto: Andreas Klinke

Pizza „mit ganz viel Spaß“: An der Hacheneyer Straße wird jetzt italienisch gespeist

„Wir produzieren richtige Pizza“, sagt Daniel Petkovic, der gemeinsam mit Ergin Arifi an der Hacheneyer Straße 161 die neue Pizzeria „Due Amici“ eröffnete. Richtige Pizza heißt: knuspriger dünner Teig nach Originalrezept auf heißem Stein gebacken und jeden Morgen frisch gerührt. Und belegt wird der Teig mit ebenso frischen Zutaten. Rucola, Petersilie und Basilikum gehören dazu. „Ich habe Spaß“, freut sich Petkovic. Und das müsse auch sein. Spaß hat er auch am Standort. Ruhig und landschaftlich...

  • Dortmund-Süd
  • 10.06.16
WirtschaftAnzeige
Dr. med. Sedat Spiekermann und Birgit Heerdt helfen Patienten in der neuen Praxis mit Schmerztherapie. | Foto: Andreas Klinke

Dr. med. Spiekermann eröffnet Praxis für Integrative Schmerztherapie

Eine Praxis für Medizinische Osteopathie und Integrative Schmerztherapie (PAPOMIS) hat Dr. med. Sedat Spiekermann an der Hagener Straße 310 - 314 eröffnet . Der Mediziner mit zusätzlicher vierjähriger Ausbildung zum Osteopathen bietet in Kirchhörde schulmedizinische Schmerztherapie sowie Akupunktur, Tiefenentspannung, Andullation und Magnetfeldtherapie aus einer Hand an. Ob Infusionstherapie mit der indischen Gelbwurzel Curcumin oder Neuraltherapie, Dr. Spiekermann hilft, die...

  • Dortmund-Süd
  • 10.06.16
  • 1
Überregionales
Auch vor Unfallgefahren, wie Rasen, Alkohol, Handy oder Drogen am Steuer warnt die Ausstellung im Präsidium, die ein Unfallfahrzeug zeigt. Fotos: Schmitz
2 Bilder

Polizei arbeitet nicht wie im Tatort

Die neue Ausstellung 110 will auch für den Beruf des Freund und Helfers werben. "Platz nehmen, lesen, hören...Polizei erleben!" - Unter diesem Motto hat das Team der Öffentlichkeitsarbeit in sieben Monaten die ständige Polizeiausstellung in der ersten Etage des Polizeipräsidiums an der Markgrafenstraße neu gestaltet. innenstadt-süd. Ab sofort ist jeder Interessierte eingeladen, selbständig die Ausstellung anzuschauen. Einzige Voraussetzung ist eine kurze Anmeldung beim Service-Center im...

  • Dortmund-City
  • 25.05.16
WirtschaftAnzeige
Serviren im neuen „Me gusta“ spanische Spezialitäten: Lena Jessner, Joulan und Janine Holtrecht . | Foto: Andreas Klinke

Spanische Leckereien

„Me gusta“ heißt übersetzt: „Es gefällt mir“ - und ist somit genau der passende Name für die neue spanische Tapas- und Cocktailbar an der Köln-Berliner-Straße 61. Hier kommen nicht nur die Liebhaber der spanischen Küche mit all‘ ihren kleinen Leckerein, den Tapas, auf ihre Kosten. Auch wer einfach nur Lust auf einen kühlen Drink oder Cocktail hat, ist in dem hellen, mediterranen Lokal mit der Terrasse im Innenhof herzlich willkommen. Täglich frisch Zubereitete Tapas, spanische Biere und...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.