Gladbecker Orgeltage: "Ein Feuerwerk von Klängen"

Prof. Johannes Geffert wird am kommenden Sonntag an der St. Lamberti-Orgel Platz nehmen. | Foto: Privat
  • Prof. Johannes Geffert wird am kommenden Sonntag an der St. Lamberti-Orgel Platz nehmen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Christian Gensheimer

Mit dem zweiten Konzert der Gladbecker Orgeltage St. Lamberti beteiligt sich die Propsteipfarrei am „Deutschen Orgeltag“, der zum zweiten Mal mit dem Tag des offenen Denkmals begangen wird. Am kommenden Sonntag, 9. September, um 16 Uhr wird Prof. Johannes Geffert aus Köln in seinem „Konzert zum Deutschen Orgeltag“ Werke von beispielsweise W. A. Mozart, Franz Schubert und Felix Mendelssohn-Bartholdy interpretieren. Hierbei kommen neben Originalkompositionen auch Bearbeitungen unter anderem aus der „unvollendeten“ Sinfonie von Franz Schubert zur Aufführung. „Ein Feuerwerk von Klängen, initiiert ausschließlich durch das Spiel mit den Füßen, erwartet die Zuhörer,“ erklärt Kantor Konrad Suttmeyer.

Johannes Geffert bekleidet heute eine Professur für Orgel und Improvisation an der Musikhochschule Köln und leitet dort die Abteilung evangelische Kirchenmusik. „Seine künstlerische Vielseitigkeit zeichnet ihn aus,“ so Suttmeyer. „Ganz besondere Beachtung finden seine Bearbeitungen von Orchesterwerken. Das einhellige Lob der Fachwelt mündet in dem Kommentar ‚besser als das Original‘. Immer wieder wird seine Stilsicherheit und seine Kunst des Registrierens gerühmt – offensichtlich eine Frucht seines langjährigen Konzertierens an den verschiedensten Instrumenten in aller Welt.“

Autor:

Christian Gensheimer aus Essen-Nord

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.