kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Die Installation von Olafur Eliasson taucht die dunkle Passage in sonniges Licht.
18 Bilder

Düsseldorf entdecken: Der Paul-Klee-Platz

Mitten in der Altstadt Er liegt unauffällig zwischen Grabbeplatz und Ratinger Straße, ist nach dem großen Maler Paul Klee benannt, der Anfang der 1930er Jahre an der Düsseldorfer Kunstakademie lehrte, bis er von den Nationalsozialisten entlassen wurde und ... wartet mit einigen Überraschungen auf: Kunstwerke, ein Stück Stadtmauer von 1384 und sogar ein Miniwäldchen aus weißen Himalaya-Birken. Der Platz hinter dem Eingang zur Kunstsammlung K 20 wurde zur Neueröffnung des Museums 2012...

  • Düsseldorf
  • 07.03.16
  • 13
  • 16
Kultur
Roland Jalowietzki bearbeitet mit Fraktalius
2 Bilder

Erwas Nettes mit Fractalius

Obwohl sie kostenlos ist, habe ich mit dem Adobe Photoshop CS2 keinen Fraktalfilter laden können. Deshalb habe ich mir das Programm "Fractalius" heruntergeladen und zeige hiermit zwei bunte Bildchen. Eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass es sich hierbei um mathematische Formeln handelt. So schön können mathematische Formeln sein. Dabei kommt mir vieles zerstückelt und fraglich vor. Näheres vielleicht später. Es grüßt euch: Roland

  • Düsseldorf
  • 24.02.16
  • 3
  • 5
Kultur
Benrather Straße. Thomas Stricker: Himmel oben, Himmel unten. Spaciger Bahnhof mit Weltraum-Videos
22 Bilder

Kostenlos im Drei-Minuten-Takt - Die erste Probefahrt mit der neuen U-Bahn

21. Februar 2016 - Ein historischer Moment für Düsseldorf Nach mehr als 15 Jahren Planung geht die neue U-Bahn, die Wehrhahn-Linie, in Betrieb. Nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch, wie so gerne beschrieben, eine Punktlandung ohne Pleiten, Pech und Pannen. Dafür kann man allen Beteiligten nur gratulieren und ein ganz großes Lob aussprechen. Erlebnisräume Am Vortag der Eröffnung draußen strömender Regen - drinnen U-Bahn-Fahren kostenlos im Drei-Minuten-Takt - eine wunderbare...

  • Düsseldorf
  • 21.02.16
  • 25
  • 21
Überregionales
Wen habe ich hier wohl getroffen? ;-)))
7 Bilder

Valentinstag - 2 Rosen - Und dann die Frage: Wen habe ich hier getroffen?

* 14. Februar 2016 Valentinstag Gestern hatte mich das Wetter eigentlich nicht so von den Socken gerissen und eigentlich wollte ich auch das Haus nicht verlassen... eigentlich... ;-))) Aber dann habe ich mir einen Ruck gegeben, habe mich schön geduscht, einigermaßen nett angezogen, mich in mein Auto gesetzt und bin los gefahren! Nach 45 Minuten Fahrtzeit war ich am Ziel!!! Und nun die Frage? Wen habe ich hier getroffen? Und nun noch eine Frage? Wer hat mir die 2 Rosen geschenkt? Wenn ich auch...

  • Oberhausen
  • 15.02.16
  • 54
  • 17
LK-Gemeinschaft
Till Hausmann: Fußgängerskulptur (2000), 165 Füße, Merowingerplatz | Foto: ©Margot Klütsch
7 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Nicht nur an Karneval in Düsseldorf: Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure Schuh...

Rote Füße, blaue Füße Diese kuriosen Füße stehen nicht nur an Karneval hier: Wer durch Bilk kommt, durchfährt kurz nacheinander gleich zwei Kreisverkehre und wundert sich: An der Himmelgeister Straße/Moorenstraße steht ein orange-roter Riesenfuß mit "Henkel" auf einem Betonsockel und wenige 100 Meter weiter am Merowingerplatz baumeln an roten und blauen Ketten 165 entsprechende kleinere Füße. Happening zur Eröffnung Die Initiative zu den Fußgängerskulpturen geht auf Till Hausmann zurück, der...

  • Düsseldorf
  • 03.02.16
  • 12
  • 13
Kultur
Auch im Winter malerisch: Bäume und Gebäude spiegeln sich im Kö-Graben.
25 Bilder

Pferdeäpfel, Götter und das Riesenrad: Die Königsallee - mehr als Luxusmeile

Prachtstraße, Luxusmeile: Was gibt es da noch zu entdecken? Sie ist knapp 1000 Meter lang, gehört zu den bekanntesten Einkaufsstraßen in Deutschland und gilt als Flaniermeile der Reichen und (mehr oder weniger) Schönen. Hier kann man problemlos viel Geld ausgeben, wenn man es denn hat... Die andere Königsallee Es gibt aber auch die "andere" Königsallee: Viel Grün und so manches Kunstwerk. Der Stadtgraben wird von der Düssel gespeist und von Platanen gesäumt. Hier tummeln sich Enten, wachsen im...

  • Düsseldorf
  • 25.01.16
  • 19
  • 21
Politik
MIT-Vorsitzender Norbert Hüsson mit Professor Dr. Peter Lynen.
2 Bilder

Professor Lynen referierte über Kunst und Recht

Prof. Dr. Peter M. Lynen Rechtsanwalt und ehemaliger Kanzler der Kunstakademie Düsseldorf hielt am 20. Januar in der Handwerkskammer Düsseldorf vor der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Düsseldorf (MIT) einen viel beachteten Vortrag über das ambivalente Verhältnis von Künstlern und Recht sowie über die Beziehung zwischen Kunst und Gesellschaft. Kulturförderung ist für den Staat verpflichtend Vielen ist nicht bekannt, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft den gleichen Stellenwert...

  • Düsseldorf
  • 21.01.16
Kultur
4 Bilder

Ausstellung Farbströme lockte viele Besucher

Am Samstag eröffnete die Künstlervereinigung NEANDERARTgroup ihre Eröffnungsausstellung ,,Farbströme" in der Kunstmüllerei in Düsseldorf-Bilk. Bereits weit vor der offiziellen Eröffnung fanden sich zahlreiche kunstinteressierte Besucher ein, um die neuen Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler in Augenschein zu nehmen. Von Malerei über Fotografie bis hin zu Skulpturen, also die gesamte Bandbreite der bildenden Kunst in allen Facetten erwartete das Publikum. Bis spät in die Nacht wurde mit den...

  • Düsseldorf
  • 19.01.16
Kultur

Rundgang Kunstakademie Düsseldorf 27.1. bis 31.1.2016

Alles ist in diesem Jahr so früh. Karneval kurz nach Weihnachten und weiße Ostern ohnehin. Plötzlich fällt mir die Kunstakademie Düsseldorf ein – der Rundgang, den ich schon seit Beginn der Rundgänge zelebriere. Der Rundgang war bisher immer im Februar. Aber Nein- dieses Jahr ist er im Januar ! Freunde der Kunst der Kunststudenten – es geht nächste Woche los. Der Rundgang durch die Klassen der Kunstakademie Düsseldorf ist jedes Jahr immer wieder etwas ganz Besonderes. Nicht nur, das sich alles...

  • Düsseldorf
  • 18.01.16
  • 14
  • 10
Kultur
12 Bilder

Ismet Polatli Ausstellung in der Lutherkirche Düsseldorf

eine vielbesuchte Vernissage mit regen Gesprächen. Ismet Polatli sagt in seiner Begrüßung "ich möchte Geschichten erzählen - in meiner Kunst" dies unterstützt er mit gastfreundlichem Entgegenkommen, kulinarischen Leckereien und einem hörenswerten Musikprogramm mit "Nadia Meroni(Gesang) und der Bultsch(Guitar)" aus dem Pressetext des Veranstalters Konfrontation - Mit dieser Ausstellung möchte Ismet Polatli die Gesellschaftlichen Probleme sowie Flucht , Krieg , gestörte Persönlichkeit in seinen...

  • Düsseldorf
  • 15.01.16
  • 3
Kultur
17 Bilder

**Faszination der Bildgestaltung**

Als Gabi, unser Fotofreund Rudi und ich letzte Woche zusammensaßen und uns gemeinsam Bilder in einem Fotoforum ansahen, stolperten wir über eine Aufnahme, die uns absolut faszinierte. Sie war bearbeitet in einer Weise, die ich zuvor noch nie gesehen hatte.... romanisch, phatasievoll und einfach zauberhaft. Rudi erzählte uns, dass diese mit einem Fraktalfilter entstanden wäre. Nachdem er nach Hause fuhr, begann ich im Internet zu recherchieren und mich schlau zu machen über diesen Filter. Ich...

  • Düsseldorf
  • 03.01.16
  • 7
  • 16
Kultur
4 Bilder

Premieren-Umtrunk zum Kunstraub

zum Stand der Dinge ‪#‎kunstraub‬.. leider ist die Skulptur noch nicht wieder gesichtet.. Aber vielen Dank für die tolle Resonanz und Unterstützung.. heute kam ein Anruf eines Kunstfreundes, der meinte, Premieren soll man feiern.. Was einen Künstler sonst freut, wie erste Ausstellung, erster Verkauf - auch der erste Kunstraub ist eine Premiere - und man steht in direkter Reihe wie gerade Markus Lüppertz, dem man auch grade das Atelier ausräumte.. Eine einschneidende Erfahrung.. deshalb -...

  • Düsseldorf
  • 15.12.15
Kultur
4 Bilder

Galerie ARTROOM beendet ein erfolgreiches Jahr

Am Samstag, den 12. Dezember 2015 veranstaltete die Galerie ARTROOM die letzte Vernissage für dieses Jahr. Im 15. Jahr ihres Bestehens konnte das Freundeskreis-Team auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Eine Vielzahl unterschiedlicher KünstlerInnen präsentierten ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten; Am Poth in Gerresheim. Die Vernissagen waren durchschnittlich sehr gut besucht und auch für das kommende Jahr ist die Galerie ausgebucht. Einhard Zang, einer der Mitglieder des Freundeskreises...

  • Düsseldorf
  • 13.12.15
  • 1
Kultur

Kunstklau in Bilk

bei unserer Winterausstellung ist diese Skulptur vor der Haustür gestohlen worden - wir sind ein Zusammenschluß von Künstlern, es trifft also keine reiche Galerie.. sie wiegt locker 50 kg - da gingen wir nicht von aus, daß sich da jemand einen Bruch holt.. - toll wäre ein Zurückbringen - ansonsten gerne Augen aufhalten, es geht nicht um Anzeige - est ist einfach nur traurig und enttäuschend. Die Skulptur ist aus Keramik - etwa 80 cm hoch von Martin Sprave aus Witten und stand auf der Witzelstr...

  • Düsseldorf
  • 12.12.15
Kultur
8 Bilder

Kunstgenuss ohne Berührungsängste

#artful_house in der Kunstmüllerei - dicht aber stimmig gehängt, Malerei und Zeichnung in vielen Facetten, Skulpturen und Plastiken aus Bronze, Holz und Rost, Kunstvolles Geschmeide der Kronkorkenschmiede, witzige Karten vom Design Hasenfuss, Glasskunst - dichtgedrängt in allen Ecken .. Der erstmalige Besucher ist jedoch jedesmal verblüfft, wenn er den Ausstellungsraum durchquert, sich ein wunderschöner Skulpturen-Innenhof, angrenzende Ausstellunsgräume und ein riesiges Atelier mit hunderten...

  • Düsseldorf
  • 05.12.15
Kultur

Kunst als Geschenk - aber nur Unikate

Man merkt es an den Ankündigungen in der Presse. Die Zahl der kulturellen Veranstaltungen steigt, Kunstauktionen überall, Sonderausstellungen und insbesondere die Zahl der Kunstdrucke, Seriegraphien mit mehr oder weniger bekannten Künstlernamen steigt. Scheinbar günstig und in kleiner Auflage werden dann aber faktisch doch nur Nachdrucke oder scheinbare Originale in kleiner Serie angeboten. Schade. Denn Kunst kann schnell etwas einmaliges sein und dies zu überschaubaren Preisen. Daher nutzen...

  • Düsseldorf
  • 26.11.15
Natur + Garten
2 Bilder

Hans LenART - Kunstmaler aus Düsseldorf Düsseltal

Hans LenART, geboren 1938 in Gelsenkirchen – seit fast 20 Jahren als Kunstmaler aktiv. Bei zahlreichen und erfolgreichen Ausstellungen in der Landeshauptstadt Düsseldorf und NRW. Viele seiner Werke befinden sich im Besitz von privaten Sammlern und Kunstfreunde in ganz Europa. Die Presse bezeichnet den Kunstmaler Hans Lenart als einen Künstler, der für das Volk malt und von den Bürgern verstanden wird. Eine Auszeichnung die er als dank an seinen Malervater „Horst Küpper“ weitergibt. Mehr als 100...

  • Düsseldorf
  • 25.10.15
Kultur
6 Bilder

Sonnige Begegnungen in Mont Cenis

Begegnungen in sonnigen Gefilden Begegnungen in sonnigen Gefilden in gläserner, mediterran anmutenden Architektur des Fortbildungzentrum zeigt die Düsseldorfer Künstlerin Sonja Zeltner-Müller dazu passende 35 großformatige südliche Landschaften mit Begegnungen auf der Piazza oder im Cafe. Im oberen Bereich wirken abstrakte farbintensive Collagen auf dicken Leinwandblöcken wie ein Farbkonzept - frühlingshaft frisch-grün bis Meeresblau. vom 15. Oktober bis 30. Dezember...

  • Herne
  • 13.10.15
  • 1
Kultur

Kunst - Adventskalender im Graefen und König MG

18 Künstlerinnen und Künstler zeigen ab dem 01. November 2015 einen KUNST- ADVENTSKALENDER im Graefen und König. Manch ein Gast wird sich wundern, wenn er zu dieser Zeit im Graefen und König einkehrt. Denn ab November erwartet die Gäste eine Ausstellung der etwas anderen ART. Einen Monat lang werden die Gäste sich gedulden müssen, bis die Werke der Künstler wie bei einem Adventskalender Tag um Tag enthüllt werden. Im November jedoch, wenn noch alle Kunstwerke verhüllt sind, können die...

  • Düsseldorf
  • 11.10.15
  • 1
Kultur

ARTLOKAL – Der neue Kunstplatz im Rhein-Sieg-Kreis

(Düsseldorf) In der Zeit vom 2. bis 4. Oktober 2015 findet mit der ARTLOKAL in Windeck erstmalig eine Kunstmesse statt, deren Schwerpunkt “Kunst aus der Region Rhein-Sieg” bildet. Das einmalige Industrieambiete der Kulturhalle kabelmetal umrahmt die ARTLOKAL. “Als ganzheitliches Konzept unterstützt und fördert die ARTLOKAL die Kommunikation zwischen Publikum und KünstlerInnen. Denn die ARTLOKAL versteht sich als Verkaufsausstellung sowie als Informations- und Kontaktschnittstelle für...

  • Düsseldorf
  • 25.09.15
Kultur
So kauerte kauerte der Bronzeriese vier Monate lang im Ehrenhof und ...
6 Bilder

Düsseldorf: Der kopflose Riese im Ehrenhof

Das Ende eines Riesen Wer gestern durch den Ehenhof kam, wurde Zeuge eines tollen Spektakels. Mehrere Stunden mühten sich vor dem NRW Forum nicht wenige Männer, die Riesenskulptur "Bending" (Biegen) des chinesischen Künstlers Yue Minjun abzubauen. Der immer noch grinsende Kopf war bereits zu Seite gerollt und zeigte sein Innenleben. Der mächtige Bronzekörper hing schließlich wie ein Fisch an der Angel am meterhohen Kran. Blickpunkt und Fotomotiv Seit Mitte Mai kauerte der Koloss auf dem Rasen...

  • Düsseldorf
  • 12.09.15
  • 8
  • 17
Kultur
Uhren, wie die Soldaten in Reih und Glied! | Foto: © Margot Klütsch
7 Bilder

Das "Zeitfeld" von Klaus Rinke in Düsseldorf
Düsseldorf: High Noon Auf'm Hennekamp

High Noon gibt's nicht nur im Kino, sondern auch in Düsseldorf, und das gleich 24 Mal... Das "Zeitfeld" von Klaus Rinke Wie zahlreiche andere Skulpturen entstand das "Zeitfeld" von Klaus Rinke zur Bundesgartenschau,  die 1987 in Düsseldorf im Volksgarten und Südpark stattfand. Und die Installation am Eingang zum Volksgarten wurde gleich zu einem der beliebtesten Fotomotive der Stadt. Doch viele, die an den Uhren vorbeikommen und über diesen Eyecatcher staunen, fragen sich etwas irritiert: Was...

  • Düsseldorf
  • 09.09.15
  • 13
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.