Lünen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nächste Woche gibt es wieder Streik. | Foto: Magalski

Streik: Das müssen Sie Mittwoch wissen

Die Gewerkschaft ver.di lässt die Katze aus dem Sack: Mittwoch wird wieder gestreikt. Wie schon vor zwei Wochen stehen Busse still, Kindergärten bleiben geschlossen. Dass es Streik geben wird, hatte Günter Isemeyer, Sprecher der ver.di-Landespressestelle Nordrhein-Westfalen, schon am vergangenen Mittwoch bestätigt. Was geplant ist, war da aber noch nicht klar. „Die Trickserei der Arbeitgeber, die uns lächerliche 1,77 Prozent pro Jahr als 3,3 Prozent unterschieben will, ist unerträglich“,...

  • Lünen
  • 16.03.12
  • 1

SPD-Ortsverein konnte sich bei der Bebauung Laakstraße nicht durchsetzen!

Es ist schon erstaunlich, mit welchen Argumenten sich die Altlüner SPD aus ihrer damaligen Ablehnung zur Bebauung der Fläche südlich des Krempelbaches „rausmogeln“ will. Groß wurde damals vor Bürgern des Wohngebietes Brusenkamp angekündigt, dass sich die Altlüner SPD mit allen Mitteln gegen eine Bebauung der Wiese südlich des Krempelbaches stellen wollen. Schon nach kurzer Zeit ist wenig übriggeblieben von diesen Zusagen. In der SPD konnte sich der Ortsverein in Angelegenheiten, die ihren...

  • Lünen
  • 16.03.12
  • 4
4 Bilder

Bäume an der Wehrenboldstrasse müssen erhalten bleiben!

Hallo! es wird nun endlich Zeit das sich etwas regt, sonst wird die Wehrenboldstrasse bald ein trostloses Bild abgeben. Die Politik will sich Ende März zusammensetzen und darüber entscheiden ob die Bäume erhalten bleiben oder nicht. Deswegen ist es wichtig aktiv zu werden. Ist es wirklich jedem egal wie diese Straße hier dann aussieht?! Das kann ich mir nicht vorstellen, Sie reden in der Poltik von unzumutbaren Zuständen für die Anwohner, was ist dies erst für ein Zustand wenn hier alles...

  • Lünen
  • 15.03.12
  • 2
Beim Kanzlerinnen-Besuch am Kraftwerk im August 2010 stand Norbert Röttgen noch etwas abseits. Heute ist er der Mittelpunkt. | Foto: Magalski
41 Bilder

Spitzenkandidat Röttgen kommt nach Lünen

Kommt heute der zukünftige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen nach Lünen? Dr. Norbert Röttgen besucht das Trianel-Kraftwerk. Seit gestern ist er nicht mehr nur Bundesumweltminister, sondern auch Spitzenkandidat der CDU für diese Position. Die Nachricht platzte am Mittwoch wie eine Bombe: Die rot-grüne Landesregierung in Düsseldorf ist gescheitert, bald stehen Neuwahlen an. Und Dr. Norbert Röttgen, der Bundesumweltminister, wurde von einer Minute auf die andere auch Kandidat für den...

  • Lünen
  • 15.03.12
Wolfgang Manns von der GFL erläuterte eine Möglichkeit zur Schaffung weiterer Parkplatzflächen am Kindergarten Querstraße

GFL schlägt Lösungen für An- und Abfahrtchaos am Kindergarten Querstraße vor

Allmorgendliches Chaos in der Quer- und Lanstroper Straße. Fahrzeuge drängeln sich durch die Sackgasse auf der Suche nach einer kurzen Parkmöglichkeit. Die finden sie unter Umständen weit zurück in der Lanstroper Straße oder sogar erst auf Höhe der Schlegelstraße. Seit der städtische Kindergarten Querstraße im vergangenen Jahr seine neuen Räumlichkeiten bezogen hat wird das Bringen der Kinder für die Eltern zur Geduldsprobe. Mittags wiederholt sich das Chaos im Zuge der Abholung der Kinder....

  • Lünen
  • 15.03.12
  • 9

Rot-Grün gescheitert: Demnächst dürfen wir wohl wieder wählen gehen

Es steht wohl demnächst wieder ein Besuch in den Lüner Wahllokalen an. Und nicht nur in diesen, sondern in ganz NRW. Nachdem die rot-grüne Minderheitsregierung in NRW heute in ihrem Haushalt an den Stimmen der Opposition gescheitert ist, steht die Regierung in Rot-Grün vor dem Ende. Eine Auflösung des Landtags und die damit verbundenen Neuwahlen sind wohl sehr wahrscheinlich die Folgen. Nach der Verfassung muss es dann innerhalb von 60 Tagen zu Neuwahlen kommen. Hannelore Kraft will dann...

  • Lünen
  • 14.03.12
  • 9
In der nächsten Woche könnte wieder Streik drohen. | Foto: Magalski

Nächste Woche droht wieder Streik

Die Pendler haben sich noch nicht vom ersten Streik-Schock erholt, da droht schon wieder Stillstand. In der nächsten Woche soll wieder gestreikt werden. Noch ist nicht klar, welche Aktionen genau geplant sind. Günter Isemeyer, Sprecher der ver.di-Landespressestelle Nordrhein-Westfalen bestätigte aber auf Anfrage des Lüner Anzeigers am Mittwoch, dass es Streik-Planungen gibt. Weitere Informationen zum Ausmaß und dem Ablauf wollte er aber nicht machen. Sie sollen am Freitag folgen. Mehr zum...

  • Lünen
  • 14.03.12
  • 1

Straßenumbenennungen in Lünen - mit sachlicher Diskussion und Berücksichtigung aller Argumente

Bei einer Diskussion über Straßenumbenennungen und grundsätzlichen Entscheidungssituationen kann man natürlich in Abhängigkeit von der Gewichtung der einzelnen Argumente durchaus zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen und Entscheidungen kommen. Wichtig ist nur, dass alle entscheidungsrelevanten Argumente berücksichtigt wurden. Eine öffentliche Sachdiskussion mit Populismus gleichzusetzen, so wie es die Ratsfraktion Die Linke tut, ist demokratiefern und mit Nachdruck abzulehnen. Wir sollten uns...

  • Lünen
  • 09.03.12
  • 3
Sie gaben die Unterschriftenliste bei Bürgermeister Stodollick ab.

Anwohner sammelten Unterschriften gegen Kita-Neubau am Schorlemmers Kamp

340 Stimmen haben Bürger gegen den geplanten Kita-Neubau im Wohngebiet Schorlemmers Kamp gesammelt. „Er soll direkt in der Grünfläche neben dem Spielplatz entstehen“, empören sich die Initiatoren der Unterschriftenaktion. Es sind Anwohner des Schorlemmers Kamp und der Luisenhüttenstraße. „Da gehört der Kindergarten einfach nicht hin. Wir wünschen, dass die Grünfläche als Frischluftschneise erhalten bleibt. Außerdem käme es zu einem zusätzlichen Verkehrs- und Parkchaos.“ Tanja Kress, Claudia...

  • Lünen
  • 08.03.12
  • 1
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73

GFL regt Maßnahmenkatalog zum Verschuldungsstopp an

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, bezüglich der Beratung eines gemeinsamen Maßnahmenkatalogs zum Stopp der weiteren Verschuldung der Stadt regen wir an, den beigefügten Antrag beraten und darüber abstimmen zu lassen: Der Verwaltungsvorstand wird beauftragt, gemeinsam mit dem Haupt- und Finanzausschuss einen dezidierten Maßnahmenkatalog mit jeweils intern und extern wirkenden Aktionsplänen zum Verschuldungsstopp und zur anschließenden Schuldenrückführung - insbesondere im Bereich der...

  • Lünen
  • 07.03.12

GFL-Fraktion plädiert für Beibehaltung der Straßennamen Karl Wagenfeld und Agnes Miegel mit Hinweisschild auf NS-Vergangenheit

Die Diskussion in Lünen um eine Umbenennung der Agnes-Miegel- und Karl-Wagenfeld-Straße greift nach Auffassung der GFL-Fraktion zu kurz. Öffentlich gebotene Informationen waren sachlich wie methodisch von extremer Einseitigkeit des geladenen Gutachters („Schriften der Miegel-Gesellschaft habe ich nicht gelesen.“) gekennzeichnet, wenn man nur an die Informationsveranstaltung am 28. 11. 2011 im Ratshausfoyer denkt. Methodische Fehler sind bei so spektakulären Entscheidungen dringend zu vermeiden....

  • Lünen
  • 06.03.12

Offener Brief an den Stadtverwaltungsvorstand in Sachen Kita-Neubau Lünen-Mitte / Vorgelegte Wirtschaftlichkeitsrechnung fehlerhaft und fragwürdig

Die GFL unterstützt das Vorhaben Kita-Neubau Lünen-Mitte, jedoch sollten für die Standortfrage, den Investor und den Betreiber optimale Lösungen ausgewählt werden. Die seitens der Stadt vorgelegte Wirtschaftlichkeits-rechnung zu den Handlungsalternativen ist fehlerhaft bzw. fragwürdig. Aus diesem Grunde hat die GFL einen offenen Brief an den Stadtverwaltungsvorstand verfasst: Offener Brief an den Stadtverwaltungsvorstand in Sachen Kita-Neubau Lünen-Mitte Vorgelegte Wirtschaftlichkeitsrechnung...

  • Lünen
  • 06.03.12

Landespolitik im kommunalen Dialog

SPD-Fraktion erörtert Landespolitik mit MdL Rainer Schmeltzer Im Rahmen eines regelmäßig stattfindenden Meinungsaustausches erörterte die SPD-Fraktion mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Rainer Schmeltzer die aktuellen Themen der NRW-Landespolitik. Schmeltzer machte eingangs deutlich, dass trotz aller Unkenrufe die von Hannelore Kraft geführte Minderheitsregierung inzwischen 20 Monate im Amt sei und hervorragende Arbeit leiste. „Da spricht aus der Opposition niemand mehr von Neuwahlen“, so...

  • Lünen
  • 06.03.12

Lüner Schullandschaft zukunftssicher gestalten

Sekundarschule in Brambauer Demografischen Wandel berücksichtigen und Lüner Schullandschaft zukunftssicher gestalten. Antwort auf die Stellungnahme von Frau Kirsten Jeck (2.3.2012) Die Ratsmehrheit ignoriert den Elternwillen – behauptet Frau Jeck vom Bündnis 90/Die Grünen. Nur die Grünen stimmten gegen die Verringerung der Zügigkeit, der Anzahl der Klassen pro Jahrgang, an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Offensichtlich gibt es gute Gründe, ab dem nächsten Schuljahr vier statt fünf...

  • Lünen
  • 06.03.12

SPD: Lüner Feuerwehr stärken

Thema Berufsfeuerwehr: Dialog eröffnet Die jüngste Sitzung des Arbeitskreises „Sicherheit und Ordnung“ der SPD Fraktion widmete sich maßgeblich den aktuellen Feuerwehrthemen. So sieht sich der Arbeitskreis mit dem Antrag zur Einrichtung einer Berufsfeuerwehr durchaus auf einer Linie mit der Landesregierung. Die SPD Fraktion hat gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi am 31. Januar dieses Jahres die erste landesweite Feuerwehrkonferenz NRW durchgeführt. Mit über 600 Teilnehmern aus den Feuerwehren...

  • Lünen
  • 06.03.12

Brambauser Ortseingangschild ist weg

Wo ist es geblieben? Hat die Stadt Lünen es demontiert oder wurde es geklaut? Habe keinen Schimmer,mal sehen wann ein neues Schild montiert wird. Schade eigentlich,war echt ein Highlight,viele Leute haben es sich angesehen und nun ist es leider futsch.

  • Lünen
  • 05.03.12
  • 2
Intensive und zielführende Diskussionen bei dem GFL-vor-Ort-Termin am Schorlemmers Kamp

Schorlemmers Kamp ist der schlechteste Standort für den Kita-Neubau

Sehr sachliche und zielführende Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern gab es am Sonntag bei einem Lokaltermin zu dem die GFL-Fraktion (Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen) unter dem Motto GFL-vor-Ort eingeladen hatte. Thema der Veranstaltung, zu der sich etwa 40 Bürgerinnen und Bürger eingefunden hatten, war der geplante Kita-Neubau in der Stadtmitte. Die möglichen drei Standorte wurden in Augenschein genommen und direkt vor Ort mit seinen Vor- und Nachteilen bewertet. Das sogenannte...

  • Lünen
  • 05.03.12
Deutlich zu erkennen: das linksabbiegende Fahrzeug behindert den Verkehrsfluss

GFL regt Verkehsverbesserung vor der Unterführung Preußenstraße an

Staus vor der Unterführung auf der Preußenstraße sind immer wieder ein Ärgernis, obwohl das gar nicht sein müsste. Da sind sich Ratsherr Wolfgang Manns und Reinhard Zeiger, sachkundiger Bürger der GFL, sicher. Fahrzeuge, die aus Richtung Horstmar kommend, von der Preußenstraße links in die Kurler Straße abbiegen und sich nicht mittig einordnen sind die Verursacher. Vor allen Dingen zu Hauptverkehrszeiten kann der Abbiegevorgang, wegen des starken Gegenverkehrs, lange dau-ern. Dann staut sich...

  • Lünen
  • 02.03.12
  • 1

Ansturm auf Gesamtschulen! Politische Fehlentscheidungen!

Fraktion im Rat der Stadt Lünen Geschäftsstelle Münsterstraße 1h 44534 Lünen 02306 / 1778 Fax 02306 / 258011 buero@gruene-luenen.de Lünen, den 01.03.2012 Stellungnahme von Bündnis 90/Die Grünen zu den aktuellen Anmeldezahlen an den Gesamtschulen in Lünen Die Haupt- und auch die Realschulen in Lünen dürfen wirklich optimistisch sein. Seit Jahren schon profitieren sie von dem Mangel an Gesamtschulplätzen in unserer Stadt. Laut Anmeldezahlen bekamen im letzten Jahr bereits 46 SchülerInnen nicht...

  • Lünen
  • 01.03.12
  • 1
5 Bilder

Pappel an der Wehrenboldstrasse soll gefällt werden!

Hallo! Nun musste ich beim durchlesen der Zeitung wieder eine "tolle" Mitteilung lesen. Die große Pappel die an der Ecke zum Parkplatz am Cappenberger See steht soll gefällt werden! Ich dachte da wirklich, ich höre nicht richtig. Unsere Stadtsprecherin sagte das dieser Baum von der Stadt zum "Gefahrenbaum"ernannt" wurde, da die Gefahr besteht das jederzeit Astbruch entstehen könnte. Der Baum stehe auch nicht auf der Liste der "Straßenbäume", da muss ich doch herzhaft lachen. Dieser Baum ist...

  • Lünen
  • 28.02.12
  • 3
(von links) Bianca Dausend (Pressesprecherin), Heide Willimek (Beisitzerin), Elke Middendorf (Stellvertreterin), Hartmut Marks (Vorsitzender), Benno Siebel (Beisitzer), Stefan Schafflick (Beisitzer)

EAK Kreis Unna hat Vorstand neu gewählt

Der Evangelische Arbeitskreis (EAK) Kreis Unna der CDU hat seinen neuen Vorstand einstimmig gewählt. Als Vorsitzender wurde Hartmut Marks, als seine Stellvertreter Elke Middendorf und Dr. Karl Göckmann im Amt bestätigt. Als Pressesprecherin wurde Bianca Dausend und als weitere Beisitzer Stefan Schafflick, Benno Siebel und Heide Willimek gewählt. Schriftführer bleibt Martin Stoltefuss. Der evangelische Arbeitskreis der CDU wurde vor 60 Jahren gegründet und möchte unter anderem evangelische...

  • Schwerte
  • 27.02.12

Lünen-Brambauer oder Lünen-Brambauser ???

Heute habe ich das Foto auf der Elsa-Brändströmstraße aus Richtung Schwieringhausen kommend fotografiert. 10 Jahre wohne ich hier in der Nähe dieses Ortseingangsschildes, aber heute erst ist mir die falsche Beschriftung aufgefallen,hahaha. Oder wurde der Ortsteil umbenannt ohne mich zu Informieren,grins

  • Lünen
  • 24.02.12
  • 7

Haushaltskrise der Stadt Lünen – kein Ende in Sicht! GFL beantragt eine öffentliche Sondersitzung des zuständigen Ratsausschusses

Die Haushaltssituation ist mehr als bedrohlich. Die Stadt Lünen wirtschaftet von einer Haus-haltskrise zur nächsten! Nun haben der Bürgermeister und der Kämmerer einen Rekordverlust von 20 Mio. Euro für 2011 auszuweisen. Dies führt dazu, dass das Eigenkapital immer weiter abnimmt. Ursprünglich wiesen wir ein Eigenkapital von 102 Mio. Euro aus – Ende 2011 sind es voraus-sichtlich nur noch 48 Mio. Euro – nicht berücksichtigt die zweistelligen Millionenverluste der nächsten Jahre. Erschreckend...

  • Lünen
  • 22.02.12

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.