Neukirchen-Vluyn - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Kreis Wesel beteiligt sich an Plattform zur Baustellenkoordination des Landes NRW. | Foto: LK-Archiv

Für ein besseres Vorankommen in Nordrhein-Westfalen
Kreis Wesel beteiligt sich an Plattform zur Baustellenkoordination des Landes

Das Ministerium für Verkehr teilt mit: Verkehrsminister Hendrik Wüst und Helmut Czichy, Vorstandsmitglied für den Bereich Planen, Bauen und Umwelt des Kreises Wesel, haben am Mittwoch, 11. Dezember 2019, einen „Letter of Intent“ (LoI) zur Baustellenkoordination unterzeichnet. Der Kreis Wesel und 24 weitere Städte und Kreise beteiligen sich an einer Plattform, die die Straßen.NRW-Verkehrszentrale in Leverkusen für ein besseres Baustellenmanagement entwickelt hat. Die verschiedenen Baulastträger...

  • Wesel
  • 12.12.19
Ein Kettensägenkünstler bearbeitete hier diesen Baumstamm vor dem Finanzamt in Soltau.
3 Bilder

Weihnachtsgedicht
Christkind und Finanzamt

Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen, es war beim Finanzamt zu betteln und fleh´n. Denn das Finanzamt ist gerecht und teuer, verlangt vom Christkind die Einkommensteuer. Das Amt will noch wissen, ob es angehen kann, dass das Christkind so viel verschenken kann. Das Finanzamt hat so nicht kapiert, wovon das Christkind dies finanziert. Das Christkind rief:"Die Zwerge stellen die Geschenke her", da wollte das Finanzamt wissen, wo die Lohnsteuer wär. Für den Wareneinkauf müsste es Quittungen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.12.19
  • 12
  • 4

Woche der Menschen mit Behinderung 2019
Information ist der erste Schritt zur Einstellung von Menschen mit Behinderung

Im Rahmen der aktuell laufenden 9. bundesweiten Aktionswoche der Menschen mit Behinderung bietet der gemeinsame Arbeitgeber-Service von Agentur für Arbeit Wesel und Jobcenter Kreis Wesel bis zum 11. Dezember 2019 eine Telefon-Hotline an. Martina Tück heißt die Ansprechpartnerin für Unternehmen, wenn es um die Einstellung von Menschen mit Behinderung in Arbeit oder Ausbildung geht. In der Regel tauchen bei Arbeitgebern oder Personalverantwortlichen meist zahlreiche Fragen auf, insbesondere wenn...

  • Wesel
  • 03.12.19
  • 1

Erasmusplus-Netzwerktreffen Norwegen-Estland-Neukirchen-Vluyn
Was passiert mit dem Plastikmüll?

Soeben ist die Stadt Neukirchen-Vluyn in Berlin als ein Vorbild für den Einsatz für Bildung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Mit ihrem aktuellen Erasmusplus - Projekt arbeiten Schüler und Lehrer des Julius-Stursberg-Gymnasiums jetzt wieder mit ihren internationalen Partnerschulen in Norwegen und Estland auch über die Landesgrenzen hinweg am Thema Nachhaltigkeit. 13 Schüler und 5 Lehrerinnen der befreundeten Stryn ungdomskule (Norwegen) und des Viljandi...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.11.19
Giovanni Malaponti (l.) überreichte im Namen von 2.800 Kunden der Sparkasse am Niederrhein insgesamt 7.430,16 Euro an gemeinnützige Projekte. Vom Spendengeld, das bei der 11. Runde von GiroCents zusammenkam, profitieren sechs Vereine aus Moers, Alpen, Xanten und Neukirchen-Vluyn. Freuten sich über die Spenden (v.l.n.r.): Barbara Tigler (Kita St. Martin), Gabriele Hegemann und Barbara Wolter (Musikschule Neukirchen-Vluyn), Werner Dankers, Klaus Langer, Herbert Gubbels, Harald Fielenbach und Franz Reuter (NABU), Jürgen Meier (FC Neukirchen-Vluyn) sowie Moritz Bucher und Lucas Maciel (Fazenda).

GiroCents: Sparkassen-Kunden spenden 7.430,16 Euro
Von Bilsenkraut und kleinen Bällen

NIEDERRHEIN. Der Schutz der Natur liegt vielen Menschen am Herzen – beispielsweise den GiroCents-Spendern. „In den vergangenen sechs Monaten haben die meisten Teilnehmer unseres Kunden-Spendenprogramms für das Projekt der NABU-Ortsgruppe Moers/Neukirchen-Vluyn abgestimmt“, sagte Sparkassenchef Giovanni Malaponti bei einer rustikalen Kaffeetafel im Vluyner Naturschutzzentrum, zu der die Ehrenamtlichen von sechs Vereinen zwischen Moers und Xanten eingeladen waren. Die hatten sich mit ihren...

  • Moers
  • 28.11.19
Informierten im Heinrich-Goldberg-Saal in Neukirchen rund 60 Gäste zur optimalen Nachlassplanung (v.l.n.r.): Oliver Lenzen, Heike Koepchen, Guido Schäfer, Jörg Pöhler und Bernd Zibell.

Sparkasse informierte zur optimalen Nachlassplanung
Letzter Wille ohne Überraschungen

Neukirchen-Vluyn. Wer seinen letzten Willen schriftlich festlegen will, hat vieles zu bedenken. Das erfuhren jetzt rund 60 Gäste der Sparkasse im Heinrich-Goldberg-Saal an der Poststraße. „Ein Testament muss unbedingt mit der Hand geschrieben sein, sonst gilt es nicht“, sagt Oliver Lenzen, zertifizierter Testamentsvollstrecker der Sparkasse am Niederrhein. Gemeinsam mit Vorstand Bernd Zibell und seinem Kollegen Jörg Pöhler berichtete Oliver Lenzen jetzt davon, wie man seinen Nachlass richtig...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 28.11.19
Über 1.450 Projekte wurden in den vergangenen zwölf Jahren insgesamt beim "3malE Schulwettbewerb" der Bildungsinitiative von innogy  eingereicht, der nun in die nächste Runde startet. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Bildungsinitiative von innogy.

innogy ruft Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs bis 10. Januar 2020 zum Mitmachen auf
Schulwettbewerb: Eintauchen in die Welt der Energie / Preisgelder von insgesamt 10.000 Euro

Über 1.450 Projekte wurden in den vergangenen zwölf Jahren insgesamt beim "3malE Schulwettbewerb" der Bildungsinitiative von innogy  eingereicht, der nun in die nächste Runde startet. Auch diesmal sind Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs deutschlandweit bis 10. Januar 2020 zum Mitmachen aufgerufen. Einsendeschluss für die Einreichung von Projektideen ist der 10. Januar 2020. Die Schülerteams können gemeinsam mit ihren Lehrern in die Welt der Energie eintauchen und technische,...

  • Wesel
  • 27.11.19
Auch nach 17 Jahren erfolgreich ist die EAW-Veranstaltungsreihe „Themen für Unternehmen“ im Kreis Wesel.

EAW-Veranstaltungsreihe - seit 17 Jahren erfolgreich!
"Themen für Unternehmen" im Kreis Wesel

Auch nach 17 Jahren erfolgreich ist die EAW-Veranstaltungsreihe „Themen für Unternehmen“ im Kreis Wesel. In 2019 fanden sechs Themenabende der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) statt, oft in Rathäusern kreisangehöriger Städte und Gemeinden. An den Vorträgen „Körpersprache im Verkauf“, „Führungskräfte fördern und halten“, „Raus aus dem digitalen Hamsterrad“, Mitarbeiterkommunikation“, „Vorsorge“, „Ideenfindung in den sozialen Netzwerken“ und der Architektenfortbildung nahmen...

  • Wesel
  • 26.11.19
Der Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Werkstätten Unterer Niederrhein hat seinen 34 Absolventen aus den Werkstätten in Rees, Wesel und Alpen-Veen das Abschlusszertifikat überreicht.  | Foto: privat

34 junge Menschen mit Handicap erlangen wichtige Fähigkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen für das weitere Arbeitsleben
Ausbildung im Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Unterer Niederrhein gemeistert

Der Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Werkstätten Unterer Niederrhein hat seinen 34 Absolventen aus den Werkstätten in Rees, Wesel und Alpen-Veen das Abschlusszertifikat überreicht. „Ich bin wahnsinnig stolz auf jeden Einzelnen von Euch.“, sagte Thomas Kotulla, Leiter des Berufsbildungsbereiches, in seiner Eröffnungsrede in der Weseler Niederrheinhalle.  Die Zertifikatsübergabe ist der Abschluss einer 27 monatigen Ausbildung im Berufsbildungsbereich der Lebenshilfe Unterer Niederrhein. „Es...

  • Wesel
  • 20.11.19

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Weiterbildung wird immer wichtiger

Qualifizierung ist ein wichtiger Schlüssel für individuelle Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Agenturen für Arbeit in Wesel, Kamp-Lintfort und Kleve sowie das Jobcenter Kreis Wesel boten ihren Kundinnen und Kunden jetzt die Möglichkeit, sich bei Messeveranstaltungen über mögliche Weiterbildungen zu informieren und sich direkt bei Arbeitgebern vorzustellen. Roboter zum Einsatz in der Pflege, Packtätigkeiten im Lager über eine Virtual-Reality-Brille und einen Schweißsimulator konnten die über 300...

  • Wesel
  • 08.11.19
Erfolgreiche Zehn-Minuten-Bewerbungsgespräche gab es beim ersten Azubi-Speed-Dating in Wesel. | Foto: Foto: Niederrheinische IHK / Jacqueline Wardeski

Auf ein Date mit dem zukünftigen Arbeitgeber
Erstes Azubi-Speed-Dating in Wesel - voller Erfolg

Bewerbungsgespräche im Zehn-Minuten-Takt – so können Jugendliche ohne große Hürde mit möglichst vielen Unternehmen ins Gespräch kommen. Das zählt beim Azubi-Speed-Dating der Niederrheinischen IHK. Rund 350 Schüler Rund 350 Schüler kamen am Dienstag, 12. Oktober, in den Parkettsaal der Weseler Niederrheinhalle. Dort trafen sie auf 15 Unternehmen aus den Branchen Industrie, Dienstleistung und Handel. Das Format wurde dieses Jahr zum ersten Mal für den Kreis Wesel angeboten. Viele Betriebe suchen...

  • Wesel
  • 04.11.19

25 Jahre Jugend forscht am Niederrhein – noch bis 30. November 2019 anmelden!
Schüler und studentische Tüftler: Macht mit beim Wettbewerb um die begehrten Preise!

Unter dem Motto „Schaffst Du“ startetJugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich bis zum 30. November 2019 junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler,Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der 55. Wettbewerbsrunde spannende und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Für die Unternehmerschaft Niederrhein ist der...

  • Wesel
  • 01.11.19

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitsmarkt weiter im Herbst-Hoch

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Oktober 2019: • Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich fort • 22.008 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve • Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Wesel: 5,3 Prozent (Vorjahr: 5,7 Prozent) • Unterbeschäftigung ist ebenfalls rückläufig Im Oktober waren bei der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 22.008 Arbeitslose gemeldet. In den Kreisen Wesel und Kleve waren dies gegenüber dem Vormonat 714 Personen oder 3,1 Prozent weniger. Im...

  • Wesel
  • 30.10.19
  • 3
Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel ist weiterhin „Fairtrade-Kreis“

In 2011 wurde der Kreis Wesel von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig für sein Engagement zum fairen Handel als „Fairtrade-Kreis“ ausgezeichnet. Im Kreis Wesel sind die jährlichen Aktionen im Rahmen der Fairen Woche, Ausstellungen, Aktionen zum Banana-Fairday, die Beschaffung fair gehandelter Taschen, Rucksäcke und veggie bags nur einige Beispiele erfolgreicher Projekte in den letzten Jahren. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für...

  • Wesel
  • 11.10.19
Kantinenessen soll nicht nur schmecken, sondern auch fair produziert werden, sagt die NGG und fordert die öffentliche Auftragsvergabe an tariftreue Caterer. | Foto: Zur Verfügung gestellt von NGG.

NGG fordert Auftragsvergabe an Caterer, die Tarifverträge einhalten
Fair gekochtes Essen für Schulen und Kantinen im Kreis Wesel

Gastro-Check für die Mittagspause: Was in Schulen und Kantinen im Kreis Wesel auf den Tisch kommt, soll nicht nur schmecken, sondern auch zu fairen Bedingungen zubereitet sein. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert die Stadt- und Gemeideräte im Kreis dazu auf, öffentliche Einrichtungen nur von Caterern bekochen zu lassen, die sich an Tarifverträge halten. Das gelte von der Mittagskantine über das Büfett beim Sektempfang bis hin zu den Sitzungsbrötchen. Wo bereits jetzt...

  • Wesel
  • 10.10.19
Die Bauern schlagen Alarm. Am kommenden Montag, 14. Oktober, machen sie ihrem Ärger in einer Kundgebung vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn-Duisdorf (Rochusstraße 1) um 11.55 Uhr ("fünf vor zwölf") Luft.
Dazu laden der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV), der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV), der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz-Süd sowie der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von Karlheinz Stoffels.

Kundgebung am Montag, 14. Oktober, 11.55 Uhr in Bonn-Duisdorf: „Es ist 5 vor 12! Keine Zukunft ohne Bauern!“
Bauern am Niederrhein rufen zur Demo auf

Die Bauern schlagen Alarm. Die zunehmende Auflagenflut bedroht ihre Existenz. „Es ist 5 vor 12! Es muss endlich Schluss sein mit dem maßlosen Aktionismus gegen die Landwirtschaft!“, betont Johannes Leuchtenberg, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel. Demo am MontagAm kommenden Montag, 14. Oktober, machen die Bauern ihrem Ärger in einer Kundgebung vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Bonn-Duisdorf (Rochusstraße 1) um 11.55 Uhr ("fünf vor zwölf") Luft. Dazu laden der Rheinische...

  • Wesel
  • 09.10.19
Der DEHOGA-Vorsitzende Ullrich Langhoff vom Lippeschlößchen Wesel, ist im Amt bestätigt worden. | Foto: Archiv

Gastronomen aus dem Kreis Wesel wählten neuen Vorstand
Ullrich Langhoff aus Wesel bleibt DEHOGA-Vorsitzender

Gastronomen aus dem Kreis Wesel wählten kürzlich ihren neuen DEHOGA-Vorstand und bestätigten ihren "alten" Vorsitzenden Ullrich Langhoff vom Lippeschlößchen Wesel, im Amt. Weiter wurden gewählt: Stellvertretende Vorsitzende: Hans-Jürgen Rüffert (Art Inn Hotel und Kaffee-klatsch, Dinslaken). Fachgruppe Hotels und Tourismus: Nicole Beckord vom Welcome Hotel Wesel. Fachgruppe Berufsbildung: Marc Borcherding vom Hotel Hohe Mark, Wesel. BeisitzerDie Beisitzer sind: Michiel Aaldering (Aalderings...

  • Wesel
  • 08.10.19
Barbara Nickesen | Foto: AOK

AOK Rheinland/Hamburg: Auswertung zur Arbeitsunfähigkeit
Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen nehmen weiter zu

In den Betrieben des Kreises Wesel ist der Krankenstand im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 3,04 Prozent zurückgegangen und liegt jetzt bei 6,02 Prozent. Mit diesem Wert liegt der Kreis Wesel leicht über dem Durchschnitt des Rheinlandes (5,88). Das zeigt die Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten von rund 32.000 Beschäftigten aus dem Kreisgebiet, die bei der AOK Rheinland/Hamburg versichert sind. Unter dem Begriff Krankenstand wird der Anteil der Arbeitsunfähigkeitstage an den...

  • Wesel
  • 04.10.19
143 Bilder

HANDSCHLAG 2019
Handwerkerschaft des Kreises Wesel begrüßt 200 neue Lehrlinge

Die Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel begrüßte in der Niederrheinhalle rund 200 neue Lehrlinge des Handwerks mit dem HandSchlag 2019. Kreishandwerksmeister Günter Bode eröffnete die Veranstaltung und hieß alle Auszubildenden, Eltern, Lehrmeister sowie zahlreichen Ehrengäste herzlich willkommen. Unter der Moderation von Geschäftsführer Holger Benninghoff überreichten die Obermeister der Innungen Baugewerk, Glaser, Dachdecker, Metallbauer, Maler und Lackierer, Friseure, Tischler, Sanitär,...

  • Wesel
  • 19.09.19

Last Minute in die Ausbildung
Nicht aufgeben – da geht noch was auf dem Ausbildungsmarkt

Der Ausbildungsmarkt 2018/2019 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im August 2019: • Noch 1.055 Ausbildungssuchende und rund 1.300 offene Lehrstellen • Ausbildungsbeginn ist nach dem 1. September noch möglich • Frei gewordene Lehrstellen schnell wieder melden Seit Oktober 2018 haben sich bei der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 5.475 Bewerberinnen und Bewerber bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 474 oder 8,0 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Kreis Wesel...

  • Wesel
  • 29.08.19

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Sommerpause schwächt Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im August 2019: • Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt etwas • Kreis Wesel und Kreis Kleve mit 23.741 Arbeitslosen • Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Wesel: 5,8 Prozent (Vorjahr: 6,1 Prozent) • Über 8.100 offene Stellen in der Jobbörse Im August waren bei der Agentur für Arbeit Wesel insgesamt 23.741 Arbeitslose gemeldet. In den Kreisen Wesel und Kleve waren dies gegenüber dem Vormonat 356 Personen oder 1,5 Prozent mehr. Im Vergleich...

  • Wesel
  • 29.08.19
Foto: Unternehmerverband

Spielregeln für das neue Ausbildungsjahr - die Rechte und Pflichten
Unternehmerverband erläutert zum Start des Ausbildungsjahres, worauf es ankommt

Am 1. August startet das neue Ausbildungsjahr. Erfahrungsgemäß treten dabei viele Fragen auf: Müssen Auszubildende ihren Arbeitsplatz stets aufgeräumt hinterlassen? Ist ein angehender Restaurantfachmann verpflichtet, auch spät abends zu arbeiten? Und was genau muss in einem Arbeitszeugnis stehen? Solche Fragen kann der Unternehmerverband – u. a. Spezialist für das Arbeitsrecht – beantworten. „Während der Ausbildung bestehen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Auszubildenden besondere...

  • Wesel
  • 26.07.19

Undichte Stelle im Gasnetz entdeckt
Arbeiten im Kreuzungsbereich Klever Straße/Homberger Straße

Bei Untersuchungen des 100 Kilometer langen Gasnetzes in der Moerser Innenstadt entdeckten ENNI-Mitarbeiter im Kreuzungsbereich Klever Straße/Homberger Straße eine undichte Stelle. Der betroffene Bereich wurde vom übrigen Netz getrennt, das undichte Leitungsteil wird entfernt und durch ein neues Stück ausgetauscht. Während Arbeiten entfällt im Kreuzungsbereich der Klever Straße zur Homberger Straße eine der beiden Geradeaus-Spuren. Die Arbeiten an der Leitung sowie die Wiederherstellung des...

  • Moers
  • 25.07.19

Reperatur einer defekten Gasleitung in Moers
Gasschnüffler entdeckt Undichtigkeit

Bei einer routinemäßigen Untersuchung der Gasleitungen haben Prüfer am Montag, 22. Juli, auf der Steinstraße in Nähe des König-Friedrich-Denkmals eine Undichtigkeit entdeckt. Die betroffene alte Stahlleitung wurde noch am Montag abgedichtet, die komplette Reparatur wird aber noch bis zur nächsten Woche dauern. „So etwas ist nicht besorgniserregend und gehört für uns Techniker zum Tagesgeschäft. Da unsere Monteure das Kopfsteinpflaster aufnehmen und den direkten Baustellenbereich vor dem...

  • Moers
  • 23.07.19

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.