Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
Hier ist das Foto der Woche zum Thema "Quelle des Lebens": Achim Goergens "Mahlzeit"
92 Bilder

Foto der Woche 23: Wasser als Quelle des Lebens

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverseThemen, von Gegenlicht, oder Makro bis hin zu Local Heroes oder Gartenzwerge, um nur einige zu nennen. Und das Thema der aktuellen Woche lautet WASSER ALS QUELLE DES LEBENS Inspiration hierzu lieferte unter anderem der Blick aus dem Fenster am Montagmorgen: Regen, wohin das Auge blickt. Aber warum sollte das unsere Laune trüben? Wasser ist die Quelle unseres Lebens, es schenkt Menschen, Tieren und...

  • Essen-Süd
  • 04.06.12
  • 15
Überregionales
Die Community hat abgestimmt: Das Foto der Woche zum Thema Sommer-Romantik geht an "Ein Traum von Farben sagt goodbye" - herzlichen Glückwunsch | Foto: Eberhard Kamm
47 Bilder

Foto der Woche 22: Sommer-Romantik

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon diverseThemen, von Winter, oder Karneval bis hin zu Reflexionen und Makro, um nur einige zu nennen. Und das Thema der aktuellen Woche lautet SOMMER-ROMANTIK Mit den Temperaturen steigen auch die Hormonpegel. Die Sonne entfacht nun ihre volle Wirkung, die Abende werden länger, und in einer lauen Sommernacht wurde schon so manches Bündnis fürs Leben geknüpft... Aber wie sieht die Romantik des Sommers durch die...

  • Essen-Süd
  • 31.05.12
  • 14
Kultur
181 Bilder standen zur Auswahl - nun haben Community und Redaktion entschieden: das Foto der Woche geht an Achim Goergens Mitternachtsonne! | Foto: Achim Goergens
163 Bilder

Foto der Woche 21: Gegenlicht

Seit dem Beginn unseres spielerischen wöchentlichen Foto-Wettbewerbs hatten wir schon , von Winter, Karneval oder Industrie-Romantik bis hin zu Reflexionen und Makro. Und das Thema der aktuellen Woche lautet GEGENLICHT Das Spiel mit Licht und Schatten kann man getrost als einen Aspekt für fortgeschrittene Fotografen bezeichnen. Zu viel oder zu wenig Licht läßt den ahnungslosen Digi-Knipser schnell alt aussehen. Aber IHR habt das drauf, oder? Zeigt uns doch mal, dass und wie ihr trotz (oder...

  • Essen-Süd
  • 21.05.12
  • 35
Kultur
In unseren heiligen Redaktionshallen findet sich sogar noch altes Fotopapier - schon jetzt eine kleine Rarität. Foto: Seiffert

Zum Kodak-Aus: Schwelgen Sie mit uns in Erinnerungen!

Die letzte Blende: Die Firma Kodak muss Insolvenz anmelden. Gerade das Unternehmen, welches 1888 die erste Kamera für den Endverbraucher herausbrauchte, steht vor dem Aus - zumindest in den USA. Der Insolvenzantrag habe keine direkten Auswirkungen auf die deutsche Tochtergesellschaft, sagte ein Sprecher von Kodak Deutschland. Für all diejenigen, die sich noch daran erinnern können, dass ein Film einmal nach 36 Aufnahmen seine Kapazität erschöpft hatte, dass das Entwickeln eigener Fotos ein...

  • Herten
  • 19.01.12
  • 12
Kultur
Kunst wohin man blickt
50 Bilder

Dresden - eine Städtereise

Dresden zu besuchen heißt, gut zu Fuß zu sein. Es gibt so viel zu sehen und zu besichtigen - die Gebäude - die Kirchen - den Zwinger - die Malereien - das Grüne Gewölbe. Und die nähere Umgebung ist auch einen Abstecher Wert: das Milchlädchen, Yanidze die frühere Zigarrenfabrik, das Blaue Wunder, mit der Zahnradbahn hoch zum Hotel Luisenhof, Schloß Pillnitz, und, und, und. Einen kleinen Fotoeinblick habe ich hier eingestellt.

  • Dortmund-Ost
  • 26.11.11
  • 1
Überregionales
Sofort machen die Straßenkinder erste Aufnahmen | Foto: Frank Lindert

Zwischenbilanz Spendenaufruf Digital Kameras und Laptops //Street Academy Projekt in Afrika // Positive Resonanz // Frank Lindert und Ariane Kullack hoffen auf weitere Spenden

In den ersten beiden Wochen nach der Berichterstattung über das Street Academy Projekt in Afrika haben sich Privat- und Geschäftsleute gemeldet, die Digital Kameras zur Unterstützung des Projekts abgeben wollten. „Damit hatten wir nicht gerechnet“, resümiert Ariane Kullack die ersten zwei Wochen nach dem Aufruf. „Wir waren so positiv überrascht von den Emails und Anrufen, dass wir hoffen, noch weitere ausrangierte Digital Kameras sowie Laptops zu erhalten und warten nun bis Ende September, um...

  • Dortmund-Ost
  • 14.09.11
Überregionales
Frank Lindert hat die ersten Kameras an die Straßenkinder von Jamestown übereicht. | Foto: Frank Lindert
2 Bilder

Fotograf aus Dortmund unterstützt Projekt in Afrika // Street Academy in Jamestown, Accra braucht dringend alte Digitalkameras und Laptops

Der Dortmunder Frank Lindert ist mit seinem Motorrad auf Weltreise und hält seitdem alle seine Erlebnisse in einem Blog unter www.lindert-photographie.de fest. Interessante Menschen und Projekte hat der Diplom-Fotograf und langjährige Mitarbeiter des Ostanzeigers auf seiner Reise schon kennengelernt sowie spannende und ergreifende Geschichten erlebt und gehört. Ein Projekt, das ihm ganz besonders am Herzen liegt ist die Street Academy von Dr. Louis Wonder, in Jameston, Accra. Die Street Academy...

  • Dortmund-Ost
  • 25.08.11
Kultur
Waves  (Hotelfassade, Hamburg)
19 Bilder

Architektur & Technik

Diese Bilder enstanden auf meinen Städtereisen und Spaziergängen. Schaut einfach mal rein. Kommentare - auch kritisch sind immer gern gesehen. ;-)

  • Dortmund-Ost
  • 08.08.11
  • 2
Kultur
Dortmunder U
16 Bilder

Dortmunder Architektur

Als ich begann, mich ernsthaft mit Fotografie zu beschäftigen, hatte ich große Scheu, Menschen zu fotografieren. Und so waren es zuerst Gebäude, die einen großen Reiz auf mich ausübten. Mir gefiel es, sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, mit Ausschnitten und Details zu experimentieren. Hier einige Beispiele, von denen einige sozusagen historische Aufnahmen sind. Ich freue mich über euer Interesse und wünsche viel Spaß beim betrachten.

  • Dortmund-Ost
  • 15.07.11
  • 4
Überregionales
Wenn er nicht gerade hauptberuflich wie ehrenamtlich beim DRK arbeitet, tummelt sich Dominik Skreta aus der „Schweizer Siedlung“ gerne als einer der ersten „Bürgerreporter“ im Lokalkompass für den Dortmunder Osten im Netz. | Foto: Günther Schmitz

Die Fotografie ist sein Hobby: Junger Wambeler Dominik Skreta ist einer der ersten Bürgerreporter im Lokalkompass

Kaum war der Lokalkompass für den Dortmunder Osten online, schon stellten die ersten Nutzer ihre Beiträge ins Netz. Unter ihnen auch Dominik Skreta. Der Wambeler - er wohnt in der Rütlistraße - ist im Vergleich zu anderen Bürgerreportern ungewöhnlich jung. „Aufmerksam geworden bin ich durch die Berichte im Ost-Anzeiger, in denen auf Lokalkompass aufmerksam gemacht wurde“, erzählt der 20-Jährige. „Mein Interesse war geweckt, auch weil ich es mit meinem Hobby, dem Fotografieren, verbinden...

  • Dortmund-Ost
  • 08.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.