Live aus Bochum - ZDF begleitet den Sonntagsgottesdienst in der Melanchthonkirche

Die Melanchthonkirche an der Königsallee 48 ist am Sonntag bundesweit im Blickpunkt. | Foto: Crell
2Bilder
  • Die Melanchthonkirche an der Königsallee 48 ist am Sonntag bundesweit im Blickpunkt.
  • Foto: Crell
  • hochgeladen von Holger Crell

Donnerstagmittag deutete äußerlich noch nichts auf den besonderen Sonntag in der Melanchthonkirche hin. Im Schaukasten suchte man vergeblich einen Hinweis auf den vorgezogenen Gottesdienst am 9. September. Dieser beginnt nicht wie gewohnt um 10 Uhr sondern schon um 9.30 Uhr und wird vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) übertragen.

„Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, bis 9 Uhr ihre Plätze einzunehmen“, betont Pfarrerin Dr. Ellen Strathmann-von Soosten von der evangelischen Kirchengemeinde Wiemelhausen, die über die Jakobsgeschichte predigen wird. Schließlich beginnt die Übertragung pünktlich und der auf 45 Minuten begrenzte Gottesdienst unter der Überschrift „Um Segen ringen“ ist minutiös geplant.
An der Orgel wird Kantor Ludwig Kaiser den Fernseh-Gottesdienst musikalisch begleiten, Töne an der Klangschale erzeugt Christiane Conradt.

Mit Sprechern aus dem
Schauspielhaus

Außerdem lag eine Zusammenarbeit mit dem Schauspielhaus buchstäblich nahe. Die Ensemblemitglieder Manfred Böll, Veronika Nickl und Klaus Weiss werden lyrische Texte in Gebete weben und der biblischen Figur des Jakob besondere Ausdruckskraft verleihen.
„In der Jakobsgeschichte begegnet die Frage nach einer eigenen Identität in einer immer wieder zu Veränderungen gezwungenen Umgebung. Eine Erfahrung, die zum Ruhrgebiet gehört. Sinnbild für gemeisterte Veränderungen sind in der Melanchthonkirche die Klangskulpturen des Künstlers Thomas Rother, die er aus Industrieelementen gefertigt hat“, so Pfarrerin Strathmann-von Soosten in ihrer Vorschau.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist die evangelische Zuschauerberatung von 10.15 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 01803 678376 erreichbar (0,09 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz/ max. 0,42 € pro Minute aus Mobilfunknetzen).
Das 14-tägige Taizégebet beginnt laut Aushang im Schaukasten am Sonntag um 19 Uhr - ganz ohne Fernsehkameras und Zeitdruck.

Die Melanchthonkirche an der Königsallee 48 ist am Sonntag bundesweit im Blickpunkt. | Foto: Crell
Ludwig Kaiser begleitet den Gottesdienst an der Orgel. | Foto: Stadtspiegel-Archiv
Autor:

Holger Crell aus Wattenscheid

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.