Politik

Beiträge zum Thema Politik

Politik

CDU-Fraktion erfreut über Konzept gegen illegales Graffiti

Auf Initiative der CDU-Fraktion gemeinsam mit den Fraktionen von GRÜNEN, FDP und EBB haben die Ratsausschüsse in dieser Woche die Durchführung eines Pilotprojekts „Essen einwandfrei - ein Konzept gegen illegales Graffiti“ beschlossen. Nach Vorbild eines vergleichbaren Projektes in Düsseldorf sollen erwischte jugendliche Sprayer zukünftig selbst die von ihnen verschmutzte Flächen reinigen. Matthias Hauer, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Es ist erfreulich, dass unsere Initiative...

  • Essen-Nord
  • 12.12.12
  • 6
Politik

CDU-Fraktion zu Schrottimmobilien: Zeit zu handeln

Die CDU-Fraktion Essen zeigt sich überrascht, dass die Baudezernentin Raskob sich nun als Vorreiterin in Sachen Abriss von Schrottimmobilien und Veräußerungen städtischer Grundstücke geriert. Evelyn Heep, Sprecherin der CDU-Fraktion für den Bau- und Verkehrsausschuss: „Dass die frisch wiedergewählte Baudezernentin sich nun laut Pressemeldungen fest vorgenommen hat, städtische Ruinen abzureißen und in den nächsten Jahren möglichst viele ungenutzte Gebäude zu verkaufen, nehme ich mit Freude zur...

  • Essen-Nord
  • 12.12.12
  • 3
Politik

CDU-Fraktion: Zahl der Neubauten steigt wieder - „Wachsende Stadt“ nimmt langsam Gestalt an

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht sich durch den Anstieg der Neubauten in Essen bestätigt. Im letzten Jahr wurden 612 Wohnungen neu gebaut. Die Zahl der fertig-gestellten Wohngebäude erreichte mit 291 erstmals wieder das Niveau des Jahres 2009. An den Bauaktivitäten in der Innenstadt, in Rüttenscheid oder in Kettwig kann dieser Trend abgelesen werden. Diese positive Entwicklung auf dem Essener Immobilienmarkt unterstreicht das Potential der „Wachsenden Stadt Essen“. Uwe Kutzner,...

  • Essen-Nord
  • 05.12.12
Politik

CDU-Fraktion: Neuberechnung der Stärkungspaktmittel ist Vertrauensbruch / SPD-OB muss Korrekturen beim Land einfordern

Für die CDU-Fraktion kommen die gestern von SPD-Innenminister Jäger vorgeleg-ten Zahlen zur Neuberechnung des kommunalen Stärkungspaktes viel zu spät und sind im Ergebnis nicht akzeptabel. Nach der aktuellen Berechnung des Ministeri-ums für Inneres und Kommunales ergeben sich für 26 Kommunen in Nordrhein-Westfalen teilweise massive Verschlechterungen. Die Stadt Essen müsste mit er-heblichen Verschlechterungen bei den Konsolidierungshilfen von rund 7 Mio. Euro im Jahr 2013 und von über 18 Mio....

  • Essen-Nord
  • 05.12.12
Politik

CDU-Fraktion regt Baustellenrundgänge in Kupferdreh und Kettwig an/ Vorbild sind Rundgänge durch das Stadtquartier am Niederfeldsee in Altendorf

Vorbildlich nennt die CDU-Fraktion die monatlichen Baustellenrundgänge durch das Stadtquartier am Niederfeldsee in Altendorf. Dazu Uwe Kutzner, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Diese Baustellenrundgänge unterstützen wir ausdrücklich. Monatlich können interessierte Bürgerinnen und Bürger von Vertretern von Grün und Gruga Essen, dem Büro für Stadtentwicklung, dem Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement sowie dem Investor, der Allbau-AG, durch das neue Stadtquartier am...

  • Essen-Nord
  • 04.12.12
Politik

CDU-Fraktion: Stärkung des Borbecker Zentrums auf den Weg gebracht

Der Rat der Stadt Essen hat in seiner gestrigen Sitzung (28. November 2012) das städte-baulichen Entwicklungskonzept "Aktives Zentrum Borbeck" beschlossen. Damit kann der Masterplan Borbeck umgesetzt werden. Bernd Flügel, Borbecker CDU-Ratsherr: „Dieses Entwicklungskonzept ist der erfolgreiche Abschluss des vom Bürger- und Verkehrsverein moderierten Prozesses zur Attraktivitäts-steigerung des Borbecker Zentrums. Die CDU-Fraktion setzte sich mit ihrem Anliegen durch, den Schlosspark unter...

  • Essen-Nord
  • 29.11.12
Politik

CDU-Fraktion: Studie der Hans-Böckler-Stiftung zur Kinderarmut ernst nehmen

Die Ergebnisse der Studie der Hans-Böckler-Stiftung mit dem Titel „Die Armut steigt und konzentriert sich in den Metropolen“ muss nach Ansicht der CDU-Fraktion ernst genom-men werden. In Essen ist der Anstieg der Anzahl von Kindern unter 15 Jahren, die auf öffentliche Unterstützung angewiesen sind, besonders dramatisch = 21.529 Kinder. Das sind 30% aller Kinder in Essen, der „Großstadt für Kinder“. Dazu Jörg Uhlenbruch, jugendpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Armut der Kinder resultiert...

  • Essen-Nord
  • 23.11.12
Sport

Bäderkompromiss: Verwaltung hält an Zeitplan fest

Die Stadtverwaltung hält an dem im Bäderkompromiss vereinbarten Zeitplan für den Beginn der Bauarbeiten eines neuen Hallenbades am Thurmfeld und der Umbauarbeiten im Freibad Hesse in Dellwig fest: Sie beginnen an beiden Standorten wie geplant am 27. November 2012 zunächst mit der Baureifmachung des Standortes Thurmfeld und der Renovierung im Freibad Hesse. Dazu stellt Pressesprecherin Nicole Mause fest: „Die finanzwirtschaftlichen Grundlagen, die zu den Beschlüssen im Rahmen des Masterplans...

  • Essen-Nord
  • 22.11.12
Politik

CDU-Fraktion: Anmeldezahlen sichern wohnortnahe Grundschul-Angebote

Die CDU-Fraktion sieht sich nach den aktuellen Anmeldezahlen für das Schuljahr 2013/14 bei der Grundschulentwicklungsplanung bestätigt. Dazu Dr. Ekkehard Witthoff, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Alle 84 Grundschulen haben ausreichende Anmeldungen erhalten, um auch im kommenden Schuljahr mit mindestens einer Eingangsklasse zu starten. Wir stehen zu einem wohnort-nahen Grundschulangebot und unterstützen das Modell „Haus des Lernens“ mit KiTa und Schule unter einem Dach. Die jetzige...

  • Essen-Nord
  • 20.11.12
Politik

Altenessener CDU begrüßt die Unternehmensentwicklung im Traditionshaus Stauder.

Die durch die Unternehmensanleihen möglichen Investitionen am Standort in Altenessen begrüßt der Vorsitzende der CDU Altenessen-Süd- Ratsherr Uwe Kutzner außerordentlich. Dadurch wird der Standort des Traditionsunternehmens nicht nur gesichert, sondern durch die Erweiterung der Produktpalette auch noch ausgeweitet. Eine solche positive und schnelle Unternehmens Entscheidung zeichnet natürlich ein Familienunternehmen aus. Wir freuen uns nicht nur als Altenessener sonders auch für die gesamte...

  • Essen-Nord
  • 20.11.12
Politik

Paket für Hallo-Friedhof geschnürt?

Das „Ringen nach Friedhofsruhe“, wie wir kürzlich titelten , soll möglichst schnell beendet werden. Bereits zur Dezembersitzung der Bezirksvertretung VI (Stadtteilparlament für Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg) könnte Grün und Gruga Maßnahmen präsentieren, die für mehr Ordnung bei Trauerfeiern mit hohem Gästeaufkommen auf dem Hallo-Friedhof garantieren sollen. Dies berichtet Bezirksbürgermeister Michael Zühlke (SPD). Insbesondere bei muslimischen Bestattungen war es in der Vergangenheit...

  • Essen-Nord
  • 19.11.12
Politik

CDU-Fraktion: Kein „Wintererlass“ / Land muss Überlastung der Städte ernst nehmen

CDU-Fraktion: Kein „Wintererlass“ / Land muss Überlastung der Städte ernst nehmen Überlegungen der rot-grünen Landesregierung über einen erneuten "Wintererlass“ erteilt die CDU-Fraktion eine klare Absage. Im letzten Winter durften per Erlass des Innenministers abgelehnte Asylbewerber aus humanitären Gründen nicht in das Kosovo zurückge-schickt werden. Ein Jahr zuvor galt der „Wintererlass“ auch für Asylbewerber aus Serbien und Mazedonien. Die Zahl der Flüchtlinge in Essen ist seit Mitte des...

  • Essen-Nord
  • 16.11.12
Politik

CDU-Fraktion: Radwegeprojekte im Essener Süden liegen auf Eis

Die rot-grüne Landesregierung will im kommenden Jahr ca. 12 Millionen Euro für den landesweiten Radwegebau an bestehenden Landesstraßen zur Verfügung stellen. Der für Essen vorgesehene Anteil am Förderpaket reicht für die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen hinten und vorne nicht aus. Radwegeausbaupläne in Kupferdreh, Heidhausen, Kettwig, Bredeney und im Hespertal liegen auf Eis. Dazu Uwe Kutzner, planungspolitischer Sprecher der CDU Fraktion und Mitglied der Verbandsversammlung beim...

  • Essen-Nord
  • 16.11.12
Politik

CDU-Fraktion: Chance auf kleinere Grundschulklassen nutzen / In-tegrative Schulen brauchen bessere Ausstattung

Anfang November hat der Landtag NRW mit dem 8. Schulrechtsänderungsgesetz die schrittweise Senkung der Klassengrößen in den Grundschulen ermöglicht. Die CDU-Fraktion will nun wissen, ob auch in Essen zum Schuljahr 2013/2014 kleinere Grund-schulklassen gebildet werden können. Die Lehrerversorgung darf dabei nicht gefährdet werden. Ein entsprechender Antrag soll am Mittwoch im Schulausschuss gestellt werden. Dazu der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Dr. Ekkehard Witthoff: „Die Bil-dung...

  • Essen-Nord
  • 12.11.12
Politik

CDU-Fraktion: Rot-Rot-Grün in der BV II spaltet Stadtteil weiter

Die Bezirksvertretung II (Rüttenscheid, Bergerhausen, Rellinghausen und Stadtwald) hat sich im Streit um die Umbenennung der Von-Einem- Straße und der Von-Seeckt-Straße ges-tern in geheimer Abstimmung mit zehn zu acht Stimmen gegen das erfolgreiche Bürgerbe-gehren zur Beibehaltung der Straßennamen gestellt. Damit wird am 3. Februar 2013 ein bezirklicher Bürgerentscheid notwendig. Thomas Kufen, Vorsitzender der CDU Fraktion Essen: „Mit der gestrigen Entscheidung der Mehrheit von SPD, Grünen und...

  • Essen-Nord
  • 12.11.12
  • 1
Politik

CDU-Fraktion: Erfahrungsbericht zu Auswirkungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes (TVgG-NRW) gefordert

In der gestrigen Sitzung des Unterausschusses Finanzen und Beteiligungen des Hauptausschusses der Stadt Essen hat die CDU-Fraktion einen Bericht zur Auswirkung des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW für Essen gefordert. Jörg Uhlenbruch, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Nach dem am 01.05.2012 in Kraft getretenen Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW) müssen von den Firmen bei der öffentlichen Auftragsvergabe verschiedene Kriterien, u.a. die Vorgabe...

  • Essen-Nord
  • 07.11.12
Politik

CDU-Fraktion: Allbau AG unterstreicht das Potenzial des Kreuzeskirchviertels

Die Allbau AG, Essens größter Wohnungsanbieter, hat ihre Planungen für das Kreuzeskirchviertel vorgestellt. Danach soll an diesem Standort ein neuer Gebäudekomplex für Wohnungen, Gastronomie, Büro sowie sonstige Sondernutzungen errichtet werden. Dazu Uwe Kutzner, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Nach der Realisierung der grünen Mitte am Berliner Platz wird nun eine weitere Quartierserneuerung angeschoben. Nahtlos wird die grüne Mitte in die nördliche Innenstadt übergehen und...

  • Essen-Nord
  • 02.11.12
Politik
Die Bürger haben protestiert und wollten den Erhalt der Oase. Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat heute den Abriss beschlossen. | Foto: Archiv-Foto West Anzeiger / Michael Gohl

Freizeitbad Oase wird abgerissen

Stadt will Gelände „baureif“ machen Das Gelände, auf dem derzeit noch das ehemalige Familienbad „Oase“ steht, wird so schnell wie möglich baureif gemacht. Dies hat der Verwaltungsvorstand der Stadt Essen in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. „Das Familienbad ist seit April 2010 geschlossen, dennoch kostet das Gebäude die Sport- und Bäderbetriebe jährlich einen sechsstelligen Betrag“, erklärt Andreas Bomheuer, erster Betriebsleiter der Sport- und Bäderbetriebe. Die Verwaltung sieht in dem...

  • Essen-West
  • 30.10.12
  • 5
Politik
Petra Hinz und Dirk Heidenblut treten für die SPD Essen im Bundestagswahlkampf an.
5 Bilder

SPD Essen wählt Dirk Heidenblut zur Nachfolge von Rolf Hempelmann

Am 05. Oktober 2012 fand im Congresszentrum Süd auf dem Messegelände an der Essener Nobertstrasse der Parteitag der SPD Essen statt, bei dem die Kandidaten für den Bundestag gewählt wurden. Diese Wahl betraf die Wahlkreise 119 und 120 auf Essener Stadtgebiet. Während sich die einzelnen Kandidaten vorstellten, nutzen diese es als Start für den Bundestagswahlkampf und beschrieben ihre Ziele die sie im Bundestag haben. Die drei Kandidaten waren Arno Bischof, Matthias Blackert und Dirk Heidenblut;...

  • Essen-Nord
  • 05.10.12
  • 1
Politik
Gestatten, der Deckel - die Entwürfe aus dem Jahr 1984 nach Ideen der SPD und MdB Otto Reschke.
2 Bilder

A40-Deckel: kein Aprilscherz

Manche Aprilscherze schreibt die Realität besser als jede noch so schräge Phantasie: Jüngst haben sich die Grünen für eine Abdeckelung der A40 ausgesprochen, zwischen Wickenburg und Innenstadt. Das Ziel: ein Boulevard und ganz viel Platz für neue Bebauung, die die Nachkriegsbauten entlang der A40 ersetzen könnte. Erzählen Sie von dieser Idee mal einem nicht mehr ganz so jungen Frohnhauser. Nach schallendem Gelächter wird er prustend den Namen Otto Reschke von sich geben, der bereits Mitte der...

  • Essen-West
  • 19.04.12
  • 6
Politik
Zu Besuch im Bernepark (v.l.n.r.): Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, NRW Minister Harry K. Voigstberger, OB Bernd Tischler, Landschaftsarchitekt Friedhelm Terfrüchte und Stefan Lob, Gafög. Foto: Michael Kaprol | Foto: Michael Kaprol

NRW Minister Harry K. Voigtsberger zu Gast im Bottroper Bernepark

Seit mehr als 40 Jahren vollzieht sich der Strukturwandel im Ruhrgebiet. Der NRW Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr, Harry K. Voigtsberger, informierte sich nun über die städtebaulichen Projekte in dieser Region und besuchte unter anderem den Bernepark in Bottrop. Gemeinsam mit Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft, Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler, Landschaftsarchitekt Friedhelm Terfrüchte und Stefan Lob, Gafög, schaute sich...

  • Bottrop
  • 13.04.12
Politik

Essen: Drogensüchtiger überfiel vier Geschäfte an einem Tag

Dumm, dreist oder einfach verzweifelt? Gleich vier Mal überfiel ein 31-jähriger Drogensüchtiger gestern (26. März) in der Essener Innenstadt unterschiedliche Geschäfte, um an Bargeld zu gelangen. Gegen 14:30 Uhr suchte der Mann zunächst ein Berufsbekleidungsgeschäft auf der Viehofer Straße auf. Mit den Worten "Bombe, Bombe, ich habe eine Bombe", wollte er die 58-jährige Angestellte einschüchtern. Sein Versuch die Kasse zu öffnen misslang, weil die 58-Jährige die Kassenlade wieder schloss,...

  • Essen-Nord
  • 27.03.12
  • 4
Politik

Der Hammer: Ehrensold für Wulff

Das ist doch wohl echt ein dickes Ding. Der selbst aus dem Amt geschiedene Ex-Bundespräsident Christian Wulff braucht sich um seine Zukunft keine Gedanken mehr zu machen. Obwohl die Staatsanwaltschaft in Hannover gegen ihn ein Ermittlungsverfahren einleitete, entschied jetzt das Bundespräsidialamt: Christian Wulff erhält den Ehrensold von 200.000 Euro pro Jahr - lebenslang. „Es waren objektive Umstände für eine erhebliche und dauerhafte Beeinträchtigung der Amtsausübung gegeben“, heißt es in...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.02.12
  • 74
Politik

Im Landtag müsste man sein...

KOMMENTAR: Schwarze, Grüne und Rote machen‘s möglich: Landtagsabgeordnete bekommen 500 Euro monatlich mehr (insgesamt damit rund 10.700 Euro pro Monat). Ob das korrekt ist, darüber wird heftig gestritten. Unstrittig ist, dass diese Aktion Politikverdrossenheit pur schürt. Erst Experten ins Haus holen und - wenn die dann abraten - sich trotzdem den Schluck aus der Pulle gönnen? Oha...

  • Essen-Steele
  • 09.02.12
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.