Konstruktion

Beiträge zum Thema Konstruktion

Kultur
Foto: Pixabay
8 Bilder

Aus der Welt der Mathematik
Was bitte ist ein Heptadekagon?

Schon mal davon gehört? Heptadekagon? Der deutsche Begriff ist da schon einfacher und weckt sofort eine Vorstellung. Ein Heptadekagon ist ein Siebzehneck. Also so etwas wie ein Dreieck oder Viereck, allerdings mit 17 Ecken. Ein regelmäßiges Siebzehneck oder Heptadekagon besteht aus 17 gleichlangen Seiten und seine Ecken liegen auf dem gemeinsamen Umkreis. Zur Veranschaulichung: Warum ausgerechnet heute ein Artikel zur Konstruktion eines Siebzehnecks? Am 30. März 1796 wies Carl Friedrich Gauß,...

  • Lünen
  • 30.03.24
  • 4
  • 6
Kultur
Die 36-jährige Bildhauerin stellt erstmals in Bottrop aus.  | Foto:  Jockenhöfer/Stadt Bottrop
3 Bilder

Die fragile Haut der Welt
Justyna Janetzek stellt ihre Stahlskulpturen samt Zeichnungen aus

Die Kunst der gebürtigen Polin Justyna Janetzek greift in die Wirklichkeit des Ausstellungsortes selbst ein. Ihre offenen Raumgebilde setzen sich zu den Elementen des Ortes in Beziehung, erschaffen einzigartige Verbindungen und Gegensätze. Bei ihrem aktuellen Werk "Die fragile Haut der Welt" geht der Blick nach oben. Nachdem die Bildhauerin das Dachgebälk von der Galerie B12 gesehen hat, stand für sie fest: "Meine Werke sollen sich mit den einzelnen Dachbalken verbinden." In mühsamer Arbeit hat...

  • Bottrop
  • 09.09.22
  • 1
Sport
Wehrwalze
2 Bilder

Konstruktion von1920
Sanierte Wehrwalze: Arbeiten erfordert Spezialwissen über frühere Stahlbautechniken

Die Sanierung der Wehrwalze III am Hengsteysee geht dem Ende entgegen. Zwischen 1926 bis 1933 errichtete der Ruhrverband mit dem Hengstey-, Harkort- und Baldeneysee drei Ruhrstauseen, die durch imposante Wehrwalzen aus Stahl eingestaut werden. Das Walzenwehr des 1929 eröffneten Hengsteysees war zur Bauzeit das europaweit größte seiner Art. Anfang des 20. Jahrhunderts hatte ein Ingenieur der MAN Gustavsburg das Wehrwalzenprinzip entwickelt, das sich in den folgenden Jahrzehnten als gängige...

  • Hagen
  • 08.08.20
  • 1
Ratgeber
Hier an der ISF-Halle am Campus Süd der TU Dortmund entstand das leichteste E-Bike der Welt: Dr. Dennis Freiburg mit dem 6,872 Klio Elektro-Rad.  | Foto: Timm Heese/TU Dortmund

Leichtestes E-Bike aus Dortmund steht im Guinness Buch der Rekorde
6,872 Kilo wiegt das Rad nur

Es wurde an der Technischen Unisversität Dortmund konstruiert und jetzt ins Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. Das leichteste E-Bike der Welt „The lightest electric bicycle prototype“ bricht die Rekorde. Nach über einem Jahr seit der Anmeldung des Weltrekords hat Dr. Dennis Freiburg, ehemaliger Mitarbeiter des Instituts für Spanende Fertigung (ISF) der TU, auch offiziell die Urkunde über den Weltrekord für das leichteste E-Bike der Welt erhalten. Mit einem Gewicht von gerade einmal 6,872 kg...

  • Dortmund-City
  • 05.08.20
  • 1
Überregionales
Seifenkistenfahrer Theo Neuwald umringt von Freunden und Familie mit der in 300 Stunden selbst gebauten Sammelschiffchen-Seifenkiste. | Foto: DGzRS – Die Seenotretter
6 Bilder

Ein Rettungs-Schiffchen macht als Seifenkiste das Rennen

Stürmisch ist es oft, wenn die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aufs Meer rausfahren, um Menschen aus Seenot zu befreien. Stürmisch war es auch für den zehnjährigen Theo Neuwald – allerdings nicht draußen auf See: In einer selbstgebauten Seifenkiste sauste der Dortmunder bei einem Rennen in Krefeld den Hügel hinunter. Die Form des Eigenbaus sorgte für reichlich Aufsehen: Er sieht aus wie ein Sammelschiffchen der Seenotretter – nur in groß. "Die...

  • Dortmund-City
  • 22.01.18
Ratgeber
3D-Drucker können Gegenstände dreidimensional erstellen - allerdings sind die Prototypen aktuell noch nicht geeignet für die Massenfertigung.

3D-Druck: „Rapid Prototyping" wenig altagstauglich

Mal eben einen Beethoven-Kopf entstehen lassen, eine Tasse, einen Teller oder was einem sonst gerade so im Haushalt fehlt - zumindest vermittelt das oft die Werbung für die umgangssprachlich sogenannten „3D-Drucker“, die es inzwischen sogar zu halbwegs erschwinglichen Preisen im Handel zu erstehen gibt. Aber was steckt wirklich dahinter? Prof. Dr.-Ing. Rudolf Vits, Dozent an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn, Fachbereich Maschinenbau, erklärt, warum solche Geräte für den privaten...

  • Hemer
  • 10.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.