Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Überregionales
Schulleiterin Vera Gelissen und Lehrerin Stefanie Spoo freuten sich zum Schuljubiläum auch Oberbürgermeister  Sierau und Schulrat Nolte begrüßen zu können. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kreuz-Grundschule feierte 100. Geburtstag

Mit einer musikalischen Revue durch die letzten 100 Jahre feierten die Kreuz-Grundschüler am Freitag den 100. Geburtstag ihrer Schule. Doch es gab an diesem Ehrentag nicht nur Musik und Reden der Ehrengäste, für die Kinder waren auf dem Schulhof Spiele aus vergangen Tagen aufgebaut. Ehemalige freuten sich über viele alte Klassenfotos aus vergangenen Schultagen der Kreuz-Grundschule. Vor 100 Jahren wurde die Schule an der Kreuzstraße mit 17 kath. und 17 evangelischen Klassen eingeweiht. 1967...

  • Dortmund-City
  • 27.04.15
Überregionales
Ein Spagat oder eine lustige Clownsnummer, für die Berswordt-Schüler kein Problem, wie sie in sechs Zirkus-Shows bewiesen. | Foto: Schmitz

Manege frei für Zirkus Berswordtino Am Zippen

Mit artistischen Vorführungen begeisterte der Zirkus der Berswordtschule auf der Wiese Am Zippen seine Besucher. Und die Kinder freuten sich nicht nur über die gelungenen Shows, sondern auch darüber, dass der Oberbürgermeister ihnen zur Ernennung ihrer Schule zur Europaschule gratulierte.

  • Dortmund-City
  • 27.04.15
  • 1
Überregionales
Morgens lernen, nachmittags kochen, aber auf Englisch. Spaß hatten jetzt eine Woche lang zehn Grundschüler und 16 Stipendiaten in den Ferien in der Schule am Westpark. Hier erlebten sie, warum Lernen sich lohnt und entwickelten auch Ideen für ganz neue Traumberufe. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Lernferien machen Lust auf Traumjob

In den Ferien freiwillig zur Schule gehen? Das machten 16 Stipendiaten des Diesterweg-Stipendiums und zehn Kinder aus acht Projekt-Grundschulen. Bei dem Projekt in der ehemaligen Hauptschule am Westpark drehte sich alles um „Traumberufe“. Vormittags wurde Deutsch und Mathe gelernt, nachmittags lernten die Kinder spielerisch die Welt der Erwachsenen kennen. Ob sie forschen, gärtnern oder Bewerbungen schreiben: die Schüler setzen sich mit ihren Stärken und Berufsfeldern auseinander, überlegen,...

  • Dortmund-City
  • 14.04.15
Politik
Diese Kinder haben es geschafft (Archivbild) und haben einen der begehrten Plätze in der Landgrafen-Grundschule bekommen. | Foto: Schmitz

Mehr Grundschüler als erwartet: Fast 5000 Kinder zum neuen Schuljahr angemeldet

Zum neuen Schuljahr beginnt für voraussichtlich 4702 Kinder das Schulleben an den 89 städtischen Grundschulen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurden 4820 Anmeldungen gezählt. Trotz der leicht geringeren Anmeldezahl zum Schuljahr 2015/16 geht der städtische Fachbereich Schule davon aus, dass die Schülerzahl in den Grundschulen - abweichend von landesweiten Trends - auch in den nächsten Jahren stabil bleiben wird. Dazu tragen in die Grundschulen hineinwachsende geburtenstärkere Jahrgänge...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Politik
Auch wenn die Nachfrage der Eltern für die Anne-Frank-Gesamtschule so gering ist, dass die Schule wenig ausgelastet ist, möchten Die Linke und Piraten noch ein zweite Gesamtschule schaffen. Grund dafür ist die gewünschte Umstrukturierung - inklusive Auffangen der vielen Schüler, die Abitur machen möchten oder sollen, sowie von Schülern der Haupt- und Realschule, welche die linke Fraktion geschlossen einsparen würde. Gesamtschulen sollen als Alternative zu Planung einer Sekundarschule im Norden sein, | Foto: Archiv

"Die Dortmunder Nordstadt braucht eine zweite Gesamtschule" fordern Die Linke und Piraten in einem Leserbrief

Die Linke und die Piraten aus der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchten eine Änderung der Schulstruktur in der Nordstadt. Und zwar für das Konzept der Gesamtschule. [Zitatanfang] „Die Linken und die Piraten unterstützen den Vorschlag des Schulexperten Dr. Ernst Rösner, die Anne-Frank-Gesamtschule pädagogisch in ihrem Profil zu stärken und die auslaufenden Schulangebote (Haupt- und Realschule) durch eine zweite Gesamtschule zu ersetzen. Die Ergebnisse einer Elternbefragung hätten gezeigt,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 1
Politik
Mustapha Essati                                    http://www.innenstadt-nord.gruene-dortmund.de/cnt/index.php

Jugend-und Bildungsprojekte in der Dortmunder Nordstadt

Bericht aus der BV-Sitzung vom 04.02.2015 zum Thema haushalt: Auf Initiative der Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt Nord ist auch der Topf für Bildungs-und Jugend Projekte gesichert. Hierzu erklärt Mustapha Essati, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt Nord: "Wir freuen uns darüber, dass Grundschulen und Jugendeinrichtung zumindest vereinzelt eine Projektförderung beantragen können. Aufgrund des hohen Bedarf in unserem Stadtteil hätten wir gerne die Summe...

  • Dortmund-City
  • 06.02.15
Politik
Die Stadt möchte mit dem Weihnachtsgeschenk die Identifikation der Schüler mit dem Stadtteil stärken. | Foto: Stadt Dortmund

Bleistifte und Radiergummis von der Stadt für alle Nordstadtschüler

Jeder Schüler einer Nordstadtschule erhält als Weihnachtspräsent von der Stadt einen Bleistift und ein Radiergummi mit dem Logo „Echt Nordstadt“. Ziel des Nordstadtmarketing ist es - neben der Wertschätzung für die Kinder und Jugendlichen in oftmals herausfordernden Lebensbedingungen - die Identifikation mit „ihrem“ Stadtteil zu stärken. Auf dem Foto freuen sich die Kinder der Libellengrundschule an der Burgholzstraße 148 über die Schulutensilien.

  • Dortmund-City
  • 17.12.14
Politik

Weitere Schulen in Dortmund sollen barrierefrei werden

Sechs weitere Grundschulen sollen von der Stadt barrierefrei umgebaut werden. Mit dabei ist auch die Landgrafen-Grundschule in der City. Alle Schulen sollen einen behindertengerechten Aufzug erhalten. In der Landgrafen-Grundschule und in der Erich-Kästner-Grundschule sollen darüber hinaus behindertengerechte WC-Anlagen nachgerüstet werden, die in den anderen Schulen bereits vorhanden sind. Jährlich plant die Stadt mit Kosten von 400 000 Euro für barrierefreien Schulen.

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Überregionales
Probieren geht über studieren: Die  Kinder an der Franziskus-Grundschule können sich über eine ganze Auswahl von Experimentier-Kästen freuen. | Foto: Schmitz

Grundschüler experimentieren

Die Schüler an der Franziskus-Grundschule können in Zukunft in ihrer Werkstatt experimentieren. Die Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Schule jetzt mit einem umfangreichen Experimentierpaket von Kosmos aus. Die Experimentierkästen hat die Grundschule dank ihres originellen und durchdachten Konzepts gewonnen. „Wenn ein Kind etwas formt oder gestaltet, aufbaut oder entwickelt, erlebt es sein persönliches Können im greifbaren Ergebnis. Wenn ein Kind genau beobachtet und beschreibt, was...

  • Dortmund-City
  • 25.11.14
Ratgeber

Kostenlose Familienkalender der Stadt Dortmund wieder erhältlich

Das Familien-Projekt der Stadt bietet auch dieses Jahr wieder den kostenlosen und werbefreien Familienkalender für alle Schüler der Grundschule an. 10 000 Kalender liegen in den Familienbüros der Stadt zur Abholung bereit. Er soll allen Familienmitgliedern bei der Organisation und der täglichen Absprache untereinander helfen. Der Kalender beinhaltet als Bonus viele Comics von Holga Rosen und Ausflugstipps. Die Familienbüros der Stadt sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 10.30 Uhr und nach...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Ratgeber
Zukünftige Schulkinder können in dieser Woche an Dortmunder Grundschulen angemeldet werden. | Foto: Albert/MEV

Eltern können jetzt zukünftige i-Männchen anmelden

Die Stadt Dortmund erwartet zum neuen Schuljahr rund 4850 i-Männchen. Für das Schuljahr 2015/16 gilt: Alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 geboren wurden, werden schulpflichtig. Dortmunder Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die Übernahme der Schülerfahrtkosten ist nur der Weg zur nächstgelegenen Schule maßgebend. Die...

  • Dortmund-City
  • 03.11.14
  • 1
Ratgeber

Anmeldungen für das neue Schuljahr

Die Anmeldewoche für Grundschulkinder läuft vom 3. bis zum 7. November. Die Schulverwaltung erwartet zum neuen Schuljahr rund 4850 neue Schulkinder. Für das Schuljahr 2015/16 gilt: Alle Kinder, die im vom Zeitraum 1. Oktober 2008 bis zum 30. September 2009 geboren wurden, werden schulpflichtig. Die Dortmunder Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten. Auch für die...

  • Dortmund-City
  • 30.10.14
Ratgeber
Die Kinder der Landgrafen-Grundschule sind zusammen mit Verkehrswacht und Polizei beim Blitzmarathon am 18. September dabei, halten Autofahrer an, verteilen Karten statt Knöllchen und sprechen mit Rasern über ihre Ängste im Straßenverkehr. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Rot für Raser und Grün für Geduldige - Kinder im Einsatz beim Blitzmarathon

Zu hohe Geschwindigkeit im Straßenverkehr ist noch immer die häufigste und schlimmste Unfallursache. Mit dem Blitzmarathon am 18. September soll ein Zeichen gegen die Raser gesetzt werden. Zum ersten Mal sind Kinder in die Kontrollen miteinbezogen. Der 24-Stunden-Blitzmarathon wird zum zweiten Mal bundesweit durchgeführt und hat Kinder und Jugendliche miteinbezogen. Im Vorfeld wurden Schüler nach Stellen befragt, die sie für besonders gefährlich erachten. Dort werden am Donnerstag ab 6 Uhr die...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Sport
Stolze Siegerinnen: Die Mädchen der Droste Hülshoff-Realschule gewinnen gegen das Team der Ricarda-Huch-Realschule. | Foto: Stadt DO

1500 Fans feierten Fußball-Stadtmeisterschaft der Schulen

Rund 1500 fröhliche Fans sorgten mit einer Tanzvorführung, Musik und Gesang für eine tolle Finalstimmung bei der Stadtmeisterschaft der Grundschulen im Fußball. Die neuen Stadtmeister der Grundschulen sind die Mädchen der Kreuz-Grundschule und die Jungen der Kerschensteiner-Grundschule. Bei den weiterführenden Schulen die Mädchen der Droste-Hülshoff-Realschule und bei den Jungen das Gymnasium an der Schweizer Allee. Insgesamt nahmen 73 Schulen mit 103 Mannschaften an dem Turnier teil. Davon 77...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
Ratgeber

Ausbau von Plätzen in der OGS

Der Verwaltungsvorstand hat sich mit dem Ausbau der schulischen Ganztagsangebote beschäftigt. Vorbehaltlich der Bewilligung durch die Bezirksregierung Arnsberg und der Entscheidung des Rates soll die Anzahl der Ganztagsplätze im Primarbereich um 300 auf 9.300 ab dem Schuljahr 2014/15 erhöht werden. Mit dieser Erhöhung würde die Versorgungsquote - inklusive der 1000 Plätze an den drei Ganztagsschulen in der Nordstadt - von aktuell rund 48 Prozent auf rund 54 Prozent im kommenden Schuljahr...

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
Überregionales
Mit Greifzangen ausgerüstet trafen sich die Liebig-Schüler zur Sammelaktion. | Foto: Sabine Schönherr
2 Bilder

Fleißige Liebig-Schüler räumen auf

Wer will fleißige Müllsammler sehen? Der konnte am Freitag acht Mitglieder von „Mikas Naturclub“, – allesamt Kinder aus der 2a der Liebiggrundschule – beobachten, wie sie sich in Dorstfeld trafen, um Müll zu sammeln. Und dabei waren sie waren nicht nur ausgesprochen fleißig, sondern auch fröhlich und begeistert bei ihrer Müllsammelarbeit. Sieben Müllsäcke füllten sich schnell. Und nach der schweren Arbeit schmeckten die frisch gebackenen Waffeln doppelt so gut.

  • Dortmund-City
  • 31.03.14
Ratgeber
Die Franziskusschule (im Bild) und die Berswordtschule nebenan informieren Eltrn zukünftiger Schulkinder. | Foto: Archiv

Info-Abend für Eltern

In Zusammenarbeit mit dem Familienbüro Innenstadt-Ost laden die Grundschulen und Kindertageseinrichtungen der östlichen Innenstadt Eltern von Schulanfängern 2016/17 zu einem Infoabenden ein. Sie erhalten Infos zu den Bildungsvereinbarungen der Kindertageseinrichtungen, über Frühförderung, Schulfähigkeit, Sprachstand und frühzeitige Einschulung. Anschließend stehen Mitarbeiter der Tageseinrichtungen und Schulleitungen für Diskussionen und Gespräche zur Verfügung. Die Veranstaltungen sind im...

  • Dortmund-City
  • 18.02.14
Überregionales
Wir wollen helfen! Die Kreuz-Grundschüler haben eine ganze Kiste voller Spenden gesammelt. | Foto: Schmitz

Aus kleiner Idee wurde große Hilfsaktion

Die Kinder der Kreuz-Grundschule wollten den Familien in Not auf den Philippinen helfen. Erst wurde für die Flutopfer gesammelt, dann Kekse gebacken, Marmelade gekocht und auch noch gebastelt. Am Ende war es ein ganzer Karton voll Geld, der gespendet werden konnte.

  • Dortmund-City
  • 06.01.14
Ratgeber

Schulanfänger jetzt schon anmelden

In der Woche vom 11. bis 15. November laufen die Anmeldungen der Schulanfänger zum Schuljahr 2014/2015 in 89 Grundschulen der Stadt. Eltern können die Grundschule für ihr Kind frei wählen. Ein Aufnahmeanspruch besteht aber nur für die nächstgelegene Grundschule im Rahmen der Kapazitäten. Auch für die Beurteilung eines Anspruchs auf Schülerfahrtkostenübernahme ist nur der Weg zur nächsten Schule maßgebend. Fahrkosten werden bis zur nächsten Grundschule übernommen, sofern der einfache Schulweg...

  • Dortmund-City
  • 31.10.13
Ratgeber
Das Stadion, das Trainingsgelände und die BVB-Geschäftsstelle werden mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt. | Foto: Archiv

BVB-Wettbewerb für Schulen mit Öko-Ideen

2.500 Tonnen umweltschädliches CO2 sind eingespart. Das ist die erste Zwischenbilanz des gemeinsamen Klimaschutzprojektes des BVB und seiner Fans. Borussia Dortmund und auch immer mehr Anhänger setzen auf den umweltfreundlichen Energietarif „Strom09“ von LichtBlick – und entlasten so die Umwelt. Die ersten Gewinner dieses Etappensieges sind Dortmunder Grundschulen. Sie können sich bis zum 18. Oktober für den Ideenwettbewerb „Volle Pulle Zukunft“ der BVB-Stiftung „leuchte auf“ bewerben und einen...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
  • 1
Ratgeber

Grundschule lädt zum Schnuppern ein

Am Samstag, 12. Oktober, lädt die katholische Winfried-Grundschule, Ruhrallee 84-90, zum Tag der offenen Tür ein. Eltern und zukünftige Schulkinder können in der Zeit von 8.45 – 10.45 Uhr die Schule erkunden und vielseitigen modernen Unterricht in allen Klassen und in der Turnhalle kennen lernen. Unterricht in englischer Sprache wird ebenfalls angeboten. Um 11 Uhr erfahren die Eltern in einer Info-Veranstaltung alles Wissenswerte rund um das Thema ‚Schulbeginn’, das Betreuungsangebot und den...

  • Dortmund-City
  • 09.10.13
Überregionales
Eintritt in die bunte Welt der Zahlen und Buchstaben | Foto: Stanley Vitte
50 Bilder

Foto der Woche 33: Tag der Jugend

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Jugend Der Tag der Jugend, seit 1957 Feiertag in Jugoslawien, seit 1999 weltweit, soll an die Bedeutung der Jugend als Lebensphase erinnern. Kindergarten oder Schulzeit, Spielplatz oder Bolzplatz, Autos oder Puppen - jeder erinnert sich intuitiv an etwas anderes unter dem Stichwort Jugend. Wir vom...

  • Essen-Süd
  • 12.08.13
  • 20
Sport
Die drei Siegerteams der Stadtmeisterschaft: Friedrich-Ebert-GS (vorne), Hellweg GS (Mitte), Landgrafen GS (hinten)
5 Bilder

4. Krone für die Landgrafen Grundschule

Die Landgrafen GS gewinnt die 20. Stadtmeisterschaft für Grundschulen im Schach. Mit überragenden 25 Punkten (maximal wären 28 möglich) wurde die Mannschaft der Landgrafenschule Stadtmeister der Grundschulen. Zum vierten Mal nach 2002, 2003 und 2009 konnte die Schule damit den Titel gewinnen, ebenfalls Rekord. Ganz unerwartet war der Sieg jedoch nicht, denn das siegreiche Quartett mit Nicole Garbuz, Tim Kantor, Majd Farhoudah und Moritz Vetter wurde schon Ruhrgebietsmeister und NRW-Vizemeister...

  • Dortmund-Ost
  • 09.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.