Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik

Migranten bei der Feuerwehr

Mehr Migranten bei der Feuerwehr Mit einer neuen Kampagne will der Deutsche Feuerwehverband für mehr Migranten bei den Feuerwehren im Land werben und damit nicht nur für mehr Mitglieder sorgen, sondern auch die Integration fördern. Grundsätzlich sollten die Feuerwehren einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen. Mit einem geschätzten Anteil von nur einem Prozent sind Migranten in den Feuerwehren deutlich unterrepräsentiert. Das soll sich nun mit dem neuen Integrationsprojekt ändern....

  • Gladbeck
  • 06.02.13
  • 40
Politik
Im Kreis Recklinghausen gibt es viele Gebäude, die in die Jahre gekommen sind und mit Blick auf den Energieverbrauch dringend modernisierungsbedürftig sind, so die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. | Foto: Christa Nöhren/pixelio.de

"Energiepolitisches Desaster" im Kreis RE

Die Energiewende im Kreis Recklinghausen droht zu scheitern: Das geplante „Aus“ für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung kommt nach Ansicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt einem „energiepolitischen Desaster“ gleich. „Im Kreis Recklinghausen gibt es viele Gebäude, die in die Jahre gekommen sind und mit Blick auf den Energieverbrauch modernisierungsbedürftig sind. Ohne den Steuerbonus wird es nicht gelingen, den Bestand in den kommenden Jahren umweltgerecht zu...

  • Gladbeck
  • 30.10.12
  • 1
Politik
103.000 Euro erhält der Kreis Recklinghausen zur Förderung notwendiger Fahrerlaubnissen für die Feuerwehr.

Förderung von Fahrerlaubnissen für Feuerwehr

Mit guten Nachrichten für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren kam jetzt der SPD-Landtagsabgeordneter Michael Hübner zurück aus Düsseldorf: „Das Land fördert bis zum Jahr 2022 im Kreis Recklinghausen bis zu 135 Fahrerlaubniserweiterungen mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 800 Euro für die Erweiterung auf die Klasse C1 und 300 Euro auf die Klasse BE“, erklärte der SPD-Politiker. Insgesamt stelle das Land in den kommenden zehn Jahren fünf Millionen Euro für den...

  • Gladbeck
  • 05.10.12
Überregionales
Als Nachwuchskünstler waren Jungen und Mädchen der "Lutherschule" aktiv. Die Ergebnisse sind beeindruckend und erinnern sofort - natürlich auch gewollt - an die farbenfrohen Gebäude, die von dem österreichischen Künstler Hundertwasser gestaltet wurden.

Das würde Hundertwasser freuen

Gladbeck. Da hätte sich Friedensreich Hundertwasser sehr gefreut: Inspiriert von Fotos von von dem österreichischen Künstler farbenfroh gestalteten Gebäuden machten sich jetzt sechs Kinder der „Modelliergruppe“, hier wird unter anderem die Feinmotorik der Schüler gefördert, der „Lutherschule“ in Stadtmitte ans Werk. Unter der Anleitung von Lehrerin Nina Doberts waren die Jungen und Mädchen seit den Osterferien künstlerisch aktiv und am Ende entstanden sind zwei Modellhäuser, die jeden...

  • Gladbeck
  • 05.07.12
Ratgeber
Die auf der Karte blau gekennzeichneten Gebiete kommen in den Genuss der Förderung durch das Hof- und Fassadenprogramm der Stadt. | Foto: Stadt Gladbeck

Hohe Nachfrage beim Hof- und Fassadenprogramm

Erst vor wenigen Wochen ist das Hof- und Fassadenprogramm für die Stadtmitte gestartet. Die Nachfrage von Hauseigentümern ist schon jetzt sehr groß. Viele Interessierte haben sich im Stadtteilbüro über die Möglichkeit informiert, einen Zuschuss für die Verschönerung ihrer Fassaden und „Höfe“ zu erhalten. Gleich ob es um einen farblichen Anstrich der Fassade, eine gärtnerische Gestaltung von Freiflächen oder Begrünungsmaßnahmen von Mauern geht - die Stadt Gladbeck unterstützt bauliche Vorhaben,...

  • Gladbeck
  • 08.06.12
Ratgeber
1a-Altersvorsorge: Handgriffe im Bad, eine ebenerdige Dusche mit Sitz, breite Türen für den Rollator, Räume ohne Schwellen ... – so sieht die perfekte Senioren-Wohnung aus. Wer dafür noch eine staatliche Förderung mitnehmen möchte, muss sich allerdings beeilen: Zum Jahresende dreht die Bundesregierung den Geldhahn für das altersgerechte Umbauen zu, so die IG BAU.

Kreis RE: Jetzt Fördergelder für Senioren-Wohnungen beantragen

Letzter Aufruf fürs seniorengerechte Sanieren: Wer als Eigenheimbesitzer im Kreis Recklinghausen sein Haus oder seine Wohnung fit machen will fürs Alter, der sollte sich beeilen. Denn das Programm „Altersgerechtes Umbauen“ der KfW-Förderbank läuft zum Ende des Jahres aus. Darauf hat die IG BAU im Kreis Recklinghausen hingewiesen. „Eine Wohnung ohne Schwellen, mit breiten Türen, durch die später auch Rollator oder Rollstuhl passen, Haltegriffe im Bad, eine ebenerdige Dusche – das sind wichtige...

  • Gladbeck
  • 03.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.