Bürgerschützen feiern 60-jähriges Jubiläum

Man schrieb das Jahr 1952.Während einer Stammtischunterhaltung fassten mehrere Kellener Bürger den Entschluss, einen neuen Schützenverein in Kellen ins Leben zu rufen. Um diese Absicht in die Tat umzusetzen, kam man überein, durch Zeitungshinweise, schriftliche Einladungen und durch persönliche Werbungen im Freundes- und Bekanntenkreis hierfür zu werben. Am 22.März des gleichen Jahres kamen ca. 70 Interessierte, und der Bürgerschützenverein Kellen war gegründet. (Auszug aus der Vereinschronik)

Nach nunmehr 60 Jahren ist der Verein zu einem festen Bestandteil im gemeindlichen Vereinsleben von Kellen geworden. Wie gut der Verein dasteht, sieht man auch daran, dass der Vorsitz immer in guten Händen lag. Nach einer turbulenten Anfangszeit mit Wilhelm Wolters als I.Vorsitzenden und Erich Müller 2.Vorsitzender, übernahm bereits 1954 Willy Weyers den Vorsitz und hielt dieses Amt bis 1974. Bis zum heutigen Tag lag die Führung lediglich in drei Händen, und zwar Dieter Jansen, Heinz Gödde und bis heute Jocki Peters. Unterstützt wurden sie dabei von einigen tatkräftigen Vertretern wie Erich Müller, ebenfalls bis 1974, Hermann Wolters, Johann Schoofs, Rudi Marks, um nur einige zu nennen.

Unvergeßliche Höhepunkte waren die Fahnenweihe 1953, der mehrmalige Besuch der bekannten 85 Mann starken Musikkapelle Königliche Utrechtse P.T.T. Fanfare, und Beteiligungen mit einem Festwagen bei diversen Karnevalsumzügen, und natürlich die Beteiligung am großen Festzug der drei Kellener Schützenvereine, in jedem Jahr mit zwei Musikkapellen.

Am Samstag, 5. Mai 2012, soll dieses Gründungstages gedacht werden. Der Bürgerschützenverein 1952 Kellen e.V. – dies ist der offizielle Name des Vereins – feiert auf der Schießanlage am Sportplatz einen kleinen Festkommerz, zudem einige Ehrengäste erwartet werden. Ganz besonders eingeladen sind die Jubilare des BSV und Ehrenmitglieder. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Jocki Peters und einigen Grußworten wird der Ehrenpräsident Dieter Jansen eine kurze Laudatio vortragen, wobei die Höhepunkte der vergangenen 60 Jahre noch mal in Erinnerung gerufen werden.

Gleichzeitig beginnt auf der Schießanlage das Kaiserschießen. Eingeladen hierzu sind alle ehemaligen Schützenkönige. Das erste Kaiserschießen fand im Jahre 1977 zum Silberjubiläum des Vereins statt. Erster Kaiser wurde damals Hans Titze. Dieses Kaiserschießen sollte zum festen Bestandteil im Leben des BSV werden, und zwar alle 5 Jahre. Bisher trugen diese Vereinskrone 1982 Theo Lenders, 1987 Hermann Wolters, 1992 Adolf Henning, 1997 Johann Schoofs, 2002 Johannes Kempkes und 2007 Johannes Böhmer – auch amtierender König in diesem Jahr. Spannung pur ist angesagt. Gelingt in diesem Jahr vielleicht einer Königin der Meisterschuß ?

Das Kaiserschießen seit 1977 fand auch schnell weitere Nachahmer. Inzwischen ist diese Veranstaltung am Niederrhein in fast jeder Gemeinde anzutreffen. Geschossen wird wie beim Königschießen auf dem Hochstand auf einen stolzen Holzvogel, bestehend aus Kopf, rechtem und linken Flügel, Schwanz und als Höhepunkt dem Rumpf.
Der Kaiser- oder die Kaiserin wird auf jeden Fall noch gebührend gefeiert.

Autor:

Lokalkompass Kleve aus Kleve

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.