Oft sind die Busse so voll, dass die Schulkinder auf den nächsten Bus warten müssen. Nun ist es aber leider schon mehrmals passiert, dass der nächste Bus aus der Innenstadt raus auch keine Kinder mehr mitnehmen kann, da er total überfüllt ist.
Ich bitte hier um Prüfung und einen Bericht im Schul- und Sportausschuss.
Sind die Busse wirklich so voll und wer kontrolliert das?
Wie sieht es mit der Verkehrssicherheit in überfüllten Bussen aus?
Wer ist verantwortlich?
Melde mich als Hamminkelner und Vater eines potenziellen Schulbuskindes zu Wort:
Die Busse sind wirklich so voll und kontrollieren tut das niemand!
Ob das Problem in Wesel ähnlich oder genau so gelagert ist wie in Hamminkeln, ist mir nicht bekannt. In allen Schulbussen nach (und von) Norden und Osten ist das Problem ein Großes!
Beispiel: Der Schulbus aus Havelich ist schon voll, wenn er in Brünen hält, danach fährt er nach Hamminkeln und von dort aus proppenvoll weiter Richtung Wesel.
Was tun Schüler/innen, die noch in Blumenkamp zusteigen wollen?
Nach Schulschluss ist es dasselbe.
Aber ich kann die Verantwortlichen beruhigen: Der RVN löst das Problem regelmäßig dadurch, dass sie Busse erst gar nicht auftauchen- vor allem nach der 8./9. Stunde.
Um Spannungen zu vermeiden, spiele ich den Chauffeur und werde (vor allem im Winter) am Schulzentrum Nord HIERMIT belohnt!