Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Natur + Garten
So faszinierend kann Regen sein... Foto: Simona Fröhlich
99 Bilder

Foto der Woche: Regen und Pfützen

Sie haben wieder Hochsaison, die Gummistiefel. An trüben Herbsttagen schützt nichts besser kleine und große Füße vor Nässe. Vor allem, wenn es regnet. Der Oktober war in Nordrhein-Westfalen zwar warm, aber auch feucht - so die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes. Durchschnittlich lag die Temperatur bei zwölf Grad Celsius und damit zwei Grad über dem langjährigen Mittel. Allerdings schien die Sonne mit 90 Stunden weniger als im langjährigen Mittel (107 Stunden) und es fiel mit 65 Litern pro...

  • Velbert
  • 11.11.17
  • 14
  • 36
LK-Gemeinschaft
Marlis Trapiz' Foto von Allerheiligen auf dem Nordfriedhof Düsseldorf. Dieser wird illuminiert. Foto: Trapiz
120 Bilder

Foto der Woche: Allerheiligen und das Gedenken an die Verstorbenen

Jedes Jahr am 1. November gedenken die Katholiken der Heiligen. Als stiller Feiertag ist dieser Termin fest in den Köpfen der Bevölkerung in NRW verankert. Was viele nicht wissen: Am 2. November ist Allerseelen und beide Tage stehen in enger Beziehung: Während am 1. November aller Heiligen gedacht wird (darunter auch derer, die nicht heilig gesprochen wurden), gedenken die Gläubigen einen Tag später aller Verstorbenen und beten für ihre Seelen. Dazu entzünden sie oft bereits am 1. November ein...

  • Velbert
  • 28.10.17
  • 25
  • 21
Kultur
35 Bilder

Gestatten: Düssel, ohne dorf!

Die Gemeinde Düssel ist ein Ortsteil der Stadt Wülfrath in Nordrhein-Westfalen und ist benannt nach der Wasserburg Haus Düssel und diese nach dem Fluss Düssel. Es liegt südöstlich des Stadtzentrums an der Stadtgrenze Wülfraths zu Wuppertal und Mettmann.

  • Essen-Ruhr
  • 26.10.17
  • 10
  • 10
Kultur
99 Bilder

Villa Hügel - das Haus der 3 Ringe

Kaiser, Staatsmänner, selbst ein Schah, Unternehmer aus aller Welt und auch ein  Österreicher namens Adolf haben den Hügel in Essen erklommen. Aber was sich am Samstag den 21. Oktober des Jahres 2017 vor der Pforte der 3 Ringe ereihnete, setzt alles schon Dagewesene in den Schatten. Achtzehn - in Ziffern 18 - engagierte, schlechtbezahlte Bürgerreporter von Rhein und Ruhr machte sich auf den Weg die Geheimnisse der Villa Hügel zu lüften. 18 Augenpaare - in Ziffern 36 Augen - hingen an der Lippe...

  • Essen-Süd
  • 22.10.17
  • 29
  • 14
LK-Gemeinschaft
Rund um Bücher und Bibliotheken dreht sich unser Wettbewerb "Foto der Woche". Foto: Deutscher Bibliotheksverband e.V./Blaise Bourgeois
78 Bilder

Foto der Woche: Zeigt her, Eure Bücher!

Am 24. Oktober ist der "Tag der Bibliotheken". Der Tag hat zum Ziel, die Aufmerksamkeit auf die rund 10.000 Bibliotheken in Deutschland zu richten und auf das umfangreiche Angebot aufmerksam zu machen. Er wurde vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen und 1995 erstmalig begangen. In vielen Bibliotheken wird seit Einführung des Tages der Bibliotheken mit den verschiedensten Veranstaltungen auf die vielfältigen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur-...

  • Velbert
  • 21.10.17
  • 31
  • 32
LK-Gemeinschaft
Sonnenschein im Herbst: Dieses stimmungsvolle Foto stammt von BürgerReporter Thomas Suer aus Marl. Foto:  suer.photo / Thomas Suer /www.suer.photography
271 Bilder

Foto der Woche: Sommer im Herbst

Eine beliebte Rubrik im Lokalkompass soll wieder aufleben: das Foto der Woche! Zum Start gibt es kein schwieriges Thema, sondern eines, das einen beim Blick aus dem Fenster und in den Wetterbericht der kommenden Tage quasi anspringt.  "Sommer im Herbst" ist das, was uns im gesamten Verbreitungsgebiet ab heute erwartet. Angesagt sind sonnige Tage mit Temperaturen über 23 Grad Celsius - nach diesem eher verregneten Sommer holen wir ihn jetzt nach. Zeigt uns eure Bilder, die bei Ausflügen am...

  • 14.10.17
  • 60
  • 70
Natur + Garten
20 Bilder

Die letzten Zeitzeugen des Sturms Ela

stehen recht traurig in der Landschaft des Schellenberger Waldes in Essen. Das einzig Positive an der Situation, ist die grandiose Sicht auf den Baldeneysee. Die ersten Bäume, die im letzten Jahr wieder angepflanzt wurden, benötigen noch einige Jahrzehnte, bis sie die Sonnenstrahlen wieder sanft auf den Waldboden lenken.

  • Essen-Süd
  • 12.10.17
  • 7
  • 7
Kultur
Mischtechnik auf Leinwand
4 Bilder

ganz meine Natur

„… ganz meine Natur …“ lautet der Titel der Ausstellung der Essener Künstlerin Maria Wuch, die im Rahmen des 40jährigen Bestehens der ARKA Kulturwerkstatt e.V. am 1. Oktober 2017 auf dem Welterbe Zollverein XII, Halle 12, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, um 11.30 Uhr eröffnet wird. Die Natur dient der Künstlerin dabei nicht als Vorbild einer möglichst naturnahen Wiedergabe, sondern bietet ihr mit jedem Blick und mit jeder Stimmung ein Puzzleteilchen für einen fortwährenden Prozess der...

  • Essen-Nord
  • 25.09.17
  • 1
  • 1
Kultur
Jörg Dornemann präsentiert seine Werke im Cafe Mondrian. Foto: Katharina Wieczorek
3 Bilder

„Wie gemalt“ - Fotokunst im Cafe Mondrian

Die erste Adresse für die meisten Essener im Bereich Kunst ist wohl das Folkwang Museum. Doch seit dem 09. September können Kunstinteressierte spannende Fotokunstwerke auch im Cafe Mondrian, Rüttenscheider Straße 113, bewundern. „Wie gemalt“ lautet der Titel der neuen Ausstellung des aus Berlin stammenden Künstlers Jörg Dornemann. Dabei sprengt der Künstler nicht nur die Grenzen der Fotografie, sondern öffnet auch die Schranken für die Fantasie des Betrachters. Es wird der Wille geweckt, die...

  • Essen-Süd
  • 19.09.17
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Achtung Überprüfung der Teilnehmerliste - Führung durch die Villa Hügel

Für die erste Hochrechnung bitte ich diejenigen sich zu melden, die ernstes Interesse an der Führung in der Villa Hügel am 21. Oktober 2017 haben. Ich bitte zu bedenken, dass die Teilnehmeranzahl auf genau 20 Personen begrenzt ist. Ich erwarte eine faire Wahl! Teilnehmerliste ( bitte bestätigen) Armin v. Preetzmann  2 x Ute Ortmann               2 x Melanie Busche          2 x Annegret Freiberger   2 x Jürgen Daum              2 x Luzie Schröter           2 x Günther Gramer         2 x...

  • Essen-Süd
  • 25.08.17
  • 19
  • 11
Kultur
Fotoarbeiten von Thomas Wunsch bei "kunstwerden". 
Foto: Bangert
4 Bilder

Abstrakte Bilder- und Klangwelten

Neue Ausstellung „Thomas Wunsch - Abstrakte Fotografie“ in kunstwerden mit Musik eröffnet Die Menschen des Vereins „kunstwerden“ lassen es sich nicht nehmen, stets mit offenen und kunstinteressierten Augen durchs Leben zu gehen. Mit einer spannenden Ausstellungsauftaktveranstaltung untermauerte der Kunstverein seinen unbändigen Drang zu bedingungsloser Offenheit. Offen für ambitionierte bildende Kunst, die gerne aus „anderen“ Ansätzen und Blickwinkeln völlig neue und ungewohnte ästhetische...

  • Essen-Werden
  • 21.08.17
  • 1
Kultur
Leerstehender Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg an der Heßlerstraße in Altenessen. | Foto: Isabell Hoffmann

Studenten auf Spurensuche

Kriegsverbrechen, sichtbare und unsichtbare Spuren und die Erinnerungsarbeit an den zweiten Weltkrieg im Ruhrgebiet - Studenten haben sich auf die Suche gemacht. Mayk Förster, Isabell Hoffmann, Tabea Borchardt und Janosch Rauter haben sich mit der Geschichte des zweiten Weltkrieges auseinandergesetzt, künstlerisch verarbeitet und damit das Projekt „Bunkerarchäologie“ der Bildung und Vermittlung des Folkwang Museums fortgeführt. Wie wurde der Krieg und die Gewalt im Ruhrgebiet wahrgenommen?...

  • Essen-West
  • 08.08.17
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Auf den Spuren zum Land der Wolkenmacher und....

Windrauscher. Danke den vielen RWElanern, die uns den Tag in ihrem Reservat Garzweiler versüßt haben. Wir haben keine Dinosaurierskelette in der Braunkohle gesehen, dafür gab es auch eine Erklärung, die natürlich mit irgendwelchen Säuren zutun hatte, da waren meine Ohren gerade auf Standby. Aber die gigantischen Stahl-Dinos waren schon beeindruckend. Eine kleine Überraschung zeige ich im nächsten Beitrag.

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.17
  • 7
  • 9
Kultur
31 Bilder

Immer auf der Höhe sein!

Die Margarethenhöhe, unweit der Essener Gruga gelegen, wurde in den Jahren 1910 bis 1938 unter der Leitung des Architekten Georg Metzendorf errichtet. Seit 1987 steht die Margarethenhöhe unter Denkmalschutz und ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Grünen Hauptstadt Europas. Einige Lichtblicke möchte ich hier mit meinen Bildern zeigen, allerdings ist das nur ein kleiner Rundgang durch die 115 Hektar große Siedlung.

  • Essen-Süd
  • 10.07.17
  • 15
  • 17
Ratgeber

Wer diese Birne schon auf einem Feld gesehen hat, erfährt hier wozu sie nützlich ist.

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tag, so wie heute, besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete...

  • Essen-Werden
  • 07.07.17
  • 13
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Es gibt kein Unkraut auf unseren Äckern

Viele Ackerwildkräuter sind so selten geworden, dass sie als nicht mehr auffindbar gelten. Diese Pflanzen stehen auf der Roten Liste und sind akut vom Aussterben bedroht. Wann immer ich ein Getreidefeld mit Klatschmohn sehe, muss ich es, wie hier in Mecklenburg-Vorpommern, fotografieren. Bitte Vollbildfunktion nutzen

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.17
  • 14
  • 14
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Das Wochenend-Rätsel-Sonderausgabe - Den Tiger am Haupteingang des Grugaparks...

kennt jeder, der schon einmal diese fantastische Grünanlage in Essen besucht hat. Doch wer weiß, wo diese Skulptur Anfang der 60iger stand? Als Bild 2 füge ich euch den heutigen Lageplan der Gruga ein. Den könnt ihr kopieren und im Paint-Programm dürft ihr gerne eure Vermutung des alten Standortes mit einem Kreuz bekunden und mit www.fotos-hochladen.net/ wieder hochladen. Ich sage nur: "Bitte, Peter, den Bolzen!"

  • Essen-Süd
  • 19.05.17
  • 5
  • 3
Überregionales
Puppen aus der Vorkriegszeit, das Schreiben und ihre Familie haben einen besonderen Platz in Gittes Leben. | Foto: Hedderich
4 Bilder

BürgerReporterin des Monats Mai: Gitte Hedderich

Zwar ist der Dezember 2015 noch nicht allzu lange her. Was und wen man als BürgerReporterin in dieser Zeit alles erreichen kann, zeigt uns Gitte Hedderich jeden Tag. In anderthalb Jahren hat sie mehr als 500 Beiträge veröffentlicht und uns mit Fotos, Kurzgeschichten und Ideen versorgt. Sie ist unsere BürgerReporterin des Monats Mai. Was macht deine Heimatstadt so besonders? Mit Heimatstadt, denke ich mal, meinst du Herten? Denn geboren bin ich in Essen-Werden. Wie bei den meisten Menschen hat...

  • 01.05.17
  • 55
  • 38
Kultur
3 Bilder

Von Süd nach Nord - Künstler auf der Panamericana

Die ARKA Kulturwerkstatt präsentiert auf dem Welterbe Zollverein XII, Halle 12, im Rahmen der Ausstellungsreihe zum 40-jährigen Gründungsjubiläum der ARKA: Susanne Faber - Gerhard Abbenhaus „Von Süd nach Nord“ Fotografie, Malerei, Druckgrafik 30.4. bis 2.7. 2017 In einer mehrmonatigen Reise haben die beiden Künstler die Route der „Panamericana“ von Süden nach Norden erkundet und zeigen in der gemeinsamen Ausstellung künstlerische Ergebnisse. Susanne Faber hat vor Ort gezeichnet und gemalt. Sie...

  • Essen-Nord
  • 25.04.17
Natur + Garten
46 Bilder

Frisch in den Frühling

....ist das Motto des diesjährigen Frühlingsfestes, das am diesem Wochenende in und um die Mustergärten im Grugapark stattfindet. Begleiten Sie mich auf einen einstündigen Rundgang durch den Park und erfreuen Sie sich an der Vielfalt der Frühjahrsblüher. Viel Spaß.

  • Essen-Süd
  • 22.04.17
  • 12
  • 13
Kultur
59 Bilder

Nicht nur die Spielwiese des Adels...

2008 diente das Schloss als Kulisse für den Fernsehfilm Krupp – Eine deutsche Familie, da man für die Aufnahmen am Stammsitz der Familie Krupp, der Villa Hügel in Essen, keine Drehgenehmigung bekommen hatte. Einige Innenaufnahmen (Kapelle, Esszimmer und Kaiserzimmer) wurden im Schloss Herdringen bei Arnsberg gedreht. Als Kulisse für die „Kruppwerke“ dienten die Anlagen der Zeche Zollern II/IV in Dortmund. (Quelle WIKIPEDIA)

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.17
  • 9
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.