Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Kultur
Alle Top-Halden im Test. | Foto: klartext-verlag.de

BÜCHERKOMPASS: Über alle Berge - Ruhrgebiet-Haldenführer

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's ein Buch mit interessanten Ausflugstipps für Lokalpatrioten. "Über alle Berge - Der definitive Haldenführer Ruhrgebiet" Das Ruhrgebiet ist die einzige Landschaft Europas, in der es ein "künstliches Mittelgebirge gibt": Der Bergbau hat unübersehbare Hinterlassenschaften produziert. Berge,...

  • Essen-Süd
  • 31.07.12
  • 4
LK-Gemeinschaft

50 Plus! Seniorenteller? Uta Rotermund im Spiegelzelt

RuhrHOCHdeutsch 2012 • Uta Rotermund • 50 Plus! Seniorenteller? Der Lack ist ab, die Kinder aus dem Haus, die Zähne überkront, die alte Mutter dement, die beste Freundin liegt im Hospiz und der Göttergatte schwängert gerade die künftige Nachfolgerin. So hatten Sie sich das Leben jenseits der 50 nicht vorgestellt! Ist dies das Plus an 50? Die, die diese Fragen stellt, ist eine echte Perle des Reviers und selbst 50plus. Ruhrpottcharme vereint mit nicht zu bändigender Lebenslust hat ihr eine...

  • Dortmund-Nord
  • 20.07.12
Kultur
Das Ruhrgebiet ist in vielerlei Hinsicht ein Epizentrum. | Foto: ruhrig.de

BÜCHERKOMPASS: "Kumpels in Kutten - Heavy Metal im Ruhrgebiet"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Kumpels in Kutten - Heavy Metal im Ruhrgebiet Heavy Metal: Kein Musikstil passt wohl besser zu den Menschen im Ruhrpott. Das Ruhrgebiet ist nach wie vor das Zentrum des deutschen Metals. Nicht nur Kreator, Sodom, Grave Digger, Rage, Axel Rudi Pell & Co. haben hier ihre Wurzeln,...

  • Essen-Süd
  • 17.07.12
  • 3
Kultur
Echte Fälle - kriminell gut beschrieben? | Foto: klartext-verlag

BÜCHERKOMPASS: Die spektakulärsten Kriminalfälle des Ruhrgebiets

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche sind Ruhrgebiets-Krimis im Angebot. Berke / Zweyer "Echt kriminell - Die spektakulären Fälle aus dem Ruhrgebiet Wenn ein Sachbuch- und ein Krimiautor zusammen arbeiten, entsteht eine Sammlung von außergewöhnlichen Verbrechen im Revier, vom Gladbecker Geiseldrama über die Entführung des...

  • Essen-Süd
  • 05.06.12
  • 11
Kultur

Eine der schönsten Städte im Ruhrgebiet: Essen

Essen, die Einkaufsstadt. So wirbt diese Stadt für zahlreiche Besucher. Fährt man am Wochenende gerne Bahn und kommt auch am Essener Hauptbahnhof an, merkt man, dass man nicht einmal umfallen kann, so voll ist es auch gerne am Samstag. Ein Stadtbummel ist immer recht interessant, auch wenn hier eine Thier-Galerie fehlt, aber in ihren Randbereichen gibt es viele Grünflächen zur Erholung. Und immer wieder gibt es Neues zu entdecken. Auch einiges an Waldflächen gibt es hier. Sehenswürdigkeiten...

  • Essen-Steele
  • 22.05.12
  • 1
Ratgeber

Handelsforum der IHK

Zum Handelsforum Ruhr laden die sechs Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet am Freitag, 25. Mai, um 11 Uhr in den RevuePalast Ruhr auf der Zeche Ewald in Herten ein. Im Mittelpunkt des Forums steht die geplante Ansiedlung der Factory Outlet Center (FOCs) in NRW. Unter dem Titel „Factory Outlet Center - Mehr Schein als Sein?“ wird gemeinsam mit Branchenexperten der Frage nachgegangen, welche Perspektiven und Konsequenzen sich durch FOCs für die Einzelhandelslandschaft im Ruhrgebiet...

  • Dortmund-City
  • 22.05.12
Kultur
Foto: cbj / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: "Die Biene Maja und ihre Abenteuer"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's die Jubiläumsausgabe eines Kinderbuchklassikers. "Die Biene Maja und ihre Abenteuer" Für die kleine Biene Maja gibt es kein Halten mehr: Im Bienestock ist es viel zu langweilig und sie will hinaus, die große weite Welt erkunden. Dabei begegnet sie nicht nur dem netten Rosenkäfer Peppi und...

  • Essen-Süd
  • 30.04.12
  • 30
Kultur
Erinnerungen in Bild und Text... | Foto: ruhrig.de

BÜCHERKOMPASS: "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke, die ersten Rezensionen sind in Arbeit. Diese Woche gibt's "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe". "Die liebliche Ausgabe", herausgegeben von Wernfried Stabo Für manche ist das Ruhrgebiet die einzige Region weltweit, in der Bücher quasi Geschlechtsmerkmale aufweisen. Deshalb gab es "alles Gute vonne...

  • Essen-Süd
  • 24.04.12
  • 14
Politik

13 Sekundarschulen kommen ins Ruhrgebiet

Zum kommenden Schuljahr werden voraussichtlich 13 Sekundarschulen in der Metropole Ruhr ihre Arbeit aufnehmen. Das NRW-Schulministerium hat jetzt Grünes Licht für die bei den Bezirksregierungen eingegangenen Anträge gegeben. Voraussetzung ist, dass genügend Schüler für die neue Schulform angemeldet werden. Mindestens 75 Kinder müssen es pro Schule sein, aufgeteilt in drei Parallelklassen. Die Sekundarschule ist laut Schulkonsens des Landtages seit Sommer 2011 als neue Schulform in NRW...

  • Dortmund-City
  • 08.03.12
Kultur

Extraschicht: Vorverkauf startet

Bis zum 8. Mai gibt es für eingefleischte Fans und Sparfüchse das Extraschicht-Ticket zum günstigen Frühbucher-Preis. Extraschichtler sichern sich die Eintrittskarte für die Nacht der Industriekultur im Rahmen der Frühbucher-Aktion für nur 10 Euro pro Person (für alle Besucher ab sechs Jahre) statt zum Normalpreis von 14 Euro im am 9. Mai beginnenden Vorverkauf. Die Karte berechtigt zum Eintritt an allen 53 Spielorten, neu dabei ist diesmal auch die Kläranlage Deusen, und ist gleichzeitig...

  • Dortmund-City
  • 01.03.12
Kultur

Ruhrgebiet als grüne Hauptstadt

Die Metropole Ruhr will sich um den EU-Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2015“ bewerben. „Diese Auszeichnung wäre ein Meilenstein auf dem Weg zur Klima-Expo 2020“, unterstreicht Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Die Federführung für die Bewerbung von herausragender Bedeutung für die Metropole Ruhr liegt bei den Städten Dortmund, Essen, Bochum und dem RVR. Im Zuge der Vorbereitung ist ein Memorandum entstanden, das mit über 20 Autorenschaften aus Institutionen, Verbänden, Unternehmen und...

  • Dortmund-City
  • 23.02.12
Politik
Rund 28 Kilo Stahlschrott: Das ist der Pannekopp-Orden, der in diesem Jahr Umweltminister Norbert Röttgen verliehen wird. | Foto: Stand Out

"Pannekopp" für Röttgen

Die Veranstalter des Dortmunder Alternativ-Karnevals „Geierabend“ verleihen ihren Anti-Orden „Pannekopp des Jahres“ in diesem Jahr an Bundesumweltminister Norbert Röttgen. Mit der Auszeichnung in Form von 28,5 Kilogramm rostigem Stahlschrott wird Röttgens Plan, einen Castor-Transport von Jülich nach Ahaus durch das Ruhrgebiet zu lenken, aufgegriffen. „Castoren im Pott. Das ist toll für die Demonstranten! Das zieht Atomtouristen aus dem ganzen Land an und pumpt Geld in die Region", so...

  • Dortmund-City
  • 23.02.12
Kultur

Das kommende Kulturjahr im Revier

Musik, Theater, Comedy - in den überwiegend warmen Monaten des Jahres locken zahlreiche Festivals ins Freie. Die Veranstaltungsorte sind alltagstauglich bis extravagant: Das Angebot reicht von ehemaligen Industriekulissen über Schlosshöfe und Fußgängerzonen bis zu Hafenanlagen und Seen. Sie ist das Mega-Kult-Event der Outdoor-Metropole Ruhr: Am 30. Juni wird die bereits zwölfte ExtraSchicht gefahren. Rund 200 Performances mit internationalen Künstlern an rund 50 Spielorten erwarten die Gäste....

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Ratgeber
Ab 2012 gilt im Ruhrgebiet die zusammenhängende Umweltzone. | Foto: Archiv
3 Bilder

Umweltzone startet 2012 flächedeckend

Ab dem 1. Januar 2012 wird der Ballungskern der Metropole Ruhr als zusammenhängende Umweltzone ausgewiesen. Ziel ist es, die Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung in der Luft zu reduzieren. Zur 850 Quadratkilometer großen Umweltzone zählen die Städte Bottrop, Castrop-Rauxel, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Recklinghausen, Bochum, Dortmund, Herne, Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen. 2012 darf noch jedes Fahrzeug mit Umwelt-Plakette in die Umweltzone einfahren, Fahrverbote bestehen nur...

  • Dortmund-City
  • 29.12.11
  • 1
Politik
Im Juli 2010 gehörte die B1 für einen Tag den Radlern. In Zukunft sollen entlang des Ruhrschnellweges jeden Tag Radfahrer auf einem eigenen Weg unterwegs sein können. | Foto: Archivfoto: Lindert

Pläne für den Radschnellweg: Strecke an B1 nimmt Gestalt an

Staufrei, zügig, sicher und komfortabel zur Arbeit kommen – das ist Ziel des 85 Kilometer langen Radschnellwegs Ruhr, der die Zentren der Städte Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Hamm und den Kreis Unna miteinander verbinden soll. Die zentrale Ost-West-Verbindung im regionalen Radwegenetz der Metropole Ruhr soll Berufspendlerinnen und Berufspendlern das Umsteigen vom Auto auf das Rad erleichtern. Das Verkehrsministerium des Landes NRW, der Regionalverband...

  • Dortmund-City
  • 28.12.11
Ratgeber
Noch immer ist die Belastungen durch Stickstoffdioxid ein großes Problem. Die Revier-Umweltzone soll helfen,die von der EU vorgegebenen Grenzwerte einzuhalten.

Umweltzone Ruhrgebiet kommt

Der aktualisierte und von den drei beteiligten Bezirksregierungen Arnsberg, Düsseldorf und Münster überarbeitete gemeinsame Luftreinhalteplan für das Ruhrgebiet ist fertig gestellt und am 15. Oktober in Kraft getreten. Er besteht aus den drei Teilplänen Nord (Bezirksregierung Münster), Ost (Bezirksregierung Arnsberg) und West (Bezirksregierung Düsseldorf). Damit gibt es ab 1. Januar 2012 eine große zusammenhängende Umweltzone im Ruhrgebiet. Sie umfasst die Bereiche mit zu hohen Belastungen...

  • Dortmund-City
  • 18.10.11
Ratgeber

Neue Radwanderkarte

Auf "RadTour" von Moers bis Dortmund, von Recklinghausen bis Hattingen: Der Regionalverband Ruhr stellte jetzt das neue Karten-Set für das Herzstück der Metropole Ruhr am "Erzbahnkiosk" vor. In der Reihe "RadTour" wurde die Radwanderkarte "Mittleres Ruhrgebiet" neu aufgelegt. Der Radtouren-Planer führt Radler abseits der großen Straßen durch den Kern des Ballungsraumes, wo sich Stadt an Stadt, Sehenswürdigkeit an Sehenswürdigkeit reiht. Der Radwanderführer besteht aus einer beidseitig...

  • Dortmund-City
  • 21.07.11
Kultur

BVB und Ruhr2010 lockte Touristen an IHK-Umfrage: Gastronomen starten optimistisch in neue Saison

Die Tourismuswirtschaft im Westfälischen Ruhrgebiet ist wieder positiv gestimmt. Die Wintersaison ist mehrheitlich gut bis zufriedenstellend verlaufen. Abgesehen von den Reiseveranstaltern erwartet die Branche ein gutes Sommergeschäft. Das geht aus der aktuellen Tourismus-Umfrage der IHK hervor. 40 Prozent der Hoteliers fanden das Wintergeschäft gut, weitere 40 befriedigend. Im Gegensatz hierzu sind die Gastronomen unzufrieden. Hoteliers und Gastronomen freuen sich aber gemeinsam über höhere...

  • Dortmund-City
  • 18.07.11
Kultur
Der Laden läuft: Seit dem Umzug in das ehemalige Ordnungsamt am Hohen Wall ist der Umsatz im  Heimatdesign-Shop gestiegen. Die Kundschaft aus dem Kreuzviertel und dem Westend weiß das Angebot zu schätzen. Doch Marc Röbbecke hat  am Standort noch mehr vor. | Foto: Foto: Schmitz

Neue Heimat für Heimatdesign: Die Ständige Vertretung hat viel vor

So eine richtige Heimat hatte „Heimatdesign“ bis jetzt nicht. Jetzt gibt es zumindest eine Ständige Vertretung - für die nächsten fünf Jahre. Angefangen hatte alles Ende 2004. Designer und Kreative wie Marc Röbbecke aus Dortmund hatten sich zusammengetan und wollten für das Potenzial hier und im umliegenden Ruhrgebiet werben: Die Geburt der Zeitschrift Heimatdesign. Acht Ausgaben gab es bis jetzt, und auch der Ableger Heimatdesign Shop läuft gut. „Es kommt viel Kundschaft aus dem Westend. Mal...

  • Dortmund-City
  • 05.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.