kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Die Bürowände am Gustaf-Gründgens-Platz kommen nicht unbemalt davon.                                 Fotos: vos
5 Bilder

"Hässliche Ecken werden schöner" beim 40 Grad Urban Art Festival

Das 40 Grad Urban Art Festival präsentiert sich seit dem 12. August unter anderem am Gustaf-Gründgens-Platz. Wandbilder, Graffiti, Streetart und Urbanart sind zu bestaunen. Die Künstler richten sich dabei gegen die zunehmende Anonymisierung, Kommerzialisierung und Privatisierung der Stadt. Dieses Jahr geht es um den Austausch und die Vernetzung von Künstlern, Kunstschaffenden und Mitbürgern innerhalb und außerhalb der Stadtgrenzen. "Es ist keine starre Ausstellung" Einer der mitwirkenden...

  • Düsseldorf
  • 25.08.15
Kultur
Anja Hühn und Bernd Müller
8 Bilder

die Kunstpunkte sind angerichtet

Phantasiebeflügelnde Kunst in Bilker Kunstoase Kunstpunkt 120 – Kunstmüllerei – Witzelstrasse 7 Fünf Künstler zeigen ihre eigenwilligen und phantasiereichen Arbeiten zu den Kunstpunkten in der Kunstmüllerei von Sonja Zeltner-Müller auf der Witzelstrasse. Jeder, der diese Kunstoase noch nicht kennt, hat bisher wirklich etwas verpasst. Hier findet man in allen Ecken Kunst, soweit das Auge reicht. In dem mediteran anmutenden Innenhof stehen zwischen Kräutern und Lavendel Skulpturen,...

  • Düsseldorf
  • 12.08.15
  • 1
Kultur
Thomas Kratz mit einem Relief von der Altarrückwand.
11 Bilder

Mein schöner Garten: Zu Besuch bei Thomas Kratz in Gerresheim

Der Garten von Thomas Kratz ist ein besonderes Kunstwerk, denn in dem Garten gibt es mehrere Kunstobjekte seines Vaters Max Kratz und seiner Mutter Gerda Kratz. Repliken mehrerer Großplastiken machen den Rundgang durch den Garten zu einem besonderen Kunstgenuss. Thomas Kratz konnte viele Werke seines Vaters nur knapp vor der Verschrottung retten. Jüngst rettete er Kunstwerke seines Vaters aus der Lutherkirche in Marl-Hamm, bevor das Gebäude abgerissen wird. »Über einen ehemaligen Pfarrer der...

  • Düsseldorf
  • 12.08.15
  • 1
  • 5
Kultur
3 Bilder

die Kunstpunkte tragen lila

in Ateliers stöbern, Künstlern über die Schulter schauen, durch Leinwandstapel blättern und in Schubladen schwelgen.. die Kunstpunkte nahen.. in diesem Jahr sind in der Kunstmüllerei gleich 5 Künstler anzutreffen - Anja Hühn - Nikolaus Hirschmann - Bernd Müller - Max Müller und Sonja Zeltner-Müller zeigen ein Spektrum der Malerei - Zeichnung und Bildhauerei im Ausstellungsraum, Skulpturengarten und den Atelierräumen. erstmals Freitags 14.08. von 19-22 Uhr im Off-Room-Programm und in diesem Jahr...

  • Düsseldorf
  • 23.07.15
  • 1
Kultur
Roland Jalowietzki
4 Bilder

Kunst zu Hause- Rätsel

Na, was seht Ihr hier? Kleine Tipps: 1.Jeder sollte gerade in dieser Woche davon Gebrauch machen: 2. Sommergedicht 3. Es ergeben sich viele Kugeln. Habt Ihr das Rätsel gelöst? Dann schreibt mir Eure Antwort bis zum 5.juli (diesen Sonntag) in den Kommentar. Bei richtiger Lösung gibt es eine besondere Überraschung! LG: Roland

  • Düsseldorf
  • 01.07.15
  • 3
  • 7
Kultur
Tanja Gemmer: Fünf Kunstbäume (2014). Aus bemalten Baumstämmen ist ein künstlicher Wald zum Spielen entstanden .
21 Bilder

Düsseldorf entdecken: Südpark und 30 Jahre Akki

Der Südpark Die weitläufige Parkanlage in Oberbilk gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Stadt. Was gibt es da eigentlich noch zu entdecken? Geheimtipp: Der Skulpturengarten am Akki-Haus In der Nähe der Mitsubishi Electric Halle (und auch von der Siegburger Straße aus zugänglich) liegt das Akki-Haus mit dem angrenzenden Skulpturengarten. Seit 1985 veranstaltet der Verein „Kunst & Kultur mit Kindern e. V.“ ("Akki") kulturelle Projekte aller Art mit Kindern. Beim großen Drachenfest...

  • Düsseldorf
  • 26.06.15
  • 20
  • 12
Kultur
3 Bilder

Vernissage der Ausstellung "SOUL KITCHEN" von Zsolt S. Deák in der tOG Düsseldorf macht Appetit auf mehr

Ein zufriedener Künstler nach einer Vernissage die gute Laune verströmte. Sonne, live Musik von "2meet the jazz" von Michael Wendzik und tollen Werken von Zsolt S. Deák. Die Werke im vom Zsolt S. Deák kreierten Stil des tomographic expressionism haben eine besondere Fähigkeit, die Besucher zu faszinieren und in eine Diskussion zu bringen. "Ist dies ein Einzeller?" oder "Ich erkenne Ruderbote" sind nur einige, wenige Auszüge aus den Interpretationsversuchen der Besucher. Einstimmig wird allemal...

  • Düsseldorf
  • 23.06.15
Kultur
3 Bilder

Erkrather Künstler startet Kunstprojekt ,,Stromkästen"

Der Erkrather Künstler und Gründer der NEANDERARTgroup, Ralf Buchholz, war in den letzten Tagen kreativ in seiner Stadt unterwegs. Die teils beschmierten und beklebten Stromkästen wurden künstlerisch gestaltet. Dank der Genehmigung der Erkrather Stadtwerke konnten Privatpersonen, Firmen, Vereine und Organisationen die ,,Patenschaft" für einen Kasten übernehmen, ihn reinigen und durch eine Spende von 20 Euro für die Farben,den Kasten gestalten lassen. Dafür erscheint dann an der Seite der Name...

  • Düsseldorf
  • 21.06.15
  • 1
  • 2
Kultur
Fynn Steiner (16) möchte auch dieses Jahr wieder am Culturlabor teilnehmen.                                                                   Foto: Ingo Lammert
2 Bilder

ARTIG: „Culturlabor 2015“ - Kunst neu kennen lernen

„Kunst ist nicht immer nur ein Bild an der Wand!“, meint Fynn Steiner, der im letzten Jahr am „Culturlabor“ teilgenommen hat. Die ARTIG Zentrale, die aus ehrenamtlichen Künstlern besteht, versucht mit dem Projekt jungen Menschen Kunst näherzubringen und ihnen eine Plattform zu bieten, sich selbst verwirklichen zu können. Fynn stand dem Rhein-Boten Rede und Antwort und erzählt, was er im „Culturlabor“ erlebt hat: Fynn, erzähl’ mal, was ist das „Culturlabor“ für ein Projekt und wie läuft es ab?...

  • Düsseldorf
  • 05.06.15
  • 1
  • 1
Kultur
13 Bilder

Kunst aus Pappmachee

Ob Bäume, Schiffe oder Häuser. Alles ist aus Pappe zusammengekleistert. Viele Geschichten sind genauso "zusammengekleistert". Viel Spaß wünscht Euch: Roland http://www.bookrix.de/search;keywords:Jalowietzki,searchoption:all.html

  • Düsseldorf
  • 05.06.15
  • 3
Kultur
9 Bilder

Präsentation II - Outsider Art // Neue Bäume für Düsseldorf

Die Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Arbeiten zur Versteigerung zur Verfügung ---- zugunsten für neue Bäume für Düsseldorf. Stadtkirche / Johanneskirche, Düsseldorf Die Versteigerung findet statt am 19.06.2015 beginnend mit einer Andacht um 18.00 die Versteigerung selbst beginnt um 19.00 Bitte teilt diese Nachricht in Eurem Netzwerk. Danke!

  • Düsseldorf
  • 28.05.15
  • 1
Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Kultur
BraunsMühle, historische Windmühle von 1756, Büttgen, 2004 restauriert. Das Café Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude ist ab 12. April sonntags geöffnet.
26 Bilder

Kaarst (Teil 3): Kaffee trinken in der historischen Windmühle und mehr...

Kaarst?...ist mehr als Schlafstadt von Düsseldorf und Kaarster Kreuz. Man kann hier auch wunderbar Fahrrad fahren und sogar in einer historischen Windmühle Kaffee trinken! Das neue Zentrum und der Weg vom alten Kaarster Ortskern zum Nordkanal wurden schon in eigenen Beiträgen vorgestellt. Kaarst entstand 1975 und hat heute mehr als 40.000 Einwohner. Südlich des Nordkanals liegen die Stadtteile Büttgen, Holzbüttgen und Vorst und Driesch. Schöne Radtouren, teilweise über Felder, führen zu...

  • Düsseldorf
  • 02.05.15
  • 19
  • 14
Kultur
4 Bilder

Ebooks mit aktuellen Themen und als Kindergeschichten

Hallo meine lieben Leserinnen und Leser, hier habe ich die Adresse für Euch, wo Ihr / Sie mal in Ebooks schnuppern könnt / können. Gratis und kostenpflichtig findet man im Store aktuelle Themen und Kindergeschichten: http://www.bookrix.de/search;keywords:Jalowietzki,searchoption:books,page:1.html Lassen Sie mich kurz etwas zu den für Sie kostenlos verfügbaren Werken sagen: Buch 1.) Das Angst freie Monster - Ängstlicher Peter wird aggressiv **Kleinste, unscheinbare Viren verändern Tiere und...

  • Düsseldorf
  • 27.04.15
  • 1
Kultur
Tadao Ando: Langen Foundation, 2004
23 Bilder

Natur trifft Kunst - Ausstellung "Olafur Eliasson" in der Langen Foundation

Eine Begegnung der besonderen Art: Kunst trifft Natur - Natur trifft Kunst Das Ausstellungsgebäude Der Museumsbau sei das letzte und größte Kunstwerk ihrer Sammlung, äußerte sich dazu Marianne Langen. Zusammen mit ihrem Mann Viktor trug sie eine großartige Sammlung klassischer moderner und traditioneller japanischer Kunst zusammen. Für den Bau des Museums gewann sie den japanischen Stararchitekten Tadao Ando. Er hat das streng geometrisch gestaltete Ausstellungsgebäude aus Beton, Stahl und Glas...

  • Düsseldorf
  • 24.04.15
  • 15
  • 9
Kultur
Die Künstlerin C.U. FRANK (links) mit dem Team der tOG Düsseldorf vor ihrer Installation zum Ausstellungsthema Foto: (c) tOG
4 Bilder

Gut besuchte Vernissage von C.U. FRANK in der tOG-Düsseldorf

Die Ausstellung "right side or RIGHT SIGHT" der bekannten Düsseldorfer Konzeptkünstlerin C.U. FRANK ist eine viel gelobte Inszenierung des klassischen Tafelbildes in eigenständiger, neuer Form, kurz: CHANGE OF PERSPECTIVE Der Titel der Ausstellung „right side or RIGHT SIGHT“ wurde inspiriert durch die Reflexion der Werke im Atelier und sind gleichzeitig ein Zitat von Klaus Flemming (ehemaliger Leiter Kunsthalle Köln und des Museums Gelsenkirchen) zur Kunst von C.U. FRANK. Treffender kann man...

  • Düsseldorf
  • 21.04.15
  • 1
Kultur
7 - Paar II, 2004, Karlstraße/Haroldstraße: Frühlingsgefühle!
27 Bilder

Die Fotosafari:-D stellt vor: "Säulenheilige" in Düsseldorf

Die neun Säulenheiligen von Christoph Pöggeler (* 1958) stehen auf Litfaßsäulen mitten in der Stadt an belebten Straßen und Plätzen. Manchmal recken Passanten erstaunt den Kopf, um sie näher zu betrachten, meistens werden sie aber gar nicht registriert. Es sind leicht überlebensgroße realistische Figuren aus Polyester, mit Acryl bemalt. Menschen wie du und ich Pöggeler schafft "Menschen wie du und ich" in alltäglichen Situationen. Sie sind nicht perfekt und stehen im Kontrast zu den geschönten...

  • Düsseldorf
  • 17.04.15
  • 15
  • 15
Kultur
8 Bilder

HEUTE Eröffnung der sakralen Kunstausstellung KREUZrundWEG von Annette Palder

Ausstellungseröffnung KREUZ RUND WEG 28. März 2015 um 19:30 Uhr Basilika St. Gertrud, Morsbach Die Künstlerin wird anwesend sein. Einführende Worte spricht Pfarrer Tobias Zöller. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Anne Jurzok, Violine und Gisela Ries-Sudowe, Orgel. Ausstellungsdauer 28.3. bis 3.4.2015 in 5 Kirchen Anbei Impressionen vom Aufbau in der Basilika St. Gertrud Weitere Informationen: www.Annette-Palder.com

  • Düsseldorf
  • 28.03.15
  • 2
Kultur
7 Bilder

Kunstvoller Genuss im Alten Bahnhof Hilden

noch bis 5. April ist die Ausstellung - Kunstgenuss - das Auge isst mit - zu sehen fast 30 großformatige Ölbilder rund um Genuss und Reise sind zu sehen - und Probieren lohnt - der alte Bahnhof Hilden ist mit viel Kultur und Lesung ein Anziehungspunkt in Hilden - und nun in Frühlingstagen lockt auch die sonnige Terasse Dank an Ralf Hansen für die tolle Ausstellungsmöglichkeit - und Ralf Buchholz für die Neanderart-Connection und Hilfe Alter Bahnhof / Depeche Bahnhofsallee 5 40721 Hilden...

  • Hilden
  • 12.03.15
Kultur
Foto: Prestel / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Kunstwerke, Kunst und Künstler

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es in unseren Büchern um Kunstwerke, Kunst und Künstler - Romane und Sachbücher Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Heine: Meilensteine -...

  • 10.03.15
  • 5
  • 3
Kultur
7 Bilder

neue Bronzen von Marius Bruggeman in der Kunstmüllerei

Kommunikation, offene Zweierbeziehung, good news - die Titel der Skulpturengruppen sagen einiges zum Thema rund um Figur und Interaktion - durch die sehr spezielle Art der verschiedenfarbigen Patinierungen und interessante Kompossitionen erschließt sich auch immer ein leichter Witz in der sonst so starren Bronze. Der Bildhauer und Bronzegießer Marius Bruggeman lebt ganz idyllisch am freien Land in Klein Amsterdam nahe Voorst in den Niederlanden. Seit Jahren gießt er für Künstlerkollegen auch in...

  • Düsseldorf
  • 16.02.15
  • 1
  • 3
Kultur
Lichtsäule ("Fernmeldekaktus") am Graf-Adolf-Platz
13 Bilder

Düsseldorf: Auf den Spuren von Günther Uecker - nicht nur die Ausstellung

Günther Uecker und Düsseldorf Günther Uecker: International bekannter Künstler und seit Jahrzehnten eine Institution in der Düsseldorfer Kunstszene. Als jetzt seine erste Museumsaustellung in Düsseldorf eröffnet wurde, standen die Besucher Schlange vor der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz in der Altstadt, mehr dazu hier. Uecker, der auf der Halbinsel Wustrow in Mecklenburg geboren wurde und der auf der "Halbinsel Oberkassel" (O-Ton des Künstlers) wohnt und im Medienhafen seine...

  • Düsseldorf
  • 10.02.15
  • 6
  • 9
Kultur
Die Uecker-Ausstellung findet in der Kunstsammlung NRW am Grabbeplatz in Düsseldorf statt.
5 Bilder

Günther Uecker in Düsseldorf: Die Ausstellung

Ueckers erste Düsseldorfer Museums-Ausstellung Er ist international bekannt und gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Figuren der Düsseldorfer Kunstszene. Als jetzt, kurz vor seinem 85. Geburtstag, seine erste Museumsausstellung in Düsseldorf in der renommierten Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen eröffnet wurde, standen die Besucher Schlange. Uecker stammt aus Mecklenburg, wuchs auf der Halbinsel Wustrow auf, floh 1953 in die Bundesrepublik, studierte bis 1958 an der Kunstakademie Düsseldorf,...

  • Düsseldorf
  • 10.02.15
  • 2
  • 7
Kultur
Mehr als 500 Studenten präsentieren zum Semesterabschluss ihre Arbeiten beim Rundgang.
7 Bilder

Düsseldorf: Was macht die Kunst? Der Rundgang 2015 in der Kunstakademie

Der "Rundgang" Seit 1982 lädt die Kunstakademie Düsseldorf zum Abschluss des Wintersemesters zum "Rundgang" ein. Und seit mehr als dreißg Jahren hat dieser "Rundgang" nichts von seiner Faszination und Aktualität eingebüßt. Mehr als 500 Studenten zeigen bIs Ende der Woche an der Eiskellerstraße in der Altstadt ihre Arbeiten. Man erwartet über 40.000 Besucher, die sich kostenlos über die neuesten Trends der Kunstszene informieren wollen. Und der Kreativität scheinen keine Grenzen gesetzt. Bunte...

  • Düsseldorf
  • 05.02.15
  • 5
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.