Rees - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Emmericher Ferienwohnungen können seit Anfang des Jahres auch problemlos online gebucht werden. Foto: Jörg Terbrüggen

Ferienwohnungen online buchen

Emmerich. Eine schöne Ferienwohnung direkt an der See. Zwei tolle Zimmer mit Dusch und Bad, einer kleinen Küche. Das sieht toll aus, und sie ist auch noch frei. Direkt eine Anfrage starten und buchen. Was an der Nord- und Ostsee geht, ist jetzt auch in Emmerich möglich. Bisher war der Weg sowohl für denjenigen, der gerne eine Ferienwohnung buchen wollte, als auch für das infoCenter etwas mühsamer. Denn die Anfrage per Telefon setzte in Emmerich eine länger dauernde Recherche in Gang. „Wir haben...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.02.12
Ausbildungsbörsen sind beliebt. | Foto: IHK
2 Bilder

Nagelneu: Lehrstellen-Börse der IHK auch online

Unternehmen wollen ihre Ausbildungsangebote schnell und komfortabel anbieten und Jugendliche die offenen Lehrstellen rasch und unkompliziert finden. Dafür gibt es ab sofort ein neues interaktives Portal, teilt die Nieder-rheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve mit. Der Schlüssel dazu lautet http://www.ihk-lehrstellenboerse.de. Zum Auftakt stehen allein 135 Ausbildungsplätze aus Duis-burg und den Kreisen Wesel und Kleve im Angebot. Jugendli-che können sich aber auch in...

  • Duisburg
  • 23.02.12

EHV-Seminar: Der korrekte Umgang mit den Kunden

Der Einzelhandels- und Dienstleistungsverband Niederrhein und die Volkshochschule Duisburg laden in Kooperationädt ein zu einem Workshop „Umgang mit schwierigen Kunden - Die Visitenkarte Ihres Unternehmens“. Im Pressetext heißt es: Die Mitarbeiter/innen sind die Visitenkarte des Unternehmens nach außen. Das Verhalten gegenüber den Kunden bestimmt, ob die Kunden bleiben und wiederkommen. Schwierige Gespräche sind eine große Chance, Informationen über den Kunden und seine Bedürfnisse zu erhalten....

  • Duisburg
  • 23.02.12

Achtung! Bitte Konto überprüfen! Betrüger bucht bundesweit von 85.000 Konten ab!

Ein Betrüger hat per Lastschrift von vielen Bankkonten 19,95 Euro abbuchen lassen. Das ist möglich, weil bei einer Lastschrift häufig einfach Datensätze von zehntausenden Bankkunden eingereicht werden, woraufhin die Bank dann die Buchung vornimmt. Bundesweit hat ein Betrüger per Lastschrift Geld von 85.000 Bankkonten abgebucht. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück sagte, dass das Konto des mutmaßlichen Betrügers inzwischen beschlagnahmt worden...

  • Wesel
  • 22.02.12
  • 4

Trotz Karneval: Hier blitzt die Polizei

Die neue Blitz-Woche beginnt. "Zu Ihrer Sicherheit planen wir Geschwindigkeitskontrollen", sagt die Polizei und nennt auch gleich die Kontrollstellen in den nächsten Tagen: Samstag, 18. Februar, Rees, Deichstraße Sonntag, 19. Februar, Emmerich, Reeser Straße (B 8) Montag, 20. Januar, Rees-Millingen, Millinger Straße Dienstag, 21. Januar, Keppeln, Klever Straße und Emmerich, Netterdensche Straße Mittwoch 22. Februar 12, Kalkar-Hönnepel, Rheinstraße Donnerstag, 23. Februar, Goch, Asperdener...

  • Kleve
  • 18.02.12

Polizei: Verstärkte Alkoholkontrollen an den Karnevalstagen

Während der Karnevalszeit wird die Polizei im Kreis Kleve bei flächendeckenden Kontrollen besonders auf Alkoholsünder achten. Wer sich alkoholisiert ans Steuer setzt, muss immer damit rechnen, zur Verantwortung gezogen zu werden. Am besten ist es, den Wagen zu Feiern gar nicht erst mit zu nehmen. Wer alkoholisiert am Steuer das Leben anderer gefährdet, handelt unverantwortlich. Zudem muss man mit saftigen Geldstrafen und dem Verlust des Führerscheins rechnen. Noch weit härter sind die Folgen...

  • Kleve
  • 15.02.12
Die Landesverkehrswacht rät allen Jecken, die nicht auf Alkohol verzichten wollen, auf Taxi oder Bus und Bahn umzusteigen. (Foto: Benedikt Jerusalem) | Foto: Landesverkehrswacht NRW e.V.

An den Narren-Hochtagen lieber aufs Auto verzichten!

Morgen startet der Karneval in Nordrhein-Westfalen in seine heiße Phase: Mit dem Sturm auf die Rathäuser übernehmen an Weiberfastnacht die ’Möhnen‘ und Narren die Herrschaft in den Karnevalshochburgen und geben sie erst wieder am Aschermittwoch ab. Auch Altbier und Kölsch, Pils, Sekt und Wein gehören zum karnevalistischen Ausnahmezustand dazu. Aber wer feiert und Alkohol trinkt, sollte auf die Heimfahrt im eigenen Auto verzichten: „Wer trinkt, fährt nicht und wer fährt, trinkt nicht“, mahnt...

  • Wesel
  • 15.02.12
Schon beim "Warmtrinken" ist Maßhalten angesagt! | Foto: Polizeiberatung.de

Alkoholkontrollen - insbesondere zur "dollen" Jahreszeit

In der Karnevalszeit finden im Kreisgebiet zahlreiche Prunksitzungen und andere karnevalistische Veranstaltungen statt, bei denen nicht nur Tee und Kaffee sondern auch alkoholhaltige Getränke konsumiert werden. Die Polizei im Kreis Wesel wird in den nächsten Tagen verstärkte Kontrollen auf den Straßen im Kreisgebiet durchführen und dabei insbesondere überprüfen, ob die Fahrzeugführer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen. "Trotz aller Aufklärungsbemühungen gilt bei vielen uneinsichtigen...

  • Wesel
  • 13.02.12
Foto: Arno Bachert/pixelio.de
9 Bilder

Dran denken: Schön langsam fahren!

Auch wenn ich der Meinung bin, dass Zuschnellfahrer selbst schuld sind, wenn sie geblitzt werden, will ich Euch nochmal an die Radarkontrollen erinnern. In unserem Kreis wurden sie für folgende Straßen angekündigt: Alpen: Weseler Straße. Dinslaken: Karl-Heinz-Klingen-Straße, Heerstraße, Bergerstraße. Hamminkeln: Zum Weißenstein. Hünxe: Dinslakener Straße. Kamp-Lintfort: Ferdinantenstraße, Friedrich-Heinrich-Allee. Moers: Bismarckstraße, Hülsdonker Straße, Homberger Straße, Düsseldorfer Straße,...

  • Hamminkeln
  • 10.02.12
  • 14

Hier blitzt die Polizei im Kreis Kleve ab Freitag 24 Stunden lang

Die NRW-Polizei will, dass weniger Menschen im Straßenverkehr getötet oder verletzt werden. Auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen sterben jedes Jahr mehr Menschen, als in drei große Passagierflugzeuge passen. Mit einer neuen Strategie will die NRW-Polizei schwere und tödliche Verkehrsunfälle verhindern. Die Geschwindigkeit entscheidet bei einem Unfall über Leben oder Tod. Ziel der neuen Verkehrsstrategie der Polizei sind nicht mehr Knöllchen, sondern weniger Opfer im Straßenverkehr. Durch...

  • Kleve
  • 09.02.12
Für klare Sicht ist es wichtig, die Scheibenwaschanlage rechtzeitig mit Frostschutzmittel aufzufüllen. Foto: Jörg Terbrüggen

Was ist bei den frostigen Temperaturen zu beachten?

Emmerich. Raus aus der warmen Wohnung und rein ins Auto. Den Zündschlüssel umdrehen, und schon springt das Auto an. Dem Weg zur Arbeit oder zum Einkauf steht also nichts mehr im Wege. So sollte es zumindest sein. Doch was macht die klirrende Kälte eigentlich alles mit unserem Vehikel? Wir gingen einigen Fragen einmal auf den Grund und hörten uns bei Experten um. Der gelernte Kfz-Meister Heinz Derksen und sein Bruder Horst, Tankstellenpächter in Emmerich und Elten, gaben uns die entsprechenden...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.02.12

Keimschleuder Maus und Tastatur

Was andere eklig finden, das erforscht Charles Gerba von der University of Arizona und hat nun eine Studie über Keime auf Bürogeräten veröffentlicht. Eine Studie über Keime auf Bürogeräten brachte es nun ans Licht, das sich auf einer Computertastatur durchschnittlichen rund 3.300 Bakterien pro Quadratzentimeter befinden. Zum Vergleich, auf einem Toilettensitz befinden sich nur etwa 50 Bakterien pro Quadratzentimeter. Es befinden sich also mehr Bakterien auf einer Tastatur wie auf einer...

  • Dorsten
  • 08.02.12
Foto: Arno Bachert/ pixelio.de

Polizei kündigt große Blitzer-Aktion für Freitag an

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon gehen die NRW-Polizei und viele Kommunen am kommenden Freitag (10. Februar) verstärkt gegen Raser vor. „Gerade an den Wochenenden sterben auf unseren Straßen viele Verkehrsteilnehmer. Oft sind es sechs Menschen. Wir müssen deshalb in die Köpfe aller Verkehrsteilnehmer kriegen, dass zu hohe Geschwindigkeit der Killer Nr.1 ist“, erklärte Innenminister Ralf Jäger heute (6.2.) in Düsseldorf. „Verantwortungsvolles Fahren heißt sich an die...

  • Wesel
  • 06.02.12
  • 9

Eisflächen im Kreis Wesel sind trotz Kälte nicht sicher

Seit knapp zwei Wochen legt der Winter seine Eisklammer um die Region Niederrhein. Doch trotz Minusgraden: "Die Eisdecke ist zurzeit noch so dünn, dass sie nur vom Ufer aus zu genießen ist!.", warnt die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft (DLRG). „Bei stehenden Gewässern sollte die Eisschicht mindestens 15 Zentimeter dick sein“, empfiehlt Bastian Kischkewitz, Pressesprecher der DLRG im Kreis Wesel. Bei Fließgewässern wie Lippe und Kanälen empfehlen die Rettungsschwimmer zwanzig Zentimeter...

  • Wesel
  • 06.02.12

Online Sprechstunde "Alzheimer"

Das Thema Alzheimer und Demenz beschäftigt die Menschen und tritt mit steigender Zahl der Betroffenen mehr und mehr und mehr in die Schlagzeilen. Zuletzt sorgte der Ex-Manager von Schalke 04 mit seinem öffentlichen Bekenntnis, an Demenz erkrankt zu sein, für Betroffenheit. Doch es bleiben auch viele offene Fragen: Woran erkenne ich erste Anzeichen von Demenz? Wie verhalte ich mich als Angehörige, wenn die Krankheitszeichen unübersehbar werden? Auf diese und zahlreiche andere Fragen wird Dr....

  • Schwelm
  • 03.02.12
  • 20

Zu schnelles Fahren gefährdet alle: Hier blitzt die Polizei

Die Polizei im Kreis Kleve teilt mit: "Wir wollen Sie und Ihre Familie vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelles Fahren gefährdet ALLE überall. Zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1 Zu Ihrer Sicherheit planen wir Geschwindigkeitskontrollen: Freitag, 3. Februar: Goch, Kevelaerer Straße (B 67) Kleve, Emmericher Straße (B 220) Samstag, 4. Februar Kerken-Nieukerk, Klever Straße (B 9) Emmerich-Praest, Reeser Straße (B 8) Sonntag, 5. Februar Kevelaer, Kölner Straße (B 9) Kalkar-Emmericher-Eyland,...

  • Kleve
  • 02.02.12
Unser Dank! 1000 Fans bei Facebook
2 Bilder

Der 1000.ste Fan bei Facebook! Wir sagen DANKE!

Die 1000 ist eine besondere Zahl - wir konnten auf unserer Facebook-Fanpage am Sonntag den 1.000sten Fan begrüssen. Heute sind es bereits 1006 Fans - wir streben zu höherem und freuen uns auf die nächsten 1000 (erst einmal). Unser 1000.ster Fan bekommt als Dankeschön ein tolles Lokalkompass-Handtuch. Wenn Sie noch nicht Fan vom lokalkompass sind, holen Sie das doch nach. HIER gehts lang! Vielen Dank

  • Essen-Süd
  • 30.01.12
  • 29
2 Bilder

Landschaftspflege

Kahl ist die Natur derzeit ohnehin noch, und da fallen die Baumfäll- und Holzschnittarbeiten besonders auf. Das ist aber kein Grund zur Panik: Diese Maßnahmen sind ein Teil der Landschaftspflege, in deren Rahmen die Gehölzgürtel im Abstand von etwa zehn Jahren ausgedünnt und beschnitten werden. Durlinger Straße, Spycker Weg, Weseler Straße… der Gehölzschnitt wird abschnittweise durchgeführt. Dann werden dort, wo Büsche und kleine Bäume in den vergangenen zehn Jahren tüchtig gewachsen sind, Äste...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.01.12
Die Fotos der Woche. Schnappschüsse aus unserer Region.

Fotos der Woche : Hier sind die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 3)

Wir haben aufgerufen, Ihre Schnappschüsse einzustellen, daraus sollte das "Foto der Woche" gewählt werden. Über die Resonanz durften wir uns freuen, denn viele sind dem Aufruf gefolgt. Daraufhin haben wir uns dazu entschlossen nicht nur ein Foto zu küren. Unsere Redaktionen "vor Ort" entscheiden, welches Foto in der Region der Favorit ist. Und das sind die Favoriten: Düsseldorf hat gleich eine ganze Auswahl. Witten und das Drachenbootteam. Castrop-Rauxel entdeckt die Langsamkeit. Menden mags...

  • Essen-Süd
  • 23.01.12
  • 2

Mehrere Anwendungen mit einem Klick starten... ;-)

Die meisten Anwender nutzen Tag für Tag dieselbe Handvoll Anwendungen, die alle einzeln gestartet werden: Doppelklick, warten, Doppelklick, warten, Doppelklick… Mit dem kostenlosen Tool "Windows 7 App Launcher" können Sie mehrere Anwendungen auf einen Schlag starten - einfach, schnell und bequem. Statt mühselig und fehleranfällig eine Batch-Datei zu schreiben, mit der die einzelnen Anwendungen gleichzeitig gestartet werden, können Sie die gewünschten Programme beim Windows 7 App Launcher...

  • Wesel
  • 23.01.12
8 Bilder

A3 bei Wesel nach LKW-Unfall total gesperrt

Autobahn-Benutzer zwischen Dinslaken und Emmerich mussten heute lange Umweg in Kauf nahmen: Nach einem schweren Unfall auf der A3 zwischen Wesel und Hamminkeln war die Strecke rund sieben Stunden lang gesperrt. Wie die Polizei später mitteilte, war gegen 10.30 Uhr ein Lastwagen nach einer Kollision mit einem Auto umgekippt. Die Polizei sperrte den Abschnitt ab der Anschlussstelle Wesel in Richtung Arnheim komplett. Der Verkehr wurde ab Wesel umgeleitet. Nach Polizei-Angaben ereignete sich der...

  • Hamminkeln
  • 19.01.12
Dr. Hans -Jürgen Bosma ist Experte auf dem Gebiet der seelischen Gesundheit.

Burnout: Modeerscheinung oder echtes k.o.?

Ein bisschen dünnhäutig, wie? Und müde dazu? Das Arbeiten, der Haushalt strengen Sie an? Naja, und Stress mit dem Partner... Kann es sein, dass Sie unter einem Burnout-Syndrom leiden? Der Reeser Psychiater und Psychotherapeut Dr. Hans-Jürgen Bosma bringt es auf den Punkt: Die Idealisten, die Perfektionisten und die Kämpfernaturen sind besonders gefährdet in das abzurutschen, was die Fachwelt einen „körperlichen, seelischen und mentalen Erschöpfungszustand“ nennt. Wer dann auch noch zu den...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.01.12
  • 1
Geschäftsführer Heinrich Schnieders (links) und der Ärztliche Direktor des Willibrord-Spitals, Dr. Michael van Alst, mit dem Programm der neuen Vortragsreihe. Foto: Jörg Terbrüggen

Donnerstags im Willibrord

Emmerich. Die Schulter ist das mit Abstand beweglichste Gelenk in unserem Körper. Aber warum bereitet sie uns so häufig Probleme? Antworten auf diese oder andere medizinische Fragen gibt es ab sofort in der neuen Veranstaltungsreihe „Donnerstags in Willibrord“. Warum schmerzt eigentlich meine Schulter? Wie habe ich sie ausgekugelt und welche Probleme bereitet mir das? Ist sie vielleicht verkalkt oder bereits verschlissen? Fragen, die man nicht mal eben zwischen Tür und Angel mit dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.01.12

Abofalle im Netz: So schützen Sie sich vor unseriöser Inkasso-Abzocke!

Hundertausende von Bürgern sind bereits Forderungen ins Haus geflattert, in denen ein Internet-Abo bezahlt werden soll. Viele Empfänger lassen sich von den Schreiben der Inkassobüros und ihrer Anwälte beeindrucken und zahlen. Doch dazu besteht kein Anlass. Wieder einmal soll „eine noch offene Forderung“ eingetrieben werden. Sie beläuft sich auf 333,87 Euro. Ein Inkasso-Büro in Köln hat ingesamt zwölf Posten zu dieser Summe addiert. Davon entfallen nur 192 Euro auf ein Zweijahres-Abonnement, das...

  • Wesel
  • 16.01.12
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.