Dortmund - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die spezialisierte Kinderphysiotherapeutin rät Baby in der Wachphase so oft es geht in die Bauchlage zu bringen
2 Bilder

Immer mehr Kinder leiden unter Rückenschmerzen // Frühkindliche motorische Förderung sowie Bewegung in den Kindergärten und Grundschulen beugt vor

Dass immer mehr Kinder unter Rückenschmerzen leiden und beim Physiotherapeuten vorstellig werden müssen, belegt unter anderem der Ende 2010 eingereichte Heil- und Hilfsmittelreport der Barmer GEK. Rund 300.000 Kinder haben Behandlungen zur Therapie von Rückenschmerzen erhalten. Diese enorm hohe Zahl begründet der stellvertretende Vorsitzende der Barmer GEK, Rolf-Ulrich Schlenker, unter anderem mit mangelnder Bewegung im Alltag von Kindern und dem zunehmenden Gebrauch von elektronischer...

  • Hagen
  • 25.08.11

Verkaufsnummern für Kinder-Basar

Für den Second-Hand-Basar für Kinderkleidung und -spielzeug des Elternrats der Kita Gürtlerstraße am 6. September werden jetzt die Verkaufsnummern verteilt. Denn anders als üblich, geben die „Verkäufer“ ihre Sachen ab, erhalten Nummern , und der Elternrat verkauft diese Dinge dann beim Basar. Infos gibt es im Büro der Kita oder unter Telefon 290312 oder 0173/5345932.

  • Dortmund-Nord
  • 25.08.11
In der Kinder- und Jugend-Villa der Ev. Gemeinde Brackel finden die Eltern-Kind-Gruppen statt. | Foto: Junker

Arent-Rupe-Villa: Neue Gruppen für Eltern und Babys

Neue Eltern-Baby-Gruppen der Evangelischen Familienbildung beginnen am Dienstag, 27. September, und am Mittwoch, 28. September, in der Arent-Rupe-Villa (Foto) der Evangelischen Kirchengemeinde Brackel, Flughafenstr 7-9. Zielgruppe sind Eltern mit Babys, die im Juni und Juli 2011 bzw. Eltern mit Babys, die im April und Mai 2011, geboren sind. Gemeinsam kann man in den Gruppen das erste Lebensjahr der Babys genießen. Geboten werden u.a. für die Babys Lieder und altersgerechte...

  • Dortmund-Ost
  • 25.08.11

Wir müssen "vom Leben lernen" ...

Dortmund, 27.03.04 Wir müssen "vom Leben lernen" ... Die soziale Struktur scheint verloren, wenn wir "keine Zeit" mehr füreinander haben - um: Die "Not des anderen" zu sehen - und versuchen diese zu beheben. Das DU für das ich zu gewinnen - und umgekehrt! Die Seele "zu erweichen" ... ... (um evtl.?) die Lüge verbannen zu können. Der Mensch selbst -und auch die Erde!- darf uns niemals "fremd" werden. Jede Epoche, jede Generation - hat ihre "eigenen" Unruhen: aber auch ihre "eigene gute (wie...

  • Dortmund-City
  • 25.08.11
Umwege müssen Fahrgäste der Linien 432, 433, 434 und 442 am Wochenende in Kauf nehmen. | Foto: DSW21
2 Bilder

Straßenbauarbeiten an Höchstener Kreuzung. Busse fahren am Wochenende größere Umwege

Für größere Umwege werden an diesem Wochenende Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Benninghofer, Höchstener und Wittbräucker Straße sorgen. Wie das Tiefbauamt mitteilt, wird die Kreuzung von Freitag, 26. August, um 20 Uhr bis Montag, 29. August, gegen 5 Uhr komplett gesperrt. Sie erhält im Rahmen der Erneuerung der Wittbräucker Straße eine neue Asphaltdecke. Je nach Witterung für die Arbeiten könnte die Kreuzung auch das nächste Wochenende gesperrt werden. Davon zumindest geht DSW21 in ihren...

  • Dortmund-Süd
  • 24.08.11
Foto: Gerd Altmann/pixelio.de

Bauarbeiten auf Stockumer Straße. Busse fahren Umleitung

Wegen Straßenbauarbeiten kann die Stockumer Straße in Höhe der Einmündung Hagener Straße am Mittwoch, 24. August, von 8 bis ca. 15 Uhr nicht in Richtung Innenstadt bzw. Brünninghausen befahren werden. Darauf weisen die Stadtwerke hin. Die Buslinie 450 fährt während dieser Zeit eine Umleitung über die Hagener Straße und Ardeystraße. Für die Haltestelle „Brünninghausen“ wird auf der Hagener Straße in Höhe Stockumer Straße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Buslinie 449 fährt die Umleitung...

  • Dortmund-Süd
  • 23.08.11

Kochen, Mode und Yoga in Wickede - Neue Kurse der Evangelischen Familienbildung im Stephanus-Zentrum

Im zweiten Halbjahr 2011, ab dem 12. September, bietet die Evangelische Familienbildung in Wickede wieder zahlreiche Kurse im Stephanus-Gemeindezentrum, Meylantstr. 85, an. Neben den etablierten Kursangeboten wie den Eltern-Kind- und Mobilé-Gruppen für Eltern mit Babys, Näh- und Kochkursen, Haltungsschulung, Rückenfitness, Qi Gong oder Hatha-Yoga gibt es zusätzlich viele neue Themen rund um Familie und Gesundheit. Neu im Programm ist ein „Autogenes Training“, ein Kurs für Einsteiger, am...

  • Dortmund-Ost
  • 23.08.11

Einziehen, nachdenken, ausziehen - LEG eröffnet Auszeit-Wohnung

Nach dem großen Erfolg der ersten vier Auszeit-Wohnungen in Gelsenkirchen, Ahlen und Bielefeld hat das Wohnungsunternehmen LEG nun auch in Dortmund ein entsprechendes Angebot eingerichtet. Damit wendet es sich an Menschen, die eine Übergangslösung suchen. Der Grund ist oft ein Konflikt zwischen Lebenspartnern oder zwischen den Generationen. In solchen Situationen tut eine räumliche Trennung gut. „Die LEG hat mit der Auszeit-Wohnung einen Rückzugsort geschaffen, an dem man Abstand gewinnen und...

  • Dortmund-Nord
  • 22.08.11
Foto: piu700/pixelio.de

Hörde: Arbeiten in Sankt-Georg-Straße und Kattowitzstraße

Das Tiefbauamt hat am Montag, 22. August, mit der Erneuerung der Fahrbahndecken in der Sankt-Georg-Straße und Kattowitzstraße begonnen. Wie die Stadt mitteilt, werden die Bauarbeiten voraussichtlich bis Mitte September andauern. Während der Bauzeit werden die Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt, der über die umliegenden Straßen geführt wird. Anliegerverkehr ist möglich. Die Baukosten betragen rund 135.000 Euro. Die Arbeiten sind Bestandteil des Straßenerneuerungsprogramms 2011, das im...

  • Dortmund-Süd
  • 22.08.11
800 Blitze zählte der Blitz-Informationsdienst von Siemens Donnerstagabend innerhalb von nur zwei Stunden in Dortmund. | Foto: D.D./pixelio.de

Unwetter über Dortmund. Feuerwehr fährt über 300 Einsätze. Schäden im ganzen Stadtgebiet

Heftige Regenfälle, Sturmböen und zahlreiche Blitze. Das Unwetter, das Donnerstagabend über Dortmund hereingebrochen ist, forderte seinen Tribut. Im gesamten Stadtgebiet waren Bäume umgestürzt, Keller vollgelaufen, wurden Straßen überflutet. Es war der bisher größte Einsatz der Dortmunder Feuerwehr in diesem Jahr, den Sturmtief „Xaver“ den Beamten bescherte - auch den Freiwilligen Wehren, von denen stadtweit alle 19 im Einsatz waren. Die Notrufleitung 112 war so stark überlastet, dass das...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.11
  • 4

Mit der Pille in den Urlaub

Im Urlaub macht Liebe besonders Spaß. Schwanger trotz Verhütung? In den Ferien ist das Risiko besonders hoch, weiß Dorothee Kleinschmidt, Ärztin in der Beratungsstelle Westhoffstraße. Durch verändertes Klima und die Zeitumstellung in den Urlaubsorten kann die Verhütung eher versagen als sonst. Frau Kleinschmidt rät, schon bei den Urlaubsvorbereitungen an die Verhütungsfrage zu denken und eine „Reserve“ nicht zu vergessen. Vor allem Kondome kauft man besser in Deutschland, nicht alle Länder...

  • Dortmund-City
  • 16.08.11

Kurse für Familien im Husener Fabido-Familienzentrum Am Grenzgraben

Das städtische Husener Fabido-Familienzentrum, Am Grenzgraben 15, bietet ab September wieder Kurse für Familien an. Am Freitag, 16. September, um 14 Uhr findet in der Einrichtung zudem ein Info-Nachmittag zu einem geplanten PixiPan-Kurs, d.h. einem Steeldrum-Kurs, für Kinder ab vier Jahren statt. - „Hier kriegen Sie Ihr Fett weg“ ist der Anti-Übergewichtskurs in Zusammenarbeit mit der Knappschaft überschrieben, der ab dem 7. September zehnmal mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr im Husener...

  • Dortmund-Ost
  • 16.08.11

A40/B1 - Schnettkerbrücke. Freitagabend wird's für drei Stunden eng

Wie Straßen.NRW mitteilt, wird am kommenden Freitag, 19. August, die Überholspur der A40/B1 in Fahrtrichtung Bochum im Bereich der Schnettkerbrücke in der Zeit von 20 bis 23 Uhr gesperrt. Grund für die Teilsperrung sind vorbereitende Arbeiten für die Montage des Stahlbogens, das Highlight des Brückenbauwerkes. Der neue Stahlbogen wird voraussichtlich am 11. September montiert. Der über 100 Meter lange Bogen soll das prägende Gestaltungsmerkmal des neuen Bauwerks sein. Die große Stützweite der...

  • Dortmund-Süd
  • 16.08.11
Ulla Burchardt. | Foto: red

Stipendium des Deutschen Bundestages. Schüler als USA-"Botschafter"

Noch bis zum 2. September können sich Jugendliche um ein Stipendium des Deutschen Bundestages für ein Austauschjahr 2012/2013 in den USA bewerben. Darauf macht die SPD-Bundestagsabgeordnete Ulla Burchardt aufmerksam. Die Stipendien werden im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) vergeben, mit dem der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem Kongress der USA den transatlantischen Jugendaustausch fördert. Burchardt will Jugendliche in ihrem Wahlkreis ermuntern, diese besondere...

  • Dortmund-Süd
  • 15.08.11
Foto: Daniel Rennen / pixelio

Falsche Polizisten bestehlen Seniorin

Ein diebisches Pärchen, das sich als „Kriminalpolizisten“ ausgab, bestahl Dienstagmorgen in der Kleiststraße eine Seniorin. Die 89-jährige Dortmunderin kam gerade nach Hause, als sie von einem Mann und einer Frau angesprochen wurde. Die beiden gaben sich als Polizisten aus, wobei der unbekannte Mann einen „Dienstausweis“ vorzeigte. Die beiden sagten, dass in die Wohnung der Geschädigten eingebrochen worden sei. Man wolle sich die Spuren des Einbruchs ansehen. Die überraschte Frau ließ die...

  • Dortmund-City
  • 12.08.11

Sozialamt warnt Senioren vor falschem Zeitungsverkäufer im Auftrag des Seniorenbüros

Die Stadt Dortmund warnt Seniorinnen und Senioren vor einem Zeitungsverkäufer, der vorgibt, im Namen des Sozialamtes unterwegs zu sein. In den letzten Wochen wurden mehrfach ältere Menschen von einem Mann aufgesucht, der angab, im Auftrag der Seniorenbüros und des Wilhelm-Hansmann-Hauses unterwegs zu sein. Er gab vor, einem neu gegründeten Seniorenverein anzugehören, der Seniorinnen und Senioren in allen Fragen des Alters unterstützen wolle und wöchentlich eine Vereinszeitung herausgebe. Der...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11

Sozialamt warnt Senioren vor falschem Zeitungsverkäufer

Die Stadt Dortmund warnt Seniorinnen und Senioren vor einem Zeitungsverkäufer, der vorgibt, im Namen des Sozialamtes unterwegs zu sein. In den letzten Wochen seien mehrfach ältere Menschen von einem Mann aufgesucht worden, der angab, im Auftrag der Seniorenbüros und des Wilhelm-Hansmann-Hauses unterwegs zu sein. Er habe erklärt, einem neu gegründeten Seniorenverein anzugehören, der Seniorinnen und Senioren in allen Fragen des Alters unterstützen wolle und wöchentlich eine Vereinszeitung...

  • Dortmund-Süd
  • 11.08.11
Weg von der Spritze:  Süchtige können  den Ersatzstoff Methadon bekommen - unter ärzlicher Aufsicht. | Foto: Foto: Archiv

Ersatz für die Droge

Statt Heroinspritze die kontrollierte Abgabe von dem Ersatzstoff Methadon - dieser Weg wurde eingeschlagen, um vor allem Süchtigen mit schweren Nebenerkrankungen wie Aids zu helfen. Die Behandlung wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Leistung anerkannt. Die Substitutionsbehandlung vonOpiatabhängigen mit Methadon begann in Dortmund im Jahr1989. Mit dem wissenschaftlichen Erprobungsvorhaben, dem Landesmethadonprogramm (LMP) in Trägerschaft des Gesundheitsamtes, ab 1991 wurde ein erster...

  • Dortmund-City
  • 11.08.11

Besuch an der Dortmunder Möllerbrücke

Dortmund Möllerbrücke. Der Morgen fing mit einem Lächeln der Sonne durch die teilweise dicke Wolkendecke schonmal gut an. In einer Stunde hatte ich das Meeting und konnte bei einem naheliegenden Bäcker noch das Frühstück geniessen, ehe es mit der S-Bahn nach Unna ging. So sass ich dann da und genoss den Ausblick auf die Möllerbrücke am Dortmunder Westpark, wo sich in den frühen Morgenstunden auch schon die ersten Anwohner tummelten. Als ich dann auf die Uhr schaute, wusste ich, es wird Zeit,...

  • Dortmund-City
  • 10.08.11
  • 6
Bares Geld sparen kann man mit den Ratgeber-Tipps "Clever studieren". | Foto: birgitH/pixelio.de

Wie Studenten ihre Finanzen in den Griff bekommen. Verbraucherzentrale aktualisiert Ratgeber "Clever studieren"

Viele Erstsemester, die ihr Studium aufnehmen, müssen sich Gedanken über ihre Studienfinanzierung machen. Unterstützung durch die Eltern, BAföG und Nebenjobs - das sind die drei Säulen, auf denen ein Studium aufgebaut wird. "Für einen erfolgreichen Abschluss ist es wichtig, die Kosten so niedrig wie möglich zu halten", sagt Helene Schulte-Bories von der Verbraucherzentrale Dortmund. Was ein Studium in den einzelnen Bundesländern kostet und in welchen Fällen BAföG, Stipendien oder...

  • Dortmund-Süd
  • 10.08.11
Messaufbau bei Formaldehyd, Chloranisole und Holzschutzmittel

Krank durch Wohngifte?

Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung spielt ein gesundes Lebens-, Wohn- und Arbeitsumfeld eine maßgebliche Rolle für unsere Gesundheit. Dank der Baubiologie wissen wir inzwischen allerdings, dass auch Häuser, Wohnungen und Arbeitsstätten durch vielerlei Einflüsse regelrecht krank werden können und somit ihre Schutzfunktion für die Bewohner verlieren. Mehr als 90 % unserer Lebenszeit halten wir uns in geschlossenen Räumen auf und ca. 85 % der Menschen verlassen ihre...

  • Dortmund-Süd
  • 07.08.11

Neue OP-Säle eingeweiht. Moderne HDTV-Video-Technik am Josefs-Hospital

Das St.-Josefs-Hospital in Hörde macht sich fit für die Zukunft. Am Freitag ist an der Wilhelm-Schmidt-Straße nach 15 Monaten Bauzeit und Investitionen von rund 4 Mio. Euro der neue OP-Trakt offiziell eingeweiht worden. „Entstanden sind zwei zusätzliche Säle mit HDTV-Videotechnik auf höchstem technischen Niveau“, so Krankenhausgeschäftsführer Clemens Galuschka. Einer der beiden Säle sei speziell für so genannte minimal-invasive (heißt schonende) Verfahren ausgelegt und schaffe optimale...

  • Dortmund-Süd
  • 05.08.11

Verbraucherzentrale aktualisiert Ratgeber "Gewicht im Griff. Ein alltagstaugliches Abnehmprogramm"

"Jeder zweite Deutsche ist zu dick, rund jeder sechste Deutsche ist gar fettleibig. Das sind die ernüchternden Fakten", sagt Helene Schulte-Bories von der Verbraucherzentrale Dortmund. Die Grenze zwischen „ein bisschen Hüftgold“ und krankmachendem Übergewicht sei fließend. Doch wie kann man gesund abnehmen, wenn an jeder Imbissbude und in jedem Supermarkt eine Versuchung wartet? Der jetzt aktualisierte Ratgeber „Gewicht im Griff“ der Verbraucherzentrale verspricht einen Schlüssel zum Erfolg....

  • Dortmund-Süd
  • 04.08.11

Kindergarten Rumpelwichte hat einen freien Platz

Der Evinger Kindergarten Rumpelwichte e.V. (Elterninitiative an der Grävingholzstraße) hat ab 1. November einen Kindergartenplatz frei. Das Kind, das aufgenommen werden kann, muss nach dem 1.11.2008 geboren sein. Der Kindergarten bietet eine familiäre Atmosphäre und durch die Waldnähe sowie das schöne Außengelände viele Möglichkeiten zum Spielen in der Natur. Bei Interesse Infos unter Telefon 857205.

  • Dortmund-Nord
  • 04.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.