Bergkamen - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Foto: Pixabay

Stadtbibliothek Bergkamen schließt bis auf Weiteres

Die Stadtbibliothek Bergkamen bleibt aufgrund der momentanen Corona-Situation innerhalb des Kreises Unna bis auf Weiteres geschlossen.Die Leihfristen aller entliehenen Medien werden natürlich automatisch verlängert - momentan bis zum 30. April. Gebühren fallen selbstverständlich nicht an. Mit den „Medien zur Abholung“ können sich Bibliothekskunden dennoch mit neuen und attraktiven Medien eindecken. Kostenlos. Gerne nimmt das Bibliotheksteam Wünsche per Email (stadtbibliothek@bergkamen.de) oder...

  • Bergkamen
  • 31.03.21
Die Autorin und Aktivistin Sharon Dodua Otoo liest via Live-Stream exklusiv aus ihrem ersten, deutschsprachigen Roman „Adas Raum“.  | Foto: Ralf Steinberger
2 Bilder

Kulturprojekt mit Künstler-Recherchen und vielseitigem Rahmenprogramm
"Experiment Heimat" startet im April

In Zeiten, in denen die eigene Region wieder präsenter in den Fokus rückt, wagt das zentral vom Westfälischen Literaturbüro in Unna organisierte, regionale Literatur- und Fotografie-Projekt „Experiment Heimat“ eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Begriff und der Bedeutung von HEIMAT. Dafür kommen die Autorin und Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo sowie der renommierte Fotograf und Kurator Peter Bialobrzeski vom 10. bis 16. April auf Recherchereise nach Unna, um sich hier...

  • Unna
  • 26.03.21
Abendstimmung über Haus Aden Schacht 2   Foto: Jörg Prochnow
6 Bilder

Abriss des Oberadener Fördergerüstes hat begonnen
Ein Stück Bergbaugeschichte ist nun für immer verschwunden.

Die Stadt Bergkamen schreibt sich gerne auf die Fahnen, ehemals  größte Bergbaustadt Europas gewesen zu sein. Wie sie allerdings mit ihrem Andenken daran umgeht, können viele Bürgerinnen und Bürger nicht verstehen. Die Entscheidung, das Fördergerüst über dem Schacht 2 der Schachtanlage Haus Aden abzutragen, sorgt für viel Ärger und Missmut- und das nicht nur unter den Bergleuten. Den 18. Februar dieses Jahres wird Volker Wagner aus Oberaden so schnell nicht vergessen. An diesem Tag wurde...

  • Bergkamen
  • 20.03.21
  • 2
  • 2
Mara (5) möchte die Schmetterlinge im Maxipark wieder besuchen. Die Bilder können noch bis zum 31. März eigereicht werden. | Foto: Mara

Projekt „Blick in die Zukunft“
Kleine Künstler trotzen Corona

Corona zum Trotz haben in den vergangenen Wochen bereits einige junge Künstler beim Projekt „Blick in die Zukunft“, ausgerichtet vom Kulturreferat Bergkamen, mitgemacht. Bergkamen. In dieser Woche war sogar eine ganz junge Künstlerin (Mara 5 Jahre alt) dabei, die sich nichts sehnlicher wünscht, als das Schmetterlingshaus im Maximilianpark Hamm zu besuchen. Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel freut sich, wenn Sie und Ihr Team auch noch weitere bunte und selbst gestaltete Bilder erhalten. Dabei...

  • Bergkamen
  • 18.03.21
  • 1
  • 1
Bianca Giesekommissarische Schulleiterin Marie-Curie-Gymnasium Bönen, Vivien Buth, Siegerin und Katherina Richter, Klassenlehrerin Selma Lagerlöf Sekundarschule Selm 8v.l). Fotos: Karsten Brill
2 Bilder

62. Vorlesewettbewerb 2020/2021: Regionalentscheid digital per Video
Preisverleihung am Marie-Curie-Gymnasium Bönen

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser Kreises Unna-Nord? Der Regionalentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen fand in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Deutschlandweit nahmen über 350.000 Schüler*innen am Wettbewerb teil, 4.300 Schulsieger*innen gingen in die nächste Runde. Die zehn Sieger*innen des Kreises Unna-Nord konnten ihren Vorlesebeitrag bis Mitte Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Der...

  • Kamen
  • 17.03.21
Foto: Gexer/pixabay

Kinder-Uni digital geht weiter
Physik unter Wasser

Kreis Unna. Wieso schwimmt ein Schiff, obwohl es aus schwerem Stahl ist? Was müssen Fische, Taucher und U-Boote beim Tauchen beachten und wie können manche Lebewesen noch in hunderten Metern Tiefe überleben? Um diese Fragen und mehr geht es in der nächsten digitalen Kinder-Uni zum Thema "Physik unter Wasser". Die Online-Veranstaltung findet am Freitag, 19. März um 17 Uhr über die Plattform "Zoom" statt. Prof. Dr. Mark Schülke von der Fachhochschule Südwestfalen taucht mit den Kindern in die...

  • Kamen
  • 13.03.21
Ab dem 16. März dürfen sich Leseratten wieder vor Ort mit Büchern eindecken. | Foto: Archiv/ LK

Kamener Stadtbücherei öffnet wieder am Dienstag

Die Stadtbücherei in Kamen öffnet nach der Schließung bedingt durch den Lockdown wieder  ab Dienstag, 16. März, ihre Türen für Besucher. Bis zu weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen gelten die geänderten Öffnungszeiten wie folgt: Dienstag bis Donnerstag:  10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr  Freitag:                          10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Die längeren Öffnungszeiten am Freitag sollen insbesondere den Berufstätigen einen Besuch trotz eingeschränkter Öffnungszeiten ermöglichen....

  • Kamen
  • 12.03.21
Jerusalema-Challenge: Diese Musik und der gemeinsame Tanz verbindet und stimmt die Seelen froh. | Foto: Archiv LK

Unna - Mitarbeiter des Evangelischen Kirchenkreises tanzen zu "Jerusalema"
Schütze mich, begleite mich, lass mich hier nicht zurück

Jerusalema-Challenge? Das können wir doch auch! Jerusalema-Challenge, so nennt man es, wenn Menschen zu dem Song Jerusalema tanzen. Das Lied des südafrikanischen Musikers Master KG und der Sängerin Nomcebo Zikode dient weltweit als Vorlage für einen gemeinsamen Tanz, der in unzähligen Videos veröffentlicht wird. Nun gibt es auch eine Version aus dem Evangelischen Kirchenkreis Unna.  Plötzlich tanzten ganz viele Menschen mit Die Initiative dazu kam aus der Kita Noah in Hemmerde. Erzieherin Tanja...

  • Unna
  • 06.03.21
Auch ein Xylophon kann ausprobiert werden.  | Foto: Lokalkompass

Musikalischer Nachmittag
Programm zum Internationalen Frauentag für Senioren

„Musikalische Weltreise zum Internationalen Frauentag“ ist der Nachmittag überschrieben, den die AWO-Integrationsagentur in Kooperation mit dem Verein der schönen Künste am Montag, 8. März, ab 15 Uhr für die Bewohner des AWO Hermann-Görlitz-Seniorenzentrums, Marie-Juchacz-Straße, in Bergkamen organisiert.  Die Bewohner bekommen eine Möglichkeit, verschiedene Instrumente wie Xylophone, Agogo, Klangschalen, Tamburine, Holzlöffel, Holzröhre und andere Folkloreinstrumente auszuprobieren. Auch ...

  • Bergkamen
  • 05.03.21
Die Künstlerin Julietta Pieta hat das Motiv für den diesjährigen Weltgebetstag gezeichnet. Die Frauen aus Vanuatu laden dazu ein. | Foto: Heiner Heine/ weltgebetstag.de

Unna - Ev. Kirchenkreis Unna lädt ein
Offene Kirchen und ein Video zum Weltgebetstag

Seit über 100 Jahren engagieren sich Frauen über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg für den Weltgebetstag, informieren über ihr jeweiliges Land und setzen sich für die Rechte von Frauen und Mädchen ein. „Worauf bauen wir?“ Der Weltgebetstag wird in diesem Jahr am Freitag, 5. März, gefeiert und kommt aus Vanuatu. Im Ev. Kirchenkreis Unna öffnen dazu die Kirchen, zudem wird ein Video-Gottesdienst gezeigt. „Worauf bauen wir?“ lautet das Motto des Weltgebetstages, dessen Gottesdienstordnung die...

  • Unna
  • 04.03.21
Lebenszeichen aus der Discoszene. | Foto: Veranstalter

Disco Live Stream am Freitag
TanzBAR und Lindenbrauerei zusammen im Netz

Der Party- und Clubbetrieb ist aus aktuellem Anlass derzeit nicht gestattet, daher sind auch die Partys in der Lindenbrauerei für unbestimmte Zeit abgesagt. In einem Live Stream am Freitag, 5. März, ab 20 Uhr möchten die Neue Schmiede, die Lindenbrauerei und Backstage Showtechnik gemeinsam ein Lebenszeichen aus der Discoszene senden. Unter dem Motto "TanzBAR trifft auf Ü30 Party" werden DJ Smatzo (tanzBAR) und DJ Andy Müller (Lindenbrauerei) abwechselnd Hits aus den Charts, House, R’n’B und...

  • Unna
  • 27.02.21
Herbert Rolf Schlegel, Jugendgruppe am Ammersee (Jeunesse doré), 1953. | Foto: Thomas Kersten

Neue Ausstellung im Museum Haus Opherdicke
Herbert Rolf Schlegel und ein Audio-Walk von Johanna Steindorf

Kreis Unna. Der Lockdown geht weiter, so aber auch die Kunst im und am Museum Haus Opherdicke: Während die neue Ausstellung "Die Versöhnung von Mensch und Natur" mit Werken von Herbert Rolf Schlegel aus der Sammlung Murken vorerst in rein digitaler Form am Sonntag, 28. Februar eröffnet, bietet der Audio-Walk "Natur ist unsichtbar" von Johanna Steindorf ein individuelles Kunsterlebnis, das Interessierte vor Ort begeistern möchte. Die sonst so feierliche Ausstellungseröffnung gibt es diesmal in...

  • Unna
  • 26.02.21
Daan Roosegaarde ist ein niederländischer Künstler und Architekt mit einer Faszination für Natur und Technologie. | Foto: Willem de Kam

„The Language of Light“
Daan Roosegaarde spricht über Licht, Kunst und Natur

Zukunftweisender Vortrag jetzt auf städtischer Homepage: Nach dem erfolgreichen Online-Vortrag von Daan Roosegaarde mit dem Titel am 16. Februar, ist der Vortrag ab sofort auf der Internetseite der Stadt Bergkamen zu sehen. Informationen zum Inhalt des Vortrages: Zukunft mit Licht, Kunst und Natur: Niederländischer Künstler gibt in Bergkamen Tipps Roosegaarde ist niederländischer Architekt, Zukunftsentwickler und Künstler. Er gehört zu den globalen Führern des World Economic Forums. Im Rahmen...

  • Kamen
  • 25.02.21
  • 1
  • 1

Bergbaustadt
Förderturm Haus Aden - Wahrzeichen unserer Stadt

Haus Aden Förderturm Schacht 2. Eines unserer letzten Wahrzeichen in Bergkamen ist von unserer Politik leider nicht mehr gewollt. Als einst Europas größte Bergbaustadt sollte Bergkamen alles dafür tun seine Landmarken und Wahrzeichen zu erhalten. Ohne den Bergbau wäre Bergkamen nicht das was es heute ist.

  • Bergkamen
  • 24.02.21
  • 1
Am 7. März darf man sich auf eine Online-Show voller Magie freuen. | Foto: Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei e.V.

Magische Online-Show
Ingo Oschmann - "Dieser Künstler ist der Knaller!"

Ingo Oschmann - Wer ihn kennt weiß, dieser Künstler ist der Knaller! Jede Show anders und so abwechslungsreich wie ein Chamäleon, das auf einem Einhorn tanzt. Ingos Motto: Staunen, Lachen und Mitmachen für die ganze Familie. Mitmachen ohne Angst zu haben, Freude statt Schadenfreude. Am Sonntag, 7. März, 17 Uhr, präsentiert die Lindenbrauerei „Die große magische Online-Show“ von und mit Ingo Oschmann.: Die Familie sollte sich vor den Bildschirmen versammeln, sich zurücklehnen und einen der...

  • Kamen
  • 24.02.21
Foto: Stadtmuseum Bergkamen

75. Jahrestag des Grubenunglücks auf Grimberg 3/4
Stadtmuseum Bergkamen zeigt Erinnerungsausstellung

Ab dem 20. Februar wird am Marktplatz in Bergkamen die Erinnerungsausstellung „20. Februar 1946, 12.05 Uhr“ im Anschluss an die Kranzniederlegung am Ehrendenkmal durch Bürgermeister Bernd Schäfer und dem Knappenverein Weddinghofen präsentiert. Die Plakat-Ausstellung findet in den Schaufenstern der Stadtbibliothek statt. So erhalten interessierte Bürger trotzt coronabedingter Schließung des Museums die Möglichkeit die Ausstellung zu „besuchen“. Neun Text- und Bildtafeln befassen sich mit dem...

  • Bergkamen
  • 18.02.21
Fotos: Helmut Weiser
19 Bilder

Unna: Helmut Scherer zog mit dem kleinsten Karnevalszug rund ums Christliche Klinikum
"Trotz Lockdown auf die Pauke hauen"

Reges Medieninteresse galt dem "kleinsten Karnevalszug der Welt", der von Unnas Oberjeck Helmut Scherer (86) am heutigen Rosenmontag rund ums Christliche Klinikum inszeniert wurde. Die Deutsche Presse Agentur (dpa), die Bild-Zeitung, sogar Funk und Fernsehen - alle haben sie über den 65. Karnevalszug von Helmut Scherer berichtet, der im Gegensatz zu den meisten anderen Veranstaltungen und Rosenmontagsumzügen nicht ausfiel. Der 86-Jährige war - wie jedes Jahr - witzig kostümiert und wurde von...

  • Unna
  • 15.02.21
Eine Jugendliche wird sich dem Thema Achtsamkeit widmen. Dabei stehen für sie bewusste Ernährung, der Umgang mit sich selbst und anderen im Vordergrund. | Foto:  Alfonso Cerezo/ Pixabay

Erfahrungen im Livestream-Gottesdienst
Jugendliche wollen Fastenzeit nutzen

Kreis Unna. Zum dritten Mal lädt das Dekanat Unna unter dem Stichwort „Go(o)d Time. Discover your soul“ alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Fastenzeit zur #fastenchallenge2021 ein. Die Fastenzeit beginnt für die Christen mit dem Aschermittwoch am 17. Februar. Hier wird um 20 Uhr ein besonders gestalteter Wohnzimmer-Gottesdienst auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei Heilig Geist in Bergkamen stattfinden. Der anhaltende Lockdown zwingt bereits alle dazu, auf vieles zu Verzichten. Trotzdem...

  • Unna
  • 14.02.21
Die Abende sind auch über die Gemeindegrenzen für Interessierte offen und finden als Videokonferenzen statt.  | Foto: Holger Schué / Pixabay

Videokonferenz mit Pfarrer Detlef Main
Mit der Bibel auf Entdeckungsreise

Pfarrer Detlef Main sucht neue Wege, um mit seiner Gemeinde in Unna-Massen in Kontakt zu bleiben. Nun lädt er Menschen zu einer biblischen Entdeckungsreise ein. Die Methode heißt Bibliolog, das Medium ist eine Videokonferenz. Geplant sind zunächst drei Entdeckungsreisen, die erste startet am Mittwoch, 10. Februar. Ein Bibliolog ist ein Austausch über einen biblischen Text. „Jeder und jede hat etwas zu sagen.“ Das ist Detlef Main dabei besonders wichtig. Bibeltexte werden nicht zerpflückt,...

  • Unna
  • 07.02.21
Die Plastik von Wolfgang Kerak steht zwischen Rathaus Bergkamen und Omnibusbahnhof. Der Künstler wünscht sich, dass die Betrachter der Plastik Fröhlichkeit, Freude und Optimismus erleben.  | Foto: Stadt Bergkamen

Plastik von Wolfgang Kerak
Kunstwerk am Rathaus Bergkamen ausgestellt

Für Hoffnung und Optimismus steht eine Plastik von Wolfgang Kerak, die in der Stadtmitte ausgestellt wird. Sie hat ihren Platz zwischen Rathaus und Omnibusbahnhof gefunden. Nachdem das Kulturreferat den überdimensionalen Motorradhelm des Berliner Künstlers Achim Riethmann im Sommer an dem öffentlichen Platz publikumswirksam ausgestellt hatte, möchte Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel die Ausstellung verstetigen. "Der zentrale Ort lädt zur Ausstellung von Plastiken und Skulpturen ein, die im...

  • Bergkamen
  • 02.02.21
Reggatta de blanc ist am 13. Februar im Live-Stream zu sehen. | Foto: Veranstalter

Konzert wird auf den 13. Februar verlegt
Reggatta de blanc im Live-Stream zu sehen

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Da aktuell keine Veranstaltungen möglich sind, bietet die Lindenbrauerei Unna am Samstag, 13. Februar, ab 20 Uhr ein Konzert von Reggatta de blanc als Live Stream an. Vor 44 Jahren, also im Januar 1977, gründen Sting, Stewart Copeland und Andy Summers’ Vorgänger Henry Padovani die Rockband The Police, die in den folgenden sieben Jahren Geschichte schreibt. 1987 gründet Michael Griese, "Stings deutscher kleiner Bruder“ die erfolgreiche The...

  • Unna
  • 25.01.21
In diesem Jahr war dem Veranstalter das Risiko einfach zu groß. Bilder wie dieses zeigen, wie groß der Andrang jedes Jahr ist. Die Unna Marketing GmbH blickt aber optimistisch in die Zukunft und plant die nächste Un(n)a Festa Italiana im Jahr 2022. | Foto: Archiv

Unna Marketing GmbH plant für 2022
Un(n)a Festa Italiana ist für dieses Jahr abgesagt

Bis zuletzt hatte die Unna Marketing GmbH gehofft, dass die Un(n)a Festa Italiana stattfinden kann. Doch aufgrund der unklaren Pandemieentwicklung hat sich die Gesellschaftsversammlung der Unna Marketing GmbH schweren Herzens für eine Absage entschieden. Den Verantwortlichen war das Risiko einfach zu groß. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass die Un(n)a Festa Italiana ein Publikumsmagnet für alle „Italienfans“ aus ganz Deutschland sei. Aufgrund des immensen...

  • Unna
  • 18.01.21
Bürgermeister Bernd Schäfer freut sich über die Auszeichnung der Stadt Bergkamen und will die städtepartnerlichen Projekte und die Europaarbeit weiterhin unterstützen. | Foto: Stadt Bergkamen

Bergkamen - Engagement der Stadt wurde erneut gewürdigt
Bergkamen wurde erneut als Europaaktive Kommune ausgezeichnet

Mit Projekt „Aktive Partnerschaften = Europa gestern, heute und morgen“ beworben Europaminister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner und Kommunalministerin Ina Scharrenbach haben zwei Kommunen und zwei zivilgesellschaftliche Akteure für ihr vorbildliches Europa-Engagement gewürdigt. Zu den als „Europaaktive Kommunen“ ausgezeichneten Städten gehört erneut die Stadt Bergkamen. Diese Auszeichnung, die im Namen von Ministerpräsident Armin Laschet verliehen wird, richtet sich an Kommunen und kommunale...

  • Bergkamen
  • 14.01.21
Wegen der Corona-Pandemie können derzeit keine Gottesdienste stattfinden. | Foto: Archiv

Seelsorger und Pfarrbüro aber ansprechbar
Bis Ende Januar keine öffentlichen Gottesdienste in Bergkamen

Mit Blick auf die hohen Infektionszahlen der Stadt Bergkamen sind das Pastoralteam und der Vorstand des Vermögensverwaltungsrates übereingekommen, bis Ende Januar weiter auf die Feier öffentlicher Gottesdienste in den katholischen Kirchen der Stadt zu verzichten. In allen seelsorglichen Angelegenheiten bleiben die Seelsorger und das Pfarrbüro unter den bekannten Kontaktdaten ansprechbar. Jeden Sonntag um 11.30 Uhr wird wie gewohnt eine Heilige Messe aus der Elisabethkirche auf der Homepage...

  • Bergkamen
  • 12.01.21

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.