Dortmund - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kinderferienspaß hilft anderen Kindern

Von Freitag, 22. Juli, bis Donnerstag, 11. August, findet für Kinder von 6 bis 12 Jahren wieder täglich von 10 bis 16 Uhr (mit Frühstück und Mittagessen) ein kreatives Sommerferienprogramm mit dem Titel „Kids for Kids – Derner Kinder machen weiter!“ statt. In den ersten drei Wochen der Sommerferien setzen sich die Kinder mit dem Oberthema „Kinder helfen Kindern“ auseinander, entwickeln demokratisch eigene Ideen und Aktionen zu deren Umsetzung und zur Sensibilisierung in der Öffentlichkeit, und...

  • Dortmund-Nord
  • 21.07.11

Neue Radwanderkarte

Auf "RadTour" von Moers bis Dortmund, von Recklinghausen bis Hattingen: Der Regionalverband Ruhr stellte jetzt das neue Karten-Set für das Herzstück der Metropole Ruhr am "Erzbahnkiosk" vor. In der Reihe "RadTour" wurde die Radwanderkarte "Mittleres Ruhrgebiet" neu aufgelegt. Der Radtouren-Planer führt Radler abseits der großen Straßen durch den Kern des Ballungsraumes, wo sich Stadt an Stadt, Sehenswürdigkeit an Sehenswürdigkeit reiht. Der Radwanderführer besteht aus einer beidseitig...

  • Dortmund-City
  • 21.07.11
Auch die politischen Gäste der 25-Jahres-Feier setzten sich für die Förderung der gefraten Beratungsstelle an der Leopoldstraße ein.  Im Bild (l.) ALZ-Leiterin Gisela Tripp mit OB Ullrich Sierau und MdL Gerda Kieninger. Foto: Archiv

"Gut, dass es uns noch gibt": Arbeitslosenzentrum hilft auch, wenn der Lohn nicht reicht

Lange Zeit stand die Arbeit des Arbeitslosenzentrums auf der Kippe - die Gelder fehlten. Seit 1983 setzt sich der Verein für Arbeitslose ein. Jetzt ist die Zukunft fürs erste abgesichert. Viele Menschen haben sich dafür eingesetzt, dass die Landesförderung der Beratungsstellen und Zentren ab 2011 wieder eingesetzt wird. Viele Gespräche wurde geführt: mit dem DGB, den Parteien auf kommunaler und landespolitischer Ebene. Dieser Einsatz hatte Erfolg: Eine der ersten Maßnahmen der neuen...

  • Dortmund-City
  • 21.07.11
Die Betreuerinnen Sabine Drywa, Monika Köster und Isabella Junker. | Foto: Ev. Kirchengemeinde Brackel

Freie Plätze in Eltern-Kind-Gruppen der Evangelischen Kirchengemeinde Brackel

Die Evangelische Kirchengemeinde Brackel kann noch freie Plätze in ihren Anfang September in der Arent-Rupe-Villa, Flughafenstr. 9, neu beginnenden Eltern-Kind-Gruppen und im Spielkreis anbieten. Die Gruppen richten sich an Eltern mit Kinder ab circa 1 Jahr; der Spielkreis ist gedacht für die zweijährigen Kinder. Betreuerinnen im „Eltern-Kind-Team“ sind (v.l. im Bild) Sabine Drywa, Monika Köster und Isabella Junker. Infos und Anmeldung bei Monika Köster, Tel. 0231-254448.

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.11

Bufdis für die Bibliothek gesucht

Die Bibliothek bietet im Rahmen des neu geschaffenen Bundesfreiwilligendendienstes zwei Stellen für die Betreuung des „Mobilen Bibliotheksdienstes“ an. Er versorgt Menschen, die wegen einer Behinderung oder aus Altersgründen die Bibliotheken nicht selbst aufsuchen können, mit Lesestoff und anderen Medien. Sowohl Privathaushalte als auch Altenheime werden besucht. Gute Voraussetzungen für die Mitarbeit sind Freude am Umgang mit älteren Menschen, Spaß am Autofahren sowie Interesse an Büchern und...

  • Dortmund-City
  • 19.07.11

Musterhaus für energieeffizientes Bauen steht in Dortmund

Ein Haus, das mehr Energie erwirtschaftet als es verbraucht: Das EnergiePlusHaus ist ein international preisgekröntes Beispiel für energieeffizientes Bauen. Sein endgültiges Zuhause hat das Projekt nach einer Tour durch Deutschland jetzt auf dem Phoenix-Gelände in Dortmund gefunden. Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung holte es im Rahmen eines Wettbewerbs ins Ruhrgebiet. Eine Ausstellung informiert Besucher über Möglichkeiten nachhaltigen Bauens. Dazu gibt es Führungen, Beratungen,...

  • Dortmund-City
  • 18.07.11
Freuen sich auf die Schüler: (v.l.) Lars Ricken (BVB), Patrick Gundlach  (Sparda-Bank West), Claudia Utz (Signal Iduna), Stefan Kulozig (Agentur für Arbeit Dortmund), Thilo Danielsmeyer (Fan-Projekt Dortmund), und Vanessa  Verstegen (IT-Bildungsnetz Berlin)Foto: Fanprojekt | Foto: Fanprojekt

Fit für die Zukunft: Anmelden fürs Ferien-Sommercamp im Stadion

In den Sommerferien bieten das Fan-Projekt zusammenmit der Agentur für Arbeit und dem IT-Bildungsnetz ein spannende Freizeitgestaltung für Schülern. Vom 26. bis zum 29. Juli sind 100 Jugendliche in das BVB-Lernzentrum im Signal Iduna Park zur Teilnahme am „IT-Fitness-Meistercamp“ eingeladen. Die viertägige Veranstaltung findet statt mit Unterstützung des BVB, der Signal Iduna Gruppe, der Sparda-Bank West und von Cisco Systems. Das Camp wird von der Agentur für Arbeit gefördert und vom...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.07.11

Fahrdienst auf dem Dortmunder Hauptfriedhof ab sofort auch am Samstag

Bislang stand der Fahrdienst auf dem Dortmunder Hauptfriedhof montags bis freitags zur Verfügung. Ab sofort erweitern die Friedhofsmitarbeiter das Angebot auch auf den Samstag. Zur Pflanzzeit und in den Sommermonaten werden die Friedhöfe sehr häufig von Angehörigen besucht, die teilweise Gartengeräte, Blumen und Gestecke dabei haben. Auf dem 130 Hektar großen Hauptfriedhof, gelegen zwischen Wambel im Westen, Brackel im Norden, Neuasseln im Osten und der B1 (Westfalendamm) im Süden, sind die...

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.11
  • 1

®K-DESIGNBÜRO informiert Job-Infoabend im Haus Beckhoff

Beim kommenden Job-Infoabend, am 21. Juli 2011, des Brackeler Gewerbevereins e.V. erwarten die Organisatoren wieder ein volles Haus, denn die diplomierte Grafikdesignerin Regina Kreutner vom ®K-DESIGNBÜRO informiert diesmal im Haus Beckhoff. „Sonst stellen sich immer mindestens zwei Unternehmen den Fragen der Jugendlichen. Doch aufgrund des großen Interesses an dem Berufsbild Grafikdesign im vergangenen Jahr, haben wir uns dazu entschlossen, diese Branche einzeln und exklusiv vorzustellen“,...

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.11

Arbeiten auf der Lanstroper Straße

Ab Mittwoch, 20. Juli, erneuert Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) ihre Gasleitung vom Kreuzungsbereich Lanstroper Straße/Bremsstraße bis zur Lanstroper Straße 125, über einen Feldweg bis zum Ramsloher Weg. Zudem wird die Wasserleitung von dem gleichen Kreuzungsbereich aus bis zur Merkurstraße erneuert. Begonnen wird die Maßnahme in dem Feldweg, sodass zunächst keine Einschränkungen notwendig sind, ab Mitte August muss jedoch im Bereich der Lanstroper Straße mit...

  • Dortmund-Nord
  • 15.07.11

Sperrung der Auf- und Abfahrt B236

Die Arbeiten zum Bau der Gneisenauallee schreiten weiter voran. Nach nunmehr vier Monaten wurden die Kanalbauarbeiten beendet, sodass mit der Anbindung der Gneisenauallee an die B236 im Bereich der Anschlussstelle Derne ein weiterer großer Bauabschnitt beginnen kann. Aus diesem Grund wird die Auf- und Abfahrt der B236 Fahrtrichtung Lünen ab Montag, 25. Juli, für zirka sechs Wochen komplett gesperrt. Eine Umleitung für den abfahrenden Verkehr wird über das Autobahnkreuz Dortmund-Nordost...

  • Dortmund-Nord
  • 14.07.11
Zwar kein heiteres Beruferaten, aber Berufe-Memory konhten die Jugendlichen spielen. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Tipps vom Wolf beim Aktionstag

Was mache ich nach der Schule? Welcher Beruf ist der richtige für mich und bin ich eher der praktische Typ oder der Bücherwurm? Diese und andere Fragen stellten sich viele Jugendliche. Antworten gab es beim Aktionstag am Borsigplatz. Das Aktionsbüro Borisgplatzktionstag lud jetzt Jugendlichezum Aktionstag. „Viele Jugendliche sind noch unentschlossen, wie es nach der Schule weitergehen soll. Ihnen bietet der Aktionstag Möglichkeiten, auf spielerische Art Antworten zu finden“, so Birgit Zoerner,...

  • Dortmund-Nord
  • 14.07.11

Bauarbeiten und Umleitungen auf Alter Heideweg

Das Tiefbauamt der Stadt wird ab Montag, 18. Juli, die Straße Alter Heideweg auf einer Länge von 200 Metern mit einem Kostenaufwand von rund 55 000 Euro instand setzen. Die verschlissene Oberfläche wird etwa vier Zentimeter abgefräst. Im Anschluss daran wird die neue Deckschicht aufgetragen. Die Arbeiten werden etwa eine Woche in Anspruch nehmen. Während der Bauarbeiten kann die Straße Alter Heideweg wechselweise nur in eine Fahrtrichtung benutzt werden. Der Verkehr wird jeweils den...

  • Dortmund-Nord
  • 14.07.11
Die Preise für Eigentumswohnungen liegen in Dortmund etwas oberhalb des Landesdurchschnitts.  Eigentümer in Düsseldorf  oder Schmelm müssen tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Foto: LBS

Was kostet eine Eigentumswohnung?

Für eine neue Eigentumswohnung müssen Käufer in Dortmund derzeit durchschnittlich 1850 Euro pro Quadratmeter investieren. „Eine 70-Quadratmeter-Wohnung kostet somit 129.500 Euro“, rechnet LBS-Gebietsleiter Oliver Brenjo vor. Teuerstes Pflaster ist mit 2925 Euro die Landeshauptstadt Düsseldorf, der NRW-Durchschnitt liegt bei 1780 Euro. Weitere Spitzenreiter sind im Regierungsbezirk Arnsberg die Städte Schwelm (2250 Euro), Leichlingen (2250 Euro) und Sprockhövel (2225 Euro). Günstiger geht es auf...

  • Dortmund-City
  • 12.07.11

Sportbund sucht Bufdis

Die Sportjugend im Landessportbund Nordrhein-Westfalen wird ab sofort den neuen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport anbieten und umsetzen. "Der neue Dienst ist eine große Chance für alle Mitgliedsorganisationen und Sportvereine", erklärte der kommissarische Vorsitzende der Sportjugend NRW, Rainer Ruth. „Gerade junge Menschen werden durch verantwortliche Tätigkeiten und die ergänzende Bildungsarbeit in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt. Zusätzlich werden ihnen mögliche berufliche...

  • Dortmund-City
  • 12.07.11
Spannendes können Kinder im Naturkundemuseum erleben. | Foto: privat

Freie Plätze bei den Naturforschern

Bei einigen viertägigen Ferienkursen im Museum für Naturkunde sind noch Plätze frei: Bei der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ (2. bis 5. August) dreht sich für Kinder von acht bis elf Jahren alles um unseren Planeten. Dinosaurier, Vulkane, Gesteine und Minerale sind nur einige der erlebten Themen. Die „Steinzeitforscher“ (9. bis 12. August für sieben- bis neunjährige, 16. bis 19. August für zehn- bis zwölfjährige) begeben sich 30 000 Jahre zurück in die Steinzeit und lernen dabei die...

  • Dortmund-Nord
  • 07.07.11

Abschmincken, aber richtig!

Ja, ja ich weiß so gegen 22.30 Uhr Abends nach einem sehr anstrengendem Arbeitstag sich noch einmal aufzuraffen um ihr Make-up zu entfernen ist anstrengend. Doch ihre Haut braucht es, deshalb ist das gründliche Abreinigen der Haut von Make-up und freien Radikalen Pflicht, so wie Zähne putzen eben. Reinigungsmilch in die Handinnengfläche geben ( nicht auf dem Wattepad!!!) gleichmäßig über dem Gesicht und Hals verteilen. Reinigungsmilch und Make-up mit einem lauwarmen Gästehandtuch abnehmen....

  • Dortmund-City
  • 05.07.11
Foto: Polizei Dortmund

Räuber gibt sich als Polizist aus!

Dortmund - Ein Räuber der sich als Polizist ausgibt ist in Dortmund unterwegs. Es geschah im April 2011, als der Räuber einen 70 Jährigen Bürger anrief und vorgab ein Polizist zusein. Der Räuber sagte, ein Einbrecher sei bei dem Bürger eingedrungen, dieser wurde aber festgenommen. Jetzt müsse er sich den Tatort anschauen und eine Zeugenaussage aufnehmen. Kurz darauf erschien der mutmaßliche Räuber auch, und forderte den Bürger auf seinen Tresor zu öffnen um ihm die Wertsachen zu zeigen. Als der...

  • Dortmund-Ost
  • 04.07.11

Wo tut sich was in Mengede

Pünktlich zum Start in die zweite Jahreshälfte liegt der Veranstaltungskalender des Stadtbezirksmarketings Mengede in Geschäften und öffentlichen Einrichtungen zur kostenlosen Mitnahme aus. Bereits zum elften Mal präsentiert die Arbeitsgruppe „Kommunikation und Integration“ des Stadtbezirksmarketings eine Veranstaltungs- und Infobroschüre für den Stadtbezirk Mengede und seine Ortsteile Bodelschwingh, Groppenbruch, Mengede, Nette, Oestrich, Schwieringhausen und Westerfilde. Immer mehr Vereine,...

  • Dortmund-West
  • 04.07.11
Die Leiterin der Verbraucherberatung, Helene Schulte-Bories, hatte 2010 viel zu tun. | Foto: privat

Verbraucherzentrale konnte oftmals helfen

Ob dubiose Gewinnspielbetreiber plötzlich per Telefonrechnung Kasse machten oder es Geodatendienste mit dem Datenschutz nicht so genau nahmen - die Verbraucherzentrale in Dortmund war 2010 für 31 166 Ratsuchende erneut eine gefragte Anlaufstelle bei Verbraucherproblemen. „Einmal mehr erwies sich die Rechtsberatung insbesondere im Bereich Medien und Telekommunikation als Kundenmagnet“, bilanziert die Beratungsstellenleiterin Helene Schulte-Bories. „Von Problemen mit DSL- und Telefonanschluss...

  • Dortmund-Nord
  • 04.07.11

Ferienaktion: Mit Kindern Dortmund erleben

Das Familien-Projekt hat eine beliebte Aktion wieder aufgegriffen. Herausgekommen ist dabei ein pralles Paket für die Sommerferien: Vom 24. Juli bis 4. September sind insgesamt 34 Ausflüge zu 27 Ausflugszielen geplant. Auf dem Programm stehen neben den bewährten Angeboten wie einer Fahrt mit der Santa Monika nach Henrichenburg, ein Kletterworkshop in der Kokerei Hansa und die Besichtigung des Flughafens. Es gibt aber auch neue Angebote wie den Besuch des Borusseums samt Signal-Iduna-Park oder...

  • Dortmund-Nord
  • 04.07.11

Sonntag, der Beauty Tag!

Sonntag finden einige Leute langweilig und erleben diesen besonderen Tag auf der couch vor dem Fernseher...Doch daß muss nicht sein. Sonntag ist der perfekte Beauty Tag zu Hause. Nach einem Vitaminreichem Frühstück mit Orangensaft, Obst der Saison z.B Beeren und Käse geht es ab ins Bad. Lauwarmes Wasser mit Babymilchpulver anrühren und 15 Minuten darin genießen. Ist genauso gut wie das sogenannte Cleopatra Bad aus Eselsmilch. Die Haut ist geschmeidig , sanft wie Babyhaut. Eine Quark Maske mit...

  • Dortmund-City
  • 03.07.11

Fruchtiges Anti-Aging

Wahre Schönheit kommt von innen, heißt es doch so schön! Schon um 400 v.Chr. empfahl der altgriechische Arzt Hippokrates Äpfel und Apfelessig bei Atem und Verdauungsproblemen. Der Apfel ist als Fruchtbarkeitssymbol und Liebesgabe bekannt. Mit seinen vielen Vitaminen,organischen Säuren, Pektinen und Spurenelemente einer der gesündesten Früchte überhaupt. Erste Kosmetikhersteller haben dies erkannt und eigene Apfel Kosmetikserien entwickelt. Der Apfel hat antioxidative, regenerierende und...

  • Dortmund-Ost
  • 03.07.11

Prüfung von Kanälen bis 2015

In unterschiedlichen Presseveröffentlichungen zum Thema Dichtigkeitsprüfung bei privaten Abwasserkanälen ist in den vergangenen Tagen der Eindruck vermittelt worden, dass die Dortmunder Grundstückseigentümer Zeit bis Ende 2023 haben, die nach Landeswassergesetz ( LWG) vorgeschriebene Dichtigkeitsprüfung vornehmen zu lassen. Diese Einschätzung hat bei vielen Grundstückseigentümern zu Verunsicherung und bei der EDG-Tochter DOGA, die die Dichtigkeitsprüfung als Dienstleistung im EDG Konzern...

  • Dortmund-City
  • 01.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.