Wandern, tanzen, singen // SGV-Abteilung Wickede-Asseln feiert 90-Jahr-Jubiläum und blickt zurück

Das Vereinslokal „Stiepelmann“ reichte für die 90-Jahr-Jubiläumsfeier der SGV-Abteilung nicht aus. Groß gefeiert wurde deshalb im Begegnungszentrum an der Johanneskirche. Die Laudatio hielt Ratsvertreter Friedhelm Sohn (am Pult); links daneben stehend die Abteilungsvorsitzende Ursel Kunert. | Foto: Schmitz
  • Das Vereinslokal „Stiepelmann“ reichte für die 90-Jahr-Jubiläumsfeier der SGV-Abteilung nicht aus. Groß gefeiert wurde deshalb im Begegnungszentrum an der Johanneskirche. Die Laudatio hielt Ratsvertreter Friedhelm Sohn (am Pult); links daneben stehend die Abteilungsvorsitzende Ursel Kunert.
  • Foto: Schmitz
  • hochgeladen von Ralf K. Braun

Statt Wanderschuhen und wetterfester Kleidung war diesmal Abendgarderobe angesagt: Mit zahlreichen Gästen feierten die Mitglieder der Abteilung Wickede-Asseln des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) im Begegnungszentrum an der Johanneskirche das 90-Jahr-Jubiläum.

Nach der Begrüßung durch Ursel Kunert, die nunmehr seit zwei Jahren als 1. Vorsitzende an der Spitze der SGV-Abteilung steht, blickte Ratsvertreter Friedhelm Sohn in seiner mit Humor gespickten Laudatio auf neun Jahrzehnte SGV zurück.

Dazu sang der Knabenchor der Chorakademie deutsche und europäische Volkslieder. Für Musik und Unterhaltung sorgten zudem das Akkordeonorchester Scharnhorst und das Musik-Duo „Black & White“, während Vereinswirt Milan Krizic vom „Haus Stiepelmann“ mit seinem Team fürs leibliche Wohl der Festgäste im Gemeindezentrum sorgte. „Nach gut dreieinhalbstündiger Feier kann die Abteilung nun in ihre nächsten zehn Jahre aufbrechen“, freut sich nicht nur Ursel Kunert auf das nächste, das 100-Jahr-Jubiläum der SGV-Abteilung.

Zur Geschichte der Wanderfreunde

1922 war die Abteilung Wickede-Asseln des Sauerländischen Gebirgsvereins aus der Taufe gehoben worden. Mitbegründer waren Paul Etterich, H. Cordes und Heinrich Böcker. Später übernahm Wilhelm Bussing den Vorsitz.
Von Beginn an wurden neben dem Wandern auch das Lied sowie Volkstanz und Geselligkeit gepflegt. Ein Lautenbund wurde gegründet, der die musikalische Gestaltung des Vereinslebens übernahm.

Nach dem Zweiten Weltkrieg fand im Oktober 1945 die erste Versammlung unter dem neuen Vorsitzenden Fritz Gaul statt. Damals hatte die Abteilung insgesamt 93 Mitglieder. Schnell bildeten sich eine Volkstanzgruppe und ein Singekreis, beide sind bis heute noch aktiv. Wohl eine Seltenheit: Vereinslokal ist seit der Gründung der Abteilung das „Haus Stiepelmann“ am Hellweg in Wickede !
Nicht nur der Volkstanz war das Aushängeschild der Abteilung. Die Wanderfreunde halfen auch mit, die Wickeder Waldungen aufzuforsten und auch die Zugstraße wurde von den SGV-Aktiven wieder mit Lindenbäumen bepflanzt.

Ab 1956 übernahm Wanderfreund Erich Kunert den Vorsitz, den er nach 26 Jahren an Gustav-Adolf Losekamm übergab. Gero Kuß und Hildegard Schinkelwitz waren die folgenden Vorsitzenden, die die Geschicke im Sinne der Mitglieder weiterführten. Nun eben Ursel Kunert.

Zurzeit zählt die Abteilung 141 Mitglieder, die an insgesamt 20 Wanderungen im Jahr teilnehmen können. Tagesradtouren und naturkundliche Wanderungen stehen heute ebenfalls regelmäßig im Wanderplan.

Weitere Infos: www.sgv-wickede-asseln.de

Autor:

Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.