Landtagswahlen NRW;Politik,Dichtheitsprüfung,Parteien;Leute;Aktuell;Wahlen;

13. Mai 2012
Landtag Nordrhein-Westfalen, 40221 Düsseldorf
Hamide Akbayir, DIE LINKE. und Bernd Ahlers, Vorsitzender der BI-Nordwalde beim BI-Münsterland-Treffen unter den  vielen Teilnehmern war auch Prof. Hartmut Hepcke.
  • Hamide Akbayir, DIE LINKE. und Bernd Ahlers, Vorsitzender der BI-Nordwalde beim BI-Münsterland-Treffen unter den vielen Teilnehmern war auch Prof. Hartmut Hepcke.
  • hochgeladen von Uwe Gellrich

Bürgernähe!

Am 26.4.2012 besuchte Hamide Akbayir, DIE LINKE., Listenplatz 11

Das Treffen der Bürgerinitiativen Münsterland - Alles-dicht-in-NRW-
um sich nochmals über diesen Wahnsinn/Unsinn der Dichtheitsprüfung
mit den Delegierten der BI´s auszutauschen.

Hamide Akbayir betonte ausdrücklich das sich DIE LINKE. mit allen verfügbaren Mitteln im nächsten Landtag weiter gegen die Dichtheitsprüfung kämpfen wird.
Auch eine Verfassungsrechtliche-Überprüfung des Gesetzes §61a LWG NRW (Dichtheitsprüfung) wird dann gefordert. Denn Gutachten (durch die LINKE. in Auftrag gegeben) bestätigen mittlerweile die Rechtswidrigkeit.

Dichtheitsprüfung nein Danke

DIE LINKE. - NRW :
Nicht mit uns
UNNÖTIGE DICHTHEITSPRÜFUNG
Hier zum Flyer:

http://www.dielinke-nrw.de/fileadmin/kvwebsites.material/Flyer.pdf/linkenrw_ltw2012_flyer_dichtheitspruefung.pdf

Infos der fast 70 Bürgerinitiativen Bsp. unter:

http://alles-dicht-in-nrw.de/
http://www.buergin-harsewinkel.de/

Wir DANKEN für die Unterstützung allen Parteien die gegen die Dichtheitsprüfung kämpfen auch im NEUEN LANDTAG!

SPD und Grüne sind weiterhin für die flachendeckende Dichtheitsprüfung.
Sie haben am 13.5.2012 die Möglichkeit ihr Kreuz an der richtigen Stelle zu plazieren.
Keine Mehrheit für SPD und Grüne!

Autor:

Uwe Gellrich aus Recklinghausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.