Dortmund - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

RVR geht mit Geodatenshop ins Internet

Ob Stadtplan, Übersichtskarte oder individueller Ausschnitt als An-fahrtsskizze: Der neue Online-Dienst des Regionalverbandes Ruhr (RVR) stellt Geodaten für alle 53 Städte in der Metropole Ruhr so-wie das Rheinland und das Bergische Land jederzeit und für jedermann zur Verfügung. Die einfache Orientierung führt schnell an den gesuchten Ort. Dann heißt es, nur noch Kartenausschnitt aussuchen und die Bestellung an den RVR senden. Innerhalb weniger Minuten werden die Daten automatisiert per Mail...

  • Dortmund-City
  • 04.08.11
Beim Einstig in Busse werden ab dem 8. August alle Tickets elektronisch geprüft. | Foto: Archivfoto: Schmitz

Jetzt neue Ticket-Kontrolle

In allen Bussen von DSW21 werden ab dem 8. August alle Tickets elektronisch überprüft. In den Fahrzeugen sind bereits Lesegeräte angebracht, an die das Ticket beim Einstieg in den Bus gehalten werden muss. In wenigen Sekunden erhalten Fahrer und Fahrgäste ein Signal, ob das Ticket gültig ist. Schwachstellen, die während der Testphase aufgetreten waren, wie zu lange Prüfdauer, sind nun bereinigt. Das Ticket sollte schon vor dem Einstieg in den Bus bereit gehalten werden. Bei persönlichen Tickets...

  • Dortmund-City
  • 03.08.11

Notfallpraxis ohne Mängel?

Die Dortmunder Notfalldienstpraxis in der Beurhausstraße 26 wird ihren Betrieb wie erwartet fortsetzen und weiterhin zu den sprechstundenfreien Zeiten als Anlaufstelle für die ambulante Notfallversorgung dienen. Bei der gemeinsamen Begehung der Notfalldienstpraxis von Verantwortlichen des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund, des Klinikums Dortmund sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe wurden keine wesentlichen Mängel festgestellt. Allenfalls marginale Verbesserungsmaßnahmen,...

  • Dortmund-City
  • 02.08.11

Öffnung der Pfanzenschauhäuser im August

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass während heißer Hochsommerwochen in den Pflanzenschauhäusern Innentemperaturen von bis zu 45 Grad herrschen können und deshalb verständlicherweise die Besuchszahlen von dieser verminderten Aufenthaltsqualität stark beeinflusst werden. Während der Sommerferien sind die Pflanzenschauhäuser im August deshalb wie folgt geöffnet: Von Montag bis Freitag bleiben die Häuser geschlossen. An den Wochenenden sind sie wie gewohnt von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der...

  • Dortmund-City
  • 02.08.11
Gemeinsam legten Geschäftsführer Thomas Tiemann und die 2. Bezirksbürgermeister in Zita Ottmüller den Grundstein für den Neubau am kath. Krankenhaus Do-West. Pfarrer Jochen Andreas spendete den kirchlichen Segen.   Foto: Schütze

Krankenhaus Do-West: „Hier kommt der Arzt zum Patienten“

Das kath. Krankenhaus Dortmund-West erhält eine Zentrale Aufnahme- und Diagnostikabteilung für die diagnostische Erstversorgung von Patienten. Zehn Millionen Euro nimmt der Träger, die St. Lukas Gesellschaft, für den Neubau in die Hand. Die neue Aufnahme sei „ganz auf die optimale und reibungslose Versorgung von Notfällen sowie vor- oder nachstationäre Untersuchungen ausgerichtet“, teilt die Gesellschaft mit. Zentrale Information und Aufnahme, Notfallbereich sowie die bisher im Krankenhaus...

  • Dortmund-West
  • 29.07.11

Spiel, Spaß und Sport am Borsigplatz

Immer samstags findet während der Sommerferien von 12 bis 16.30 Uhr ein besonderes Ferienprogramm am Treffpunkt Heroldwiese statt. Am Samstag, 6. August, findet rund um den Spielecontainer ein Trödelmarkt von und für Kinder statt. Spielsachen vom Spielzeugauto bis zu Hörspielkassetten können Kinder anbieten oder tauschen. Schon eine Woche später am Samstag, 13. August, findet eine große Malaktion statt. Gemeinsam gestalten die Kinder ein Banner für den Treffpunkt Heroldwiese. Spiel und Spaß...

  • Dortmund-Nord
  • 28.07.11

Hauptschulabschluss nachgeholt

Ein fehlender Hauptschulabschluss ist oft das größte Hindernis auf dem Weg in den Beruf. Seit vielen Jahren führt der Caritasverband in Kooperation mit In Via e.V. berufsvorbereitende Maßnahmen durch. Teilnehmer ehalten dort die Möglichkeit, in einem speziell konziperten Programm den Hauptschulabschluss mit einer externen Prüfung nachzuholen. In diesem Jahr haben 27 junge Erwachsene zwischen 16 und 15 Jahren die Prüfung erfolgreich absolviert. Mit den Absolventen freuten sich Christel Olk...

  • Dortmund-City
  • 28.07.11
"abgesoffener Keller"

Überflutung, Überschwemmung und andere Wasserschäden. Man hat nicht nur den Schaden, sondern auch oft das Nachsehen!

Immer öfter kommt es vor, dass durch Starkregen, sintflutartige Gewitter oder Rückstau aus dem Abwasserkanal irgendwo in Deutschland Keller, Garagen oder Erdgeschosse überschwemmt werden. Die Menschen sind meist froh, wenn durch die Pumpen der Feuerwehren oder eigene Geräte das Wasser schnell wieder aus den betroffenen Räumen ausgepumpt werden kann. Aber erst danach gehen die wirklichen Probleme los: Man muss so schnell wie möglich Trocknungsmaßnahmen einleiten, damit kein Schimmel wächst, man...

  • Dortmund-Süd
  • 28.07.11

Formular für Patientenverfügung

Was geschieht mit mir, wenn ich wegen eines Schlaganfalls nicht mehr selbst entscheiden kann? Was, wenn ich nach einem Unfall nur noch mit Hilfe von Maschinen überlebe? Patientenverfügungen dokumentieren den eigenen Willen im Fall der Fälle. Die katholische Kirche hat gemeinsam mit der evangelischen Kirche eine christliche Patientenverfügung herausgegeben, die regelmäßig an Gesetzesänderungen angepasst wird. Die Handreichung und das Formular ist gegen eine Gebühr von 50 Cent erhältlich im...

  • Dortmund-City
  • 26.07.11
  • 1
In den Ferien ist das Kindermuseum Mondo mio wochentags immer nachmittags geöffnet | Foto: Foto: Archiv

Ferienöffnung bei mondo mio

Ab diesem Sommer hat das Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark neue Ferienöffnungszeiten. Von Montag bis Freitag ist mondo mio! von 13 bis 18 Uhr für Familien geöffnet. Die Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr bleiben unverändert. Aufgrund der großen Nachfrage sind die Vormittage für angemeldete Gruppen reserviert. Für das Ferienprogramm gibt es derzeit noch freie Plätze in der dritten Ferienwoche vom 8. bis zum 11. August. Weitere Infos unter ( 50 26...

  • Dortmund-City
  • 26.07.11

B1 wird Baustelle

Umfangreich saniert wird die B1 vom 27. Juli bis zum 1. August. Folgende Bereiche werden asphaltiert: In der Nacht vom 27. auf den 28. Juli: Beseitigung von Spurrinnen Richtung Unna zwischen Wiesnerstraße und Semerteichstraße. Beseitigung von Schäden Richtung Bochum von McDonald´s Richtung Märkische Straße. Schlaglöcher werden auch in Richtung Bochum zwischen der Auffahrt Am Gottesacker bis zur Brücke B 236 beseitigt. In der Nacht vom 28. Juli auf den 29. Juli werden Spurrinnen in Richtung...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11
Alles muss raus... 50 Prozent und mehr können Schnäppchenjäger sparen. | Foto: wei

Die Jagd nach Schnäppchen kann beginnen. Tipps zum SSV

Auch wenn heute erst der eigentliche Startschuss fällt, Kaufhäuser und Fachgeschäfte locken schon seit Wochen zum großen Run auf reduzierte Waren. Bei Sommersachen, Schuhen, Sportbekleidung und Bademoden sinken die Preise, um Platz für Herbst- und Winterware zu schaffen. „Doch trotz günstiger Angebote mit Preisnachlässen bis zu 50 oder gar 70 Prozent sollten Käufer prüfen, ob sie ein Schnäppchen ergattert haben und die Qualität auch immer stimmt“, rät Helene Schulte-Bories von der Dortmunder...

  • Dortmund-Süd
  • 25.07.11

Beim SSV ein echtes Schnäppchen ergattert?

Kaufhäuser und Fachgeschäfte locken zum großen Run auf reduzierte Waren. Bei Sommersachen, Schuhen, Sportbekleidung und Bademoden sinken die Preise, um Platz für Herbst- und Winterware zu schaffen. „Doch trotz günstiger Angebote mit Preisnachlässen bis zu 50 oder gar 70 Prozent sollten Käufer prüfen, ob sie ein Schnäppchen ergattert haben und die Qualität auch immer stimmt“, rät die Verbraucherzentrale NRW auch bei Preisknüllern zum prüfenden Blick: „Wer beim T-Shirt oder Shorts nach dem Kauf...

  • Dortmund-City
  • 25.07.11

Bauarbeiten auf der B1. Teilbereiche werden saniert. Verkehrsbehinderungen möglich

Wie die Stadt mitteilt, finden in der Zeit vom 27. Juli bis 1. August umfangreiche Sanierungsmaßnahmen auf der B 1 statt. Einige Bereiche erhalten eine neue Asphaltdecke, was zu Verkehrsbehinderungen führen kann. Folgende Arbeiten sind geplant. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 27. auf 28. Juli: Beseitigung von Spurrinnen in Fahrtrichtung Unna zwischen Wiesnerstraße und Semerteichstraße auf einer Länge von 260 m in der mittleren Fahrspur. Beseitigung von Schadstellen in Fahrtrichtung...

  • Dortmund-Süd
  • 25.07.11

Die Anmeldezahlen - Aktuelles Ranking

Am Wochenende hat der Lokalkompass die 11.000er-Marke der Anmelderzahlen überschritten. Ein aktuelles User-Anmeldungs-Ranking gibt Aufschluss über die Situation in den einzelnen Ortsportalen. Hier die ersten Zehn, "heiß" verlinkt ... Duisburg: 654 Wesel: 567 Mülheim: 396 Düsseldorf: 382 Oberhausen: 378 Gelsenkirchen: 354 Iserlohn: 336 Kleve: 278 Essen-Süd: 242 Recklinghausen: 237 Auf den Plätzen 11 bis 20 folgen: Velbert: 230 Dinslaken: 218 Herne: 216 Hagen: 213 Menden: 209 Emmerich: 203...

  • Wesel
  • 23.07.11
  • 37

Wittbräucker wird bald flüstern. Zwischen Ziegenpfad und Hausnummer 370

Ab Montag, 25. Juli, wird an der Wittbräucker Straße gebaggert - und zwar vom Ziegenpfad bis zur Wittbräucker Straße Hausnummer 370. Auf einer Länge von 450 m bekommt die desolate Fahrbahn Flüsterasphalt. Gearbeitet wird in mehreren Abschnitten - zunächst vom Ziegenpfad bis zur Höchstener Straße. Der Verkehr in Fahrtrichtung Aplerbeck ist nur einspurig möglich. Richtung Herdecke gibt‘s eine Umleitung: über die Benninghofer Straße, den Niederhofer Kohlenweg und die Brandisstraße. Mitte September...

  • Dortmund-Süd
  • 22.07.11

Barop: Schutz gegen Überflutung. Bauarbeiten starten

Das Tiefbauamt beginnt am Montag, 25. Juli, mit den Arbeiten für einen besseren Überflutungsschutz An der Palmweide und der Margarethenkapelle. Die Kosten betragen zirka 100.000 Euro. Vor dem Straßenbau werden zunächst die Kanalarbeiten in Angriff genommen. Dafür wird die Straße An der Margarethenkapelle gesperrt und der Anliegerverkehr über den Baroper Kirchweg umgeleitet. Die Kanalarbeiten erfolgen halbseitig mit Einrichtung einer Ampelanlage. Im Anschluss erfolgen die Straßenbauarbeiten in...

  • Dortmund-Süd
  • 22.07.11
Noch ein Modellprojekt: Seit Anfang Juli beraten Seniorenbüro Brackel und Pflegeberater vor Ort im „Knappi“ ältere Patienten über die Möglichkeiten nachstationärer Versorgung. Vorgestellt wurde es jetzt vor Ort von (v.l.n.r.) Klinikum-Geschäftsführer Hugo Weimann, Reinhard Pohlmann, Fachdienstleiter für Senioren im Sozialamt, und Bernd Schweda, Dortmunder Geschäftsstellenleiter der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See. | Foto: Günther Schmitz

Seniorenbüro Brackel berät im Knappschaftskrankenhaus Dortmund: Modellprojekt zielt auf die Optimierung der nachstationären Versorgung Älterer

Das neue Angebot optimiert die nachstationäre Versorgung Älterer: Seit Anfang Juli leistet das Seniorenbüro Brackel seinen neuen Beratungsservice im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Einmal wöchentlich bieten im Brackeler „Knappi“ die neue Adresse lautet übrigens Am Knappschaftskrankenhaus 1 (früher Wieckesweg 27) das Seniorenbüro und ein Pflegeberater der Pflegekassen den Patient(inn)en Sprechstunden an. Das Modellprojekt will dazu beitragen, dass nach der stationären Entlassung die...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.11

Ferienspaß im KEZZ

Anstatt sich in den Sommerferien zu langweilen, können Kinder Spaß im Treffpunkt Kezz für Kinder und Jugendliche in der Martha-Gillessen-Str. 31 haben. Der Treff bietet ein attraktives Ferienprogramm an. Am Mittwoch, 27. Juli, ist ein Kletterkurs im Revierpark Wischlingen gebucht. Die Kinder können am Donnerstag (28.) und Freitag (29.) an einem Zirkusprojekt teilnehmen. Zu dem Florianturm im Westfalenpark geht es dann am 2. August und zwei Tage später zur Pfeil und Bogenwelt in den Rombergpark....

  • Dortmund-City
  • 22.07.11

Beruskolleg hat Gütesiegel

Das Robert-Schuman-Berufskolleg erhielt jetzt die Zertifizierungsurkunde für das Gütesiegel „Individuelle Förderung“. Schulministerin Sylvia Löhrmann überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde. Das Robert-Schuman-Berufskolleg ist damit die einzige Schule in Dortmund, die mit den beiden Gütesiegeln des Landes NRW, Europaschule und Individuelle Förderung, ausgezeichnet worden ist.

  • Dortmund-City
  • 22.07.11

Endlich die Wahrheit für Verbraucher - Lebensmittelklarheit.de

Deutschland: Internet I Ein Meilenstein wurde im Verbraucherschutz gelegt. Am Mittwoch dem 20.07.11 wurde das Online-Portal www.lebensmittelklarheit.de durch Bundesministerin Ilse Aigner freigeschaltet. Das Portal informiert über täuschende und irreführende Lebensmittel. Es ist wie eine Art Austauschbörse gestaltet. Vermeintlich getäuschte Verbraucher können beim Portal einen Artikel melden. Dieser wird durch die Redaktion geprüft, und der Hersteller des Artikels wird um eine Stellungsnahme...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.11
  • 1
Das Evinger Team der JFS freut sich auf die Ferienspiele. | Foto: privat

Die „Spiele ohne Grenzen sind in Eving noch immer aktuell

Vom 24. Juli bis zum 5. August bietet die Jugendfreizeitstätte Eving ein attraktives Programm für alle daheim gebliebenen an. Die Ferienspiele starten am Sonntag um 14 Uhr in der Jugendfreizeitstätte. Durch die Tanzgruppe der JFS Eving werden die Gäste in Schwung gebracht. Im Anschluss werden alle Besucher mit dem Team der Jugendfreizeitstätte zum Hallenbad gehen und mit dem Startschuss zum ersten Spiel ins kühle Nass springen. In der Tiefe wird nach Schätzen getaucht, im Team durch das Wasser...

  • Dortmund-Nord
  • 21.07.11

Kinderferienspaß hilft anderen Kindern

Von Freitag, 22. Juli, bis Donnerstag, 11. August, findet für Kinder von 6 bis 12 Jahren wieder täglich von 10 bis 16 Uhr (mit Frühstück und Mittagessen) ein kreatives Sommerferienprogramm mit dem Titel „Kids for Kids – Derner Kinder machen weiter!“ statt. In den ersten drei Wochen der Sommerferien setzen sich die Kinder mit dem Oberthema „Kinder helfen Kindern“ auseinander, entwickeln demokratisch eigene Ideen und Aktionen zu deren Umsetzung und zur Sensibilisierung in der Öffentlichkeit, und...

  • Dortmund-Nord
  • 21.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.